Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2023 | OriginalPaper | Chapter

1. Klimaneutraler Verkehr – Erdgas und Methan als Teil der Lösung

Authors : Lars Mönch, Katrin Dziekan, Martin Lange, Kirsten Adlunger

Published in: Erdgas, erneuerbares Methan und E-Kraftstoffe für den Fahrzeugantrieb

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Verkehr gilt als wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen Austausch und individuellen Wohlstand. Gute Verkehrssysteme helfen, die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Im Rahmen des Individualverkehrs nimmt der Pkw-Verkehr eine dominierende Rolle ein, doch auch im Güterverkehr ist der Straßenverkehr der zentrale Verkehrsträger.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Eine deutliche Erhöhung der volumetrischen und gravimetrischen Energiedichte wird dabei in diesem Zeitraum im Rahmen der abschätzbaren Technologieentwicklung schon berücksichtigt.
 
2
In Deutschland gab es am 01.01.2014 etwa 900 Erdgastankstellen und insgesamt etwa 14.000 Tankstellen für Flüssigkraftstoffe, hauptsächlich auf Erdölbasis.
 
3
Ähnlich wie bei erneuerbarem Strom, der nicht physisch bezogen wird, sondern bei dem der erneuerbare Strom in den generellen Erzeugungspool eingespeist wird und die Kunden Strom unbekannter Herkunft beziehen: Der erneuerbare Strom wird dann nur bilanziell dem Kunden zugerechnet. Dieses System wird beispielsweise auch von Audi für das Audi-e-Gas angewendet, bei dem der Kundenverbrauch von e-Gas über eine Tankkarte registriert wird und die entsprechende Menge PtG-Methan in das Erdgasnetz eingespeist wird.
 
4
In Deutschland gibt es etwa 40 Wasserstofftankstellen, davon werden 7 öffentlich betrieben.
 
Literature
3.
go back to reference DIW: Verkehr in Zahlen. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Berlin 1991 DIW: Verkehr in Zahlen. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Berlin 1991
4.
go back to reference DIW: Verkehr in Zahlen. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Berlin 2012/13 DIW: Verkehr in Zahlen. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Berlin 2012/13
5.
go back to reference IPCC: Climate Change: The IPCC Scientific Assessment (1990) Report prepared for Intergovernmental Panel on Climate Change by Working Group I. Cambridge, Great Britain, New York, NY, USA and Melbourne, Australia 1990. IPCC: Climate Change: The IPCC Scientific Assessment (1990) Report prepared for Intergovernmental Panel on Climate Change by Working Group I. Cambridge, Great Britain, New York, NY, USA and Melbourne, Australia 1990.
10.
go back to reference IPCC: Climate Change 2014: Mitigation of Climate Change, Contribution of Working Group III to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA 2014 IPCC: Climate Change 2014: Mitigation of Climate Change, Contribution of Working Group III to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA 2014
11.
go back to reference IPCC: Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, United Kingdom und New York, NY, USA 2007 IPCC: Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, United Kingdom und New York, NY, USA 2007
13.
go back to reference Umweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen. Köder, L. et al.; Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2014 Umweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen. Köder, L. et al.; Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2014
18.
go back to reference Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Sicherheit zuerst – Möglichkeiten zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit 56 (2010), S. 171–194 Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Sicherheit zuerst – Möglichkeiten zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit 56 (2010), S. 171–194
19.
go back to reference FGSV: Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung. FGSV-Nr. 162, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V., FGSV Verlag, Köln 2013 FGSV: Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung. FGSV-Nr. 162, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V., FGSV Verlag, Köln 2013
21.
go back to reference Ahrens, G.-A.; Klotzsch, J.; Wittwer R.: Autos nutzen, statt besitzen – Treiber des multimodalen Verkehrsverbundes. In: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), 2 (2014), S. 6−20 Ahrens, G.-A.; Klotzsch, J.; Wittwer R.: Autos nutzen, statt besitzen – Treiber des multimodalen Verkehrsverbundes. In: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), 2 (2014), S. 6−20
27.
go back to reference INFRAS – Quantis: Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2014 INFRAS – Quantis: Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2014
Metadata
Title
Klimaneutraler Verkehr – Erdgas und Methan als Teil der Lösung
Authors
Lars Mönch
Katrin Dziekan
Martin Lange
Kirsten Adlunger
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28857-0_1

Premium Partner