Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Enabling-Technologien zwischen Normalität und Enhancement: 3D-gedruckte Prothesen für Kinder von Maker*innen

Author : Melike Şahinol

Published in: Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Enabling-Technologien wird nachgesagt, dass sie den Sektor, in dem sie jeweils eingesetzt werden, radikal innovieren, was – auch in Kombination mit anderen Technologien – für Anwender die Steigerung von Leistung und Fähigkeiten bedeutet. Zu diesen Technologien gehört bspw. der 3D-Drucker (Berman 2012), der die Medizintechnik bereits revolutioniert hat. Denn mit dem 3D-Drucker werden Möglichkeiten des Ausruckens von u. a. Ersatzteilen für den Körper, z. B. eine Hand- oder Beinprothese, ermöglicht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Berman, B. (2012). 3-D printing: The new industrial revolution. Business Horizons, 55(2), 155–162. Berman, B. (2012). 3-D printing: The new industrial revolution. Business Horizons, 55(2), 155–162.
go back to reference Bentele, K. (2001). Das Cochlea-Implantat: Versuch einer ethischen Bewertung. Signum: Hamburg. Bentele, K. (2001). Das Cochlea-Implantat: Versuch einer ethischen Bewertung. Signum: Hamburg.
go back to reference Bochmann, D. (1985). Prothetische Versorgung von Kindern. In J. P. Kostuik & R. Gillespie (Hrsg.), Amputationschirurgie und Rehabilitation: Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Berlin: Springer. Bochmann, D. (1985). Prothetische Versorgung von Kindern. In J. P. Kostuik & R. Gillespie (Hrsg.), Amputationschirurgie und Rehabilitation: Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Berlin: Springer.
go back to reference Boorse, C. (1977). Health as a theoretical concept. Philosophy of Science, 44, 542–573.CrossRef Boorse, C. (1977). Health as a theoretical concept. Philosophy of Science, 44, 542–573.CrossRef
go back to reference Bourdieu, P. (2017). Habitus. In E. Rooksby (Hrsg.), Habitus: A sense of place. London: Routledge. Bourdieu, P. (2017). Habitus. In E. Rooksby (Hrsg.), Habitus: A sense of place. London: Routledge.
go back to reference Bühl, A. (2009). Auf dem Weg zur biomächtigen Gesellschaft?: Chancen und Risiken der Gentechnik. VS Verlag: Wiesbaden.CrossRef Bühl, A. (2009). Auf dem Weg zur biomächtigen Gesellschaft?: Chancen und Risiken der Gentechnik. VS Verlag: Wiesbaden.CrossRef
go back to reference Canguilhem, G. (1974). Das Normale und das Pathologische. München: Hanser. Canguilhem, G. (1974). Das Normale und das Pathologische. München: Hanser.
go back to reference Coenen, C., Gammel, S., Heil, R., & Woyke, A. (2010). Die Debatte über „Human Enhancement“. Bielefeld: transcript.CrossRef Coenen, C., Gammel, S., Heil, R., & Woyke, A. (2010). Die Debatte über „Human Enhancement“. Bielefeld: transcript.CrossRef
go back to reference Dahm, M. C. (1998). Taubheit: Das Recht auf Gehörlosigkeit oder die Chance mit einem „cochlear implant” zu hören? HNO, 46, 524–528.CrossRef Dahm, M. C. (1998). Taubheit: Das Recht auf Gehörlosigkeit oder die Chance mit einem „cochlear implant” zu hören? HNO, 46, 524–528.CrossRef
go back to reference Egermann, M., & Thomsen, M. (2003). Myoelektrische Prothesen bei Kindern im Kindergartenalter. Der Orthopäde, 32, 164–169.CrossRef Egermann, M., & Thomsen, M. (2003). Myoelektrische Prothesen bei Kindern im Kindergartenalter. Der Orthopäde, 32, 164–169.CrossRef
go back to reference Fastermann, P. (2016). 3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert. Berlin: Springer.CrossRef Fastermann, P. (2016). 3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Feuerstein, G. (2008). Die Technisierung der Medizin: Anmerkungen zum Preis des Fortschritts. In I. Saake & W. Vogd (Hrsg.), Moderne Mythen der Medizin. Wiesbaden: VS Verlag. Feuerstein, G. (2008). Die Technisierung der Medizin: Anmerkungen zum Preis des Fortschritts. In I. Saake & W. Vogd (Hrsg.), Moderne Mythen der Medizin. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Fichtner, H.-J. (1979). Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz. In H.-J. Fichtner (Hrsg.), Rehabilitationsabklärung bei Kindern und Jugendlichen mit Gliedmaßenfehlbildungen (S. 300–303). Berlin: Springer. Fichtner, H.-J. (1979). Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz. In H.-J. Fichtner (Hrsg.), Rehabilitationsabklärung bei Kindern und Jugendlichen mit Gliedmaßenfehlbildungen (S. 300–303). Berlin: Springer.
go back to reference Fink, H. (Hrsg.). (2010). Künstliche Sinne, gedoptes Gehirn: Neurotechnik und Neuroethik. Paderborn: Mentis. Fink, H. (Hrsg.). (2010). Künstliche Sinne, gedoptes Gehirn: Neurotechnik und Neuroethik. Paderborn: Mentis.
go back to reference Foucault, M. (1977). Überwachen und Strafen. Suhrkamp: Frankfurt a. M. Foucault, M. (1977). Überwachen und Strafen. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
go back to reference Foucault, M. (1989). Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, M. (1989). Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Galway, H. R., Hubbard, S., & Howbray, M. (1985). Traumatische Amputationen im Kindesalter. In J. P. Kostuik & R. Gillespie (Hrsg.), Amputationschirurgie und Rehabilitation: Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Berlin: Springer. Galway, H. R., Hubbard, S., & Howbray, M. (1985). Traumatische Amputationen im Kindesalter. In J. P. Kostuik & R. Gillespie (Hrsg.), Amputationschirurgie und Rehabilitation: Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Berlin: Springer.
go back to reference Goffman, E. (1975). Stigma: Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Goffman, E. (1975). Stigma: Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Hamraie, A., & Fritsch, K. (2019). Crip technoscience manifesto. Catalyst: Feminism, Theory, Technoscience, 5(1), 1–34. Hamraie, A., & Fritsch, K. (2019). Crip technoscience manifesto. Catalyst: Feminism, Theory, Technoscience, 5(1), 1–34.
go back to reference Haraway, D. (1991). Simians, cyborgs, and women: The reinvention of women. London: Routledge. Haraway, D. (1991). Simians, cyborgs, and women: The reinvention of women. London: Routledge.
go back to reference Haraway, D. (1995a). Die Biopolitik postmoderner Körper: Konstitutionen des Selbst im Diskurs des Immunsystems. In D. Haraway (Hrsg.), Die Neuerfindung der Natur. Campus: Frankfurt a. M. Haraway, D. (1995a). Die Biopolitik postmoderner Körper: Konstitutionen des Selbst im Diskurs des Immunsystems. In D. Haraway (Hrsg.), Die Neuerfindung der Natur. Campus: Frankfurt a. M.
go back to reference Haraway, D. (1995b). Ein Manifest für Cyborgs: Feminismus im Streit mit den Technowissenschaften. In D. Haraway (Hrsg.), Die Neuerfindung der Natur. Campus: Frankfurt a. M. Haraway, D. (1995b). Ein Manifest für Cyborgs: Feminismus im Streit mit den Technowissenschaften. In D. Haraway (Hrsg.), Die Neuerfindung der Natur. Campus: Frankfurt a. M.
go back to reference Hartmann, F., Mietzner, D., & Zerbe, D. (2016). Die Maker Bewegung als neues soziales Phänomen – Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewählter Massenmedien. In. Wildau: Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung (Research Group For Innovation and Regional Development). Hartmann, F., Mietzner, D., & Zerbe, D. (2016). Die Maker Bewegung als neues soziales Phänomen – Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewählter Massenmedien. In. Wildau: Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung (Research Group For Innovation and Regional Development).
go back to reference Kastl, J. M. (2017). Einführung in die Soziologie der Behinderung. VS Verlag: Wiesbaden.CrossRef Kastl, J. M. (2017). Einführung in die Soziologie der Behinderung. VS Verlag: Wiesbaden.CrossRef
go back to reference Kollek, R., & Lemke, T. (2008). Der medizinische Blick in die Zukunft: Gesellschaftliche Implikationen prädiktiver Gentests. Frankfurt a. M.: Campus. Kollek, R., & Lemke, T. (2008). Der medizinische Blick in die Zukunft: Gesellschaftliche Implikationen prädiktiver Gentests. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Krepler, P., Dominkus, M., Toma, C. D., & Kotz, R. (2003). Die endoprothetische Versorgung an den Extremitäten bei Kindern nach Resektion primär maligner Knochentumoren. Der Orthopäde, 32, 1013–1119.CrossRef Krepler, P., Dominkus, M., Toma, C. D., & Kotz, R. (2003). Die endoprothetische Versorgung an den Extremitäten bei Kindern nach Resektion primär maligner Knochentumoren. Der Orthopäde, 32, 1013–1119.CrossRef
go back to reference Kreß, H. (2013). Ethik Reproduktionsmedizin im Licht von Verantwortungsethik und Grundrechten. In K. Diedrich, M. Ludwig, & G. Griesinger (Hrsg.), Reproduktionsmedizin. Heidelberg: Springer. Kreß, H. (2013). Ethik Reproduktionsmedizin im Licht von Verantwortungsethik und Grundrechten. In K. Diedrich, M. Ludwig, & G. Griesinger (Hrsg.), Reproduktionsmedizin. Heidelberg: Springer.
go back to reference Kreuzinger, J. (2005). Prothetische Versorgung Contergangeschädigter. In M. A. Rauschmann, L. Zichner, & K. Thomann (Hrsg.), Die Contergankatastrophe- Eine Bilanz nach 40 Jahren. Steinkopff: Darmstadt. Kreuzinger, J. (2005). Prothetische Versorgung Contergangeschädigter. In M. A. Rauschmann, L. Zichner, & K. Thomann (Hrsg.), Die Contergankatastrophe- Eine Bilanz nach 40 Jahren. Steinkopff: Darmstadt.
go back to reference Link, J. (2014). Disziplinartechnologien/Normalität/Normalisierung. In C. Kammler, R. Parr, U. J. Schneider, & E. Reinhardt-Becker (Hrsg.), Foucault-Handbuch: Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler. Link, J. (2014). Disziplinartechnologien/Normalität/Normalisierung. In C. Kammler, R. Parr, U. J. Schneider, & E. Reinhardt-Becker (Hrsg.), Foucault-Handbuch: Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler.
go back to reference Marshall, M. (1985). Die obere Extremität bei Kindern. In J. P. Kostuik & R. Gillespie (Hrsg.), Amputationschirurgie und Rehabilitation: Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Berlin: Springer. Marshall, M. (1985). Die obere Extremität bei Kindern. In J. P. Kostuik & R. Gillespie (Hrsg.), Amputationschirurgie und Rehabilitation: Erfahrungen der Toronto-Gruppe. Berlin: Springer.
go back to reference Oliver, M. (1995). Understanding disability: From theory to practice. New York: Macmillan International Higher Education. Oliver, M. (1995). Understanding disability: From theory to practice. New York: Macmillan International Higher Education.
go back to reference Rehmann-Sutter, C., Eilers, M., & Grüber, K. (2014). Refocusing the Enhancement Debate. In M. Eilers, K. Grüber, & C. Rehmann-Sutter (Hrsg.), The human enhancement debate and disability: New bodies for a better life. London: Palgrave Macmillan. Rehmann-Sutter, C., Eilers, M., & Grüber, K. (2014). Refocusing the Enhancement Debate. In M. Eilers, K. Grüber, & C. Rehmann-Sutter (Hrsg.), The human enhancement debate and disability: New bodies for a better life. London: Palgrave Macmillan.
go back to reference Rettig, H., & van Bömmel, G. (1963). Zur Behandlung schwerer Gliedmaßenmißbildungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 88, 1731–2135.CrossRef Rettig, H., & van Bömmel, G. (1963). Zur Behandlung schwerer Gliedmaßenmißbildungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 88, 1731–2135.CrossRef
go back to reference Şahinol, M. (2018). Die Überwindung der ‚Natur des Menschen‘ durch Technik. Körper-Technik-Verhältnisse am Beispiel der Cyborgkonstitution in den Neurowissenschaften. In B. P. Goecke & F. Meier-Hamidi (Hrsg.), Designobjekt Mensch? Transhumanismus in Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften. Basel: Herder. Şahinol, M. (2018). Die Überwindung der ‚Natur des Menschen‘ durch Technik. Körper-Technik-Verhältnisse am Beispiel der Cyborgkonstitution in den Neurowissenschaften. In B. P. Goecke & F. Meier-Hamidi (Hrsg.), Designobjekt Mensch? Transhumanismus in Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften. Basel: Herder.
go back to reference Schäfer, M. (2008). Exoskeletale prothetische Versorgungsmöglichkeiten nach angeborenen oder erworbenen Defekten an den oberen Extremitäten. Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, 40, 46–59.CrossRef Schäfer, M. (2008). Exoskeletale prothetische Versorgungsmöglichkeiten nach angeborenen oder erworbenen Defekten an den oberen Extremitäten. Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, 40, 46–59.CrossRef
go back to reference Schäfers, B. (2016). Soziales Handeln und seine Grundlagen: Normen, Werte, Sinn. In B. Schäfers (Hrsg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Heidelberg: Springer.CrossRef Schäfers, B. (2016). Soziales Handeln und seine Grundlagen: Normen, Werte, Sinn. In B. Schäfers (Hrsg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Schulz, S. (2015). Eine bionische Handprothese für Kinder und Jugendliche. Orthopädie Technik, 2015, 30–35. Schulz, S. (2015). Eine bionische Handprothese für Kinder und Jugendliche. Orthopädie Technik, 2015, 30–35.
go back to reference Spreen, D. (2010). Der Cyborg: Diskurse zwischen Körper und Technik. In E. Esslinger (Hrsg.), Die Figur des Dritten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Spreen, D. (2010). Der Cyborg: Diskurse zwischen Körper und Technik. In E. Esslinger (Hrsg.), Die Figur des Dritten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Spreen, D. (2015). Upgradekultur: Der Körper in der Enhancement-Gesellschaft. Bielefeld: transcript.CrossRef Spreen, D. (2015). Upgradekultur: Der Körper in der Enhancement-Gesellschaft. Bielefeld: transcript.CrossRef
go back to reference Villa, P.-I. (Hrsg.). (2008). Schön normal: Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst. Bielefeld: transcript. Villa, P.-I. (Hrsg.). (2008). Schön normal: Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst. Bielefeld: transcript.
go back to reference Waldschmidt, A. (2007). Die Macht der Normalität: Mit Foucault „(Nicht-)Behinderung“ neu denken. In R. Anhorn, F. Bettinger, & J. Stehr (Hrsg.), Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit: Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag. Waldschmidt, A. (2007). Die Macht der Normalität: Mit Foucault „(Nicht-)Behinderung“ neu denken. In R. Anhorn, F. Bettinger, & J. Stehr (Hrsg.), Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit: Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Waldschmidt, A., & Schneider, W. (2002). Soziologie der Behinderung. Aktueller Stand und Perspektiven einer speziellen Soziologie. In Jutta Allmendinger (Hrsg.),Entstaatlichung und Soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002, Beiträge aus den Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und Ad-hoc-Gruppen, auf CD-ROM veröffentlicht. Opladen: Leske und Budrich, o.S. Waldschmidt, A., & Schneider, W. (2002). Soziologie der Behinderung. Aktueller Stand und Perspektiven einer speziellen Soziologie. In Jutta Allmendinger (Hrsg.),Entstaatlichung und Soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002, Beiträge aus den Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und Ad-hoc-Gruppen, auf CD-ROM veröffentlicht. Opladen: Leske und Budrich, o.S.
go back to reference Waldschmidt, A., & Schneider, W. (2007). Disability Studies und Soziologie der Behinderung. Kultursoziologische Grenzgänge–eine Einführung. In A. Waldschmidt & S. Werner (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld (S. 9–28). Bielefeld: transcript.CrossRef Waldschmidt, A., & Schneider, W. (2007). Disability Studies und Soziologie der Behinderung. Kultursoziologische Grenzgänge–eine Einführung. In A. Waldschmidt & S. Werner (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld (S. 9–28). Bielefeld: transcript.CrossRef
Metadata
Title
Enabling-Technologien zwischen Normalität und Enhancement: 3D-gedruckte Prothesen für Kinder von Maker*innen
Author
Melike Şahinol
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61570-6_9

Premium Partner