Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Erdgas und erneuerbares Methan

Authors : Jörg Neugärtner, Adalbert Wolany, Michael Bargende, Siegfried Bajohr, Frank Graf, Nantje T. Zimmermann, Janet Hochi, Reinhard Schultz, Franziska Müller-Langer, Marco Klemm, Michael Schlüter, Reinhard Otten, Tobias Block, Elias Hammer, Michael Specht, Jochen Brellochs, Volkmar Frick, Bernd Stürmer, Ulrich Zuberbühler, Joachim Krassowski, Oliver Jochum

Published in: Erdgas, erneuerbares Methan und E-Kraftstoffe für den Fahrzeugantrieb

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach gängiger Hypothese ist Erdgas ein fossiler Energieträger, der wie Erdöl durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe unter hohem Druck und unter Abwesenheit von Sauerstoff im Erdinneren entstand und daher als Naturprodukt abhängig vom geologischen Fundort in seiner Zusammensetzung schwankt. Der Hauptanteil ist immer Methan, der zwischen 75 bis 98 % variiert. Die weiteren Anteile bestehen hauptsächlich aus Stickstoff, Ethan und Kohlenstoffdioxid.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bei der Gasförderung wird zwischen konventionellen und unkonventionellen Gasvorkommen unterschieden. Bei der konventionellen Förderung steht das Gas unter Druck und entweicht größtenteils selbst aus den Gesteinsquellen. Unkonventionelles Gasvorkommen hingegen erfordert das Aufbringen von Druck zum Beispiel mittels eines Gemischs aus Wasser, Sand und Chemikalien (Fracking) zur Förderung.
 
Literature
1.
go back to reference Blesl, M.; Beestermöller R.; Kuder, R.; Fahl, U.: Energie- und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die Nutzung von Erdgas in Deutschland. Studie für das Zentrum für Energieforschung Stuttgart (ZfES), Stuttgart 2013 Blesl, M.; Beestermöller R.; Kuder, R.; Fahl, U.: Energie- und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die Nutzung von Erdgas in Deutschland. Studie für das Zentrum für Energieforschung Stuttgart (ZfES), Stuttgart 2013
2.
go back to reference Schlesinger, M.; Lindenberger, D.; Lutz, C.: Die Entwicklung der Energiemärkte – Energiereferenzprognose. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Basel 2014 Schlesinger, M.; Lindenberger, D.; Lutz, C.: Die Entwicklung der Energiemärkte – Energiereferenzprognose. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Basel 2014
3.
go back to reference Andruleit, H.; Bahr, A.; Babies, H. G.; Franke, D.; Meßner, J.; Pierau, R.; Schauer, M.; Schmidt, S.; Weihmann, S.: Energiestudie 2013. Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover 2013 Andruleit, H.; Bahr, A.; Babies, H. G.; Franke, D.; Meßner, J.; Pierau, R.; Schauer, M.; Schmidt, S.; Weihmann, S.: Energiestudie 2013. Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover 2013
4.
go back to reference Remme, U.; Blesl, M.; Fahl, U.: Global resources and energy trade: an overview for coal, natural gas, oil and uranium. Forschungsbericht/Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart, Stuttgart 2007 Remme, U.; Blesl, M.; Fahl, U.: Global resources and energy trade: an overview for coal, natural gas, oil and uranium. Forschungsbericht/Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart, Stuttgart 2007
5.
go back to reference Berner, H.-J.; Bargende, M.: Innovative Fahrzeugantriebe – Erdgas als alternativer Kraftstoff – ein Überblick. VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Dresden 2000 Berner, H.-J.; Bargende, M.: Innovative Fahrzeugantriebe – Erdgas als alternativer Kraftstoff – ein Überblick. VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Dresden 2000
6.
go back to reference Bargende, M.: Monovalente Erdgasmotoren: Der Schlüssel zur CO2-Emissionsminderung. Management Circle-Fachkonferenz „Erdgasfahrzeuge“, Stuttgart 2002 Bargende, M.: Monovalente Erdgasmotoren: Der Schlüssel zur CO2-Emissionsminderung. Management Circle-Fachkonferenz „Erdgasfahrzeuge“, Stuttgart 2002
7.
go back to reference Friedrich, C.; Quarg, J.; Berner, H.-J.; Bargende, M.: Leistungs- und Emissionspotenzial eines aufgeladenen 1-Liter-Erdgas-Motors. 4. Stuttgarter Symposium: Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren, Stuttgart 2001 Friedrich, C.; Quarg, J.; Berner, H.-J.; Bargende, M.: Leistungs- und Emissionspotenzial eines aufgeladenen 1-Liter-Erdgas-Motors. 4. Stuttgarter Symposium: Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren, Stuttgart 2001
8.
go back to reference Cerbe, G.: Grundlagen der Gastechnik: Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung. München 2008 Cerbe, G.: Grundlagen der Gastechnik: Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung. München 2008
9.
go back to reference Turns, S.: An Introduction to Ccombustion: Concepts and Applications. Boston 2000 Turns, S.: An Introduction to Ccombustion: Concepts and Applications. Boston 2000
10.
go back to reference Berner, H.-J.: Ausgewählte Aspekte der Entwicklung aufgeladener PKW Erdgasmotoren – Strategie und Werkzeuge. Vertiefungsseminar, 5. Management Circle Fachkonferenz, Frankfurt 2007 Berner, H.-J.: Ausgewählte Aspekte der Entwicklung aufgeladener PKW Erdgasmotoren – Strategie und Werkzeuge. Vertiefungsseminar, 5. Management Circle Fachkonferenz, Frankfurt 2007
11.
go back to reference Bargende, M.; Berner, H.-J.; Bohatsch, S.; Ferrari, A.; Hofmann, B.: Ein strahlgeführtes CNGBrennverfahren für minimale CO2-Emissionen. Der Antrieb von morgen: MTZ Konferenz, München 2008 Bargende, M.; Berner, H.-J.; Bohatsch, S.; Ferrari, A.; Hofmann, B.: Ein strahlgeführtes CNGBrennverfahren für minimale CO2-Emissionen. Der Antrieb von morgen: MTZ Konferenz, München 2008
12.
go back to reference Bargende, M.: Grundlagen der Verbrennungsmotoren. Vorlesungsumdruck, IVK Universität Stuttgart, 3. Auflage Stuttgart 2014 Bargende, M.: Grundlagen der Verbrennungsmotoren. Vorlesungsumdruck, IVK Universität Stuttgart, 3. Auflage Stuttgart 2014
13.
go back to reference Menon, V.; Komarneni, S.: Porous Adsorbents for Vehicular Natural Gas Storage: A Review. In: Journal of Porous Materials (1998) 5, S. 43–58 Menon, V.; Komarneni, S.: Porous Adsorbents for Vehicular Natural Gas Storage: A Review. In: Journal of Porous Materials (1998) 5, S. 43–58
14.
go back to reference Bohatsch, S.: Ein Injektorkonzept zur Darstellung eines ottomotorischen Brennverfahrens mit Erdgas-Direkteinblasung. Dissertation Universität Stuttgart, Stuttgart 2011 Bohatsch, S.: Ein Injektorkonzept zur Darstellung eines ottomotorischen Brennverfahrens mit Erdgas-Direkteinblasung. Dissertation Universität Stuttgart, Stuttgart 2011
15.
go back to reference VDI: VDI-Wärmeatlas, Berlin Heidelberg 2006 VDI: VDI-Wärmeatlas, Berlin Heidelberg 2006
17.
go back to reference Bohrmann, G.; Kuhs, W. F.: Gashydrate der Meeresböden: Methanspeicher im Ozean. Geofokus Artikel. In: GMit (2006) 23, S. 8–18 Bohrmann, G.; Kuhs, W. F.: Gashydrate der Meeresböden: Methanspeicher im Ozean. Geofokus Artikel. In: GMit (2006) 23, S. 8–18
18.
go back to reference Pischinger, R.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Wien 2009 Pischinger, R.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Wien 2009
19.
go back to reference Latscha, H.; Kazmaier, U.; Klein, H. A.: Organische Chemie: Chemie-Basiswissen II. Berlin 2008 Latscha, H.; Kazmaier, U.; Klein, H. A.: Organische Chemie: Chemie-Basiswissen II. Berlin 2008
20.
go back to reference Joos, F.: Technische Verbrennung: Verbrennungstechnik, Verbrennungsmodellierung, Emissionen. Berlin 2006 Joos, F.: Technische Verbrennung: Verbrennungstechnik, Verbrennungsmodellierung, Emissionen. Berlin 2006
21.
go back to reference Bargende, M.: Ein Gleichungsansatz zur Berechnung der instationären Wandwärmeverluste im Hochdruckteil von Ottomotoren. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt 1991 Bargende, M.: Ein Gleichungsansatz zur Berechnung der instationären Wandwärmeverluste im Hochdruckteil von Ottomotoren. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt 1991
22.
go back to reference Hänel, D.: Molekulare Gasdynamik – Einführung in die kinetische Theorie der Gase und Lattice- Boltzmann-Methoden. Heidelberg 2004 Hänel, D.: Molekulare Gasdynamik – Einführung in die kinetische Theorie der Gase und Lattice- Boltzmann-Methoden. Heidelberg 2004
24.
go back to reference Berner, H.; Chiodi, M.; Bargende, M.: Berücksichtigung der Kalorik des Kraftstoffes Erdgas inder Prozessrechnung. 9. Tagung „Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors“, Graz 2003 Berner, H.; Chiodi, M.; Bargende, M.: Berücksichtigung der Kalorik des Kraftstoffes Erdgas inder Prozessrechnung. 9. Tagung „Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors“, Graz 2003
25.
go back to reference Otto, F.: Grundlagen Verbrennungsmotoren – Simulation der Gemischbildung, Verbrennung, Schadstoffbildung und Aufladung. Heidelberg 2009 Otto, F.: Grundlagen Verbrennungsmotoren – Simulation der Gemischbildung, Verbrennung, Schadstoffbildung und Aufladung. Heidelberg 2009
26.
go back to reference Grill, M.: Objektorientierte Prozessrechnung von Verbrennungsmotoren. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart 2006 Grill, M.: Objektorientierte Prozessrechnung von Verbrennungsmotoren. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart 2006
27.
go back to reference Pischinger, R.; Klell, M.; Sams, T.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Heidelberg 2009 Pischinger, R.; Klell, M.; Sams, T.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Heidelberg 2009
28.
go back to reference Zeldovich, Y.: The oxidation of nitrogen in combustion and explosions. In: Acta Physicochimica, USSR, Vol. 21 (1946) Zeldovich, Y.: The oxidation of nitrogen in combustion and explosions. In: Acta Physicochimica, USSR, Vol. 21 (1946)
29.
go back to reference Wollenhaupt, H.; Wunderlich, K.; Waltner, A.: Die neue Erdgas-Motorengeneration von Mercedes- Benz aus der M270/M274-BlueDIRECT-Motorenfamilie. 8. Tagung „Gasfahrzeuge – Antrieb mit Zukunft“, Stuttgart 2013. Wollenhaupt, H.; Wunderlich, K.; Waltner, A.: Die neue Erdgas-Motorengeneration von Mercedes- Benz aus der M270/M274-BlueDIRECT-Motorenfamilie. 8. Tagung „Gasfahrzeuge – Antrieb mit Zukunft“, Stuttgart 2013.
30.
go back to reference Bargende, M.; Berner, H.; Bohatsch, S.; Ferrari, A.; Hofmann, B.: Ein strahlgefürtes CNG Brennverfahren für minimale CO2-Emissionen. MTZ Motortechnische Konferenz, München 2008 Bargende, M.; Berner, H.; Bohatsch, S.; Ferrari, A.; Hofmann, B.: Ein strahlgefürtes CNG Brennverfahren für minimale CO2-Emissionen. MTZ Motortechnische Konferenz, München 2008
31.
go back to reference Bohatsch, S.: Ein Injektorkonzept zur Darstellung eines ottomotorischen Brennverfahrens mit Erdgas-Direkteinblasung. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart 2011 Bohatsch, S.: Ein Injektorkonzept zur Darstellung eines ottomotorischen Brennverfahrens mit Erdgas-Direkteinblasung. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart 2011
32.
go back to reference Grill, M.; Billinger, T.; Bargende, M.: Quasi-Dimensional Modeling of Spark Ignition Engine Combustion with Variable Valve Train. SAE-Paper 2006-01-1107 Grill, M.; Billinger, T.; Bargende, M.: Quasi-Dimensional Modeling of Spark Ignition Engine Combustion with Variable Valve Train. SAE-Paper 2006-01-1107
33.
go back to reference Wenig, M.: Simulation der ottomotorischen Zyklenschwankungen. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart 2013 Wenig, M.: Simulation der ottomotorischen Zyklenschwankungen. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart 2013
34.
go back to reference Bossung, C.; Bargende, M.: Turbulenzmodellierung für quasidimensionale Prozessrechnung. Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 1067. Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen 2014 Bossung, C.; Bargende, M.: Turbulenzmodellierung für quasidimensionale Prozessrechnung. Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 1067. Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen 2014
35.
go back to reference Heywood, J.: Internal Combustion Engine Fundamentals. McGraw-Hill Series in Mechanical Engineering, 1988 Heywood, J.: Internal Combustion Engine Fundamentals. McGraw-Hill Series in Mechanical Engineering, 1988
36.
go back to reference Gülder, Ö.: Correlations of Laminar Combustion Data for Alternative S.I. Engine Fuels. SAE-Paper 841000, 1984 Gülder, Ö.: Correlations of Laminar Combustion Data for Alternative S.I. Engine Fuels. SAE-Paper 841000, 1984
37.
go back to reference Brequigny, P.; Mounaïm-Rousselle, C.; Halter, F.; Moreau, B.: Impact of Fuel Properties and Flame Stretch on the Turbulent Flame Speed in Spark-Ignition Engines. SAE-Paper 2013-24-0054, 2013 Brequigny, P.; Mounaïm-Rousselle, C.; Halter, F.; Moreau, B.: Impact of Fuel Properties and Flame Stretch on the Turbulent Flame Speed in Spark-Ignition Engines. SAE-Paper 2013-24-0054, 2013
38.
go back to reference Millo, F.; Costa, S.; Mollo, D.; Ceratto, D.: Effects of Natural Gas Composition on Engine Performance and Combustion Characteristics. 8. Tagung „Gasfahrzeuge – Antrieb mit Zukunft“, Stuttgart 2013 Millo, F.; Costa, S.; Mollo, D.; Ceratto, D.: Effects of Natural Gas Composition on Engine Performance and Combustion Characteristics. 8. Tagung „Gasfahrzeuge – Antrieb mit Zukunft“, Stuttgart 2013
39.
go back to reference F. Zacharias, Gasmotoren, 1. Auflage, Vogel Verlag, Würzberg, 2001 F. Zacharias, Gasmotoren, 1. Auflage, Vogel Verlag, Würzberg, 2001
40.
go back to reference W. Warnecke und Kollgen, Fa. Shell, Erdgas - Eine Brückentechnologie für die Mobilität der Zukunft?, Hamburg, 2013 W. Warnecke und Kollgen, Fa. Shell, Erdgas - Eine Brückentechnologie für die Mobilität der Zukunft?, Hamburg, 2013
42.
go back to reference Andruleit, H. et al.: Energiestudie 2013 – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Ener- gierohstoffen (17). Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Hannover, Dezember 2013 Andruleit, H. et al.: Energiestudie 2013 – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Ener- gierohstoffen (17). Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Hannover, Dezember 2013
44.
46.
go back to reference Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G 260 (A) „Gasbeschaffenheit“. Hrsg. DVGW, Bonn, Februar 2013, ISSN 0176-3490 Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G 260 (A) „Gasbeschaffenheit“. Hrsg. DVGW, Bonn, Februar 2013, ISSN 0176-3490
47.
go back to reference Richtlinien für die Beschaffenheit des Gases, GWF 82. Jg. 11.11.1939, S. 745 Richtlinien für die Beschaffenheit des Gases, GWF 82. Jg. 11.11.1939, S. 745
49.
go back to reference Graf, F.; Bajohr, S.: Biogas – Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung. DIV Deutscher Indu- strie Verlag 2013 Graf, F.; Bajohr, S.: Biogas – Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung. DIV Deutscher Indu- strie Verlag 2013
52.
go back to reference Asociacion Espanola De Companias De Investigacio, Exploracion Y Produccion De Hidrocy- buros Y Almacenamiento Subterraneo (ACIEP): Evaluación preliminar de los recursos pros- pectivos de hidrocarburos convencionales y no convencionales en España 2013. (http://aciep.com/publicaciones-oficiales) Asociacion Espanola De Companias De Investigacio, Exploracion Y Produccion De Hidrocy- buros Y Almacenamiento Subterraneo (ACIEP): Evaluación preliminar de los recursos pros- pectivos de hidrocarburos convencionales y no convencionales en España 2013. (http://​aciep.​com/​publicaciones-oficiales)
53.
go back to reference Andruleit, H. et al.: Energiestudie 2012 – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Ener- gierohstoffen (16). Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover 2013 Andruleit, H. et al.: Energiestudie 2012 – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Ener- gierohstoffen (16). Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover 2013
55.
go back to reference Johnson, C.; Boersma, T.: Energy (in)security in Poland – the case of shale gas. In: Energy Policy 53 (2013), S. 389–399CrossRef Johnson, C.; Boersma, T.: Energy (in)security in Poland – the case of shale gas. In: Energy Policy 53 (2013), S. 389–399CrossRef
57.
go back to reference Cerbe, G. et al.: Grundlagen der Gastechnik. Hanser Verlag 2008 Cerbe, G. et al.: Grundlagen der Gastechnik. Hanser Verlag 2008
60.
go back to reference Frimmel, F. H.; Ewers, U.; Schmitt-Jansen, M.; Gordalla, B.; Altenburger, R.: Toxikologische Bewertung von Fracking-Fluiden. In: Wasser und Abfall 14 (6) 2012, S. 22–29 Frimmel, F. H.; Ewers, U.; Schmitt-Jansen, M.; Gordalla, B.; Altenburger, R.: Toxikologische Bewertung von Fracking-Fluiden. In: Wasser und Abfall 14 (6) 2012, S. 22–29
61.
go back to reference Frimmel, F. H.; Gordalla, B.; Ewers, U.: Unkonventionelle Gasgewinnung in Deutschland – Was bedeutet das für das Wasser? In: GWF – Gas/Erdgas 154 (1–2) 2013, S. 80–86 Frimmel, F. H.; Gordalla, B.; Ewers, U.: Unkonventionelle Gasgewinnung in Deutschland – Was bedeutet das für das Wasser? In: GWF – Gas/Erdgas 154 (1–2) 2013, S. 80–86
62.
go back to reference Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten – Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Gutachten, Dezember 2012 (www.umweltbundesamt.de/publikationen) Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten – Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Gutachten, Dezember 2012 (www.​umweltbundesamt.​de/​publikationen)
63.
go back to reference Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten – Teil 2: Grundwassermoni- toringkonzept, Frackingchemikalienkataster, Entsorgung von Flowback, Forschungsstand zur Emissions- und Klimabilanz, induzierte Seismizität, Naturhaushalt, Landschaftsbild und biologischeVielfalt. Gutachten, Juli 2014 (www.umweltbundesamt.de/publikationen) Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten – Teil 2: Grundwassermoni- toringkonzept, Frackingchemikalienkataster, Entsorgung von Flowback, Forschungsstand zur Emissions- und Klimabilanz, induzierte Seismizität, Naturhaushalt, Landschaftsbild und biologischeVielfalt. Gutachten, Juli 2014 (www.​umweltbundesamt.​de/​publikationen)
64.
go back to reference Andruleit, H. et al.: Energiestudie 2009 – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Ener- gierohstoffen. Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Hannover, Dezember 2009 Andruleit, H. et al.: Energiestudie 2009 – Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Ener- gierohstoffen. Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Hannover, Dezember 2009
65.
go back to reference Kidnay, A. J.; Parrish, W. R.: Fundamentals of Natural Gas Processing. CRC Press 2006 Kidnay, A. J.; Parrish, W. R.: Fundamentals of Natural Gas Processing. CRC Press 2006
70.
go back to reference Kidnay, A. J.; Parrish, W. R.: Fundamentals of Natural Gas Processing. CRC Press Taylor & Francis Group, 2. Auflage 2011 Kidnay, A. J.; Parrish, W. R.: Fundamentals of Natural Gas Processing. CRC Press Taylor & Francis Group, 2. Auflage 2011
71.
go back to reference Mokhatab, S.; Mak, J. Y.; Valappil, J. V.; Wood, D. A.: Handbook of Liquefied Natural Gas. Gulf Professional Publishing, 1. Auflage 2013 Mokhatab, S.; Mak, J. Y.; Valappil, J. V.; Wood, D. A.: Handbook of Liquefied Natural Gas. Gulf Professional Publishing, 1. Auflage 2013
72.
go back to reference Schier; Schüler: Das Snohvit-Projekt – Erdgasverflüssigung nördlich des Polarkreises. In: GWF 149 Nr. 2 (2008) Schier; Schüler: Das Snohvit-Projekt – Erdgasverflüssigung nördlich des Polarkreises. In: GWF 149 Nr. 2 (2008)
73.
go back to reference Fasold: Long-term gas supply for Europe – Pipeline projects and LNG-chains. In: GWF Int. Nr. 1 (2011) S. 22–28 Fasold: Long-term gas supply for Europe – Pipeline projects and LNG-chains. In: GWF Int. Nr. 1 (2011) S. 22–28
74.
75.
go back to reference Okamura: Future Forecast for Life Cycle Greenhouse Gas Emissions of LNG and City Gas 13A; IGRC Paris 2008 Okamura: Future Forecast for Life Cycle Greenhouse Gas Emissions of LNG and City Gas 13A; IGRC Paris 2008
78.
go back to reference Barnett: Life Cycle Assessment (LCA) of Liquefied Natural Gas (LNG) and its environmental impact as a low carbon energy source. Dissertation Okt. 2010 Barnett: Life Cycle Assessment (LCA) of Liquefied Natural Gas (LNG) and its environmental impact as a low carbon energy source. Dissertation Okt. 2010
81.
go back to reference Monitoringbericht 2013, BNetzA und Bundeskartellamt, Dez. 2013 Monitoringbericht 2013, BNetzA und Bundeskartellamt, Dez. 2013
82.
go back to reference Erler, R. et al.: Potenzialstudie zur nachhaltigen Erzeugung und Einspeisung gasförmiger, regenerativer Energieträger in Deutschland (Biogasatlas). Abschlussbericht, DVGW 2013 (www.dvgw-innovation.de) Erler, R. et al.: Potenzialstudie zur nachhaltigen Erzeugung und Einspeisung gasförmiger, regenerativer Energieträger in Deutschland (Biogasatlas). Abschlussbericht, DVGW 2013 (www.​dvgw-innovation.​de)
84.
go back to reference Cerbe, G. (Hrsg.): Grundlagen der Gastechnik. 7. Auflage, München Wien 2008 Cerbe, G. (Hrsg.): Grundlagen der Gastechnik. 7. Auflage, München Wien 2008
85.
go back to reference Mischner, J.; Fasold, H.-G.; Kadner, K. (Hrsg.): Gas2energy.net – Systemplanerische Grundla- gen der Gasversorgung. München 2011 Mischner, J.; Fasold, H.-G.; Kadner, K. (Hrsg.): Gas2energy.net – Systemplanerische Grundla- gen der Gasversorgung. München 2011
86.
go back to reference Naendorf, B. (Hrsg.): Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen. 4. Auflage, Deutscher Industrieverlag 2014 Naendorf, B. (Hrsg.): Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen. 4. Auflage, Deutscher Industrieverlag 2014
87.
go back to reference Wernekinck, U. (Hrsg.): Gasmessung und Gasabrechnung. 4. Auflage, München 2012 Wernekinck, U. (Hrsg.): Gasmessung und Gasabrechnung. 4. Auflage, München 2012
88.
go back to reference Pritsching, K. (Hrsg.): Odorierung. 3. Auflage, Vulkan-Verlag 2010 Pritsching, K. (Hrsg.): Odorierung. 3. Auflage, Vulkan-Verlag 2010
89.
go back to reference Graf, F.; Bajohr, S.: Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Einspeisung. Deutscher Industrieverlag GmbH 2013 Graf, F.; Bajohr, S.: Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Einspeisung. Deutscher Industrieverlag GmbH 2013
91.
go back to reference Untertage-Gasspeicherung in Deutschland. In: Erdöl, Erdgas, Kohle 129 (2013) 11, S. 378–388 Untertage-Gasspeicherung in Deutschland. In: Erdöl, Erdgas, Kohle 129 (2013) 11, S. 378–388
92.
go back to reference Einfluss von Biogas und Wasserstoff auf die Mikrobiologie in Untertagespeichern. DGMK-Forschungsbericht 756 (2013) 224 4 Erdgas und erneuerbares Methan Einfluss von Biogas und Wasserstoff auf die Mikrobiologie in Untertagespeichern. DGMK-Forschungsbericht 756 (2013) 224 4 Erdgas und erneuerbares Methan
93.
go back to reference Westphal, K.: Die internationalen Gasmärkte: Von großen Veränderungen und Herausforde- rungen für Europa. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 64 (2014) 1/2, S. 47–50 Westphal, K.: Die internationalen Gasmärkte: Von großen Veränderungen und Herausforde- rungen für Europa. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 64 (2014) 1/2, S. 47–50
95.
go back to reference Golden Rules for a Golden Age of Gas World Energy Outlook Special Report on Unconventi- onal Gas (www.iea.org) Golden Rules for a Golden Age of Gas World Energy Outlook Special Report on Unconventi- onal Gas (www.​iea.​org)
97.
go back to reference Global Vision for Gas – The Pathway towards a Sustainable Energy Future, Studie International Gas Union, Juni 2012 Global Vision for Gas – The Pathway towards a Sustainable Energy Future, Studie International Gas Union, Juni 2012
98.
go back to reference Energiefahrplan 2050, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Brüssel Dezember 2011 (ec.europa.eu) Energiefahrplan 2050, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Brüssel Dezember 2011 (ec.europa.eu)
99.
go back to reference EU-Kommission: EU energy, transport and GHG emissions trends to 2050 Reference scenario 2013 (16.12.2013) (ec.europa.eu) EU-Kommission: EU energy, transport and GHG emissions trends to 2050 Reference scenario 2013 (16.12.2013) (ec.europa.eu)
100.
go back to reference BAFA – Aufkommen und Export von Erdgas sowie die Entwicklung der Grenzübergangspreise ab 1991 BAFA – Aufkommen und Export von Erdgas sowie die Entwicklung der Grenzübergangspreise ab 1991
101.
go back to reference AC Biogas: agri.capital erwirbt Biomethananlage Pliening von der r.e Bioenergie. Münster 2012 AC Biogas: agri.capital erwirbt Biomethananlage Pliening von der r.e Bioenergie. Münster 2012
102.
go back to reference AEE, Agentur für Erneuerbare Energien: Anbau von Energiepflanzen. Umweltauswirkungen, Nutzungskonkurrenzen und Potenziale. Berlin 2013, S. 5 und S. 12 AEE, Agentur für Erneuerbare Energien: Anbau von Energiepflanzen. Umweltauswirkungen, Nutzungskonkurrenzen und Potenziale. Berlin 2013, S. 5 und S. 12
103.
go back to reference AEE, Agentur für Erneuerbare Energien: Reststoffe für Bioenergie nutzen. Potenziale, Mobili- sierung und Umweltbilanz. Berlin 2013, S. 17 und S. 27 AEE, Agentur für Erneuerbare Energien: Reststoffe für Bioenergie nutzen. Potenziale, Mobili- sierung und Umweltbilanz. Berlin 2013, S. 17 und S. 27
104.
go back to reference Baur, F.: Effiziente Nutzung von Biomasse – Reststoffe, Nutzungskonkurrenzen und Kaskadennutzung. In: FVEE – Themen 2010 (2010), S. 88–92 Baur, F.: Effiziente Nutzung von Biomasse – Reststoffe, Nutzungskonkurrenzen und Kaskadennutzung. In: FVEE – Themen 2010 (2010), S. 88–92
106.
go back to reference Biogasrat+ e. V., Fachverband Biogas, KTBL 2013 Biogasrat+ e. V., Fachverband Biogas, KTBL 2013
107.
go back to reference Biogasrat+ e. V.: Biogas und Landwirtschaft. Berlin 2011, S. 33 f., S. 42 Biogasrat+ e. V.: Biogas und Landwirtschaft. Berlin 2011, S. 33 f., S. 42
108.
go back to reference Dany, Ch.: Das Pferd von hinten aufzäumen. In: Biogas Journal, 1 (2013), S. 86–92. Dany, Ch.: Das Pferd von hinten aufzäumen. In: Biogas Journal, 1 (2013), S. 86–92.
109.
go back to reference DBFZ, Deutsches BiomasseForschungsZentrum: Biomassepotenziale und Nutzungskonkur- renzen. Berlin/Leipzig 2013, S. 25 DBFZ, Deutsches BiomasseForschungsZentrum: Biomassepotenziale und Nutzungskonkur- renzen. Berlin/Leipzig 2013, S. 25
110.
go back to reference DBFZ, Deutsches BiomasseForschungsZentrum: Endbericht – Globale und regionale räumliche Verteilung von Biomassepotenzialen. Status Quo und Möglichkeiten der Präzisierung. Leipzig 2010, S. 64 DBFZ, Deutsches BiomasseForschungsZentrum: Endbericht – Globale und regionale räumliche Verteilung von Biomassepotenzialen. Status Quo und Möglichkeiten der Präzisierung. Leipzig 2010, S. 64
111.
go back to reference dena, Deutsche Energie-Agentur: biogaspartner – gemeinsam einspeisen. Biogaseinspeisung in Deutschland und Europa – Markt, Technik und Akteure. Berlin 2013, S. 35 dena, Deutsche Energie-Agentur: biogaspartner – gemeinsam einspeisen. Biogaseinspeisung in Deutschland und Europa – Markt, Technik und Akteure. Berlin 2013, S. 35
112.
go back to reference dena, Deutsche Energie-Agentur: Erdgas und Biomethan im künftigen Kraftstoffmix. Hand- lungsbedarf und Lösungen für eine beschleunigte Etablierung im Verkehr, Berlin 2011 dena, Deutsche Energie-Agentur: Erdgas und Biomethan im künftigen Kraftstoffmix. Hand- lungsbedarf und Lösungen für eine beschleunigte Etablierung im Verkehr, Berlin 2011
113.
go back to reference erdgas mobil: Erdgasfahrzeuge im Aufwind: Neuzulassungen steigen im ersten Quartal 2014 um 20 Prozent. 2014 erdgas mobil: Erdgasfahrzeuge im Aufwind: Neuzulassungen steigen im ersten Quartal 2014 um 20 Prozent. 2014
114.
go back to reference FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Biogas. 9. Auflage, Gülzow 2013 FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Biogas. 9. Auflage, Gülzow 2013
115.
go back to reference FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Leitfaden Biogas. Von der Gewinnung zur Nutzung. 6. Auflage, Gülzow 2013 FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Leitfaden Biogas. Von der Gewinnung zur Nutzung. 6. Auflage, Gülzow 2013
116.
go back to reference FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe; BMELV: Biokraftstoffe. 3. Auflage, Gülzow 2007 FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe; BMELV: Biokraftstoffe. 3. Auflage, Gülzow 2007
119.
go back to reference Kern, M.; Sprick, W.: Bioabfallvergärung in Deutschland – Potenzial, Technik und Perspektiven. In: 5. Biomasse-Forum 2011 (2011), S. 61–74 Kern, M.; Sprick, W.: Bioabfallvergärung in Deutschland – Potenzial, Technik und Perspektiven. In: 5. Biomasse-Forum 2011 (2011), S. 61–74
120.
go back to reference Raussen, Th.; Kern, M.: Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland. In: Biogas-Atlas 2014/15 (2014), S. 19–28 Raussen, Th.; Kern, M.: Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland. In: Biogas-Atlas 2014/15 (2014), S. 19–28
121.
go back to reference Schüch, A.; Daniel-Gromke, J.; Liebetrau, J.; Nelles, M.: Stand und Perspektiven der Abfall- und Reststoffvergärung in Deutschland. In: Biogas Journal, 2 (2014), S. 34–38 Schüch, A.; Daniel-Gromke, J.; Liebetrau, J.; Nelles, M.: Stand und Perspektiven der Abfall- und Reststoffvergärung in Deutschland. In: Biogas Journal, 2 (2014), S. 34–38
122.
go back to reference Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) 2013 Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) 2013
123.
go back to reference FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Bioenergie die vielfältige erneuerbare Energie. 5. Auflage, Gülzow 2013 FNR, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Bioenergie die vielfältige erneuerbare Energie. 5. Auflage, Gülzow 2013
124.
go back to reference DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.: 25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen. Hennef 2012, S. 3 DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.: 25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen. Hennef 2012, S. 3
125.
go back to reference BMU, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; UBA, Umwelt- bundesamt: Ökologisch sinnvolle Verwertung von Bioabfällen. Anregungen für kommunale Entscheidungsträger. Berlin, Dessau-Roßlau 2012 BMU, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; UBA, Umwelt- bundesamt: Ökologisch sinnvolle Verwertung von Bioabfällen. Anregungen für kommunale Entscheidungsträger. Berlin, Dessau-Roßlau 2012
127.
go back to reference IEA: World Energy Outlook 2013. International Energy Agency, Paris 2013 IEA: World Energy Outlook 2013. International Energy Agency, Paris 2013
128.
go back to reference BMWi: Monitoring-Bericht nach § 51 EnWG zur Versorgungssicherheit bei Erdgas. Bundes- ministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin 2014 BMWi: Monitoring-Bericht nach § 51 EnWG zur Versorgungssicherheit bei Erdgas. Bundes- ministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin 2014
129.
go back to reference European Commission: World energy, technology and climate policy outlook. European Com- mission, Brüssel 2003 European Commission: World energy, technology and climate policy outlook. European Com- mission, Brüssel 2003
130.
go back to reference Müller-Langer, F.: Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger Biokraftstoffoptionen auf der Basis fester Biomasse. In: DBFZ Report Nr. 9, Leipzig 2012 Müller-Langer, F.: Analyse und Bewertung ausgewählter zukünftiger Biokraftstoffoptionen auf der Basis fester Biomasse. In: DBFZ Report Nr. 9, Leipzig 2012
131.
go back to reference Bergman, P. C. A.; Boersma, A. R.; Kiel, J. H. A.; Prins, M. J.; Ptasinski, K. J.; Janssen, F. J. J. G.: Torrefaction for entrained-flow gasification of biomass. Energy research Centre of the Netherlands (ECN), ECN-C—05-067, Petten 2005 Bergman, P. C. A.; Boersma, A. R.; Kiel, J. H. A.; Prins, M. J.; Ptasinski, K. J.; Janssen, F. J. J. G.: Torrefaction for entrained-flow gasification of biomass. Energy research Centre of the Netherlands (ECN), ECN-C—05-067, Petten 2005
132.
go back to reference Kietzmann, F.; Klemm, M.; Blümel, R.; Clemens, A.: Demonstrationsanlage für HTC-Kohle in Halle – abfallwirtschaftliche Ziele und technische Umsetzung. 25. Kasseler Abfall- und Bio- energieforum, Kassel 16.-18. April 2013 Kietzmann, F.; Klemm, M.; Blümel, R.; Clemens, A.: Demonstrationsanlage für HTC-Kohle in Halle – abfallwirtschaftliche Ziele und technische Umsetzung. 25. Kasseler Abfall- und Bio- energieforum, Kassel 16.-18. April 2013
133.
go back to reference Klemm, M.; Schmersahl, R.; Kirsten, C.: Biofuels: Upgraded “New” Solids. Encyclopedia of Sustainability Science and Technology. Meyers, R. A. (Hrsg.), New York 2012 Klemm, M.; Schmersahl, R.; Kirsten, C.: Biofuels: Upgraded “New” Solids. Encyclopedia of Sustainability Science and Technology. Meyers, R. A. (Hrsg.), New York 2012
134.
go back to reference Funke, A.; Ziegler, F.: Hydrothermal Carbonization of Biomass: A Summary and Discussion of Chemical Mechanisms for Process Engineering. In: Biofuels Bioproducts & Biorefining, Issue 4 (2010) Funke, A.; Ziegler, F.: Hydrothermal Carbonization of Biomass: A Summary and Discussion of Chemical Mechanisms for Process Engineering. In: Biofuels Bioproducts & Biorefining, Issue 4 (2010)
135.
go back to reference Mitchell, P.; Kiel, J.; Livingston, B.; Dupont-Roc, G.: Torrefied Biomass – A Foresighting Study into the Business Case for Pellets from Torrefied Biomass as a New Solid Fuel. University of Aberdeen, ECN, Doosan Babcock, ITI Energy, Conference All Energy 2007 Mitchell, P.; Kiel, J.; Livingston, B.; Dupont-Roc, G.: Torrefied Biomass – A Foresighting Study into the Business Case for Pellets from Torrefied Biomass as a New Solid Fuel. University of Aberdeen, ECN, Doosan Babcock, ITI Energy, Conference All Energy 2007
136.
go back to reference Kaltschmitt, M.; Hartmann, H.; Hofbauer, H. (Hrsg.): Energie aus Biomasse: Grundlagen, Techniken und Verfahren. 2. Auflage, Berlin, Heidelberg 2009 Kaltschmitt, M.; Hartmann, H.; Hofbauer, H. (Hrsg.): Energie aus Biomasse: Grundlagen, Techniken und Verfahren. 2. Auflage, Berlin, Heidelberg 2009
137.
go back to reference Knoef, H.: Handbook Biomass Gasification. BTG biomass technology group, Enschede 2005 Knoef, H.: Handbook Biomass Gasification. BTG biomass technology group, Enschede 2005
138.
go back to reference Vogel, A.: Technologische und verfahrenstechnische Untersuchungen. Schriftenreihe „Nach- wachsende Rohstoffe“, Band 29, Analyse und Evaluierung der thermochemischen Vergasung von Biomasse, Münster 2006 Vogel, A.: Technologische und verfahrenstechnische Untersuchungen. Schriftenreihe „Nach- wachsende Rohstoffe“, Band 29, Analyse und Evaluierung der thermochemischen Vergasung von Biomasse, Münster 2006
139.
go back to reference Karl, J.: Wirbelschichtvergasung – Stand der Technik. Schriftenreihe „Nachwachsende Rohstoffe“, Band 24, Münster 2004 Karl, J.: Wirbelschichtvergasung – Stand der Technik. Schriftenreihe „Nachwachsende Rohstoffe“, Band 24, Münster 2004
140.
go back to reference Hofbauer, H.; Rauch, R.; Fürsinn, S.; Aichernig, Ch.: Energiezentrale Güssing – Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, Bio-SNG und flüssige Kraftstoffe. Schriftenreihe 79, Technische Universität Wien, Repotec, Berichte aus Energie- und Umweltforschung, Wien 2006 Hofbauer, H.; Rauch, R.; Fürsinn, S.; Aichernig, Ch.: Energiezentrale Güssing – Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, Bio-SNG und flüssige Kraftstoffe. Schriftenreihe 79, Technische Universität Wien, Repotec, Berichte aus Energie- und Umweltforschung, Wien 2006
141.
go back to reference Klemm, M.: Biomass Gasification for Rural Electrification, Small Scale. Encyclopedia of Sustainability Science and Technology. Meyers, R. A. (Hrsg.), New York 2012. Klemm, M.: Biomass Gasification for Rural Electrification, Small Scale. Encyclopedia of Sustainability Science and Technology. Meyers, R. A. (Hrsg.), New York 2012.
142.
go back to reference Rönsch, R.: Optimierung und Bewertung von Anlagen zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme aus biogenen Festbrennstoffen. In: DBFZ Report Nr. 5, Leipzig 2011 Rönsch, R.: Optimierung und Bewertung von Anlagen zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme aus biogenen Festbrennstoffen. In: DBFZ Report Nr. 5, Leipzig 2011
143.
go back to reference Kiendl, I.; Klemm, M.; Clemens, A; Herrmann, A.: Dilute gas methanation of synthesis gas from biomass gasification. In: Fuel 123 (2014), S. 211–217CrossRef Kiendl, I.; Klemm, M.; Clemens, A; Herrmann, A.: Dilute gas methanation of synthesis gas from biomass gasification. In: Fuel 123 (2014), S. 211–217CrossRef
144.
go back to reference Müller-Langer, F.; Rönsch, S.; Weithäuser, M.; Oehmichen, K.; Seiffert, M.; Majer, S.; Scholwin, F.: Erdgassubstitute aus Biomasse für die mobile Anwendung im zukünftigen Energiesystem. Endbericht zum Forschungsvorhaben FZK 22031005, FNR e. V. 2009 Müller-Langer, F.; Rönsch, S.; Weithäuser, M.; Oehmichen, K.; Seiffert, M.; Majer, S.; Scholwin, F.: Erdgassubstitute aus Biomasse für die mobile Anwendung im zukünftigen Energiesystem. Endbericht zum Forschungsvorhaben FZK 22031005, FNR e. V. 2009
145.
go back to reference Haldor Topsøe A/S: From solid fuels to substitute natural gas (SNG) using TREMP™. Brochure Haldor Topsøe 2009 Haldor Topsøe A/S: From solid fuels to substitute natural gas (SNG) using TREMP™. Brochure Haldor Topsøe 2009
146.
go back to reference Urban, W.; Althaus, W.: Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse – Band 3: Biomassevergasung, Technologien und Kosten der Gasaufbereitung und Potenzi- ale der Biogaseinspeisung in Deutschland. Untersuchung im Auftrag von BGW und DVGW, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT), unveröffentlichter Endbericht, Oberhausen 2005 Urban, W.; Althaus, W.: Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse – Band 3: Biomassevergasung, Technologien und Kosten der Gasaufbereitung und Potenzi- ale der Biogaseinspeisung in Deutschland. Untersuchung im Auftrag von BGW und DVGW, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT), unveröffentlichter Endbericht, Oberhausen 2005
147.
go back to reference Wokaun, A.: Ecogas – Teilprojekt: Methan aus Holz. Schlussbericht, Paul Scherrer Institut (PSI), Villigen 2003 Wokaun, A.: Ecogas – Teilprojekt: Methan aus Holz. Schlussbericht, Paul Scherrer Institut (PSI), Villigen 2003
148.
go back to reference Mozaffarian, M.; Zwart, R. W. R.: Feasibility of biomass/waste-related SNG production tech- nologies. Energy research Centre of the Netherlands (ECN), ECN-C-03-066, Petten 2003 Mozaffarian, M.; Zwart, R. W. R.: Feasibility of biomass/waste-related SNG production tech- nologies. Energy research Centre of the Netherlands (ECN), ECN-C-03-066, Petten 2003
149.
go back to reference Biollaz, S.; Seemann, M.; Schildhauer, T. J.; Stucki, S.: Methan-aus-Holz: Phase 1, Erzeugung von synthetischem Erdgas aus Holz zur Nutzung als Biotreibstoff (CNG/CMG). Schlussbe- richt, Paul Scherrer Institut (PSI) im Auftrag des Bundesamtes für Energie Bern, Gazobois SA, Villigen 2005 Biollaz, S.; Seemann, M.; Schildhauer, T. J.; Stucki, S.: Methan-aus-Holz: Phase 1, Erzeugung von synthetischem Erdgas aus Holz zur Nutzung als Biotreibstoff (CNG/CMG). Schlussbe- richt, Paul Scherrer Institut (PSI) im Auftrag des Bundesamtes für Energie Bern, Gazobois SA, Villigen 2005
150.
go back to reference Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW-G 260: Gasbeschaffenheit. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V., Technischwissenschaftlicher Verein, Bonn 2000 Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW-G 260: Gasbeschaffenheit. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V., Technischwissenschaftlicher Verein, Bonn 2000
151.
go back to reference Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW-G 262: Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V., Technischwissenschaftlicher Verein, Bonn 2004 Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW-G 262: Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V., Technischwissenschaftlicher Verein, Bonn 2004
152.
go back to reference DIN, Deutsches Institut für Normung e. V.: Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Erdgas – Anforde- rungen und Prüfverfahren (DIN 51624:2008-02). Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2008 DIN, Deutsches Institut für Normung e. V.: Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Erdgas – Anforde- rungen und Prüfverfahren (DIN 51624:2008-02). Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2008
153.
go back to reference Urban, W.; Girod, K.; Lohmann, H.: Technologien und Kosten der Biogasaufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz – Ergebnisse der Markterhebung 2007–2008. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT), Oberhausen 2008 Urban, W.; Girod, K.; Lohmann, H.: Technologien und Kosten der Biogasaufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz – Ergebnisse der Markterhebung 2007–2008. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT), Oberhausen 2008
155.
go back to reference Haase Energietechnik AG: Autotherme Oxidation für Abluft und Schwachgase: VocsiBox®. Broschüre, Neumünster, FE-366/6.2002 RD Haase Energietechnik AG: Autotherme Oxidation für Abluft und Schwachgase: VocsiBox®. Broschüre, Neumünster, FE-366/6.2002 RD
156.
go back to reference Ullmanns Encyclopedia of Industrial Chemistry: Methanation and Methane Synthesis. Gas production, Volume 15, 6. überarb. Ausgabe, Wiley-VCH 2002 Ullmanns Encyclopedia of Industrial Chemistry: Methanation and Methane Synthesis. Gas production, Volume 15, 6. überarb. Ausgabe, Wiley-VCH 2002
157.
go back to reference Perry, M.; Eliason, D.: CO2 recovery and sequestration at Dakota Gasification Company – a progress report. Gasification Technologies Council, Arlington 2004 Perry, M.; Eliason, D.: CO2 recovery and sequestration at Dakota Gasification Company – a progress report. Gasification Technologies Council, Arlington 2004
158.
go back to reference U.S. DOE: Practical Experience Gained During the First Twenty Years of Operation of the Great Plains Gasification Plant and Implications for Future Projects. U. S. Department of Energy Office of Fossil Energy 2006 U.S. DOE: Practical Experience Gained During the First Twenty Years of Operation of the Great Plains Gasification Plant and Implications for Future Projects. U. S. Department of Energy Office of Fossil Energy 2006
159.
go back to reference European Commission: High-Level Expert Group on Key Enabling Technologies. European Commission, Brüssel 2011 European Commission: High-Level Expert Group on Key Enabling Technologies. European Commission, Brüssel 2011
160.
go back to reference RISØ DTU; DGC DANSK GASTENISK CENTER A/S: Bio-SNG potential assessment: Denmark 2020. Risø-R-1754 (EN) Report, Roskilde 2010 RISØ DTU; DGC DANSK GASTENISK CENTER A/S: Bio-SNG potential assessment: Denmark 2020. Risø-R-1754 (EN) Report, Roskilde 2010
161.
go back to reference Chandal, M.; Williams, E.: Synthetic Natural Gas (SNG): Technology, Environmental Implica- tions, and Economics. Climate Change Policy Partnership 2009 Chandal, M.; Williams, E.: Synthetic Natural Gas (SNG): Technology, Environmental Implica- tions, and Economics. Climate Change Policy Partnership 2009
162.
go back to reference Sudiro, M.; Bertucco, A.: Synthetic Natural Gas (SNG) from coal and biomass: a survey of existing process technologies, open issues and perspectives. Natural Gas, Primoz Potocnik (Hrsg.), InTech 2010 Sudiro, M.; Bertucco, A.: Synthetic Natural Gas (SNG) from coal and biomass: a survey of existing process technologies, open issues and perspectives. Natural Gas, Primoz Potocnik (Hrsg.), InTech 2010
163.
go back to reference Kopyscinski, J.; Schildhauer, T. J.; Biollaz, S.M.A.: Production of synthetic natural gas (SNG) from coal and dry biomass – A technology review from 1950 to 2009. In: Fuel 89 (2010), S. 1763–1783.CrossRef Kopyscinski, J.; Schildhauer, T. J.; Biollaz, S.M.A.: Production of synthetic natural gas (SNG) from coal and dry biomass – A technology review from 1950 to 2009. In: Fuel 89 (2010), S. 1763–1783.CrossRef
165.
go back to reference Specht, M.; Zuberbühler, U.: Power-to-Gas (P2G®): Innovative Systemlösung zur Integration erneuerbarer Energien. dena-Energieeffizienzkongress 2013, Berlin 2013 Specht, M.; Zuberbühler, U.: Power-to-Gas (P2G®): Innovative Systemlösung zur Integration erneuerbarer Energien. dena-Energieeffizienzkongress 2013, Berlin 2013
166.
go back to reference Van der Drift, B.; Biollaz, S.; Waldheim, L.; Rauch, R.; Manson-Whitton, Ch.: Status and Future of Bio-SNG in Europe. IEA-Bioenergy conference, Wien 2012 Van der Drift, B.; Biollaz, S.; Waldheim, L.; Rauch, R.; Manson-Whitton, Ch.: Status and Future of Bio-SNG in Europe. IEA-Bioenergy conference, Wien 2012
168.
go back to reference Müller-Langer, F.; Majer, S.; O’Keeffe, S.: Benchmarking biofuels – a comparison of technical, economic and environmental indicators. Energy, Sustainability and Society 2014CrossRef Müller-Langer, F.; Majer, S.; O’Keeffe, S.: Benchmarking biofuels – a comparison of technical, economic and environmental indicators. Energy, Sustainability and Society 2014CrossRef
169.
go back to reference Rönsch, S.; Zeymer, M.; Majer, S.: Treibhausgasvermeidungskosten von synthetischem Methan und Methanol aus Biomasse und Braunkohle. In: Chem.Ing.Tech. 86, Nr. 10 (2010), S. 1678–1689. Rönsch, S.; Zeymer, M.; Majer, S.: Treibhausgasvermeidungskosten von synthetischem Methan und Methanol aus Biomasse und Braunkohle. In: Chem.Ing.Tech. 86, Nr. 10 (2010), S. 1678–1689.
170.
go back to reference European Union: Directive 2009/28/EC of the European Parliament and of the Council of 23 April 2009 on the promotion of the use of energy from renewable sources and amending and subsequently repealing Directives 2001/77/EC and 2003/30/EC. Official Journal of the European Union used by inland waterway vessels and repealing Directive 93/12/EEC. Official Journal of the European Union 2009 European Union: Directive 2009/28/EC of the European Parliament and of the Council of 23 April 2009 on the promotion of the use of energy from renewable sources and amending and subsequently repealing Directives 2001/77/EC and 2003/30/EC. Official Journal of the European Union used by inland waterway vessels and repealing Directive 93/12/EEC. Official Journal of the European Union 2009
174.
go back to reference DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: DVGW Arbeitsblätter G260 (Gas- beschaffenheit) und G262 (Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung), 2008 DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: DVGW Arbeitsblätter G260 (Gas- beschaffenheit) und G262 (Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung), 2008
177.
go back to reference Sterner, M. et al.: Die Speicheroption Power-to-Gas: Ausgleichs- und Integrationsmaßnahmen für EE. Fraunhofer IWES 2011 Sterner, M. et al.: Die Speicheroption Power-to-Gas: Ausgleichs- und Integrationsmaßnahmen für EE. Fraunhofer IWES 2011
178.
179.
go back to reference BMWi: Verbundprojekt Power-to-Gas gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 0325275 (2011) BMWi: Verbundprojekt Power-to-Gas gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 0325275 (2011)
180.
go back to reference DEG: DEG-Engineering GmbH, Gelsenkirchen, Germany DEG: DEG-Engineering GmbH, Gelsenkirchen, Germany
181.
go back to reference DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW G 262 –Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung, Bonn 2011 DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW G 262 –Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung, Bonn 2011
182.
go back to reference DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW G 260 – Gas-beschaffenheit, Bonn 2012 DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: Arbeitsblatt DVGW G 260 – Gas-beschaffenheit, Bonn 2012
183.
go back to reference Frick, V.: Erzeugung von Erdgassubstitut unter Einsatz kohlenoxidhaltiger Eduktgase – Expe- rimentelle Untersuchung und simulationsgestützte Einbindung in Gesamtprozessketten. Berlin 2013 (Dissertation Universität Stuttgart) Frick, V.: Erzeugung von Erdgassubstitut unter Einsatz kohlenoxidhaltiger Eduktgase – Expe- rimentelle Untersuchung und simulationsgestützte Einbindung in Gesamtprozessketten. Berlin 2013 (Dissertation Universität Stuttgart)
184.
go back to reference Sabatier, P.; Senderens, J.-B.: Nouvelles synthèses du méthane. Comptes rendus hebdomadaires des séances de l‘Académie des Sciences. Paris 1902, S. 514 Sabatier, P.; Senderens, J.-B.: Nouvelles synthèses du méthane. Comptes rendus hebdomadaires des séances de l‘Académie des Sciences. Paris 1902, S. 514
185.
go back to reference Seglin, L.; Geosits, R.; Franko, B.; Gruber, G.: Survey of Methanation Chemistry and Processes. In: Methanation of Synthesis Gas. Seglin, L. (ed.). 146 (1974). Advances in Chemistry. Washington, D.C.: American Chemical Society, S. 1 Seglin, L.; Geosits, R.; Franko, B.; Gruber, G.: Survey of Methanation Chemistry and Processes. In: Methanation of Synthesis Gas. Seglin, L. (ed.). 146 (1974). Advances in Chemistry. Washington, D.C.: American Chemical Society, S. 1
186.
go back to reference Specht, M.; Baumgart, F.; Feigl, B.; Frick, V.; Stürmer, B.; Zuberbühler, U.; Sterner, M.; Waldstein, G.: Storing bioenergy and renewable electricity in the natural gas grid. AEE Topics 2009. Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE), Berlin 2010, S. 69 Specht, M.; Baumgart, F.; Feigl, B.; Frick, V.; Stürmer, B.; Zuberbühler, U.; Sterner, M.; Waldstein, G.: Storing bioenergy and renewable electricity in the natural gas grid. AEE Topics 2009. Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE), Berlin 2010, S. 69
187.
go back to reference Specht, M.; Brellochs, J.; Frick, V.; Stürmer, B.; Zuberbühler, U.; Sterner, M.; Waldstein, G.: Speicherung von Bioenergie und erneuerbarem Strom im Erdgasnetz. In: Erdöl, Erdgas, Kohle 126 (2010), S. 342 Specht, M.; Brellochs, J.; Frick, V.; Stürmer, B.; Zuberbühler, U.; Sterner, M.; Waldstein, G.: Speicherung von Bioenergie und erneuerbarem Strom im Erdgasnetz. In: Erdöl, Erdgas, Kohle 126 (2010), S. 342
188.
go back to reference Specht, M.; Zuberbühler, U.; Baumgart, F.; Feigl, B.; Frick, V.; Stürmer, B.; Sterner, M.; Waldstein, G.: Storing Renewable Energy in the Natural Gas Grid Methane via Power-to-Gas (P2G): A Renewable Fuel for Mobility. Proceedings of the 6th Conference „Gas Powered Vehicles – The Real and Economical CO2-Alternative“, Stuttgart 26th/27th October 2011, S. 98 Specht, M.; Zuberbühler, U.; Baumgart, F.; Feigl, B.; Frick, V.; Stürmer, B.; Sterner, M.; Waldstein, G.: Storing Renewable Energy in the Natural Gas Grid Methane via Power-to-Gas (P2G): A Renewable Fuel for Mobility. Proceedings of the 6th Conference „Gas Powered Vehicles – The Real and Economical CO2-Alternative“, Stuttgart 26th/27th October 2011, S. 98
189.
go back to reference Wollmann, A.; Benker, B., Keich, O.; Bank, R.: Potenzialermittlung eines modifizierten Festbett-Rohrreaktors. In: Chemie Ingenieur Technik 81.7 (2009), S. 941 Wollmann, A.; Benker, B., Keich, O.; Bank, R.: Potenzialermittlung eines modifizierten Festbett-Rohrreaktors. In: Chemie Ingenieur Technik 81.7 (2009), S. 941
190.
go back to reference Zagli, E.; Falconer, J. L.: Carbon dioxide adsorption and methanation on ruthenium. In: Journal of Catalysis 69 (1981), S. 1 Zagli, E.; Falconer, J. L.: Carbon dioxide adsorption and methanation on ruthenium. In: Journal of Catalysis 69 (1981), S. 1
191.
go back to reference ZSW: Patent Application PCT/EP2013/071095, 2013 ZSW: Patent Application PCT/EP2013/071095, 2013
193.
go back to reference Leuchtenberger, A.: Grundwissen zur mikrobiellen Biotechnologie. Stuttgart 1998, S. 191 Leuchtenberger, A.: Grundwissen zur mikrobiellen Biotechnologie. Stuttgart 1998, S. 191
194.
go back to reference Ako, O. Y.; Kitamura, Y.; Intabon, K.; Satake, T.: Steady state characteristics of acclimated hydrogenotrophic methanogens on inorganic substrate in continuous chemostat reactors. In: Bioresource Technology 99 (2008), S. 6305–6310CrossRef Ako, O. Y.; Kitamura, Y.; Intabon, K.; Satake, T.: Steady state characteristics of acclimated hydrogenotrophic methanogens on inorganic substrate in continuous chemostat reactors. In: Bioresource Technology 99 (2008), S. 6305–6310CrossRef
195.
go back to reference Ariga, O.; Okumura, T.; Taya, M.; Kobayashi, T.: Biomethanation under elevated pressure. In: Chemical engineering of Japan, 17 (1984), S. 577–582CrossRef Ariga, O.; Okumura, T.; Taya, M.; Kobayashi, T.: Biomethanation under elevated pressure. In: Chemical engineering of Japan, 17 (1984), S. 577–582CrossRef
196.
go back to reference Burkhardt, M.; Busch, G.: Methanation of hydrogen and carbon dioxide. In: Applied Energy 111 (2013), S. 74–79CrossRef Burkhardt, M.; Busch, G.: Methanation of hydrogen and carbon dioxide. In: Applied Energy 111 (2013), S. 74–79CrossRef
198.
go back to reference Cheng, S.; Logan, B.: Electromethanogenic reactor and processes for methane production. Patent: US8440438B2, Mai 2013 Cheng, S.; Logan, B.: Electromethanogenic reactor and processes for methane production. Patent: US8440438B2, Mai 2013
199.
go back to reference dena, Deutsche Energie-Agentur GmbH: Branchenbarometer Biomethan. Daten, Fakten und Trends zur Biogaseinspeisung. Juli 2014 dena, Deutsche Energie-Agentur GmbH: Branchenbarometer Biomethan. Daten, Fakten und Trends zur Biogaseinspeisung. Juli 2014
200.
go back to reference Jee, H. S.; Nishio, N.; Nagai, S.: Continuous CH4 Production from H2 and CO2 by Methanobacterium thermoautotrophicum in fixed bed reactor. In: J. Ferment. Technol., 66 (1988), pp. 235–238CrossRef Jee, H. S.; Nishio, N.; Nagai, S.: Continuous CH4 Production from H2 and CO2 by Methanobacterium thermoautotrophicum in fixed bed reactor. In: J. Ferment. Technol., 66 (1988), pp. 235–238CrossRef
201.
go back to reference Jee, H. S.; Yano, T.; Nishio, N.; Nagai, S.: Biomethanation of H2 and CO2 by Methanobacterium thermoautotrophicum in Membrane and Ceramic Bioreactors. In: J. Ferment. Technol., 65 (1987), pp. 413–418CrossRef Jee, H. S.; Yano, T.; Nishio, N.; Nagai, S.: Biomethanation of H2 and CO2 by Methanobacterium thermoautotrophicum in Membrane and Ceramic Bioreactors. In: J. Ferment. Technol., 65 (1987), pp. 413–418CrossRef
202.
go back to reference Lee, J. C.; Kim, J. H.; Chang, W. S.; Pak, D.: Biological conversion of CO2 to CH4 using hydrogenotrophic methanogen in a fixed bed reactor. In: J. Chem. Technol. Biotechnol., 87 (2012), S. 844–847CrossRef Lee, J. C.; Kim, J. H.; Chang, W. S.; Pak, D.: Biological conversion of CO2 to CH4 using hydrogenotrophic methanogen in a fixed bed reactor. In: J. Chem. Technol. Biotechnol., 87 (2012), S. 844–847CrossRef
203.
go back to reference Logan; B.; Grot, S.; Mallouk,T. E.; Liu, H.: Bio-electrochemically assisted microbial reactor that generates hydrogen gas and methods of generating hydrogen gas. Patent: US7491453B2, Februar 2009 Logan; B.; Grot, S.; Mallouk,T. E.; Liu, H.: Bio-electrochemically assisted microbial reactor that generates hydrogen gas and methods of generating hydrogen gas. Patent: US7491453B2, Februar 2009
204.
go back to reference Lundback, K. M. O.; Klasson, K. T.; Clausen, E. C.; Gaddy, J. L.: Kinetics of growth and hydrogen uptake by Methanobacterium Formicicum. In: Biotechnology Letters, 12 (1990), pp. 857–860CrossRef Lundback, K. M. O.; Klasson, K. T.; Clausen, E. C.; Gaddy, J. L.: Kinetics of growth and hydrogen uptake by Methanobacterium Formicicum. In: Biotechnology Letters, 12 (1990), pp. 857–860CrossRef
205.
go back to reference Nishimura, N.; Kitaura, S.; Mimura, A.; Takahara, Y.: Cultivation of Thermophilic Methanogen KN-15 on H2-CO2 Under Pressurized Conditions. In: Fermentation and Bioengineering, 73 (1992), pp. 477–480CrossRef Nishimura, N.; Kitaura, S.; Mimura, A.; Takahara, Y.: Cultivation of Thermophilic Methanogen KN-15 on H2-CO2 Under Pressurized Conditions. In: Fermentation and Bioengineering, 73 (1992), pp. 477–480CrossRef
206.
go back to reference Nishimura, N.; Kitaura, S.; Mimura, A.; Takahara, Y.: Growth of Thermophilic Methanogen KN-15 on H2-CO2 Under Batch And Continuous Conditions. In: Fermentation and Bioenge- neering, 72 (1991), pp. 280–284CrossRef Nishimura, N.; Kitaura, S.; Mimura, A.; Takahara, Y.: Growth of Thermophilic Methanogen KN-15 on H2-CO2 Under Batch And Continuous Conditions. In: Fermentation and Bioenge- neering, 72 (1991), pp. 280–284CrossRef
207.
go back to reference Peillex, J.-P.; Fardeau, M.-L.; Belaich, J.-P.: Growth of Methanobacterium thermoautotrophicum on H2-CO2 High CH4 Productivities in Continuous Culture. In: Biomass, 21 (1990), pp. 315–321CrossRef Peillex, J.-P.; Fardeau, M.-L.; Belaich, J.-P.: Growth of Methanobacterium thermoautotrophicum on H2-CO2 High CH4 Productivities in Continuous Culture. In: Biomass, 21 (1990), pp. 315–321CrossRef
208.
go back to reference Peillex, J.-P.; Fardeau, M.-L.; Boussand, R.; Navarro, J.-M.; Belaich, J.-P.: Growth of Methanococcus thermolithotrophicus in batch and continuous culture on H2 and CO2: influence of agitation. In: Applied Microbiology and Biotechnology, 29 (1988), pp. 560–564CrossRef Peillex, J.-P.; Fardeau, M.-L.; Boussand, R.; Navarro, J.-M.; Belaich, J.-P.: Growth of Methanococcus thermolithotrophicus in batch and continuous culture on H2 and CO2: influence of agitation. In: Applied Microbiology and Biotechnology, 29 (1988), pp. 560–564CrossRef
209.
go back to reference Schmuck, S.; Keser, B.; Mietzel, T.: Biological Sabatier process and its potenzial for the electricity industry. 10th Internatial Conference on Clean Energy, Famagusta, North Cyprus, 15.–17. September 2010 Schmuck, S.; Keser, B.; Mietzel, T.: Biological Sabatier process and its potenzial for the electricity industry. 10th Internatial Conference on Clean Energy, Famagusta, North Cyprus, 15.–17. September 2010
210.
go back to reference Sterner, M.: Bioenergy and renewable power methane in integrated 100 % renewable energy systems. Kassel University Press, 2009, XVIII, 212 pp. Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2009. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, 14 Sterner, M.: Bioenergy and renewable power methane in integrated 100 % renewable energy systems. Kassel University Press, 2009, XVIII, 212 pp. Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2009. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, 14
211.
go back to reference Trechow, P.: Windstrom treibt Erdgasfahrzeuge an. In: VDI Nachrichten. 06.05.2011: 15. Artikel über Alexander Krajete (Green Thitan) Trechow, P.: Windstrom treibt Erdgasfahrzeuge an. In: VDI Nachrichten. 06.05.2011: 15. Artikel über Alexander Krajete (Green Thitan)
213.
go back to reference Wenske, M.: Wasserstoff-Herstellung per Elektrolyse. 15. Symposium Nutzung Regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, Stralsund, 6.–8. November 2008 Wenske, M.: Wasserstoff-Herstellung per Elektrolyse. 15. Symposium Nutzung Regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, Stralsund, 6.–8. November 2008
214.
go back to reference Wise, D. L.; Cooney, C. L.; Augenstein, D. C.: Biomethanation: Anaerobic Fermentation of CO2, H2, and CO to Methane. In: Biotechnology and Bioengineering, XX (1978), pp. 1153–1172 Wise, D. L.; Cooney, C. L.; Augenstein, D. C.: Biomethanation: Anaerobic Fermentation of CO2, H2, and CO to Methane. In: Biotechnology and Bioengineering, XX (1978), pp. 1153–1172
215.
go back to reference Yang, Y.; Zhang, Z.; Lu, J.; Maekawa, T.: Continuous methane fermentation and the produc- tion of vitamin B12 in a fixed-bed reactor packed with loofah. In: Bioresource Technology, 92 (2004), pp. 285–290CrossRef Yang, Y.; Zhang, Z.; Lu, J.; Maekawa, T.: Continuous methane fermentation and the produc- tion of vitamin B12 in a fixed-bed reactor packed with loofah. In: Bioresource Technology, 92 (2004), pp. 285–290CrossRef
216.
go back to reference Yano, T.; Aoki, K.; Nagai, S.: Kinetics of methane production from hydrogen and carbon dioxide in a hollow fiber reactor by plug flow reaction model. In: Journal of Fermentation and Bioengineering, 71 (1991), pp. 203–205CrossRef Yano, T.; Aoki, K.; Nagai, S.: Kinetics of methane production from hydrogen and carbon dioxide in a hollow fiber reactor by plug flow reaction model. In: Journal of Fermentation and Bioengineering, 71 (1991), pp. 203–205CrossRef
Metadata
Title
Erdgas und erneuerbares Methan
Authors
Jörg Neugärtner
Adalbert Wolany
Michael Bargende
Siegfried Bajohr
Frank Graf
Nantje T. Zimmermann
Janet Hochi
Reinhard Schultz
Franziska Müller-Langer
Marco Klemm
Michael Schlüter
Reinhard Otten
Tobias Block
Elias Hammer
Michael Specht
Jochen Brellochs
Volkmar Frick
Bernd Stürmer
Ulrich Zuberbühler
Joachim Krassowski
Oliver Jochum
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28857-0_4

Premium Partner