Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

5. Entwicklung der Hypothesen

Author : Felix W. Schweder

Published in: Direktorenwahlen – ein Vertrauensvotum

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Unterkapitel wird der Zusammenhang zwischen Stimmrechtsentscheidungen der Aktionäre und wahrgenommenen Eigenschaften nominierter Direktoren aus dem konzeptionellen Bezugsrahmen und den zitierten empirischen Forschungsergebnissen in Form von Hypothesen abgeleitet. Ungerichtete Hypothesen gelten als bestätigt, wenn eine signifikante Wirkung der Erscheinungsvariablen auf das Wahlverhalten gezeigt werden kann. Gerichtete Hypothesen gelten als bestätigt im Falle entsprechend negativer oder positiver signifikanter Zusammenhänge.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Rommelfanger, H./Eickemeier, S. (2002).
 
2
Vgl. Adams et al. (2018).
 
3
Vgl. Simon, H. A. (1957), S. 198 ff., Konzept der „bounded rationality“.
 
4
Vgl. Tversky, A./Kahneman, D. (1974), S. 1124 ff., Konzept der „heuristics and cognitive biases“.
 
5
Der „Theorie der Kognitiven Dissonanz“ nach Festinger (1957, 1978) zufolge werden nach getroffener Entscheidung bevorzugt die Entscheidung als „richtig“ bestätigende Informationen gesucht und selektiert, gegenteilige dagegen abgewehrt oder ignoriert; die Dissonanz (unangenehmer innerer Spannungszustand) entsteht durch nicht übereinstimmende Wahrnehmungen, Meinungen oder Überzeugungen und motiviert, die entsprechenden Kognitionen weitestgehend miteinander vereinbar zu machen, z. B. durch Verhaltens- oder Einstellungsänderungen. Vgl. Dorsch (1996), S. 388.
 
6
Vgl. Graham et al. (2015)., Geiler et al. (2018).
 
7
danach wählen Wahrnehmende analog ihrer kognitiven Schemata (Wissensstrukturen) eine Führungskraft, deren Eigenschaften zu ihrem Bild einer prototypischen Führungskraft passen (z. B. „durchsetzungsfähig“, „kompetent“ usw. Vgl. Lord, R. G./Maher, K. J. (1991).
 
8
Vgl. Gründl, M. (2011), S. 240.
 
9
Vgl. Oh et al. (2019).
 
10
Vgl. Zeffane, R./Melhem, S. J. B. (2017).
 
11
Vgl. o. V(i) (2015).
 
12
Vgl. Sterling, H./Gilles, H. (2018).
 
13
Vgl. Vafeas, N. (2003).
 
14
Vgl. Rule, N. O./Ambadi, N. (2008)., Graham et al. (2015).
 
15
Vgl. Germine et al. (2011)., Bülthoff et al. (2017).
 
16
Vgl. Willis, J./Todorov, A. (2006).
 
17
Vgl. Todorov, A./Uleman, J. S. (2002), S. 1062 ff.
 
18
Vgl. Vgl. Todorov et al. (2005)., Cai et al. (2008)., Klein, M./Beckers, T. (2008)., Benjamin, D. J./Shapiro, J. M. (2009)., Leigh, A./Susilo, T. (2009)., Berggren et al. (2010)., Olivola, C. Y./Todorov, A. (2010)., Mannetti et al. (2016), S. 10., Zebrowitz, L. A. (2017).
 
19
Vgl. Schein, E. H. (1995).
 
20
Vgl. Finkelstein et al. (2009).
 
21
Vgl. Wurthmann et al. (2008)., Graham et al. (2017).
 
22
Vgl. Zebrowitz, L. A./Montepare, J. M. (2008).
 
23
NYSE, NASDAQ, AMEX;
 
24
Vgl. Zebrowitz, L. A./Montepare, J. M. (2008).
 
25
Vgl. o. V. (1948), c. 38, Part IV, Section 138.
 
Metadata
Title
Entwicklung der Hypothesen
Author
Felix W. Schweder
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34477-1_5