Skip to main content
Top

1998 | OriginalPaper | Chapter

Denunziation

Author : Hans-Gerd Jaschke

Published in: Wörterbuch der Mikropolitik

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der Denunziant hat schlechte Karten — im alltäglichen Leben, in der Literatur und in der Arbeitswelt. Schon in den Anfangsjahren der Bürokratisierung bezeichnet das von E.F.L. Hoffmann 1849 in Leipzig herausgegebene „Vollständige politische Taschenwörterbuch“ den „Denunciant“ als „Angeber, Ankläger, Hinterbringer, schlechter Kerl“ und empfiehlt dem Leser auch unter dem Stichwort „Angeber“ nachzusehen. Dieser wird definiert als „eine Person, welche bei Vorgesetzten und Behörden von Andern Nachtheiliges hinterbringt. Es ist dies die gemeinste und verächtlichste Menschenklasse, die jeder Redliche verabscheut“. Auch heute noch, fast 150 Jahre nach dieser Definition, ist sie aktuell. Denunziation könnte man einen Vorgang nennen, bei dem innerorganisatorisch durch das Mitteilen belastender Informationen ein Mitarbeiter in schwere Legitimationszwänge gerät und der Denunziant sich davon einen persönlichen Vorteil erhofft.

Metadata
Title
Denunziation
Author
Hans-Gerd Jaschke
Copyright Year
1998
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-11890-9_23