Zusammenfassung
Die individuelle Erfüllung von Mitarbeitenden und Selbständigen mag ja eine schöne Sache sein. Aber was haben Unternehmen davon? Sehr viel – wie sich in ein paar ermutigenden Beispielen von Unternehmen aus aller Welt zeigt. Denn die Aufgaben in Unternehmen und die Geschäftsmodelle unserer Wirtschaft haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Heute sind kreative und lösungsorientierte Mitarbeitende gefragt, die ihr Potenzial entfalten dürfen. Anders als noch vor ein paar Jahrzehnten, als die Wirtschaft geprägt war von Routineaufgaben und Menschen wie Maschinen zu funktionieren hatten.
Damals klappte es auch mit dem noch weitgehend verbreiteten Prinzip von extrinsischer Motivation, das auf Belohnung und Bestrafung beruht. Für die heutigen Herausforderungen in der Wirtschaft ist dieses Prinzip aber hinderlich. Es schadet der Kreativität von Menschen und hemmt ihre Produktivität. In der Wissenschaft ist die Relevanz der intrinsischen Motivation, mit der Menschen komplexe, kreative Aufgaben gut lösen können, längst bekannt. Die Wirtschaft hinkt – zumindest größtenteils – noch hinterher.