Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Herausforderung Millennials – ihre Charakteristika und Erwartungen mit Implikationen für wirksame Führung und Zusammenarbeit

Authors : Nicola Spickenreither, Sonja Sackmann

Published in: Führung und ihre Herausforderungen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Vertreter der Generation Y machen schon heute bis zu 50 % der Belegschaft aus (Deloitte 2016) und wurden mehr untersucht als je eine Generation vor ihnen (Schofield et al. 2009). Geboren zwischen 1980 und 1995 ist diese Generation geprägt von Ereignissen wie dem 11. September 2001, der Entwicklung von Smartphones und der Wirtschaftskrise. Millennials sind stets mit ihrem sozialen Netzwerk verbunden, unterhalten sich bevorzugt schriftlich über verschiedenste Messaging-Plattformen und arbeiten meist gut mit ganz unterschiedlichen Menschen zusammen. Millennials bringen sich mit Kompetenz, Dynamik und Motivation in die Arbeitswelt ein, haben jedoch gleichzeitig auch hohe Erwartungen an Arbeitgeber, Vorgesetzte und Kollegen und weisen häufig nur kurze Verweildauern in einem Unternehmen auf. So stellt sich die Frage, wie eine hohe Fluktuation an Arbeitnehmern der Generation Y und dem damit verbundenen „brain drain“ eingedämmt werden kann. Zudem sind häufig auf Missverständnis und Überraschung basierende Zusammenstöße zwischen Arbeitskräften unterschiedlicher Generationen zu beobachten. Für Führungskräfte stellen diese Diskrepanzen eine ganz besondere Herausforderung dar. Schließlich sind sie nicht nur dafür zuständig, eine produktive und möglichst konfliktarme Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen, sondern sie sind gleichzeitig natürlich auch selbst einer bestimmten Generation zugehörig. Dennoch müssen sie sich so gut wie möglich auf Mitarbeiter aus anderen Altersgruppen einstellen.
In diesem Kapitel werden die besonderen Eigenschaften der Generation Y und ihre Bedeutung für den Arbeits- und Führungsalltag dargestellt. Es wird aufgezeigt, wie Führungskräfte mit dieser immer größer werdenden Gruppe von Arbeitnehmern und künftigen Führungskräften fördernd und erfolgreich umgehen können, um mit ihnen gemeinsam nachhaltig wertschöpfend zu arbeiten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Appel, W., & Michel-Dittgen, B. (2013). Digital Natives. Was Personaler über die Generation Y wissen sollten. Wiesbaden: Springer Gabler. Appel, W., & Michel-Dittgen, B. (2013). Digital Natives. Was Personaler über die Generation Y wissen sollten. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Bieber, P. (2013). Digital Natives rekrutieren. In: W. Appel & B. Michel-Dittgen (Hrsg.), Digital Natives. Was Personaler über die Generation Y wissen sollten. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 225–237. Bieber, P. (2013). Digital Natives rekrutieren. In: W. Appel & B. Michel-Dittgen (Hrsg.), Digital Natives. Was Personaler über die Generation Y wissen sollten. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 225–237.
go back to reference DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (Hrsg.) (2011). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Generation Y finden, fördern und binden. PraxisPapier 9/2011. Düsseldorf: DGFP e.V. DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (Hrsg.) (2011). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Generation Y finden, fördern und binden. PraxisPapier 9/2011. Düsseldorf: DGFP e.V.
go back to reference Jasper, G., Rohwedder, A., & Schletz, A. (2001). Innovieren mit alternden Belegschaften. In J. Moser, B. Nöbauer & M. Seidl (Hrsg.), Vom alten Eisen und anderem Ballast. München, Mering: Hampp, S. 60–86. Jasper, G., Rohwedder, A., & Schletz, A. (2001). Innovieren mit alternden Belegschaften. In J. Moser, B. Nöbauer & M. Seidl (Hrsg.), Vom alten Eisen und anderem Ballast. München, Mering: Hampp, S. 60–86.
go back to reference Klaffke, M. (2014). Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Arbeitnehmer-Generation. In: M. Klaffke (Hrsg.), Generationen-Management. Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 57–82.CrossRef Klaffke, M. (2014). Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Arbeitnehmer-Generation. In: M. Klaffke (Hrsg.), Generationen-Management. Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 57–82.CrossRef
go back to reference Levit, A., & Licina, S. (2011). How the recession shaped millennial and hiring manager attitudes about millennials’ future careers. Career Advisory Board Research report presented by DeVry University. Levit, A., & Licina, S. (2011). How the recession shaped millennial and hiring manager attitudes about millennials’ future careers. Career Advisory Board Research report presented by DeVry University.
go back to reference Locke, E.A., & Latham, G.P. (2004). What should we do about motivation theory? Six recommendations for the twenty-first century. Academy of Management Review, 29(3), 388–403.CrossRef Locke, E.A., & Latham, G.P. (2004). What should we do about motivation theory? Six recommendations for the twenty-first century. Academy of Management Review, 29(3), 388–403.CrossRef
go back to reference Maier, G.W., Wastian, M., & Rosenstiel, L. v. (2009). Der differenzielle Einfluss der Berufsorientierungen auf Berufserfolg und Arbeitsmotivation. Ergebnisse einer Längsschnittstudie über 6 Jahre. Zeitschrift für Arbeits- u. Organisationspsychologie, 53(3), 104–120.CrossRef Maier, G.W., Wastian, M., & Rosenstiel, L. v. (2009). Der differenzielle Einfluss der Berufsorientierungen auf Berufserfolg und Arbeitsmotivation. Ergebnisse einer Längsschnittstudie über 6 Jahre. Zeitschrift für Arbeits- u. Organisationspsychologie, 53(3), 104–120.CrossRef
go back to reference Nekuda, J. (2011). What millennials want. Midland Business Journal, July. Nekuda, J. (2011). What millennials want. Midland Business Journal, July.
go back to reference Reiss, S. (2009). Das Reiss Profile: Die 16 Lebensmotive. Welche Werte und Bedürfnisse unserem Verhalten zugrunde liegen. Offenbach: Gabal. Reiss, S. (2009). Das Reiss Profile: Die 16 Lebensmotive. Welche Werte und Bedürfnisse unserem Verhalten zugrunde liegen. Offenbach: Gabal.
go back to reference Rosenstiel, L. v., & Nerdinger, F.W. (2000). Die MünchnerWertestudien – Bestandsaufnahme und (vorläufiges) Resümee. Psychologische Rundschau, 51, 146–157.CrossRef Rosenstiel, L. v., & Nerdinger, F.W. (2000). Die MünchnerWertestudien – Bestandsaufnahme und (vorläufiges) Resümee. Psychologische Rundschau, 51, 146–157.CrossRef
go back to reference Sackmann, S. (2014). Führungsqualifikation in der Bundeswehr – Fit für die Wirtschaft? In: A. Kozica, K. Prüter & H. Wendroth (Hrsg.), Führung in der Bundeswehr – Fit für die Wirtschaft? Berlin: Miles Verlag, S. 199–227. Sackmann, S. (2014). Führungsqualifikation in der Bundeswehr – Fit für die Wirtschaft? In: A. Kozica, K. Prüter & H. Wendroth (Hrsg.), Führung in der Bundeswehr – Fit für die Wirtschaft? Berlin: Miles Verlag, S. 199–227.
go back to reference Schein, E.H. (1996). Career Anchors Revisited: Implications for Career Development in the 21st Century. Reading MA: MIT Sloan School of Management. Schein, E.H. (1996). Career Anchors Revisited: Implications for Career Development in the 21st Century. Reading MA: MIT Sloan School of Management.
go back to reference Scholz, C. (2014). Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Weinheim: Wiley-VCH. Scholz, C. (2014). Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Weinheim: Wiley-VCH.
go back to reference Tulgan, B. (2009). Not Everyone Gets A Trophy. How to Manage Generation Y. San Fransisco, CA: Jossey-Bass. Tulgan, B. (2009). Not Everyone Gets A Trophy. How to Manage Generation Y. San Fransisco, CA: Jossey-Bass.
go back to reference Twenge, J.M., Campbell, S.M., Hoffman, B.J., & Lance, C.E. (2010). Generational differences in work values: Leisure and extrinsic values increasing, social and intrinsic values decreasing. Journal of Management, 36(5), 1117–1142.CrossRef Twenge, J.M., Campbell, S.M., Hoffman, B.J., & Lance, C.E. (2010). Generational differences in work values: Leisure and extrinsic values increasing, social and intrinsic values decreasing. Journal of Management, 36(5), 1117–1142.CrossRef
go back to reference Wottawa, H., Montel, C., Mette, C., Zimmer, B., & Hiltmann, M. (2011). Eligo-Studie. Berufliche Lebensziele und Leistungspotenziale junger Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen. Wirtschaftspsychologie, 13(3), 85–111. Wottawa, H., Montel, C., Mette, C., Zimmer, B., & Hiltmann, M. (2011). Eligo-Studie. Berufliche Lebensziele und Leistungspotenziale junger Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen. Wirtschaftspsychologie, 13(3), 85–111.
Metadata
Title
Herausforderung Millennials – ihre Charakteristika und Erwartungen mit Implikationen für wirksame Führung und Zusammenarbeit
Authors
Nicola Spickenreither
Sonja Sackmann
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25278-6_4