Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2021 | OriginalPaper | Chapter

1. Die Theorie der institutionellen Rollenmodelle – der Restrukturierungsansatz für Unternehmen zur Bewältigung der COVID-19 Krise

Authors : Wolfgang H. Schulz, Oliver Franck, Stanley Smolka

Published in: Mobilität nach COVID-19

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Theorie der Institutionellen Rollenmodelle (IRM) ist ein dynamisches Organisationsmodell, welches zwei Ziele verfolgt: einerseits die Reduzierung von Unsicherheiten für alle beteiligten Akteure und andererseits die Entwicklung eines Vertrauensverhältnisses, die Etablierung einer diskriminierungsfreien Kooperationsdynamik und die Verfolgung gemeinsamer Interessen. Das IRM bedient sich aus drei unterschiedlichen Disziplinen: Die Institutionenökonomik, die Systemtheorie sowie die Systemdynamik. Die Vernetzung dieser drei Disziplinen führt unweigerlich zu einem komplexen Gebilde, das jedoch zwingend notwendig ist, um die Systemkomplexität der zu untersuchenden Organisation adäquat erfassen zu können. Zu den grundlegenden Bestandteilen des Modells gehören die Elemente „Rollen und Funktionen“, „Akteure“ und „Regeln“. Diese drei Elemente werden anhand einer Zahlenkodierung bewertet und in die algorithmische Kalkulation einbezogen. Das aus den Kalkulationen resultierende Ergebnis bietet eine optimale Grundlage, um ein Organisationssystem effektiv, effizient und diskriminierungsfrei zu strukturieren. Dies ermöglicht Organisationen in den unterschiedlichsten Themengebieten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Ziel dieses Beitrages ist die Anwendung der Theorie der Institutionellen Rollenmodelle auf die Themengebiete der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens sowie der Innovationsförderung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference BASt. (2012) Bundesanstalt für Straßenwesen, Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung, BASt-Bericht F 83, Bergisch Gladbach 2012. BASt. (2012) Bundesanstalt für Straßenwesen, Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung, BASt-Bericht F 83, Bergisch Gladbach 2012.
go back to reference Coase, R. H. (1937). The nature of the firm. Economica, New Series, 4(16), 386–405). Coase, R. H. (1937). The nature of the firm. Economica, New Series, 4(16), 386–405).
go back to reference Coase, R. H. (November 1937). The nature of the firm. Economica , (S. 368–405). Coase, R. H. (November 1937). The nature of the firm. Economica , (S. 368–405).
go back to reference Ebers, M., & Gotsch, W. (2014). Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In A. Kieser, & M. Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien (7 Aufl., S. 195–255). Stuttgart: Kohlhammer. Ebers, M., & Gotsch, W. (2014). Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In A. Kieser, & M. Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien (7 Aufl., S. 195–255). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Friese, M. (1998). Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen. Friese, M. (1998). Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen.
go back to reference Glänzel, G., & Schmitz, B. (2012). Hybride Organisationen – Spezial- oder Regelfall? In H. K. Anheier, A. Schröer, & V. Then (Hrsg.), Soziale Investitionen (S. 181–203). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Glänzel, G., & Schmitz, B. (2012). Hybride Organisationen – Spezial- oder Regelfall? In H. K. Anheier, A. Schröer, & V. Then (Hrsg.), Soziale Investitionen (S. 181–203). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Herb, T. (2013). Organisationsarchitektur Kooperativer Systeme. Straßenverkehrstechnik, 57(2). Herb, T. (2013). Organisationsarchitektur Kooperativer Systeme. Straßenverkehrstechnik, 57(2).
go back to reference Jansen, S. A. (2013). Skalierung von sozialer Wirksamkeit Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung. In S. A. Jansen, R. G. Heinze, & M. Beckmann (Hrsg.), Sozialunternehmen in Deutschland (S. 79–99). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Jansen, S. A. (2013). Skalierung von sozialer Wirksamkeit Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung. In S. A. Jansen, R. G. Heinze, & M. Beckmann (Hrsg.), Sozialunternehmen in Deutschland (S. 79–99). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Jung, S. (1999). Das Management von Geschäftsbeziehungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Jung, S. (1999). Das Management von Geschäftsbeziehungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Kor, Y., & Mahoney, J. (2004). Edith Penrose’s (1959) Contributions to the Resource-based View of Strategic Management. Journal of Management Studies 41:1 January 2004. (S. 183–191) Kor, Y., & Mahoney, J. (2004). Edith Penrose’s (1959) Contributions to the Resource-based View of Strategic Management. Journal of Management Studies 41:1 January 2004. (S. 183–191)
go back to reference Kordesch, R. (2017a). Zivilgesellschaft. Zukunft und Auftrag konfessionell geprägter Organisationen im deutschen Sozialsektor. In J. Wieland, G. Wegner, & R. Kordesch (2017). Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne. Velbrück Wissenschaft. Deutschland. Kordesch, R. (2017a). Zivilgesellschaft. Zukunft und Auftrag konfessionell geprägter Organisationen im deutschen Sozialsektor. In J. Wieland, G. Wegner, & R. Kordesch (2017). Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne. Velbrück Wissenschaft. Deutschland.
go back to reference Kordesch, R. M. (2017b). In J. Wieland, G. Wegner, & R. M. Kordesch (Hrsg.), Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne (S. 95–107). Weilerswist-Metternich: Velbrück.CrossRef Kordesch, R. M. (2017b). In J. Wieland, G. Wegner, & R. M. Kordesch (Hrsg.), Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne (S. 95–107). Weilerswist-Metternich: Velbrück.CrossRef
go back to reference Luhmann N. (1984). Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp Verlag. Luhmann N. (1984). Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp Verlag.
go back to reference Luhmann, N. (2012). Soziale systeme (15. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag. Luhmann, N. (2012). Soziale systeme (15. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.
go back to reference Penrose, E. (1959). The theory of the growth of the firm. Oxford: Oxford University Press. Penrose, E. (1959). The theory of the growth of the firm. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Penrose, E. (2013). The theory of the growth of the firm (4. Aufl.). Oxford: Oxford Press. Penrose, E. (2013). The theory of the growth of the firm (4. Aufl.). Oxford: Oxford Press.
go back to reference Rosa, H. (2012). Beschleunigung: Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Rosa, H. (2012). Beschleunigung: Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.
go back to reference Rosa, H. (2016). Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp Verlag. Rosa, H. (2016). Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp Verlag.
go back to reference Rosa, H., & Lessenich S. (2014). Weil Kapitalismus sich ändern muss: Im Gespräch mit Hartmut Rosa und Stephan Lessenich. In: Weil Kapitalismus sich ändern muss (Hrsg.), Im Gespräch mit Hartmut Rosa, Stephan Lessenich, Margrit Kennedy, Theo Waigel: Mit einem Vorwort von Elmar Altvater. Springer Verlag: Wiesbaden. Rosa, H., & Lessenich S. (2014). Weil Kapitalismus sich ändern muss: Im Gespräch mit Hartmut Rosa und Stephan Lessenich. In: Weil Kapitalismus sich ändern muss (Hrsg.), Im Gespräch mit Hartmut Rosa, Stephan Lessenich, Margrit Kennedy, Theo Waigel: Mit einem Vorwort von Elmar Altvater. Springer Verlag: Wiesbaden.
go back to reference Scheuerle, T., Schmitz, B., & Hölz, M. (2013). Governancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung. In S. A. Jansen, R. G. Heinze, & M. Beckmann (Hrsg.), Sozialunterehmen in Deutschland (S. 125–152). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Scheuerle, T., Schmitz, B., & Hölz, M. (2013). Governancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung. In S. A. Jansen, R. G. Heinze, & M. Beckmann (Hrsg.), Sozialunterehmen in Deutschland (S. 125–152). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Schneider, D. (1995) Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Grundlagen, München. Schneider, D. (1995) Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Grundlagen, München.
go back to reference Schneider, D. (2007) Betriebswirtschaftslehre, Band 3: Theorie der Unternehmung, München. Schneider, D. (2007) Betriebswirtschaftslehre, Band 3: Theorie der Unternehmung, München.
go back to reference Schulz, W. H., & Wieker, H. (2016) Co-operative Intelligent Transport Systems:Neue Marktchancen durch den Systemverbund aus Automobil-und Telekommunikationsindustrie. Future Telco III –Powerplay für Kommunikationsunternehmen (S. 138–150). Köln. Schulz, W. H., & Wieker, H. (2016) Co-operative Intelligent Transport Systems:Neue Marktchancen durch den Systemverbund aus Automobil-und Telekommunikationsindustrie. Future Telco III –Powerplay für Kommunikationsunternehmen (S. 138–150). Köln.
go back to reference Simić, Ž, & Predović, F. (2014). Managerialismus und Hybridisierung von NPOs – Veränderungen und Folgen. In A. Zimmer & R. Simsa (Hrsg.), Forschung zu Zivilgesellschaft, NPOs und Engagement (S. 357–369). Wiesbaden: Springer VS. Simić, Ž, & Predović, F. (2014). Managerialismus und Hybridisierung von NPOs – Veränderungen und Folgen. In A. Zimmer & R. Simsa (Hrsg.), Forschung zu Zivilgesellschaft, NPOs und Engagement (S. 357–369). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Uhl-Bien, M. (2006). Relational leadership theory: Exploring the social processes of leadership and organizing. The leadership quarterly, 17, 654–676.CrossRef Uhl-Bien, M. (2006). Relational leadership theory: Exploring the social processes of leadership and organizing. The leadership quarterly, 17, 654–676.CrossRef
go back to reference Von der Oelsnitz, D. (2003). Kooperation: Entwicklung und Verknüpfung von Kernkompetenzen. In J. Zentes, B. Swoboda, & D. Morschett (Hrsg.), Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen – Ansätze – Perspektiven (1. Aufl.). Springer Fachmedien: Wiesbaden. Von der Oelsnitz, D. (2003). Kooperation: Entwicklung und Verknüpfung von Kernkompetenzen. In J. Zentes, B. Swoboda, & D. Morschett (Hrsg.), Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen – Ansätze – Perspektiven (1. Aufl.). Springer Fachmedien: Wiesbaden.
go back to reference Wieland J. (2017a). Protestantische Führungsprinzipien und moderne Organisation: Unsicherheit – Risiko – Charakter S.183–190. In J. Wieland, G. Wegner, & R. Kordesch (Hrsg.), Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne. Velbrück Wissenschaft. Deutschland. Wieland J. (2017a). Protestantische Führungsprinzipien und moderne Organisation: Unsicherheit – Risiko – Charakter S.183–190. In J. Wieland, G. Wegner, & R. Kordesch (Hrsg.), Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne. Velbrück Wissenschaft. Deutschland.
go back to reference Wieland, J. (2017b). Relationale Führung und intersektorale Governance. In M. Lehmann & M. Tyrell (Hrsg.), Komplexe Freiheit: Wie ist Demokratie möglich. Wiesbaden: Springer Verlagsgruppe. Wieland, J. (2017b). Relationale Führung und intersektorale Governance. In M. Lehmann & M. Tyrell (Hrsg.), Komplexe Freiheit: Wie ist Demokratie möglich. Wiesbaden: Springer Verlagsgruppe.
go back to reference Wieland, J. (2017c). Protestantische Führungsprinzipien und moderne Organisation Unsicherheit – Risiko – Charakter. In J. Wieland, G. Wegner, & R. M. Kordesch (Hrsg.), Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne (S. 166–182). Weilerswist-Metternich: Velbrück.CrossRef Wieland, J. (2017c). Protestantische Führungsprinzipien und moderne Organisation Unsicherheit – Risiko – Charakter. In J. Wieland, G. Wegner, & R. M. Kordesch (Hrsg.), Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne (S. 166–182). Weilerswist-Metternich: Velbrück.CrossRef
go back to reference Wieland, J. (2017d). Relationale Führung und intersektorale Governance. In M. Lehmann & M. Tyrell (Hrsg.), Komplexe Freiheit (S. 237–257). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Wieland, J. (2017d). Relationale Führung und intersektorale Governance. In M. Lehmann & M. Tyrell (Hrsg.), Komplexe Freiheit (S. 237–257). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Zingel, M. (2015). Transformationale Führung in der multidisziplinären Immobilienwirtschaft. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Zingel, M. (2015). Transformationale Führung in der multidisziplinären Immobilienwirtschaft. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Metadata
Title
Die Theorie der institutionellen Rollenmodelle – der Restrukturierungsansatz für Unternehmen zur Bewältigung der COVID-19 Krise
Authors
Wolfgang H. Schulz
Oliver Franck
Stanley Smolka
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33308-9_1