Skip to main content
Top

1998 | OriginalPaper | Chapter

Erftverlegungen

Author : Timm Schindler

Published in: Braunkohlentagebau und Rekultivierung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die Erft ist ein linker Nebenfluß des Rheins und entspringt im Norden der Eifel bei Holzmülheim. Sie fließt in nördlicher Richtung, vorbei an den Städten Euskirchen, Bergheim, Grevenbroich, um nach etwa 110 km bei Neuss in den Rhein zu münden. Dabei fällt sie von etwa 530 m über dem Meeresspiegel an der Quelle auf 32 m + NN bei Neuss. Auf ihrem Weg zum Rhein nimmt die Erft nur wenige Nebenflüsse, die fast alle ebenfalls in der nördlichen Eifel entspringen, auf. Bis in die 60er Jahre besaß ihr Bett an keiner Stelle eine Leistungsfähigkeit, die höher als etwa 35 m3/s lag. Dagegen muß mit Hochwässern von bis zu 70 m3/s gerechnet werden. Am Mittel- und Unterlauf, dort wo das Gefälle des Gewässers teilweise unter 1 ‰ liegt, wurden zahlreiche Mühlen betrieben. In diesem Bereich ist die Erft ein staugeregelter Fluß.

Metadata
Title
Erftverlegungen
Author
Timm Schindler
Copyright Year
1998
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-58846-4_33