Zusammenfassung
Die rasante Entwicklung vom Marktführer zum Sanierungsfall wie beim Unternehmen Nokia erlebt, ist das beste Beispiel dafür, dass sich die Wirtschaft in einer Umbruchphase befindet. Offenbar ist es der Organisation Nokia mit Tausenden Beschäftigten in der Entwicklungsabteilung nicht gelungen, Innovation umfassend zu begreifen und schnell im Markt umzusetzen. Wurde die Mobiltelefonbranche zunächst noch als Ausnahme bezeichnet, sind mittlerweile alle Branchen vom Handel bis zur Produktion oder Dienstleistung von diesem Umbruch erfasst. Er breitet sich wie ein Flächenbrand aus und tobt beispielsweise im Verlagswesen, der Energiewirtschaft, dem Finanzwesen und der Automobilindustrie. Bemerkenswert sind einige Paradoxien, die man in Verbindung mit den Umbrüchen beobachten kann: Es nützt nicht mehr die „bessere“ Lösung zu entwickeln, wenn sich die Logik einer ganzen Branche verändert. Es können sich interessanterweise auch vermeintlich „schlechtere“ Lösungen am Markt durchsetzen.