Zusammenfassung
Wenn heute innovative Produkte auf den Markt gebracht werden, sind meist Kunststoffe mit von der Partie. Sie können häufig nur durch den Einsatz der Klebtechnik zuverlässig gefügt werden – insbesondere wenn es darum geht, unterschiedliche Kunststoffe miteinander oder Kunststoffe mit anderen Werkstoffen zu verbinden. Um dabei erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen, sollte der Verarbeiter auch hinsichtlich der zu fügenden Kunststoffe über ein Basiswissen verfügen.
Wichtig fürs erfolgreiche Kleben von Kunststoffen ist ferner die Klärung folgender Fragen: Was bedeutet Haftung? Wie kann man die an der Grenzfläche zwischen Klebstoff und Kunststoffoberfläche ablaufenden Wechselwirkungen näher bestimmen, wie die Oberflächenenergie von Kunststoffbauteilen? Und warum ist die Vorbehandlung technischer Kunststoffe so wichtig?
Um Kunststoffe erfolgreich zu kleben, ist aber nicht allein das Vorbehandeln wichtig. Es kommt auch auf die Wahl des jeweils richtigen Klebstoffs an.
Thermoplastische und duromere Matrixsysteme in Kombination mit Verstärkungsfasern liegen als Leichtbaualternative zu klassischen Metallbauweisen im Trend. In diesem Kontext stellt sich die Frage, welchen Herausforderungen sich die Klebtechnik hier stellen muss?