Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Gesundheitsförderliche Führung diagnostizieren und umsetzen

Authors : Sarah Pischel, Jörg Felfe, Annika Krick, Franziska Pundt

Published in: Handbuch Mitarbeiterführung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Welchen Beitrag können Führungskräfte zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/-innen leisten? Gerade durch die Zunahme psychischer Belastungen am Arbeitsplatz wird der Rolle der Führungskraft immer mehr Bedeutung beigemessen. Die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen wird aber nicht nur durch das Führungsverhalten selbst beeinflusst, sondern auch durch den Umgang der Führungskraft mit ihrer eigenen Gesundheit. Dieses Kapitel verdeutlicht die verschiedenen Einflussmöglichkeiten von Führungskräften auf die physische und psychische Gesundheit der Belegschaft und stellt darauf aufbauend den praktischen Einsatz des Konzepts Gesundheitsförderlicher Führung (Health-oriented Leadership, HoL) von Franke und Felfe (2011a) vor. HoL ermöglicht die Erfassung gesundheitsförderlicher Selbstführung (SelfCare) und Mitarbeiterführung (StaffCare) aus Führungskräfte- und Mitarbeitersicht (Selbst- vs. Fremdeinschätzung). Es werden konkrete Handlungsempfehlungen zum Einsatz des Instruments gegeben. Der systematische HoL-Prozess ist eine Führungs- und Teamentwicklungsmaßnahme und erstreckt sich über (1) die Abstimmungsrunde mit der Geschäftsführung, (2) die Informationsveranstaltung für Führungskräfte, (3) das Vorgespräch mit der Führungskraft, (4) dem Kick-off mit Führungskraft und Team, (5) die Diagnose und Interpretation der HoL-Ergebnisse, (6) das persönliche Coaching der Führungskraft, (7) den Auswertungsworkshop mit Führungskraft und Team, (8) bis hin zum Follow-Up mit der Führungskraft. Ziel des HoL-Prozesses ist es, gemeinsam mit Führungskraft und Mitarbeiter/-innen Maßnahmenpläne zu entwickeln und damit einen langfristigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Mitarbeitergesundheit zu leisten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Arnold, M., & Rigotti, T. (2020a). Is it getting better or worse? Health-oriented leadership and psychological capital as resources for sustained health in newcomers. Applied Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1111/apps.12248 Arnold, M., & Rigotti, T. (2020a). Is it getting better or worse? Health-oriented leadership and psychological capital as resources for sustained health in newcomers. Applied Psychology. Advance online publication. https://​doi.​org/​10.​1111/​apps.​12248
go back to reference Felfe, J. (2006). Validierung einer deutschen Version des „Multifactor Leadership Questionnaire“ (MLQ Form 5x Short) von Bass und Avolio (1995) [Validation of a German version of the „Multifactor Leadership Questionnaire“ (MLQ Form 5x Short) by Bass and Avolio (1995)]. Zeitschrift Für Arbeits- Und Organisationspsychologie, 50(2), 61–78. https://doi.org/10.1026/0932-4089.50.2.61CrossRef Felfe, J. (2006). Validierung einer deutschen Version des „Multifactor Leadership Questionnaire“ (MLQ Form 5x Short) von Bass und Avolio (1995) [Validation of a German version of the „Multifactor Leadership Questionnaire“ (MLQ Form 5x Short) by Bass and Avolio (1995)]. Zeitschrift Für Arbeits- Und Organisationspsychologie, 50(2), 61–78. https://​doi.​org/​10.​1026/​0932-4089.​50.​2.​61CrossRef
go back to reference Felfe, J., Krick, A., & Ducki, A. (2019). Gesundheitsförderliche Führung erfolgreich umsetzen. In S. Bergner, J. Fleiß, & A. Gutschelhofer (Hrsg.), Wandel gestalten – Herausforderungen und Ergebnisse der empirischen Managementforschung (S. 23–41). Grazer Universitätsverlag & Leykam. Felfe, J., Krick, A., & Ducki, A. (2019). Gesundheitsförderliche Führung erfolgreich umsetzen. In S. Bergner, J. Fleiß, & A. Gutschelhofer (Hrsg.), Wandel gestalten – Herausforderungen und Ergebnisse der empirischen Managementforschung (S. 23–41). Grazer Universitätsverlag & Leykam.
go back to reference Franke, F., Felfe, J., & Pundt, A. (2014). The impact of health-oriented leadership on follower health: Development and test of a new instrument measuring health-promoting leadership. Zeitschrift Für Personalforschung, 28(1–2), 139–161. Franke, F., Felfe, J., & Pundt, A. (2014). The impact of health-oriented leadership on follower health: Development and test of a new instrument measuring health-promoting leadership. Zeitschrift Für Personalforschung, 28(1–2), 139–161.
go back to reference Kaluza, A. J., Schuh, S. C., Kern, M., Xin, K., & Dick, R. (2020). How do leaders’ perceptions of organizational health climate shape employee exhaustion and engagement? Toward a cascading-effects model. Human Resource Management, 59(4), 359–377. https://doi.org/10.1002/hrm.22000CrossRef Kaluza, A. J., Schuh, S. C., Kern, M., Xin, K., & Dick, R. (2020). How do leaders’ perceptions of organizational health climate shape employee exhaustion and engagement? Toward a cascading-effects model. Human Resource Management, 59(4), 359–377. https://​doi.​org/​10.​1002/​hrm.​22000CrossRef
go back to reference Krick, A., Felfe, J., & Klug, K. (2019). Turning intention into participation in OHP courses? The moderating role of organizational, intrapersonal and interpersonal factors. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 61(10), 779–799.CrossRefPubMed Krick, A., Felfe, J., & Klug, K. (2019). Turning intention into participation in OHP courses? The moderating role of organizational, intrapersonal and interpersonal factors. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 61(10), 779–799.CrossRefPubMed
go back to reference Montano, D., Reeske, A., Franke, F., & Hüffmeier, J. (2017). Leadership, followers’ mental health and job performance in organizations: A comprehensive meta-analysis from an occupational health perspective. Journal of Organizational Behavior, 38(3), 327–350. https://doi.org/10.1002/job.2124CrossRef Montano, D., Reeske, A., Franke, F., & Hüffmeier, J. (2017). Leadership, followers’ mental health and job performance in organizations: A comprehensive meta-analysis from an occupational health perspective. Journal of Organizational Behavior, 38(3), 327–350. https://​doi.​org/​10.​1002/​job.​2124CrossRef
go back to reference Pischel, S., & Felfe, J. (2023). „Should I tell my leader or not?“ – Health-oriented leadership and stigma as antecedents of employees’ mental health information disclosure intentions at work. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 65(1), 74–85.CrossRefPubMed Pischel, S., & Felfe, J. (2023). „Should I tell my leader or not?“ – Health-oriented leadership and stigma as antecedents of employees’ mental health information disclosure intentions at work. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 65(1), 74–85.CrossRefPubMed
go back to reference Pundt, F., & Felfe, J. (2017). HoL. Health oriented Leadership. Instrument zur Erfassung gesundheitsförderlicher Führung. Hogrefe Pundt, F., & Felfe, J. (2017). HoL. Health oriented Leadership. Instrument zur Erfassung gesundheitsförderlicher Führung. Hogrefe
go back to reference Rigotti, T., Holstad, T., Mohr, G., Stempel, C. R., Hansen, E. A., Loeb, C., Isaksson, K., Kinnunen, U., & Perko, K. (2014). Rewarding and sustainable health-promoting leadership. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Rigotti, T., Holstad, T., Mohr, G., Stempel, C. R., Hansen, E. A., Loeb, C., Isaksson, K., Kinnunen, U., & Perko, K. (2014). Rewarding and sustainable health-promoting leadership. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
go back to reference Steinmetz, B. (2011). Gesundheitsförderung für Führungskräfte. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch (S. 537–559). Hogrefe. Steinmetz, B. (2011). Gesundheitsförderung für Führungskräfte. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch (S. 537–559). Hogrefe.
go back to reference Storm, A., Marschall, J., Hildebrandt-Heene, S., Kleinlercher, K.-M., & Nolting, H.-D. (Hrsg.). (2020). Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung: Band 33. Gesundheitsreport 2020: Stress in der modernen Arbeitswelt: Sonderanalyse: Digitalisierung und Homeoffice in der Corona-Krise. medhochzwei. Storm, A., Marschall, J., Hildebrandt-Heene, S., Kleinlercher, K.-M., & Nolting, H.-D. (Hrsg.). (2020). Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung: Band 33. Gesundheitsreport 2020: Stress in der modernen Arbeitswelt: Sonderanalyse: Digitalisierung und Homeoffice in der Corona-Krise. medhochzwei.
go back to reference Vincent-Höper, S. (2012). Analyseinstrument für gesundheits- und entwicklungsförderliches Führungsverhalten: eine Validierungsstudie. Zeitschrift Für Arbeitswissenschaft, 66(1), 38–57. Vincent-Höper, S. (2012). Analyseinstrument für gesundheits- und entwicklungsförderliches Führungsverhalten: eine Validierungsstudie. Zeitschrift Für Arbeitswissenschaft, 66(1), 38–57.
go back to reference Yang, T., Shen, Y.-M., Zhu, M., Liu, Y., Deng, J., Chen, Q., & See, L.-C. (2015). Effects of co-worker and supervisor support on job stress and presenteeism in an aging workforce: A structural equation modelling approach. International Journal of Environmental Research and Public Health, 13(1), ijerph13010072. https://doi.org/10.3390/ijerph13010072CrossRefPubMed Yang, T., Shen, Y.-M., Zhu, M., Liu, Y., Deng, J., Chen, Q., & See, L.-C. (2015). Effects of co-worker and supervisor support on job stress and presenteeism in an aging workforce: A structural equation modelling approach. International Journal of Environmental Research and Public Health, 13(1), ijerph13010072. https://​doi.​org/​10.​3390/​ijerph13010072CrossRefPubMed
Metadata
Title
Gesundheitsförderliche Führung diagnostizieren und umsetzen
Authors
Sarah Pischel
Jörg Felfe
Annika Krick
Franziska Pundt
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68185-5_17

Premium Partner