Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Elternzeit auch für Männer?!

Author : Dr. rer. pol. Klaus Peinelt-Jordan

Published in: Chancengleichheit durch Personalpolitik

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die herkömmliche, im Leitbild der „bürgerlichen Familie“ verankerte Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern wird zunehmend in Frage gestellt. Im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion (und auch dieses Bandes) steht dabei die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine bessere Einbindung der Frauen in die Arbeitswelt zu erreichen und das ihnen zustehende Recht auf Chancengleichheit zu verwirklichen. Die komplementäre Frage nach Wegen zu einer stärkeren Beteiligung der Männer an der Familienarbeit wird dagegen seltener gestellt. Im Folgenden wird zunächst dargelegt, dass ein entsprechender Problemlösungsbedarf besteht, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf also auch Männer betrifft. Anschließend wird auf die einzige gesetzliche Regelung zu diesem Problem, die vorübergehende Freistellung von der Arbeit in Form von Elternzeit (bis Ende 2000: Erziehungsurlaub) eingegangen. Einer Erläuterung der Rechtslage folgen Befunde einer Studie über Väter, die sich dieses Instrumentariums noch unter der Bezeichnung „Erziehungsurlaub“ bedient haben. Zuletzt werden Konsequenzen für die Personalarbeit aufgezeigt.

Metadata
Title
Elternzeit auch für Männer?!
Author
Dr. rer. pol. Klaus Peinelt-Jordan
Copyright Year
2004
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-92154-3_27

Premium Partner