Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Die Realität der Animationsbranche. Ein Spagat zwischen Kreativität und Finanzierungsnot

Authors : Annegret Richter, Susanne Molter

Published in: In Wirklichkeit Animation...

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Deutschland wird zwar ein großes Potenzial zur Entwicklung hochwertiger und innovativer Animation mit guten Ausbildungsstätten, erfahrenen Produzent*innen, vielen Expert*innen und kreativen Köpfen attestiert. Das vielseitiges Fördersystem, welches auf regionaler und bundesweiter Ebene für die Finanzierung von Filmproduktionen existiert, eignet sich aber nur bedingt für die Anforderungen in der Animationsbranche. Außerdem investieren die deutschen Fernsehsender kaum in eigene Animationsfilmproduktionen und bieten Animation aus Deutschland zudem selten eine Plattform. Der Beitrag beschreibt die gegenwärtige Situation der deutschen Animationsfilmbranche. Anhand von Daten aus verschiedenen Studien der AG Animationsfilm wird die Realität der Filmschaffenden betrachtet und die Bedingungen für einen notwendigen Richtungswechsel vorgestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
VFX (visual effects) beschreibt die Erstellung und Manipulation von computergenerierten Bildern, die in Kombination mit Live-Action-Aufnahmen hergestellt werden.
 
2
Das heißt, es müssen mehr Gelder als vom Förderer bewilligt in der Region erbracht werden.
 
3
Die regionalen Förderungen haben unterschiedlich große Fördervolumen zur Verfügung. Zu den großen Förderinstitutionen gehören zum Beispiel das Medienboard Berlin-Brandenburg mit 32,2 Mio Euro und der FilmFernsehFonds Bayern mit 37 Mio Euro.
 
4
Es liegen keine eigenen Zahlen für die Anzahl der geförderten Animationsfilme vor, ebenso gibt es keine Aussagen zur Anzahl der insgesamt eingereichten Filmprojekte und nicht geförderten Projekte.
 
5
Eine gleichzeitige Förderung durch verschiedene Regionalförderer ist bei Kurzfilm selten möglich, da immer die beschriebenenen 150 % Regionaleffekt angesetzt werden. Dafür ist das Budget eines Kurzfilms nicht ausgelegt.
 
6
In der Regel belaufen sich die Vorführmieten für ein Screening auf etwa 50 bis 100 € pro Screening.
 
Literature
go back to reference Becher, Frank (2017): Ernstnehmen geht anders – Kurzfilmförderung 2017. Becher, Frank (2017): Ernstnehmen geht anders – Kurzfilmförderung 2017.
go back to reference Fintel, Matthias von (2014): Gagentabelle für Film- und Fernsehschaffende 2014–2015. ver.di – Bundesfachbereich Medien, Kunst und Industrie, Tarifsekretär Medien. Berlin. [URL: https://filmunion.verdi.de/tarife]. Letzter Zugriff: 20.07.2015. Fintel, Matthias von (2014): Gagentabelle für Film- und Fernsehschaffende 2014–2015. ver.di – Bundesfachbereich Medien, Kunst und Industrie, Tarifsekretär Medien. Berlin. [URL: https://​filmunion.​verdi.​de/​tarife]. Letzter Zugriff: 20.07.2015.
go back to reference Hilker, Heiko (2015): Branchenumfrage zur Situation des Animationsfilmschaffens in Deutschland 2015. Im Auftrag der AG Animationsfilm, Leipzig. Hilker, Heiko (2015): Branchenumfrage zur Situation des Animationsfilmschaffens in Deutschland 2015. Im Auftrag der AG Animationsfilm, Leipzig.
go back to reference Hykade, Andreas (2019): „Erfindungen für das Land der Erfinder.“ In: Lumpp, Dittmar/Schosser, Susanne (Hgg.): Animation als Beispiel für eine erfolgreiche Clusterentwicklung in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg. Stuttgart: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, S. 126–137. Hykade, Andreas (2019): „Erfindungen für das Land der Erfinder.“ In: Lumpp, Dittmar/Schosser, Susanne (Hgg.): Animation als Beispiel für eine erfolgreiche Clusterentwicklung in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg. Stuttgart: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, S. 126–137.
go back to reference Jiménez Pumarez, Marta/Simone, Patrizia/Deirdre, Kevin/Ene, Laura/ Talavera Milla, Julio (2015): Mapping the Animation Industry in Europe. Brüssel: European Audiovisual Observatory of the Council of Europe, S. 10–29. Jiménez Pumarez, Marta/Simone, Patrizia/Deirdre, Kevin/Ene, Laura/ Talavera Milla, Julio (2015): Mapping the Animation Industry in Europe. Brüssel: European Audiovisual Observatory of the Council of Europe, S. 10–29.
go back to reference Lumpp, Dittmar/Schosser, Susanne (2019): „Herausgeber-Summary.“ In: Lumpp, Dittmar/Schosser, Susanne (Hgg.): Animation als Beispiel für eine erfolgreiche Clusterentwicklung in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg. Stuttgart: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, S. 7–19. Lumpp, Dittmar/Schosser, Susanne (2019): „Herausgeber-Summary.“ In: Lumpp, Dittmar/Schosser, Susanne (Hgg.): Animation als Beispiel für eine erfolgreiche Clusterentwicklung in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg. Stuttgart: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, S. 7–19.
go back to reference Müller, Jochen (2015): „Die Wirtschaftliche Situation der Animationsbranche.“ In: Blickpunkt Film. 23.04.2015, S. 56–57. Müller, Jochen (2015): „Die Wirtschaftliche Situation der Animationsbranche.“ In: Blickpunkt Film. 23.04.2015, S. 56–57.
go back to reference o. A. (2019): „Wachstumsbranche – Die VFX- und Animationsindustrie in Deutschland“. In: Blickpunkt Film. 29.04.2019, S. 24–27. o. A. (2019): „Wachstumsbranche – Die VFX- und Animationsindustrie in Deutschland“. In: Blickpunkt Film. 29.04.2019, S. 24–27.
go back to reference Palmer, Christoph E. (2013): Filmpolitik in Deutschland: Reden, Gastbeiträge und Interviews 2008–2013. Berlin: Allianz Deutscher Produzenten – Film Fernsehen e. V. S. 21–22. Palmer, Christoph E. (2013): Filmpolitik in Deutschland: Reden, Gastbeiträge und Interviews 2008–2013. Berlin: Allianz Deutscher Produzenten – Film Fernsehen e. V. S. 21–22.
Metadata
Title
Die Realität der Animationsbranche. Ein Spagat zwischen Kreativität und Finanzierungsnot
Authors
Annegret Richter
Susanne Molter
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33287-7_15