Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

12. Ethische Aspekte in der Verwendung von Augmented Reality in flexiblen Dienstleistungen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit Augmented Reality (AR)-Anwendungen wird der Nutzen moderner informationstechnischer Systeme besonders deutlich insofern, als informatorischen Handlungsvoraussetzungen sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene verknüpft und je nach Umgebungsveränderungen angepasst und auf diese Weise neue entscheidungsrelevante Informationen generiert werden. In diesem Beitrag wird den sich aus dieser technologischen Innovation ergebenden ethischen Fragestellungen am Leitfaden personaler (Handlungs)Autonomie, Verantwortung sowie Bedarfs- bzw. Befähigungsgerechtigkeit nachgegangen. Dabei ergeben sich im Anwendungsbereich der Wartung technischer Anlagen andere Fragestellungen und Bewertungsmuster technologischer Artefakte als im Bereich personenbezogener Dienstleistungsberufe wie der Pflege. Es wird gezeigt, dass sich neben bemerkenswerten Vorteilen besondere ethische Herausforderungen bei AR-Anwendungen ergeben. So stellen sich aufgrund autonomer und adaptiver Informationssysteme ethisch bedeutsame Fragen der persönlichen Zurechenbarkeit und Verantwortlichkeit sowie eines möglichen Autonomieverlustes beruflicher Akteure. Im Bereiche der pflegerischen Versorgung ist ein bedeutsamer Zugewinn effektiver Arbeitsprozessgestaltung zu erwarten mit humanisierenden Wirkungen auf die gesamte überinstitutionelle gesundheitliche Versorgung. Ethische Probleme ergeben sich in diesem Dienstleistungsbereich vor allem dann, wenn einseitige informationstechnische Rationalisierungen zu Lasten des essenziellen Kerns der Pflege als personale therapeutische Beziehung gehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Wir beziehen uns im Folgenden auf Ausführungen in Remmers 2016. Andere Kapitel dieses Sammelwerks stellen weitere Perspektiven dar.
 
2
Vgl. dazu auch Remmers (2014) sowie Hülsken-Giesler und Remmers (2017).
 
3
Ein solcher Anspruch wissenschaftlicher Umsicht und Sorgfaltspflicht ist auch auf metatheoretischer Ebene der Prädikation von Positionen zu erheben. Inwieweit der Beitrag von Wüller und Koppenburger in diesem Band (siehe S. 111 ff) solchen Ansprüchen genügt, möge die geneigte Leserin bzw. der geneigte Leser beurteilen. Zur sozioökonomischen Pfadabhängigkeit der Technikentwicklung sowie den ihr zugrundeliegenden Rationalisierungslogiken und externen politischen Präferenzen im Handlungsfeld Pflege vgl. u.a. Remmers 2020. Zu Möglichkeiten und differenzierten Formen des Umgangs mit Gesundheitstechnologien vgl. u.a. Al Khayyal, Remmers 2020, Heitmann-Möller, Remmers 2017. Auch Hülsken-Giesler hat sich in seinem breiten wissenschaftlichen OEuvre mit der Vielgestaltigkeit von Entwicklungsbedingungen und Anwendungsmöglichkeiten pflegebezogener Technologien unter Einschluss forschungsprogrammatischer Empfehlungen befasst (https://​www.​agw.​uniosnabrueck.​de/​abteilungen/​pflegewissenscha​ft/​personal/​manfred_​huelsken_​giesler/​veroeffentlichun​gen.​html).
 
4
In diesem Kapitel wird durchgehend die grammatikalisch weibliche Bezeichnung verwendet. Damit sind alle Geschlechter gemeint.
 
5
Dieses Messinstrument zur Technikakzeptanz wird in personenbezogenen Dienstleistungsprozessen (z. B. Kunden, Patienten, Bewohner) zumindest ergänzt werden müssen durch ein Instrument zur Messung der Technikbereitschaft (Neyer et al. 2012).
 
6
In der Befreiung von Angst vor unberechenbaren Mächten der Natur beruhen wahrscheinlich die stärksten Legitimationen neuzeitlicher Technikentwicklung in Verbindung mit einer neuen Wissenschaft (Bacon), für die „das utilissimum zum Kriterium des verissimum“ wird. (Blumenberg 2009, S. 131).
 
7
Alfred Schütz (1932): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Springer: Wien.
 
Literature
go back to reference Al Khayyal H, Remmers H (2020) Die Rolle personalisierter mHealth-Anwendungen zur Risikoreduktion der Alzheimererkrankung. In: M Pfannstiel, F Holl, W J Swoboda (Hrsg.) mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke. Trends, Entwicklungen, Technologien. Springer Gabler: Wiesbaden, S. 157–176. Al Khayyal H, Remmers H (2020) Die Rolle personalisierter mHealth-Anwendungen zur Risikoreduktion der Alzheimererkrankung. In: M Pfannstiel, F Holl, W J Swoboda (Hrsg.) mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke. Trends, Entwicklungen, Technologien. Springer Gabler: Wiesbaden, S. 157–176.
go back to reference Asai D, Orszulak J, Myrick R, Lee C, Coughlin JF, de Weck OL (2011) Context-aware reminder system to support medication compliance, Paper presented at the IEEE International Conference on Communications. Asai D, Orszulak J, Myrick R, Lee C, Coughlin JF, de Weck OL (2011) Context-aware reminder system to support medication compliance, Paper presented at the IEEE International Conference on Communications.
go back to reference Bacca J, Baldiris S, Fabregat R, Graf S (2014) Augmented reality trends in education: a systematic review of research and applications. Journal of Educational Technology & Society 17 (4): S. 133. Bacca J, Baldiris S, Fabregat R, Graf S (2014) Augmented reality trends in education: a systematic review of research and applications. Journal of Educational Technology & Society 17 (4): S. 133.
go back to reference Beauchamp TL, Childress JF (1979) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, New York, Oxford. Beauchamp TL, Childress JF (1979) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, New York, Oxford.
go back to reference Blumenberg H (2009) Geistesgeschichte der Technik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Blumenberg H (2009) Geistesgeschichte der Technik. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
go back to reference Brenken B, Schmitz-Urban, A. F, Chr. & Mertens A (2013) Tech4P: Identifikation zukünftiger Innovations- und Handlungsbedarfe für die Technikintegration bei personenbezogenen Dienstleistungen. UdZ - Unternehmen der Zukunft FIR-Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung 14 (3): S. 59–60. Brenken B, Schmitz-Urban, A. F, Chr. & Mertens A (2013) Tech4P: Identifikation zukünftiger Innovations- und Handlungsbedarfe für die Technikintegration bei personenbezogenen Dienstleistungen. UdZ - Unternehmen der Zukunft FIR-Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung 14 (3): S. 59–60.
go back to reference Dabrock P (2001) Capability-approach und decent minimum. Befähigungsgerechtigkeit als Kriterium möglicher Priorisierung im Gesundheitswesen. Zeitschrift für Evangelische Ethik 45: S. 202–215. Dabrock P (2001) Capability-approach und decent minimum. Befähigungsgerechtigkeit als Kriterium möglicher Priorisierung im Gesundheitswesen. Zeitschrift für Evangelische Ethik 45: S. 202–215.
go back to reference Diegmann P, Schmidt-Kraepelin M, Van den Eynden S, Basten D Benefits of Augmented Reality in Educational Environments-A Systematic Literature Review. In: Wirtschaftsinformatik, 2015. S. 1542–1556. Diegmann P, Schmidt-Kraepelin M, Van den Eynden S, Basten D Benefits of Augmented Reality in Educational Environments-A Systematic Literature Review. In: Wirtschaftsinformatik, 2015. S. 1542–1556.
go back to reference Dusseldorp M (2013) Technikfolgenabschätzung. In: Grunwald A (Hrsg.) Handbuch Technikethik. Metzler‘sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, S. 394–399. Dusseldorp M (2013) Technikfolgenabschätzung. In: Grunwald A (Hrsg.) Handbuch Technikethik. Metzler‘sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, S. 394–399.
go back to reference Fenerty SD, West C, Davis SA, Kaplan SG, Feldman SR (2012) The effect of reminder systems on patients’ adherence to treatment. Patient Prefer Adherence 6: S. 127–135. Fenerty SD, West C, Davis SA, Kaplan SG, Feldman SR (2012) The effect of reminder systems on patients’ adherence to treatment. Patient Prefer Adherence 6: S. 127–135.
go back to reference Free C, Phillips G, Watson L, Galli L, Felix L, Edwards P, Patel V, Haines A (2013) The effectiveness of mobile-health technologies to improve health care service delivery processes: a systematic review and meta-analysis. PLoS medicine 10 (1). Free C, Phillips G, Watson L, Galli L, Felix L, Edwards P, Patel V, Haines A (2013) The effectiveness of mobile-health technologies to improve health care service delivery processes: a systematic review and meta-analysis. PLoS medicine 10 (1).
go back to reference Friedman B, Kahn Jr PH, Borning A, Huldtgren A (2013) Value sensitive design and information systems. In: Early engagement and new technologies: Opening up the laboratory. Springer, S. 55–95. Friedman B, Kahn Jr PH, Borning A, Huldtgren A (2013) Value sensitive design and information systems. In: Early engagement and new technologies: Opening up the laboratory. Springer, S. 55–95.
go back to reference Hastedt H (1991) Aufklärung und Technik. Grundprobbleme einer Ethik der Technik. Suhrkamp, Frankfurt am Main. Hastedt H (1991) Aufklärung und Technik. Grundprobbleme einer Ethik der Technik. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
go back to reference Heitmann-Möller A, Remmers H (2017) Pflegebett und Agency. Eine Untersuchung aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie von Bruno Latour. In: L Artner, I Atzl, A Depner, A Heitmann-Möller, C Kollewe (Hrsg.) Pflegedinge. Materialitäten in Pflege und Care. Transcript: Bielefeld. S. 133–162. Heitmann-Möller A, Remmers H (2017) Pflegebett und Agency. Eine Untersuchung aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie von Bruno Latour. In: L Artner, I Atzl, A Depner, A Heitmann-Möller, C Kollewe (Hrsg.) Pflegedinge. Materialitäten in Pflege und Care. Transcript: Bielefeld. S. 133–162.
go back to reference Helmer A, Steen E-E, Rölker-Denker L, Eichelberg M, Hein A (2012) Umsetzung eines Konzepts zum Schutz von personenbezogenen Gesundheitsdaten für eine AAL-Plattform. Lecture Notes in Informatics (LNI) – Proceedings - Series of the Gesellschaft für Informatik (GI): S. 1390–1404. Helmer A, Steen E-E, Rölker-Denker L, Eichelberg M, Hein A (2012) Umsetzung eines Konzepts zum Schutz von personenbezogenen Gesundheitsdaten für eine AAL-Plattform. Lecture Notes in Informatics (LNI) – Proceedings - Series of the Gesellschaft für Informatik (GI): S. 1390–1404.
go back to reference Hobbes T (1651) Leviathan oder Stoff. Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. 15. Auflage Aufl. Suhrkamp. 1984, Frankfurt am Main. Hobbes T (1651) Leviathan oder Stoff. Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. 15. Auflage Aufl. Suhrkamp. 1984, Frankfurt am Main.
go back to reference Hülsken-Giesler M, Remmers H (2017) Autonome Assistenzsysteme in der Pflege: Potenziale und Grenzen aus pflegewissenschaftlicher Sicht (PflegeRobot). Gutachten für den Deutschen Bundestag – vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Hülsken-Giesler M, Remmers H (2017) Autonome Assistenzsysteme in der Pflege: Potenziale und Grenzen aus pflegewissenschaftlicher Sicht (PflegeRobot). Gutachten für den Deutschen Bundestag – vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB).
go back to reference Ihde D (1990) Technology and the lifeworld: From garden to earth. Indiana University Press, Bloomington u. a. Ihde D (1990) Technology and the lifeworld: From garden to earth. Indiana University Press, Bloomington u. a.
go back to reference Jaeggi R (2014) Kritik von Lebensformen. Suhrkamp, Frankfurt am Main. Jaeggi R (2014) Kritik von Lebensformen. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
go back to reference Kersting W (2002) Kritik der Gleichheit. Über die Grenzen der Gerechtigkeit und der Moral. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist. Kersting W (2002) Kritik der Gleichheit. Über die Grenzen der Gerechtigkeit und der Moral. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist.
go back to reference Klinker K, Fries V, Wiesche M, Krcmar H CatCare: Designing a serious game to foster hand hygiene compliance in health care facilities. In: 12th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology, Karlsruhe, 2017. S. 20–28. Klinker K, Fries V, Wiesche M, Krcmar H CatCare: Designing a serious game to foster hand hygiene compliance in health care facilities. In: 12th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology, Karlsruhe, 2017. S. 20–28.
go back to reference Kruse A (2005) Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, bewusst angenommene Abhängigkeit und Mitverantwortung als Kategorien einer Ethik des Alters. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 38 (4): S. 273–287.CrossRef Kruse A (2005) Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, bewusst angenommene Abhängigkeit und Mitverantwortung als Kategorien einer Ethik des Alters. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 38 (4): S. 273–287.CrossRef
go back to reference Latour B (2005) Reassembling the social: An introduction to actor-network theory. University Press, Oxford. Latour B (2005) Reassembling the social: An introduction to actor-network theory. University Press, Oxford.
go back to reference Levine C, Faden R, Grady C, Hammerschmidt D, Eckenwiler L, Sugarman J (2004) The limitations of "vulnerability" as a protection for human research participants. American Journal of Bioethics 4 (3): S. 44–49. Levine C, Faden R, Grady C, Hammerschmidt D, Eckenwiler L, Sugarman J (2004) The limitations of "vulnerability" as a protection for human research participants. American Journal of Bioethics 4 (3): S. 44–49.
go back to reference Nagel SK, Remmers H (2012) Self-perception and self-determination in surveillance conditions. The American Journal of Bioethics 12 (9): S. 53–55.CrossRef Nagel SK, Remmers H (2012) Self-perception and self-determination in surveillance conditions. The American Journal of Bioethics 12 (9): S. 53–55.CrossRef
go back to reference Neyer FJ, Felber J, Gebhardt C (2012) Entwicklung und Validierung einer Kurzskala zur Erfassung von Technikbereitschaft. Diagnostica 58 (2): S. 87–99.CrossRef Neyer FJ, Felber J, Gebhardt C (2012) Entwicklung und Validierung einer Kurzskala zur Erfassung von Technikbereitschaft. Diagnostica 58 (2): S. 87–99.CrossRef
go back to reference Nussbaum MC, Sen AH (1997) The quality of life. (1. Auflage 1993) Aufl. Clarendon Press, Oxford. Nussbaum MC, Sen AH (1997) The quality of life. (1. Auflage 1993) Aufl. Clarendon Press, Oxford.
go back to reference Ott K (1993) Ökologie und Ethik. Ein Versuch praktischer Philosophie. Attempto, Tübingen. Ott K (1993) Ökologie und Ethik. Ein Versuch praktischer Philosophie. Attempto, Tübingen.
go back to reference Parfit D (1986) Reasons and persons. Oxford University Press, Oxford u. a. Parfit D (1986) Reasons and persons. Oxford University Press, Oxford u. a.
go back to reference Pinske D, Weyers B, Luther W, Stevens T (2013) Personalassistenz im Krankenhaus durch intelligente und ambiente Pflegedokumentation. Pinske D, Weyers B, Luther W, Stevens T (2013) Personalassistenz im Krankenhaus durch intelligente und ambiente Pflegedokumentation.
go back to reference Remmers H (2010) Environments for ageing, assistive technology and self-determination: ethical perspectives. Informatics for Health and Social Care (IHSC) Special Issue „Ageing and Technology“ 35 (4): S. 236–246. Remmers H (2010) Environments for ageing, assistive technology and self-determination: ethical perspectives. Informatics for Health and Social Care (IHSC) Special Issue „Ageing and Technology“ 35 (4): S. 236–246.
go back to reference Remmers H (2012) Assistive Technologien in der Lebenswelt älterer Menschen: Ethische Ambivalenzkonflikte zwischen Sicherheit und menschlicher Würde. In: Joerden JC, Hilgendorf E, Petrillo N, Thiele F (Hrsg.) Menschenwürde in der Medizin: Quo vadis? Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. vol Bd. 52. NOMOS Verlag, Baden-Baden, S. 77–94. Remmers H (2012) Assistive Technologien in der Lebenswelt älterer Menschen: Ethische Ambivalenzkonflikte zwischen Sicherheit und menschlicher Würde. In: Joerden JC, Hilgendorf E, Petrillo N, Thiele F (Hrsg.) Menschenwürde in der Medizin: Quo vadis? Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. vol Bd. 52. NOMOS Verlag, Baden-Baden, S. 77–94.
go back to reference Remmers H (2014) Ethische Implikationen der Nutzung altersgerechter technischer Assistenzsysteme. Expertise für die 7. Altenberichtskommission der Bundesregierung. Remmers H (2014) Ethische Implikationen der Nutzung altersgerechter technischer Assistenzsysteme. Expertise für die 7. Altenberichtskommission der Bundesregierung.
go back to reference Remmers H, Hülsken-Giesler M (2012) Kreativität im Alter und die Bedeutung assistiver Technologien–eine rehabilitationswissenschaftliche Perspektive. Kruse A (Hg) Kreativität und Medien im Alter Heidelberg: Universitätsverlag Winter: S. 127–153. Remmers H, Hülsken-Giesler M (2012) Kreativität im Alter und die Bedeutung assistiver Technologien–eine rehabilitationswissenschaftliche Perspektive. Kruse A (Hg) Kreativität und Medien im Alter Heidelberg: Universitätsverlag Winter: S. 127–153.
go back to reference Remmers H, Nagel SK (2014) Ethical conflicts regarding technical assistance systems for the elderly. In: Khosrow-Pour M (Hrsg.) Encyclopedia of Information Science and Technology. Third Edition Aufl. IGI-Global, S. 196–204. Remmers H, Nagel SK (2014) Ethical conflicts regarding technical assistance systems for the elderly. In: Khosrow-Pour M (Hrsg.) Encyclopedia of Information Science and Technology. Third Edition Aufl. IGI-Global, S. 196–204.
go back to reference Remmers H (2020) Technical utopias - political illusions? What can we expect from autonomous assistance systems for older people? In: J Haltaufderheide, J Hovemann, J Vollmann (Eds.) Aging between Participation and Simulation. Ethical Dimensions of Social Assistive Technologies. De Gruyter: Berlin/Boston, S. 201–222. Remmers H (2020) Technical utopias - political illusions? What can we expect from autonomous assistance systems for older people? In: J Haltaufderheide, J Hovemann, J Vollmann (Eds.) Aging between Participation and Simulation. Ethical Dimensions of Social Assistive Technologies. De Gruyter: Berlin/Boston, S. 201–222.
go back to reference Röder N, Wiesche M, Schermann M, Krcmar H (2015) Workaround Aware Business Process Modeling. Wirtschaftsinformatik. Röder N, Wiesche M, Schermann M, Krcmar H (2015) Workaround Aware Business Process Modeling. Wirtschaftsinformatik.
go back to reference Rölker-Denker L, Künemund H, Remmers H, Thoben W, Wolf L (2011) Datenschutz im AAL-Kontext. Ambient Assisted Living-AAL. Rölker-Denker L, Künemund H, Remmers H, Thoben W, Wolf L (2011) Datenschutz im AAL-Kontext. Ambient Assisted Living-AAL.
go back to reference Rost M, Bock K (2011) Privacy by design und die neuen schutzziele. Datenschutz und Datensicherheit-DuD 35 (1): S. 30–35.CrossRef Rost M, Bock K (2011) Privacy by design und die neuen schutzziele. Datenschutz und Datensicherheit-DuD 35 (1): S. 30–35.CrossRef
go back to reference Sävenstedt S, Sandman PO, Zingmark K (2006) The duality in using information and communication technology in elder care. Journal of Advanced Nursing 56 (1): S. 17–25.CrossRef Sävenstedt S, Sandman PO, Zingmark K (2006) The duality in using information and communication technology in elder care. Journal of Advanced Nursing 56 (1): S. 17–25.CrossRef
go back to reference Schütz A (1932) Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Springer, Wien.CrossRef Schütz A (1932) Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Springer, Wien.CrossRef
go back to reference Stahl BC, Coeckelbergh M (2016) Ethics of healthcare robotics: Towards responsible research and innovation. Robotics and Autonomous Systems 86: S. 152–161. Stahl BC, Coeckelbergh M (2016) Ethics of healthcare robotics: Towards responsible research and innovation. Robotics and Autonomous Systems 86: S. 152–161.
go back to reference Vargo SL, Lusch RF (2008) Service-dominant logic: continuing the evolution. Journal of the Academy of Marketing Science 36 (1): S. 1–10.CrossRef Vargo SL, Lusch RF (2008) Service-dominant logic: continuing the evolution. Journal of the Academy of Marketing Science 36 (1): S. 1–10.CrossRef
go back to reference Verbeek P-P (2005) What things do: Philosophical reflections on technology, agency, and design. The Pennsylvania State University Press, University Park.CrossRef Verbeek P-P (2005) What things do: Philosophical reflections on technology, agency, and design. The Pennsylvania State University Press, University Park.CrossRef
go back to reference Wagner I (2010) Forschungsethik in der Technikentwicklung. In: Körtner UHJ, Kopetzki C, Druml C (Hrsg.) Ethik und Recht in der Humanforschung. Springer, Wien u. a., S. 257–272. Wagner I (2010) Forschungsethik in der Technikentwicklung. In: Körtner UHJ, Kopetzki C, Druml C (Hrsg.) Ethik und Recht in der Humanforschung. Springer, Wien u. a., S. 257–272.
go back to reference Wallace L, Sheetz S (2014) The adoption of software measures: A technology acceptance model (TAM) perspective. Information & Management 51: S. 249–259. Wallace L, Sheetz S (2014) The adoption of software measures: A technology acceptance model (TAM) perspective. Information & Management 51: S. 249–259.
go back to reference Weber K (2016) MEESTAR. Ein erweitertes Modell zur ethischen Evaluierung soziotechnischer Arrangements. In: Weidner R (Hrsg.) Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Helmut –Schmidt-Universität, Hamburg, S. 317–326. Weber K (2016) MEESTAR. Ein erweitertes Modell zur ethischen Evaluierung soziotechnischer Arrangements. In: Weidner R (Hrsg.) Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Helmut –Schmidt-Universität, Hamburg, S. 317–326.
go back to reference Wiegerling K (2013) Ubiquituos Computing. In: Grunwald A (Hrsg.) Handbuch Technikethik. Metzler‘sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, S. 374–378. Wiegerling K (2013) Ubiquituos Computing. In: Grunwald A (Hrsg.) Handbuch Technikethik. Metzler‘sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, S. 374–378.
go back to reference Wüller H, Behrens J, Klinker K, Wiesche M, Krcmar H, Remmers H (2018) Smart Glasses in Nursing – Situation Change and Further Usages Exemplified on a Wound Care Application. In: U. Hübner et al. (Hrsg.) German Medical Data Sciences: A Learning Healthcare System. IOS Press, S. 191–195. Wüller H, Behrens J, Klinker K, Wiesche M, Krcmar H, Remmers H (2018) Smart Glasses in Nursing – Situation Change and Further Usages Exemplified on a Wound Care Application. In: U. Hübner et al. (Hrsg.) German Medical Data Sciences: A Learning Healthcare System. IOS Press, S. 191–195.
Metadata
Title
Ethische Aspekte in der Verwendung von Augmented Reality in flexiblen Dienstleistungen
Author
Hartmut Remmers
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31768-3_12

Premium Partner