Skip to main content
Top

2002 | OriginalPaper | Chapter

Fähigkeit der EZB zur aktiven und zielgerichteten Steuerung des Transmissionsprozesses

Author : Eberhard Kriener

Published in: Wettbewerbliche Veränderungen im Bankensektor und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

In Kapitel 4 wurden verschiedene theoretische Konzepte zur Wirkungsweise der Transmission geldpolitischer Impulse dargestellt. Im Rahmen dieser Modelle kann eine historische Entwicklung betrachtet werden, die von der einfachen Modellwelt unter Auslassung der Existenz von Banken hin zu einer komplexeren Modellwelt geschritten ist, unter Berücksichtigung auch von Banken innerhalb der Volkswirtschaft. Insbesondere in den einfacheren Modellen stellte sich das Leben einer Notenbank als ständiges Dilemma dar. In der langen Frist wurde eine Wirkungsneutralität der Aktionen der Notenbank gewünscht und auch vorhergesagt. Auf der anderen Seite waren die Prämissen so restriktiv gesetzt, dass das „gewünschte“ Ergebnis auf jedem Fall dabei herauskommen musste. Betrachtet man hingegen die Realität, so zeigt sich, dass die Notenbankaktionen durchaus eine Wirkung bis in den realwirtschaftlichen Bereich haben. Die Fragestellung dieses Kapitels beinhaltet die theoretische Beschäftigung mit den Aktionen und Auswirkungen der Notenbank, um herauszufinden, ob die Wirkungen, die sich in der realen Wirtschaft zeigen, wirklich auf die Aktionen der Notenbank zurückzuführen sind, oder auf andere Ursachen.

Metadata
Title
Fähigkeit der EZB zur aktiven und zielgerichteten Steuerung des Transmissionsprozesses
Author
Eberhard Kriener
Copyright Year
2002
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09131-8_6

Premium Partner