Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2017 | OriginalPaper | Chapter

1. Die Herausforderung

Authors : Tobias Augsten, Harald Brodbeck, Beat Birkenmeier

Published in: Strategie und Innovation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Die rasante Entwicklung vom Marktführer zum Sanierungsfall wie beim Unternehmen Nokia erlebt, ist das beste Beispiel dafür, dass sich die Wirtschaft in einer Umbruchphase befindet. Offenbar ist es der Organisation Nokia mit Tausenden Beschäftigten in der Entwicklungsabteilung nicht gelungen, Innovation umfassend zu begreifen und schnell im Markt umzusetzen. Wurde die Mobiltelefonbranche zunächst noch als Ausnahme bezeichnet, sind mittlerweile alle Branchen vom Handel bis zur Produktion oder Dienstleistung von diesem Umbruch erfasst. Er breitet sich wie ein Flächenbrand aus und tobt beispielsweise im Verlagswesen, der Energiewirtschaft, dem Finanzwesen und der Automobilindustrie. Bemerkenswert sind einige Paradoxien, die man in Verbindung mit den Umbrüchen beobachten kann: Es nützt nicht mehr die „bessere“ Lösung zu entwickeln, wenn sich die Logik einer ganzen Branche verändert. Es können sich interessanterweise auch vermeintlich „schlechtere“ Lösungen am Markt durchsetzen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Adner, R. (2012). The wide lens – A new strategy for innovation. New York: Penguin. Adner, R. (2012). The wide lens – A new strategy for innovation. New York: Penguin.
2.
go back to reference Birkenmeier, B., & Brodbeck, H. (2010). Wunderwaffe Innovation – Was Unternehmen unschlagbar macht. Zürich: Orell Füssli. Birkenmeier, B., & Brodbeck, H. (2010). Wunderwaffe Innovation – Was Unternehmen unschlagbar macht. Zürich: Orell Füssli.
4.
go back to reference Hamel, G. (2012). What matters now – How to win in a world of relentless change, ferocious competition, and unstoppable innovation. San Francisco: Jossey-Bass. Hamel, G. (2012). What matters now – How to win in a world of relentless change, ferocious competition, and unstoppable innovation. San Francisco: Jossey-Bass.
6.
go back to reference McGrath, R. G. (2013). The end of competitive advantage. Boston: Harvard Business School Publishing. McGrath, R. G. (2013). The end of competitive advantage. Boston: Harvard Business School Publishing.
7.
go back to reference Mele, N. (2013). The end of big. New York: Picador. Mele, N. (2013). The end of big. New York: Picador.
Metadata
Title
Die Herausforderung
Authors
Tobias Augsten
Harald Brodbeck
Beat Birkenmeier
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15684-8_1

Premium Partner