Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

3. Erfassung der Wahrnehmung zur motivierenden und zufriedenstellenden Führung auf Distanz

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel konkretisiert die Zielstellung der Arbeit. Mit Hilfe einer Befragung wird die aktuelle Umsetzung der virtuellen Führung in Bezug auf Zufriedenheits- und Motivationsauslösung bei den Mitarbeitern untersucht. Das hierfür entwickelte Forschungsdesign wird näher erläutert sowie die Stichprobe beschrieben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Vgl. Baur, N./Blasius, J., Methoden der empirischen Sozialforschung – Ein Überblick, 2019, S. 15–17.
 
2
Bungard, W./Holling, H./Schultz-Gambard, J., Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie, 1996, S. 91.
 
3
Vgl. Meffert, H., Marketingforschung und Käuferverhalten, 1992, S. 60–100; Wagner-Schelewsky, P./Hering, L., Online-Befragung, 2019, S. 788.
 
4
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M., Marketing, 2015, S. 149.
 
5
Von v. Rosenstiel, L./Regnet, E./Domsch, M. E., Führung von Mitarbeitern, 1999, S. 198.
 
6
Neuberger, O., Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S. 167.
 
7
Vgl. Reinecke, J., Grundlagen der standardisierten Befragung, 2019, S. 721.
 
8
Vgl. Schyns, B./Paul, T., Leader-Member Exchange Skala (LMX7), 2002; Mohr, G. u. a., Kommunikationsqualität Führungskräfte und MitarbeiterInnen, 2004; Wolfram, H.-J./Mohr, G., Führungsbeziehungsqualität Version MitarbeiterInnen, 2004; Felfe, J./Goihl, K., Deutscher Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ), 2014.
 
9
Vgl. Krebs, D./Menold, N., Gütekriterien quantitativer Sozialforschung, 2019, S. 491–500.
 
10
Vgl. Reinecke, J., Grundlagen der standardisierten Befragung, 2019, S. 721.
 
11
Vgl. Trommsdorff, V., Nutzen und Einstellung, 2004, S. 494.
 
12
\({E}_{ij}\)= geschätzte Einstellung einer Person i gegenüber Marke j; \({B}_{ijk}\)= von Person i empfundene Ausprägung der Marke j zu dem einstellungsrelevanten Merkmal k; \({I}_{ik}\)= von Person i als ideal empfundene Ausprägung des Merkmals k.
 
13
Vgl. Trommsdorff, V., Nutzen und Einstellung, 2004, S. 494.
 
14
Vgl. Destatis, Eckzahlen zum Arbeitsmarkt, Deutschland, 2022, o. S.
 
15
Vgl. Häder, M./Häder, S., Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung, 2019, S. 334–336; Wagner-Schelewsky, P./Hering, L., Online-Befragung, 2019, S. 790–793.
 
16
Mitarbeitern ohne Internetzugang (weder privat noch beruflich) besitzen keine Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen. Da allerdings allein 92 % der deutschen Haushalte einen Internetzugang besitzen (vgl. Anhang XII), wird diese Restriktion vernachlässigt.
 
17
Kreis, H./Wildner, R./Kuß, A., Marktforschung, 2021, S. 75.
 
18
Eine wissenschaftlich saubere Zufallsstichprobe liegt auf Grund der genannten Restriktionen allerdings nicht vor.
 
19
Fragebögen, die unter einem Drittel der durchschnittlichen Beantwortungszeit benötigten, die ein auffälliges bzw. anscheinend unrealistisches Antwortverhalten zeigten (bspw. dauerhafte Auswahl eines Antwortkriteriums) und deren Vollständigkeitsquote unter 75 % lag, sind ausgeschlossen worden.
 
20
Vgl. Statistisches Bundesamt, Erwerbstätige in Deutschland nach Beschäftigungsumfang, 2022.
 
21
Vgl. Statistisches Bundesamt, Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen, 2022.
 
22
Vgl. Statistisches Bundesamt, Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung nach Geschlecht und Alter 1. Quartal 2021, 2021.
 
23
Vgl. Statistisches Bundesamt, Erwerbsbeteiligung, 2022.
 
24
Vgl. Achte Altersberichtskommissiom, Ältere Menschen und Digitalisierung, 2020, 9–10.
 
25
Vgl. Fischer, P./Jander, K./Krueger, J. I., Sozialpsychologie für Bachelor, 2018, S. 105.
 
Metadata
Title
Erfassung der Wahrnehmung zur motivierenden und zufriedenstellenden Führung auf Distanz
Author
Jan Goldbach
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40456-7_3

Premium Partner