Geldwäscherechtliche Regulierung | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

3. Geldwäscherechtliche Regulierung

Authors : Anna Izzo-Wagner, Lea Maria Siering

Published in: Kryptowährungen und geldwäscherechtliche Regulierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Auf der EU-Ebene wurde eine geldwäscherechtliche Regulierung bisher noch nicht einheitlich vorgenommen, z. B. in Form von Verordnungen oder Beschlüssen. Einzig durch zwei erlassene Richtlinien wurde dieser Bereich geregelt.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
EBA, „Warning to consumer on virtual currencies“ EBA/WRG/2013/01.
 
2
Fromberger/Haffke/Zimmermann, „Kryptowerte und Geldwäsche“, BKR 2019, 382.
 
3
Hillebrand/Hötzel, „Kryptotoken kommen in der Rechtsprechung an“, Private Equity Magazin.
 
4
Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.05.2015.
 
5
Richtlinie (EU) 2018/843 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018.
 
6
European Parliament, „Virtual Currences: Challenges Following their introduction“, März 2016, 7.
 
7
Richtlinie (EU) 2018/843 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018, Art. 3c Nr. 5, Nr. 128 im Memorandum.
 
8
Fromberger/Haffke/Zimmermann, „Kryptowerte und Geldwäsche“, BKR, 2019, 379.
 
9
So auch HM Treasury/FCA, Cryptoassets Taskforce: final report, 2018, S. 11.
 
10
Fromberger/Haffke/Zimmermann, „Kryptowerte und Geldwäsche“, BKR 2019, 380.
 
11
Vgl. auch Vandezande, „Virtual currencies under EU anti-money laundering law“, Computer Law & Security Review 2017, Volume 33, Iss. 3, 341 (351).
 
12
Vgl. Beck/König, „Bitcoins als Gegenstand von sekundären Leistungspflichten“, AcP 215 (2015), 655 (664); Hildner, „Bitcoins auf dem Vormarsch: Schaffung eines regulatorischen Level Playing Fields?“, BR 2016, 485 (489–491, 494); BaFin, Virtuelle Währungen/Virtual Currency (VC), Merkblatt, zuletzt geändert am 28.4.2016; Sprengnether/Wächter, „Bitcoins: Risiken, Recht und Regulierung“, Die Bank 2014, 60 bzw. Lochmaier, „Bitcoins: Zwischen Spekulationsblase und Hype“, Die Bank 2014, 64.
 
13
Ekkenga, „Bitcoin und andere Digitalwährungen – Spielzeug für Spekulanten oder Systemveränderungen durch Privatisierung der Zahlungssysteme?“, CR 2017, 762 (763, 764); Hildner, „Bitcoins auf dem Vormarsch: Schaffung eines regulatorischen Level Playing Fields?“, BKR 2016, 485 (492 f.); Spindler/Bille, „Rechtsprobleme von Bitcoins als virtuelle Währung“, WM 2014, 1357 (1358  f., 1366  f.). Zu strafrechtlichen Fragen allgemeiner Rückert, „Vermögensabschöpfung und Sicherstellung bei Bitcoins“, MMR 2016, 295. Zur fehlenden Regulierung der Systemsicherheit (Hackerangriffe) Hildner, „Bitcoins auf dem Vormarsch: Schaffung eines regulatorischen Level Playing Fields?“, BKR 2016, 485 (493 f.).
 
14
Merkblatt BaFin zu Prospekt- und Erlaubnispflichten, S. 10.
 
15
Fromberger/Haffke/Zimmermann, „Kryptowerte und Geldwäsche“, BKR 2019, 385.
 
16
BaFin Merkblatt zu Prospekt- und Erlaubnispflichten, S. 12.
 
17
BGH Az.: 1 StR 412/16 – Entscheidung vom 27.07.2017.
 
18
Hillebrand/Hötzel, Kryptotoken kommen in der Rechtsprechung an, Private Equity Magazin; BGH Az.: 4 StR 569/17, Entscheidung vom 06.06.2018.
 
19
KG Az.: (4) 161 Ss 28/18 (35/18), Entscheidung vom 25.09.2018.
 
Metadata
Title
Geldwäscherechtliche Regulierung
Authors
Anna Izzo-Wagner
Lea Maria Siering
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29981-1_3

Premium Partner