Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Die New Economy als Analyse-und Gestaltungsobjekt

Author : Ralf Moldenhauer

Published in: Krisenbewältigung in der New Economy

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Im folgenden Kapitel soll die New Economy als Analyse- und Gestaltungsobjekt der Arbeit untersucht, beschrieben und segmentiert werden. Wesentlich dafür ist, im ersten Schritt eine grundlegende einheitliche Begriffsbildung und Definition für die New Economy zu erarbeiten, da der Begriff in unterschiedlichen Bedeutungen und für alle vermeintlich neuen makro- und mikroökonomischen Erkenntnisse und Entwicklungen inflationär verwendet wird365 und gleichzeitig eine umfangreiche Anzahl von Ideen und Ansätzen in sich vereinigt.366 Darauf aufbauend soll die volkswirtschaftliche Bedeutung der New Economy anhand der Börsenentwicklung, dem Anteil an der Bruttowertschöpfung und den Beschäftigungseffekten in Deutschland sowie im internationalen Vergleich (nur Börsenbedeutung) dargestellt werden. Weiterhin werden die Unterschiede der New Economy ggü. der Old Economy beschrieben und systematisiert. Wesentliche zu untersuchende Merkmale sind GuV- sowie Bilanzstruktur, Management, Finanzierung und Geschäftsmodell. Im nächsten Schritt wird die New Economy in möglichst homogene Segmente unterteilt. Dabei gilt es auch zu unterscheiden, ob die Unternehmen und Branchen der New Economy neuartig und innovativ sind, d.h. eine neue Form der Wertschöpfung oder von Geschäftsmodellen abbilden, oder ob die Unternehmen aufgrund des technologischen Fortschritts nur eine veränderte Wertschöpfungsstruktur im Vergleich zur Old Economy aufzeigen. Im letzten Teil des Kapitels werden dann die spezifischen Krisenursachen der New Economy beleuchtet und dem in Kapitel 2.1. dargestellten Krisenverlaufsmodell zugeordnet.

Metadata
Title
Die New Economy als Analyse-und Gestaltungsobjekt
Author
Ralf Moldenhauer
Copyright Year
2004
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81755-6_3

Premium Partner