Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2014 | OriginalPaper | Chapter

Die zielgerechte Entfaltung von Lehrkompetenz

Für ein strategisches Konzept zur Förderung einer praxis- und wissenschaftsorientierten Hochschuldidaktik

Author : Prof. Dr. phil Rudolf Egger

Published in: Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden Lehrende als Schlüsselpersonen für bedeutsame Lernprozesse in ihrer Heterogenität und Vielschichtigkeit beschrieben. Dabei zeigt sich, dass sie sich sowohl in ihrem fachspezifischen Habitus (bezogen auf Lehrkonzepte, Lehrstrategien, Traditionen im Fach) als auch durch hochgradig unterschiedliche Lehrbiografien und damit einhergehende Lehrkonzepte sowie durch sehr unterschiedlich entwickelte didaktische Expertise auszeichnen. Konkret werden die unterschiedlichen Lehrbezüge und deren fachlich-didaktischen Bezugspunkte daraufhin untersucht, welche hier wirkenden Arbeitsebenen Entwicklungsunterstützungsleistungen erbringen können. Aus der Zusammenschau der wesentlichen Perspektiven von Lehrenden und organisationalen EntscheidungsträgerInnen wird eine Struktur für die nachhaltige Anhebung des Lehrimages dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brinker, T. 2012. Schlüsselkompetenzen aus der Perspektive der Fachhochschulen. In Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Hrsg. R. Egger und M. Merkt, 243–262. Wiesbaden: Springer VS. Brinker, T. 2012. Schlüsselkompetenzen aus der Perspektive der Fachhochschulen. In Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Hrsg. R. Egger und M. Merkt, 243–262. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Egger, R. 2012. Lebenslanges Lernen in der Universität. Wie funktioniert gute Hochschullehre und wie lernen Hochschullehrende ihren Beruf (Lernweltforschung Bd. 8). Wiesbaden: Springer VS. Egger, R. 2012. Lebenslanges Lernen in der Universität. Wie funktioniert gute Hochschullehre und wie lernen Hochschullehrende ihren Beruf (Lernweltforschung Bd. 8). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Egger, R., und Merkt. M., Hrsg. 2012. Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre (Lernweltforschung Bd. 9). Wiesbaden: Springer VS. Egger, R., und Merkt. M., Hrsg. 2012. Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre (Lernweltforschung Bd. 9). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Gudjons, H. 2003. Berufsbezogene Selbsterfahrung durch Fallbesprechungen in Gruppen. In: Spielbuch Interaktionserziehung. 7. Aufl., 38–48. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Gudjons, H. 2003. Berufsbezogene Selbsterfahrung durch Fallbesprechungen in Gruppen. In: Spielbuch Interaktionserziehung. 7. Aufl., 38–48. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
go back to reference Heiner, M. 2012. Referenzpunkte für die Modellierung der Kompetenzentwicklung in der Lehre - Impulse für die hochschuldidaktische Weiterbildung. In Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Hrsg. R. Egger und M. Merkt, 167–192. Wiesbaden: Springer VS. Heiner, M. 2012. Referenzpunkte für die Modellierung der Kompetenzentwicklung in der Lehre - Impulse für die hochschuldidaktische Weiterbildung. In Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Hrsg. R. Egger und M. Merkt, 167–192. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Huber, L. 2011. Fachkulturen und Hochschuldidaktik. In Aktionsfelder der Hochschuldidaktik. Von der Weiterbildung zum Diskurs, Hrsg. M. Weil, M. Schiefner, B. Eugster, und K. Futter, 109-128. Münster: Waxmann. Huber, L. 2011. Fachkulturen und Hochschuldidaktik. In Aktionsfelder der Hochschuldidaktik. Von der Weiterbildung zum Diskurs, Hrsg. M. Weil, M. Schiefner, B. Eugster, und K. Futter, 109-128. Münster: Waxmann.
go back to reference Jaeger, M., M. Leszczensky, D. Orr, und A. Schwarzenberger. 2005. Formelgebundene Mittelvergabe und Zielvereinbarungen als Instrumente der Budgetierung an deutschen Universitäten: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Hannover: HIS Kurzinformation (A13/2005). Jaeger, M., M. Leszczensky, D. Orr, und A. Schwarzenberger. 2005. Formelgebundene Mittelvergabe und Zielvereinbarungen als Instrumente der Budgetierung an deutschen Universitäten: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Hannover: HIS Kurzinformation (A13/2005).
go back to reference Kleist, H. v. 1986. Werke und Briefe in vier Bänden In Anmerkungen von Peter Goldammer. Bd. 3. Hrsg. von Siegfried Streller, 722–723. Frankfurt: Insel. Kleist, H. v. 1986. Werke und Briefe in vier Bänden In Anmerkungen von Peter Goldammer. Bd. 3. Hrsg. von Siegfried Streller, 722–723. Frankfurt: Insel.
go back to reference Metz-Göckel, S. 2005. Kollegialität und wissenschaftlicher Diskurs. Zur Neuorientierung der Hochschuldidaktik. In The Shift from Teaching to Learning. Konstruktionsbedingungen eines Ideals (Blickpunkt Hochschuldidaktik, AHD), Hrsg. U. Welbers und O. Gaus., 227–235. Bielefeld: Bertelsmann. Metz-Göckel, S. 2005. Kollegialität und wissenschaftlicher Diskurs. Zur Neuorientierung der Hochschuldidaktik. In The Shift from Teaching to Learning. Konstruktionsbedingungen eines Ideals (Blickpunkt Hochschuldidaktik, AHD), Hrsg. U. Welbers und O. Gaus., 227–235. Bielefeld: Bertelsmann.
go back to reference Nickel, S., und F. Ziegele, Hrsg. 2008. Bilanz und Perspektiven der leistungsorientierten Mittelverteilung: Analysen zur finanziellen Hochschulsteuerung. CHE Arbeitspapier 111. Nickel, S., und F. Ziegele, Hrsg. 2008. Bilanz und Perspektiven der leistungsorientierten Mittelverteilung: Analysen zur finanziellen Hochschulsteuerung. CHE Arbeitspapier 111.
go back to reference Reinmann, G. 2013. Lehrkompetenzen von Hochschullehrern: Kritik des Kompetenzbegriffs in fünf Thesen. In Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister, Hrsg. G. Reinmann, M. Ebner, und S. Schön, 215–234 Norderstedt: Books on Demand GmbH. Reinmann, G. 2013. Lehrkompetenzen von Hochschullehrern: Kritik des Kompetenzbegriffs in fünf Thesen. In Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister, Hrsg. G. Reinmann, M. Ebner, und S. Schön, 215–234 Norderstedt: Books on Demand GmbH.
go back to reference Stahr, I. 2009. Academic Staff Development: Entwicklung von Lehrkompetenz. In (2009), Wandel der Lehr-Lernkultur an Hochschulen. (Blickpunkt Hochschuldidaktik), Hrsg. R. Schneider, B. Szczyrba, U. Welbers, und J. Wildt, 70-80. Bielefeld: Bertelsmann. Stahr, I. 2009. Academic Staff Development: Entwicklung von Lehrkompetenz. In (2009), Wandel der Lehr-Lernkultur an Hochschulen. (Blickpunkt Hochschuldidaktik), Hrsg. R. Schneider, B. Szczyrba, U. Welbers, und J. Wildt, 70-80. Bielefeld: Bertelsmann.
go back to reference Trautwein, C., und M. Merkt. 2012. Zur Lehre befähigt? Akademische Lehrkompetenz darstellen und einschätzen. In Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Hrsg. R. Egger und M. Merkt, 83–100. Wiesbaden: Springer VS. Trautwein, C., und M. Merkt. 2012. Zur Lehre befähigt? Akademische Lehrkompetenz darstellen und einschätzen. In Lernwelt Universität. Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Hrsg. R. Egger und M. Merkt, 83–100. Wiesbaden: Springer VS.
Metadata
Title
Die zielgerechte Entfaltung von Lehrkompetenz
Author
Prof. Dr. phil Rudolf Egger
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01497-1_1

Premium Partner