Skip to main content
Top

1991 | OriginalPaper | Chapter

Das Management von Verlagen — In guten wie in schlechten Tagen

Author : Hans-Dieter Haenel

Published in: Kulturmanagement

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der folgende Beitrag bezieht sich auf das Management von Buch-Verlagen. In den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen gelten zum Teil andere Gesetze, insbesondere deswegen, weil die Gewinnsituation hier ganz wesentlich durch die Einnahmen aus dem Anzeigengeschäft beeinflußt wird. Allen Verlagsarten gemeinsam ist aber, daß sie zwischen dem Substanzenmarkt (Autoren, Lizenzen) und dem Käufermarkt (Buchhändlern, „Endverbrauchern“) eine Art Scharnier bilden. Dementsprechend verfügen alle großen Verlage über eine oder mehrere Programmabteilungen (Lektorate, Redaktionen)eine Produktionsabteilung (technische Herstellung)eine Marketingabteilung (Verkaufsförderung und Vertrieb). Hinzu kommen die Funktionen Personal (Personalbeschaffung und -entwicklung)Rechnungswesen (incl. Controlling)Organisation. Manche Verlage verfügen noch über eigene technische Abteilungen (Setzerei, Druckerei, Buchbinderei) und/oder über eine eigene Verlagsauslieferung. Es gibt jedoch einen eindeutigen Trend, solchen „Ballast“ loszuwerden und diese Leistungen bei entsprechend spezialisierten Fremdbetrieben einzukaufen.

Metadata
Title
Das Management von Verlagen — In guten wie in schlechten Tagen
Author
Hans-Dieter Haenel
Copyright Year
1991
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84584-9_10

Premium Partner