Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

15. Der Verlust der Bedeutung

Author : Wolf Zimmer

Published in: Ansturm der Algorithmen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Daten sind für Computer nicht mehr und nicht weniger als Zeichen in maschinell bearbeitbarer Form. In der Reduktion auf die syntaktische Dimension aber wird die Bedeutungsrelation von einer Vorstellung oder Idee auf eine bedeutungslose Bezeichnungsrelation verkürzt. Auf dem Wege der Transformation natürlich-sprachlicher Informationen in die Maschinensprache gehen Bedeutungshintergründe und Sinnzusammenhänge „verloren“. Übrig bleiben Nullen und Einsen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Löbner S (2015) Semantik. de Gruyter Verlag, Berlin, S. 1 ff. Löbner S (2015) Semantik. de Gruyter Verlag, Berlin, S. 1 ff.
2.
go back to reference Wittgenstein L (2003) Tractatus logic-philosophicus, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., S. 33.CrossRef Wittgenstein L (2003) Tractatus logic-philosophicus, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., S. 33.CrossRef
3.
go back to reference Zit. nach Künne W (2010) Die philosophische Logik Gottlob Freges, Klostermann Verlag, Frankfurt a. M., S. 199. Zit. nach Künne W (2010) Die philosophische Logik Gottlob Freges, Klostermann Verlag, Frankfurt a. M., S. 199.
4.
go back to reference Kuckenburg M (2004) Wer sprach das erste Wort. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, S. 101. Kuckenburg M (2004) Wer sprach das erste Wort. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, S. 101.
5.
go back to reference Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt a. M., S. 93. Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt a. M., S. 93.
6.
go back to reference Parianen F (2017) Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens. Rohwohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek. Parianen F (2017) Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens. Rohwohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek.
7.
go back to reference Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 21. Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 21.
8.
go back to reference Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie, S. 71. Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie, S. 71.
9.
go back to reference Simon H A (1990) Die Wissenschaft vom Künstlichen, Springer Verlag, Wien, S. 20. Simon H A (1990) Die Wissenschaft vom Künstlichen, Springer Verlag, Wien, S. 20.
10.
go back to reference Nöth W (2000) Handbuch der Semiotik. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, S. 178.CrossRef Nöth W (2000) Handbuch der Semiotik. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, S. 178.CrossRef
11.
go back to reference Zit. nach: Nöth W (2000) Handbuch der Semiotik. S. 178, 180. Zit. nach: Nöth W (2000) Handbuch der Semiotik. S. 178, 180.
13.
go back to reference Wagenknecht C, Hielscher M (2009) Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler. Vieweg + Teubner Fachverlage, Wiesbaden, S. 6.CrossRef Wagenknecht C, Hielscher M (2009) Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler. Vieweg + Teubner Fachverlage, Wiesbaden, S. 6.CrossRef
14.
go back to reference Davidson D (2006) Probleme der Rationalität, Suhrkamp Verlang, Frankfurt a. M., S. 168. Davidson D (2006) Probleme der Rationalität, Suhrkamp Verlang, Frankfurt a. M., S. 168.
15.
go back to reference Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. S. 21. Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. S. 21.
16.
go back to reference Hoffmann D W (2015) Theoretische Informatik. Hanser Verlag, München, S. 416.CrossRef Hoffmann D W (2015) Theoretische Informatik. Hanser Verlag, München, S. 416.CrossRef
18.
go back to reference Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. S. 101. Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. S. 101.
19.
go back to reference Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. S. 69 und S. 71. Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. S. 69 und S. 71.
20.
go back to reference Lenz A, Meretz S (1995) Neuronale Netze und Subjektivität. Verlagsgesellschaft Vieweg & Sohn, Braunschweig, S. 70.CrossRef Lenz A, Meretz S (1995) Neuronale Netze und Subjektivität. Verlagsgesellschaft Vieweg & Sohn, Braunschweig, S. 70.CrossRef
21.
go back to reference Holzkamp K (1985) Grundlegung der Psychologie. Campus Verlag, Frankfurt/New York, S. 231 f. Holzkamp K (1985) Grundlegung der Psychologie. Campus Verlag, Frankfurt/New York, S. 231 f.
22.
go back to reference Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. S. 102. Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. S. 102.
23.
go back to reference Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. S. 104. Abel G (2004) Zeichen der Wirklichkeit. S. 104.
24.
go back to reference Searle J R (2006) Geist. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., S. 111 f. Searle J R (2006) Geist. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., S. 111 f.
25.
go back to reference Siehe bspw.: Anderson P B (1997) A Theory of Computer Semiotics. Cambridge University Press, New York; Nake F (2001) Das algorithmische Zeichen. In: Bauknecht W, Brauer W, Mück T (Hrsg.): Informatik 2001. Tagungsband der GI/OCG Jahrestagung 2001, Bd. II, S. 736–742; Brier S (2013) Cybersemiotics. Why Information Is Not Enough. University of Toronto Press, Toronto. Siehe bspw.: Anderson P B (1997) A Theory of Computer Semiotics. Cambridge University Press, New York; Nake F (2001) Das algorithmische Zeichen. In: Bauknecht W, Brauer W, Mück T (Hrsg.): Informatik 2001. Tagungsband der GI/OCG Jahrestagung 2001, Bd. II, S. 736–742; Brier S (2013) Cybersemiotics. Why Information Is Not Enough. University of Toronto Press, Toronto.
26.
go back to reference Nake F (2001) Das algorithmische Zeichen. S. 736–742. Nake F (2001) Das algorithmische Zeichen. S. 736–742.
27.
go back to reference Nake F (2001) Das algorithmische Zeichen, ebenda. Nake F (2001) Das algorithmische Zeichen, ebenda.
28.
go back to reference Peirce C S. Collected Papers 1931-1935, Cambridge University Press. Zit. nach Eco U (1977) Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 162. Peirce C S. Collected Papers 1931-1935, Cambridge University Press. Zit. nach Eco U (1977) Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 162.
29.
go back to reference Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. S. 20. Morris C W (1988) Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie. S. 20.
30.
go back to reference Nadin M (2011) Information and Semiotic Processes. In: The Semiotics of Computation, Cybernetics and Human Knowing, Vol. 18, nos. 1–2, S. 153–175. Nadin M (2011) Information and Semiotic Processes. In: The Semiotics of Computation, Cybernetics and Human Knowing, Vol. 18, nos. 1–2, S. 153–175.
31.
go back to reference Nadine M (2007) Semiotic Machine, The Public Journal of Semiotics I(1), January 2007, S. 57–75. Nadine M (2007) Semiotic Machine, The Public Journal of Semiotics I(1), January 2007, S. 57–75.
32.
go back to reference Nadine M (2011) Information and Semiotic Processes. S. 153–175. Nadine M (2011) Information and Semiotic Processes. S. 153–175.
33.
go back to reference Peirce C S (1983) Phänomen und Logik der Zeichen, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt a. M., S. 65. Peirce C S (1983) Phänomen und Logik der Zeichen, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt a. M., S. 65.
34.
go back to reference Peirce C S (1983): Phänomen und Logik der Zeichen. S. 46. Peirce C S (1983): Phänomen und Logik der Zeichen. S. 46.
35.
go back to reference D’Avis W (1994) Können Computer denken? Eine bedeutungs- und zeittheoretische Analyse von KI-Maschinen. Campus Verlag, Frankfurt a. M., S. 304. D’Avis W (1994) Können Computer denken? Eine bedeutungs- und zeittheoretische Analyse von KI-Maschinen. Campus Verlag, Frankfurt a. M., S. 304.
36.
go back to reference D’Avis W (1994) Können Computer denken? Eine bedeutungs- und zeittheoretische Analyse von KI-Maschinen. S. 327. D’Avis W (1994) Können Computer denken? Eine bedeutungs- und zeittheoretische Analyse von KI-Maschinen. S. 327.
Metadata
Title
Der Verlust der Bedeutung
Author
Wolf Zimmer
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59771-2_15

Premium Partner