Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Familie und Bildung

Author : Lothar Böhnisch

Published in: Handbuch Bildungsforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Familie gilt nicht als institutionelle Lernwelt, sondern als milieugeprägte Bildungswelt eigener Art. Die familialen Bildungsprozesse in der frühen Kindheit sind durch Bindungen strukturiert. Im Schulalter sind es vor allem Unterstützungsleistungen und Bewältigungshilfen im Verhältnis zur. Schule. Dieses wird durch Passungen zwischen familialem und schulischem Bildungshabitus in der Balance gehalten. In diesem Zusammenhang können Probleme der strukturellen Überforderung besonders bei sozial benachteiligten Familien auftreten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Beck-Gernsheim, E. (2006). Die Kinderfrage heute. München: C.H. Beck. Beck-Gernsheim, E. (2006). Die Kinderfrage heute. München: C.H. Beck.
go back to reference Bernhard, A., & Böhnisch, L. (2015). Männliche Lebenswelten. Bozen: bozen university press/unibzpress-Verlag. Bernhard, A., & Böhnisch, L. (2015). Männliche Lebenswelten. Bozen: bozen university press/unibzpress-Verlag.
go back to reference BMASK. (2014). Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz: Der anstrengende Aufbruch. Wien. BMASK. (2014). Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz: Der anstrengende Aufbruch. Wien.
go back to reference Böhnisch, L. (2013). Männliche Sozialisation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. Böhnisch, L. (2013). Männliche Sozialisation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
go back to reference Böhnisch, L. (2016). Lebensbewältigung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. Böhnisch, L. (2016). Lebensbewältigung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
go back to reference Brake, A., & Kunze, J. (2004). Der Transfer kulturellen Kapitals in der Mehrgenerationenfolge. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Weinheim/München: Juventa. Brake, A., & Kunze, J. (2004). Der Transfer kulturellen Kapitals in der Mehrgenerationenfolge. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Weinheim/München: Juventa.
go back to reference Büchner, P. (2006). Der Bildungsort Familie. In P. Büchner & A. Brake (Hrsg.), Bildungsort Familie (S. 21–48). Wiesbaden: VS.CrossRef Büchner, P. (2006). Der Bildungsort Familie. In P. Büchner & A. Brake (Hrsg.), Bildungsort Familie (S. 21–48). Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Büchner, P., & Brake, A. (2007). Die Familie als Bildungsort. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27(2), 197–213. Büchner, P., & Brake, A. (2007). Die Familie als Bildungsort. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27(2), 197–213.
go back to reference Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2005). 12. Kinder- und Jugendbericht. Berlin. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2005). 12. Kinder- und Jugendbericht. Berlin.
go back to reference Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht. Berlin. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht. Berlin.
go back to reference Busse, S., & Helsper, W. (2004). Familie und Schule. In Handbuch der Schulforschung (S. 439–464). Wiesbaden: VS.CrossRef Busse, S., & Helsper, W. (2004). Familie und Schule. In Handbuch der Schulforschung (S. 439–464). Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Child Care Research Network. (1997). The effects of infant child care on infant-mother attachment security. Child Development, 68, 860–879. Child Care Research Network. (1997). The effects of infant child care on infant-mother attachment security. Child Development, 68, 860–879.
go back to reference Diewald, M. (1991). Soziale Beziehungen. Verlust oder Liberalisierung? Berlin: Rainer Bohn Verlag. Diewald, M. (1991). Soziale Beziehungen. Verlust oder Liberalisierung? Berlin: Rainer Bohn Verlag.
go back to reference Fuhrer, U. (2015). Das Modell der Bindung. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 267–280). Weinheim/Basel: Beltz. Fuhrer, U. (2015). Das Modell der Bindung. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 267–280). Weinheim/Basel: Beltz.
go back to reference Grossmann, K., & Grossmann, K. (2012). Bindungen – Das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta. Grossmann, K., & Grossmann, K. (2012). Bindungen – Das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Grossmann, K., Grossmann, K., Keppler, A., Liegel, M., & Schiefenhövel, W. (2003). Der förderliche Einfluss psychischer Sicherheit auf das spielerische Exploríeren kleiner Tobriand-Kinder. In M. Papousek & A. Gontard (Hrsg.), Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit. Stuttgart: Pfeiffer/Klett-Cotta. Grossmann, K., Grossmann, K., Keppler, A., Liegel, M., & Schiefenhövel, W. (2003). Der förderliche Einfluss psychischer Sicherheit auf das spielerische Exploríeren kleiner Tobriand-Kinder. In M. Papousek & A. Gontard (Hrsg.), Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit. Stuttgart: Pfeiffer/Klett-Cotta.
go back to reference Helsper, W., Kramer, R.-T., Hummrich, M., & Busse, S. (2009). Jugend zwischen Familie und Schule? Wiesbaden: VS.CrossRef Helsper, W., Kramer, R.-T., Hummrich, M., & Busse, S. (2009). Jugend zwischen Familie und Schule? Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Hettlage, R., & Lenz, K. (2012). Projekt Deutschland. München: Fink. Hettlage, R., & Lenz, K. (2012). Projekt Deutschland. München: Fink.
go back to reference Hollenbach, N., & Meier, U. (2004). Lernen am Nachmittag – Häusliche Unterstützung und bezahlte Nachhilfe bei 15- Jährigen. Wiesbaden: VS. Hollenbach, N., & Meier, U. (2004). Lernen am Nachmittag – Häusliche Unterstützung und bezahlte Nachhilfe bei 15- Jährigen. Wiesbaden: VS.
go back to reference Hopf, W. (2015). Bildung, Ungleichheit und Sozialisation. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 788–806). Weinheim/Basel: Beltz. Hopf, W. (2015). Bildung, Ungleichheit und Sozialisation. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 788–806). Weinheim/Basel: Beltz.
go back to reference Hurrelmann, K. (1990). Familienstress, Schulstress, Freizeitstress. Weinheim: Beltz. Hurrelmann, K. (1990). Familienstress, Schulstress, Freizeitstress. Weinheim: Beltz.
go back to reference Krüger, D., Herma, H., & Schierbaum, A. (2013). Familie(n) heute. Weinheim/Basel: BeltzJuventa. Krüger, D., Herma, H., & Schierbaum, A. (2013). Familie(n) heute. Weinheim/Basel: BeltzJuventa.
go back to reference Krüger, H., & Reißig, B. (2011). Von schnellen und langsamen Wegen in den Beruf. DJI Impulse, 92/93, 19–21. Krüger, H., & Reißig, B. (2011). Von schnellen und langsamen Wegen in den Beruf. DJI Impulse, 92/93, 19–21.
go back to reference Lange, A., & Soremski, R. (2010). Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule. PeMünche: Deutsches Jugendinstitut. Lange, A., & Soremski, R. (2010). Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule. PeMünche: Deutsches Jugendinstitut.
go back to reference Lareau, A. (2011). Unequal childhoods. Berkeley: University of California Press. Lareau, A. (2011). Unequal childhoods. Berkeley: University of California Press.
go back to reference Laskowski, R., & Weinhold, K. (2011). Kritische Distanz. Zur Kommunikation und Kooperation von Familie und Grundschule mit Ganztagsangeboten in Sachsen. In R. Soremski, M. Urban & A. Lange (Hrsg.), Familie, Peers und Ganztagsschule (S. 129–145). Weinheim/München: Juventa. Laskowski, R., & Weinhold, K. (2011). Kritische Distanz. Zur Kommunikation und Kooperation von Familie und Grundschule mit Ganztagsangeboten in Sachsen. In R. Soremski, M. Urban & A. Lange (Hrsg.), Familie, Peers und Ganztagsschule (S. 129–145). Weinheim/München: Juventa.
go back to reference Lehrl, S., Ebert, S., Roßbach, H.-G., & Weinert, S. (2012). Die Bedeutung der familialen Umwelt für die Vorläufer schriftsprachlicher Kompetenzen im Vorschulalter. Zeitschrift für Familienforschung, 24(2), 115–133. Lehrl, S., Ebert, S., Roßbach, H.-G., & Weinert, S. (2012). Die Bedeutung der familialen Umwelt für die Vorläufer schriftsprachlicher Kompetenzen im Vorschulalter. Zeitschrift für Familienforschung, 24(2), 115–133.
go back to reference Liebenwein, S. (2008). Erziehung und soziale Milieus. Wiesbaden: VS. Liebenwein, S. (2008). Erziehung und soziale Milieus. Wiesbaden: VS.
go back to reference Livingstone, S., & Helsper, E. (2003). Parental mediation and children’s Internet use. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 47(4), 581–599. Livingstone, S., & Helsper, E. (2003). Parental mediation and children’s Internet use. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 47(4), 581–599.
go back to reference Masche, J. (2000). Emotionale Unterstützung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20(4), 362–378. Masche, J. (2000). Emotionale Unterstützung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20(4), 362–378.
go back to reference Menz, S. (2008). Übergänge und Familie. Weinheim/München: Juventa. Menz, S. (2008). Übergänge und Familie. Weinheim/München: Juventa.
go back to reference Nave- Herz, R. (2012). Familien heute. Darmstadt: Primus Verlag. Nave- Herz, R. (2012). Familien heute. Darmstadt: Primus Verlag.
go back to reference Parsons, T. (1968). Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt a. M.: EVA. Parsons, T. (1968). Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt a. M.: EVA.
go back to reference Peuckert, R. (2008). Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: VS. Peuckert, R. (2008). Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: VS.
go back to reference Sachser, N. (2004). Curiosity, playing and learning: Behavioral-biological annotations on childhood. Zeitschrift für Pädagogik, 50, 475–486. Sachser, N. (2004). Curiosity, playing and learning: Behavioral-biological annotations on childhood. Zeitschrift für Pädagogik, 50, 475–486.
go back to reference Schubert, I. (2012). Peer-Beziehungen in Gruppen: Räume zum Experimentieren. In K. Liebsch (Hrsg.), Jugendsoziologie (S. 153–176). München: Oldenbourg. Schubert, I. (2012). Peer-Beziehungen in Gruppen: Räume zum Experimentieren. In K. Liebsch (Hrsg.), Jugendsoziologie (S. 153–176). München: Oldenbourg.
go back to reference Seebauer, R. (2008). „Leistungsmotivation“, „soziale Erfahrungen“ und „notwendige Eigenschaften von Lehrer/inne/n und Erzieher/innen“. In O. Holz (Hrsg.), Jungenpädagogik und Jungenarbeit in Europa. Münster: Waxmann. Seebauer, R. (2008). „Leistungsmotivation“, „soziale Erfahrungen“ und „notwendige Eigenschaften von Lehrer/inne/n und Erzieher/innen“. In O. Holz (Hrsg.), Jungenpädagogik und Jungenarbeit in Europa. Münster: Waxmann.
go back to reference Seiffge-Krenke, I. (2008). Schulstress in Deutschland; Ursachen, Häufigkeiten und internationale Verortung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychatrie, 57(1), 3–19.CrossRef Seiffge-Krenke, I. (2008). Schulstress in Deutschland; Ursachen, Häufigkeiten und internationale Verortung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychatrie, 57(1), 3–19.CrossRef
go back to reference Sieder, R. (2008). Patchworks. Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. Stuttgart: Klett-Cotta. Sieder, R. (2008). Patchworks. Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Solga, H., & Wimbauer, C. (Hrsg.). (2005). „Wenn zwei das Gleiche tun …“. Ideal und Realität sozialer (Un-) Gleichheit in Dual Career Couples. Opladen: Barbara Budrich. Solga, H., & Wimbauer, C. (Hrsg.). (2005). „Wenn zwei das Gleiche tun …“. Ideal und Realität sozialer (Un-) Gleichheit in Dual Career Couples. Opladen: Barbara Budrich.
go back to reference Textor, M. (2009). Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Norderstedt: BoD-Verlag. Textor, M. (2009). Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Norderstedt: BoD-Verlag.
go back to reference Ulich, K. (1993). Schule als Familienproblem. Frankfurt a. M.: Fischer. Ulich, K. (1993). Schule als Familienproblem. Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Volz, R., & Zulehner, P. (2009). Männer in Bewegung. Baden-Baden: Nomos. Volz, R., & Zulehner, P. (2009). Männer in Bewegung. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Wahl, K. (1989). Die Modernisierungsfalle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Wahl, K. (1989). Die Modernisierungsfalle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Walper, S., Langmeyer, A., & Wendt, E.-V. (2015). Sozialisation in der Familie. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 364–392). Weinheim/Basel: Beltz. Walper, S., Langmeyer, A., & Wendt, E.-V. (2015). Sozialisation in der Familie. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 364–392). Weinheim/Basel: Beltz.
go back to reference Yilmaz, E., Relikowski, I., & Blossfeld, H.-P. (2011). Bildungsziele von Migrantenfamilien. Die Grundschulzeitschrift, 25(248/249), 6–8. Yilmaz, E., Relikowski, I., & Blossfeld, H.-P. (2011). Bildungsziele von Migrantenfamilien. Die Grundschulzeitschrift, 25(248/249), 6–8.
Metadata
Title
Familie und Bildung
Author
Lothar Böhnisch
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19981-8_16