Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

3. Entwickeln neuer Stärken

Author : Dr. Désirée Linde

Published in: Lebensbalance im Alter

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Alter gilt das gleiche Gesetz wie im bisherigen Leben. Es geht vor allem darum, neue Stärken zu entwickeln, statt sich vorwiegend mit seinen Schwächen zu beschäftigen. Die Schwächen des Alters scheint jeder zu kennen. Es gibt sogar zahlreiche Witze auf Kosten alter Menschen. Um einen glücklichen Lebensherbst zu genießen, ist es hilfreicher, an unseren bisherigen und neuen Stärken zu arbeiten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bach G, Torbet L (1985) Ich liebe mich ich hasse mich, Fairness und Offenheit im Umgang mit sich selbst. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Bach G, Torbet L (1985) Ich liebe mich ich hasse mich, Fairness und Offenheit im Umgang mit sich selbst. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
go back to reference Birkenbihl V (2001) Humor: An Ihrem Lachen soll man Sie erkennen. Moderne Verlagsgesellschaft, München Birkenbihl V (2001) Humor: An Ihrem Lachen soll man Sie erkennen. Moderne Verlagsgesellschaft, München
go back to reference Branden N (1995) Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls: Erfolgreich und zufriedendurch ein starkes Selbst. Piper, München Branden N (1995) Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls: Erfolgreich und zufriedendurch ein starkes Selbst. Piper, München
go back to reference Coué E (1988) Die Selbstbemeisterung durch bewusste Autosuggestion. Schwabe, Basel Coué E (1988) Die Selbstbemeisterung durch bewusste Autosuggestion. Schwabe, Basel
go back to reference Ellis A (1977) Die rational-emotive Therapie, Das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. J. Pfeiffer, München Ellis A (1977) Die rational-emotive Therapie, Das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. J. Pfeiffer, München
go back to reference Gordon T (1995) Familienkonferenz. Heyne, München Gordon T (1995) Familienkonferenz. Heyne, München
go back to reference Hautzinger M (2006) Wenn Ältere schwermütig werden, Hilfe für Angehörige und Betroffene. Beltz, Weinheim, Basel Hautzinger M (2006) Wenn Ältere schwermütig werden, Hilfe für Angehörige und Betroffene. Beltz, Weinheim, Basel
go back to reference Neff K (2012) Selbstmitgefühl. Kailash, München Neff K (2012) Selbstmitgefühl. Kailash, München
go back to reference Orth U, Maes J, Schmitt M (2015) Self-Esteem development across the life span: A longitudinal study with a large sample from Germany. Dev. Psychol 51: 248–259 Orth U, Maes J, Schmitt M (2015) Self-Esteem development across the life span: A longitudinal study with a large sample from Germany. Dev. Psychol 51: 248–259
go back to reference Schulz von Thun F (2014) Miteinander reden 1, Störungen und Klärungen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Schulz von Thun F (2014) Miteinander reden 1, Störungen und Klärungen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
go back to reference Walther G (1992) Sag, was du meinst, und du bekommst, was du willst. Econ, Berlin Walther G (1992) Sag, was du meinst, und du bekommst, was du willst. Econ, Berlin
go back to reference Coué E (1997) Autosuggestion – Wie man Herrschaft über sich selbst gewinnt, Die Kraft der Selbstbeeinflussung durch positives Denken. Oesch, Zürich Coué E (1997) Autosuggestion – Wie man Herrschaft über sich selbst gewinnt, Die Kraft der Selbstbeeinflussung durch positives Denken. Oesch, Zürich
go back to reference Ellis A, Maclaren C (2015) Rational-Emotive Verhaltenstherapie. Jungfermann, Paderborn Ellis A, Maclaren C (2015) Rational-Emotive Verhaltenstherapie. Jungfermann, Paderborn
Metadata
Title
Entwickeln neuer Stärken
Author
Dr. Désirée Linde
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55731-0_3

Premium Partner