Skip to main content
Top

26-10-2021 | Blockchain | Nachricht | Article

Blockchain ermöglicht kundenorientiertes Laden

Author: Patrick Schäfer

1 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Blockchain-Technologie kann zwischen allen Beteiligten im Ökosystem Elektromobilität einen sicheren Datenaustausch ermöglichen. Das soll an jeder Ladesäule ein kundenorientiertes Laden gewährleisten.

Im Verbundprojekt "Banula - Barrierefreie und nutzerfreundliche Lademöglichkeiten schaffen" erforscht das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) gemeinsam mit neun Partnern, wie mithilfe der Blockchain-Technologie kundenorientiertes, reibungsloses und netzverträgliches Laden ermöglicht werden kann. Das soll die zugehörige Abrechnung der unterschiedlichen Kosten beim Ladevorgang vereinfachen und die Zuverlässigkeit und Funktionalität transparent gestalten und so Netzbetreibern und Ladeinfrastruktur-Nutzern Vorteile bieten. Die Blockchain-Technologie soll als dezentrales Medium den sicheren Datenaustausch zwischen allen Beteiligten im Ökosystem Elektromobilität ermöglichen und die eichrechtskonforme und manipulationssichere Abrechnung von Ladeprozessen sichern.

Um eine hohe Anschluss- und Integrationsfähigkeit gewährleisten zu können, baut das Konsortium auf bestehenden energiewirtschaftlichen Prozessen auf. Zusätzlich werden KI-basierte Steuerungsmöglichkeiten für einen diskriminierungsfreien Zugang zu Ladeinfrastruktur, Transparenz über Ladevorgänge in Echtzeit für die Netzbetreibenden sowie für eine deutliche Verbesserung der energiewirtschaftlichen Prozesse sorgen. Bestandteil des auf drei Jahre angelegten Projektes ist auch die Integration intelligenter Messsysteme (Smart Meter Gateways). "Mit Banula schaffen wir eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur und integrieren Elektromobilität in das intelligente Stromnetz der Zukunft", sagt Dr. Rainer Pflaum, Chief Financial Officer des Projektpartners TransnetBW. Das Gesamtsystems soll abschließend ein Jahr lang mit einer Testflotte an Elektrofahrzeugen erprobt werden.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

2021 | OriginalPaper | Chapter

„Der Benchmark ist noch immer das heutige Verhalten“

Alltagserfahrungen mit dem Elektroauto aus Sicht der Nutzer/-innen
Source:
Das Elektroauto

Premium Partner