Skip to main content
Top
Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 1/2009

01-03-2009 | Hauptbeiträge

Gruppendynamik als Interventionswissenschaft – eine neue Herausforderung?

Author: Barbara Lesjak

Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Issue 1/2009

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gesellschaftskritik, soziales Lernen, (Selbst-)Reflexion und Interventionen in sozialen Systemen sind von jeher wesentliche Motive für Gruppendynamik und Aktionsforschung. Im ersten Kapitel wird deren Interventionsbegriff beschrieben, der zunächst im System Gruppe Anwendung fand und später auf Organisationen und Institutionen übersetzt wurde. Ausgehend von den Grundideen der Gruppendynamik wird geprüft, in wie weit diese aus Laborsituationen stammenden Lern- und Organisationsmodelle für die Weiterentwicklung in Richtung Interventionswissenschaft nutzbar gemacht werden können (zweites Kapitel). Zwar werden in der Praxis eine Reihe von gruppendynamisch inspirierten Modellen für Forschungen und professionelles Agieren eingesetzt (in Beratung, Organisationsentwicklung, Training, Auftragsforschung), jedoch wird diese besondere Methodik der erkennenden Intervention wissenschaftlich wenig gewürdigt. Es ist daher zweckmäßig, diesen Praxiserfahrungen auch einen höheren Wert beizumessen, damit sie einer seriösen Theoriebildung zugänglich gemacht werden können (Fallbeschreibung im zweiten Kapitel). Der Weg der Gruppendynamik zu einer Interventionswissenschaft ist eine gegenwärtige Herausforderung, der sich alle anwendungsorientierten Sozialwissenschaften gegenüber sehen; die Entwicklung eines „dialektischen Wissenschaftsbegriffs“ scheint in diesem Zusammenhang notwendig zu sein.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Benne, K.D. (1972). Geschichte der Trainingsgruppe im Laboratorium. In Bradford, L.P., J.R. Gibb & K.D. Benne (Hrsg.), Gruppen-Training. T-Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode (S. 95–156). Stuttgart: Klett Verlag. Benne, K.D. (1972). Geschichte der Trainingsgruppe im Laboratorium. In Bradford, L.P., J.R. Gibb & K.D. Benne (Hrsg.), Gruppen-Training. T-Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode (S. 95–156). Stuttgart: Klett Verlag.
go back to reference Bradford, L.P., Gibb, J.R. & Benne, K.D. (Hrsg.) (1972). Gruppen-Training. T-Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode (S. 95–156). Stuttgart: Klett Verlag. Bradford, L.P., Gibb, J.R. & Benne, K.D. (Hrsg.) (1972). Gruppen-Training. T-Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode (S. 95–156). Stuttgart: Klett Verlag.
go back to reference Brocher, T. (1971). Methodische Entwicklungsprobleme der Gruppendynamik. Gruppendynamik. Forschung und Praxis, Heft 2, 128–138. Brocher, T. (1971). Methodische Entwicklungsprobleme der Gruppendynamik. Gruppendynamik. Forschung und Praxis, Heft 2, 128–138.
go back to reference Geißler, K.A. (Hrsg.) (1982). Gruppendynamik für Lehrer. Was Lehrer verändern können. Reinbeck: Rowohlt. Geißler, K.A. (Hrsg.) (1982). Gruppendynamik für Lehrer. Was Lehrer verändern können. Reinbeck: Rowohlt.
go back to reference Grossmann, R., Krainz, E.E. & Oswald, M. (Hrsg.) (1995). Veränderung in Organisationen, Management und B e ratung . Wiesbaden: Gabler Verlag. Grossmann, R., Krainz, E.E. & Oswald, M. (Hrsg.) (1995). Veränderung in Organisationen, Management und B e ratung . Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Heintel, P. (Hrsg.) (1974). Das ist Gruppendynamik. München: Heyne Verlag. Heintel, P. (Hrsg.) (1974). Das ist Gruppendynamik. München: Heyne Verlag.
go back to reference Heintel, P. (1977). Politische Bildung als Prinzip a l ler Bildung. Wien München: Jugend und Volk. Heintel, P. (1977). Politische Bildung als Prinzip a l ler Bildung. Wien München: Jugend und Volk.
go back to reference Heintel, P. (2005). Zur Grundaxiomatik der Interventionsforschung. Klagenfurter Beiträge zur Interventionsforschung, Bd 1. Klagenfurt. Heintel, P. (2005). Zur Grundaxiomatik der Interventionsforschung. Klagenfurter Beiträge zur Interventionsforschung, Bd 1. Klagenfurt.
go back to reference Heintel, P. (2005a). Widerspruchsfelder, Systemlogiken und Gruppendialektiken als Ursprung notwendiger Konflikte. In Falk, G., P. Heintel & E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. (S. 15–34). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Heintel, P. (2005a). Widerspruchsfelder, Systemlogiken und Gruppendialektiken als Ursprung notwendiger Konflikte. In Falk, G., P. Heintel & E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. (S. 15–34). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Heintel, P. (2006). Über drei Paradoxien der T-Gruppe. In Heintel, P. (Hrsg.), betrifft: TEAM. Dynamische Prozesse in Gruppen. (S. 191–250). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Heintel, P. (2006). Über drei Paradoxien der T-Gruppe. In Heintel, P. (Hrsg.), betrifft: TEAM. Dynamische Prozesse in Gruppen. (S. 191–250). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Heintel, P. & Huber, J. (1978). Aktionsforschung – Theorieaspekte und Anwendungsprobleme. Gru p pendynamik. Forschung und Praxis. Heft 6, 390–409. Heintel, P. & Huber, J. (1978). Aktionsforschung – Theorieaspekte und Anwendungsprobleme. Gru p pendynamik. Forschung und Praxis. Heft 6, 390–409.
go back to reference Heintel, P. & Krainz, E. (1990). Projektmanagement: eine Antwort auf die Hierarchiekrise? 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag. Heintel, P. & Krainz, E. (1990). Projektmanagement: eine Antwort auf die Hierarchiekrise? 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Heintel, P. & Krainz, E. (1994). Was bedeutet „Systemabwehr“? In Götz, K. (Hrsg.), Theoretische Zumutungen. Vom Nutzen der systemischen Theorie für die Managementpraxis. (S. 160–193). Heidelberg: Auer Verlag. Heintel, P. & Krainz, E. (1994). Was bedeutet „Systemabwehr“? In Götz, K. (Hrsg.), Theoretische Zumutungen. Vom Nutzen der systemischen Theorie für die Managementpraxis. (S. 160–193). Heidelberg: Auer Verlag.
go back to reference Heintel, P. & Krainz, E. (1998). Veränderungswiderstand von Organisationen. In Dalheimer, V., E. Krainz & M. Oswald (Hrsg.), Change Management auf Biegen und Brechen? Revolutionäre und evolutionäre Strategien der Organisationsveränderung. (S. 201–234). Wiesbaden: Gabler Verlag. Heintel, P. & Krainz, E. (1998). Veränderungswiderstand von Organisationen. In Dalheimer, V., E. Krainz & M. Oswald (Hrsg.), Change Management auf Biegen und Brechen? Revolutionäre und evolutionäre Strategien der Organisationsveränderung. (S. 201–234). Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference König, O. (Hrsg.) (2001). Gruppendynamik. Geschichte, Theorie, Methoden, Anwendungen, Ausbildung. München Wien: Profil Verlag. König, O. (Hrsg.) (2001). Gruppendynamik. Geschichte, Theorie, Methoden, Anwendungen, Ausbildung. München Wien: Profil Verlag.
go back to reference Krainz, E.E. (1998). Kann man soziale Kompetenzen lernen? In Falk, G., P. Heintel & C. Pelikan (Hrsg.), Die Welt der Mediation. Entwicklung und Anwendungsgebiete eines interdisziplinären Konfliktregelungsverfahrens. (S. 309–329). Klagenfurt: Alekto Verlag. Krainz, E.E. (1998). Kann man soziale Kompetenzen lernen? In Falk, G., P. Heintel & C. Pelikan (Hrsg.), Die Welt der Mediation. Entwicklung und Anwendungsgebiete eines interdisziplinären Konfliktregelungsverfahrens. (S. 309–329). Klagenfurt: Alekto Verlag.
go back to reference Krainz, E. (2005). Lehren, Lernen und Prüfen von sozialer Kompetenz für Mediation und Konfliktmanagement. In Falk, G., P. Heintel & E. Krainz (Hrsg.). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. (S. 349–364). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Krainz, E. (2005). Lehren, Lernen und Prüfen von sozialer Kompetenz für Mediation und Konfliktmanagement. In Falk, G., P. Heintel & E. Krainz (Hrsg.). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. (S. 349–364). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Lapassade, G. (1970). Von der Gruppendynamik zur institutionellen Analyse. Gruppendynamik. Forschung und Praxis . Heft 2, 124–133. Lapassade, G. (1970). Von der Gruppendynamik zur institutionellen Analyse. Gruppendynamik. Forschung und Praxis . Heft 2, 124–133.
go back to reference Lapassade, G. (1972). Gruppen, Organisationen, Institutionen. Stuttgart: Klett Verlag. Lapassade, G. (1972). Gruppen, Organisationen, Institutionen. Stuttgart: Klett Verlag.
go back to reference Lesjak, B. (2007). Die Kunst der Politik. Ein ph i losophisch-sozialwissenschaftlicher Beitrag zur politischen Bildung. Dissertation, Universität Klagenfurt. Lesjak, B. (2007). Die Kunst der Politik. Ein ph i losophisch-sozialwissenschaftlicher Beitrag zur politischen Bildung. Dissertation, Universität Klagenfurt.
go back to reference Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Pages, M. (1971). Bethel 1969. Eindrücke eines Immigranten. Gruppendynamik. Fo r schung und Praxis. Heft 2, 112–128. Pages, M. (1971). Bethel 1969. Eindrücke eines Immigranten. Gruppendynamik. Fo r schung und Praxis. Heft 2, 112–128.
go back to reference Pagès, M. (1974). Das affektive Leben der Gruppen. Eine Theorie der menschlichen Beziehung. Stuttgart: Klett Verlag. Pagès, M. (1974). Das affektive Leben der Gruppen. Eine Theorie der menschlichen Beziehung. Stuttgart: Klett Verlag.
go back to reference Platon (1994). Sämtliche Werke. Band 1. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Platon (1994). Sämtliche Werke. Band 1. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
go back to reference Rechtien, W. (2001). Zur Geschichte der angewandten Gruppendynamik. In König, O. (Hrsg.), Gruppendynamik. Geschichte, Theorie, Methoden, Anwendungen, Ausbildung. (S. 43–62). München Wien: Profil Verlag. Rechtien, W. (2001). Zur Geschichte der angewandten Gruppendynamik. In König, O. (Hrsg.), Gruppendynamik. Geschichte, Theorie, Methoden, Anwendungen, Ausbildung. (S. 43–62). München Wien: Profil Verlag.
go back to reference Schein, E.H. (1995). Wie können Organisationen schneller lernen? Die Herausforderung den grünen Raum zu betreten. Organisatio n sentwicklung , Heft 3, 5–13. Schein, E.H. (1995). Wie können Organisationen schneller lernen? Die Herausforderung den grünen Raum zu betreten. Organisatio n sentwicklung , Heft 3, 5–13.
go back to reference Schwarz, G. (1977). Die Problematik der Gruppe. In Heintel, P. (Hrsg.), Das ist Gruppendynamik. (S. 60–128). München: Heyne Verlag. Schwarz, G. (1977). Die Problematik der Gruppe. In Heintel, P. (Hrsg.), Das ist Gruppendynamik. (S. 60–128). München: Heyne Verlag.
go back to reference Schwarz, G. (2000). Die „heilige Ordnung “ der Männer. Patriarchalische und Gruppendynamik. 3. Auflage. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Schwarz, G. (2000). Die „heilige Ordnung der Männer. Patriarchalische und Gruppendynamik. 3. Auflage. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Simon, F.B. (2004). „Gemeinsam sind wir blöd? “ Die Intelligenz von Unternehmen, Ma n agern und Märkten. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Simon, F.B. (2004). „Gemeinsam sind wir blöd? Die Intelligenz von Unternehmen, Ma n agern und Märkten. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
go back to reference Willke, H. (1997). Dumme Universitäten, intelligente Parlamente. In Grossmann, R. (Hrsg.), Wie wird Wissen wirksam? iff texte, Band 1. (S. 107–110). Wien - New York: Springer Verlag. Willke, H. (1997). Dumme Universitäten, intelligente Parlamente. In Grossmann, R. (Hrsg.), Wie wird Wissen wirksam? iff texte, Band 1. (S. 107–110). Wien - New York: Springer Verlag.
Metadata
Title
Gruppendynamik als Interventionswissenschaft – eine neue Herausforderung?
Author
Barbara Lesjak
Publication date
01-03-2009
Publisher
VS-Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-009-0049-z

Other articles of this Issue 1/2009

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 1/2009 Go to the issue

Rezensionen

Rezensionen

Premium Partner