Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

3. Das Fan-Prinzip

Authors : Roman Becker, Gregor Daschmann

Published in: Das Fan-Prinzip

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während die ersten beiden Kapitel aufzeigen, was emotionale Kundenbindung ist, wie man sie messen kann und welchen Wert Fan-Kunden für jedes Unternehmen haben, zieht dieses dritte Kapitel daraus die strategischen Folgerungen: Was müssen Unternehmen tun, um ihre Fan-Quote, also die emotionale Bindung ihrer Kunden, zu erhöhen, und so ihren wirtschaftlichen Erfolg zu steigern? Wir zeigen auf, dass hierzu ein radikales Umdenken in der Unternehmenssteuerung nötig ist: Es gilt, sämtliche Prozesse an der emotionalen Kundenbindung auszurichten. Diese Neuausrichtung der Unternehmenssteuerung bezeichnen wir als das Fan-Prinzip. Anhand zahlreicher Beispiele aus unserer Grundlagen- und Auftragsforschung zeigen wir die Kernpunkte des Fan-Prinzips auf: die Identifikation der zentralen Kundenbedürfnisse, die Ausbildung der richtigen strategischen Stärken, die Fokussierung auf diese strategischen Stärken und die Umsetzung dieser neuen Ausrichtung an allen relevanten Kontaktpunkten – sowohl in der Leistungserbringung als auch in der Kommunikation. Erst das Zusammenspiel all dieser Komponenten führt dazu, dass ein Unternehmen einen Kunden zum Fan macht – indem es in seinem Kopf die gefühlte Monopolstellung für die Erfüllung seiner zentralen Bedürfnisse einnimmt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Mikos (2010, S. 115).
 
2
Vgl. Göttlich und Krischke-Ramaswamy (2003, S. 170 f.); sowie Roose et al. (2010b).
 
3
Vgl. Mikos (2010, S. 116).
 
4
Vgl. Schäfer (2010, S. 117); sowie Fritzsche (2011).
 
5
Vgl. Göttlich und Krischke-Ramaswamy (2003, S. 169).
 
6
Vgl. Mikos (2010, S. 117).
 
7
Vgl. Häusel (2012).
 
8
Vgl. hierzu: Van Ittersum et al. (2007, S. 1177–1190); Bottomley et al. (2000, S. 508–513).
 
9
Homburg und Klarmann (2006, S. 204–239); Johnson (2000, S. 1–19).
 
10
Herzberg et al. (1959).
 
11
Vgl. hierzu: Homburg und Klarmann (2006, S. 204–239); Brandt (1987, S. 61–65); sowie Matzler und Sauerwein (2002, S. 314–332).
 
12
Vgl. Häusel (2012).
 
13
Becker (2013a).
 
14
Becker (2013b).
 
15
Wir werden dies an anderer Stelle in diesem Buch noch ausführlich erläutern und belegen, vgl. Abschn. 3.4.2.
 
16
Vgl. Homepage der Deutschen Bahn.
 
17
Becker und Lang (2013, S. 30–34).
 
18
Vgl. Schmidt-Joos und Kampmann (2008).
 
19
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt Sänger Roger Daltrey, wie es überhaupt dazu kam, dass die Zerstörung der Instrumente zum Markenzeichen von The Who wurden: „Die Leute in dem Club, in dem wir auftraten, begannen plötzlich wie hypnotisiert zu stampfen. Pete Townshend machte das etwas nervös. Er schlug mit dem Gitarrenhals gegen den Verstärker. Unser Manager Kit Lambert freute sich. Von da an musste Pete es dann erstmal immer machen.“ In: Willi Winkler (2010): Roger Daltrey „Wir haben vermutlich einen Weltkrieg verhindert“, S. 2. Süddeutsche.de vom 17. Mai 2010; http://​sz.​de/​1.​429001, abgerufen am 10. Dezember 2014.
 
20
Anfangs war diese Vorgehensweise alles andere als rentabel: Die Kosten der zertrümmerten Instrumente und Verstärker überstiegen die Gagen der Band bei weitem, vgl. Winkler (2010, S. 2).
 
21
Aus dem Interview der Süddeutschen Zeitung: „Aber Sie waren doch ein Mod!“ Daltrey: „Nein, ich habe den Mod gespielt“, zitiert nach Winkler (2010, S. 3).
 
22
Vgl. Geisselhart (2008, S. 123 ff.).
 
23
Roger Daltrey: „Sie kamen dann nicht mehr wegen der Musik, sondern weil sie zuschauen wollten, wie Pete die Gitarre opferte“, zitiert nach Winkler (2010, S. 2).
 
24
Roger Daltrey: „Es wurde aber irgendwann nicht bloß teuer, sondern auch lästig“, zitiert nach Winkler (2010, S. 2).
 
25
Vgl. hierzu die Interviews im Dokumentarfilm The Kids Are Alright von 1979.
 
26
Vgl. Beutin (2001, S. 87–122); sowie Stauss und Seidel (2001, S. 123–147).
 
27
Vgl. hierzu auch das Beispiel zu Kärcher in Abschn. 3.4.2.
 
28
Vgl. hierzu auch Abschn. 4.​4.
 
29
Vgl. Statistisches Bundesamt (2014).
 
30
Wir gehen in unserem Beispiel der Einfachheit halber von einer Dame aus. Es ist uns natürlich bewusst, dass es bei ALDI auch männliche Kassierer gibt. Für unsere Ausführungen ist das Geschlecht des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin allerdings unerheblich.
 
31
Vgl. Knödler (2005).
 
32
Vgl. hierzu Abb. 3.18.
 
33
Vgl. o.V. (2009): Aus für Hamburg-Mannheimer und Victoria. Zeit.​de vom 20. November 2009, http://​www.​zeit.​de/​wirtschaft/​unternehmen/​2009-11/​versicherung-einstellung-rechtsschutz, abgerufen am 13. Oktober 2014.
 
Literature
go back to reference Becker, R., und J. Lang. 2013. Wohin will der Kunde wirklich?. QZ 58(12): 30–34. Becker, R., und J. Lang. 2013. Wohin will der Kunde wirklich?. QZ 58(12): 30–34.
go back to reference Beutin, N. 2001. Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheit im Überblick. In Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, Hrsg. C. Homburg, 87–122. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Beutin, N. 2001. Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheit im Überblick. In Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, Hrsg. C. Homburg, 87–122. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Bottomley, Paul A., John R. Doyle, Green, und H. Rodney. 2000. Testing the Reliability of Weight Elicitation Methods: Direct Rating Versus Point Allocation. Journal of Marketing Research 37(4): 508–513.CrossRef Bottomley, Paul A., John R. Doyle, Green, und H. Rodney. 2000. Testing the Reliability of Weight Elicitation Methods: Direct Rating Versus Point Allocation. Journal of Marketing Research 37(4): 508–513.CrossRef
go back to reference Brandt, R.D. 1987. A Procedure for Identifying Value-Enhancing Service Components Using Customer Satisfaction Survey Data. In Add Value to Your Service, Hrsg. C. Surprenant, 61–65. Chicago: American Marketing Association. Brandt, R.D. 1987. A Procedure for Identifying Value-Enhancing Service Components Using Customer Satisfaction Survey Data. In Add Value to Your Service, Hrsg. C. Surprenant, 61–65. Chicago: American Marketing Association.
go back to reference Fritzsche, B. 2011. Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur, 2. Aufl., Wiesbaden: VS.CrossRef Fritzsche, B. 2011. Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur, 2. Aufl., Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Geisselhart, Christoph 2008. The Who – Maximum Rock: Die Geschichte der verrücktesten Rockband der Welt, 123. Höfel: Hannibal. Geisselhart, Christoph 2008. The Who – Maximum Rock: Die Geschichte der verrücktesten Rockband der Welt, 123. Höfel: Hannibal.
go back to reference Göttlich, U., und M. Krischke-Ramaswamy. 2003. Fan. In Handbuch populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen, Hrsg. Hans Otto Hügel, 167–172. Stuttgart: Metzler. Göttlich, U., und M. Krischke-Ramaswamy. 2003. Fan. In Handbuch populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen, Hrsg. Hans Otto Hügel, 167–172. Stuttgart: Metzler.
go back to reference Häusel, H.-G. 2012. Brain View: Warum Kunden kaufen. Freiburg: Haufe-Lexware. Häusel, H.-G. 2012. Brain View: Warum Kunden kaufen. Freiburg: Haufe-Lexware.
go back to reference Herzberg, F., B. Mausner, und B. Snyderman. 1959. The motivation to work. New York: Wiley. Herzberg, F., B. Mausner, und B. Snyderman. 1959. The motivation to work. New York: Wiley.
go back to reference Homburg, Christian, und Martin Klarmann. 2006. Die indirekte Wichtigkeitsbestimmung im Rahmen von Kundenzufriedenheitsuntersuchungen: Probleme und Lösungsansätze. In Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrunge, 6. Aufl., Hrsg. C. Homburg, 204–239. Wiesbaden: Springer. Homburg, Christian, und Martin Klarmann. 2006. Die indirekte Wichtigkeitsbestimmung im Rahmen von Kundenzufriedenheitsuntersuchungen: Probleme und Lösungsansätze. In Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrunge, 6. Aufl., Hrsg. C. Homburg, 204–239. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Johnson, J.W. 2000. A Heuristic Method for Estimating the Relative Weight of Predictor Variables in Multiple Regression. Multivariate behavioral research 35: 1–19.CrossRef Johnson, J.W. 2000. A Heuristic Method for Estimating the Relative Weight of Predictor Variables in Multiple Regression. Multivariate behavioral research 35: 1–19.CrossRef
go back to reference Knödler, Torsten 2005. Public Relations und Wirtschaftsjournalismus: Erfolgs- und Risikofaktoren für einen win-win. Wiesbaden: VS.CrossRef Knödler, Torsten 2005. Public Relations und Wirtschaftsjournalismus: Erfolgs- und Risikofaktoren für einen win-win. Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Matzler, Kurt, und Elmar Sauerwein. 2002. The factor structure of customer satisfaction. An empirical test of the importance grid and the penalty-reward-contrast analysis. International Journal of Service Industry Management 13(4): 314–332. doi:10.1108/09564230210445078..CrossRef Matzler, Kurt, und Elmar Sauerwein. 2002. The factor structure of customer satisfaction. An empirical test of the importance grid and the penalty-reward-contrast analysis. International Journal of Service Industry Management 13(4): 314–332. doi:10.1108/09564230210445078..CrossRef
go back to reference Mikos, L. 2010. Der Fan. In Diven, Hacker, Spekulanten: Sozialfiguren der Gegenwart, 108–118. Berlin: Suhrkamp. Mikos, L. 2010. Der Fan. In Diven, Hacker, Spekulanten: Sozialfiguren der Gegenwart, 108–118. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Roose, J., M.S. Schäfer, und T. Schmidt-Lux. 2010. Fans in theoretischer Perspektive. In Fans. Soziologische Perspektiven, Hrsg. J. Roose, M.S. Schäfer, T. Schmidt-Lux, 27–45. Wiesbaden: VS. Roose, J., M.S. Schäfer, und T. Schmidt-Lux. 2010. Fans in theoretischer Perspektive. In Fans. Soziologische Perspektiven, Hrsg. J. Roose, M.S. Schäfer, T. Schmidt-Lux, 27–45. Wiesbaden: VS.
go back to reference Schäfer, M.S. 2010. Fans und Emotionen. In Fans. Soziologische Perspektiven, Hrsg. J. Roose, M.S. Schäfer, T. Schmidt-Lux, 109–132. Wiesbaden: VS. Schäfer, M.S. 2010. Fans und Emotionen. In Fans. Soziologische Perspektiven, Hrsg. J. Roose, M.S. Schäfer, T. Schmidt-Lux, 109–132. Wiesbaden: VS.
go back to reference Schmidt-Joos, Siegfried, und Wolf Kampmann. 2008. The Who. In Rock Lexikon, Bd. 2 Hamburg: Rowohlt. Schmidt-Joos, Siegfried, und Wolf Kampmann. 2008. The Who. In Rock Lexikon, Bd. 2 Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Stauss, B., und W. Seidel. 2001. Prozessuale Zufriedenheitsermittlung und Zufriedenheitsdynamik bei Dienstleistungen. In Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, Hrsg. C. Homburg, 123–147. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Stauss, B., und W. Seidel. 2001. Prozessuale Zufriedenheitsermittlung und Zufriedenheitsdynamik bei Dienstleistungen. In Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, Hrsg. C. Homburg, 123–147. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Van Ittersum, Koert, Pennings, M.E. Joost, Wansink, Brian, van Trijp, und C.M. Hans. 2007. The validity of attribute-importance measurement: A review. Journal of Business Research 60: 1177–1190.CrossRef Van Ittersum, Koert, Pennings, M.E. Joost, Wansink, Brian, van Trijp, und C.M. Hans. 2007. The validity of attribute-importance measurement: A review. Journal of Business Research 60: 1177–1190.CrossRef
go back to reference Winkler, Willi 2010. Roger Daltrey „Wir haben vermutlich einen Weltkrieg verhindert“, S. 2. Süddeutsche.de. http://sz.de/1.429001, (Erstellt: 17. Mai 2010). Zugegriffen: 10. Dezember 2014 Winkler, Willi 2010. Roger Daltrey „Wir haben vermutlich einen Weltkrieg verhindert“, S. 2. Süddeutsche.de. http://​sz.​de/​1.​429001, (Erstellt: 17. Mai 2010). Zugegriffen: 10. Dezember 2014
Metadata
Title
Das Fan-Prinzip
Authors
Roman Becker
Gregor Daschmann
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07236-0_3