Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2015

01-11-2015 | Analyse

Globale Überwachung und digitale Souveränität

Author: Peter Schaar

Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Issue 4/2015

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Überwachungstätigkeiten der NSA und ihres Partners GCHQ sind global ausgelegt und daher nur schwer rechtlich zu begrenzen. Dadurch gerät der Grundrechtsschutz in Gefahr. Es muss daher diskutiert werden, inwieweit die globalen Überwachungsaktivitäten die nationale Souveränität der betroffenen Staaten berühren. Dieser Beitrag wendet die Souveränität als völkerrechtliche Kategorie auf den Digitalraum an und kommt zu dem Schluss, dass das Territorialprinzip, der Datenschutz und die Freiheit im Internetzeitalter neuen Herausforderungen ausgesetzt sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Epping, V. (2014). § 5. Der Staat als die „Normalperson“ des Völkerrechts. II. Das Staatsgebiet. In K. Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6., völlig neu bearbeitete Auflage (S. 50–91). München: C.H. Beck. Epping, V. (2014). § 5. Der Staat als die „Normalperson“ des Völkerrechts. II. Das Staatsgebiet. In K. Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6., völlig neu bearbeitete Auflage (S. 50–91). München: C.H. Beck.
go back to reference Foschepoth, J. (2012). Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht Verlag. Foschepoth, J. (2012). Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht Verlag.
go back to reference Heintze, H. (2014). § 48. Weltraumrecht. IV. Einzelfragen der Weltraumnutzung. In K. Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6., völlig neu bearbeitete Auflage (S. 971–986). München: C.H. Beck. Heintze, H. (2014). § 48. Weltraumrecht. IV. Einzelfragen der Weltraumnutzung. In K. Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6., völlig neu bearbeitete Auflage (S. 971–986). München: C.H. Beck.
Metadata
Title
Globale Überwachung und digitale Souveränität
Author
Peter Schaar
Publication date
01-11-2015
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Issue 4/2015
Print ISSN: 1866-2188
Electronic ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-015-0529-x

Other articles of this Issue 4/2015

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2015 Go to the issue

Premium Partner