Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

3. Kannten unsere Altvorderen keine Kompetenzen?

Authors : John Erpenbeck, Werner Sauter

Published in: Stoppt die Kompetenzkatastrophe!

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Kompetenzbegriff, so wie wir ihn heute nutzen, ist noch nicht allzu lange in Gebrauch, hat aber eine lange, wechselvolle Geschichte. Noch interessanter als mannigfaltige Begriffsanalysen und -ableitungen ist die Frage, warum die wichtigsten modernen Nutzungsformen des Kompetenzbegriffs fast punktgenau Anfang der 1960er-Jahre entstanden, warum es notwendig schien, althergebrachte pädagogische Denkwege um die des Kompetenzdenkens zu erweitern und warum die Kompetenzorientierung ab 2000 eine so unglaubliche Karriere machte. Mehrere voneinander unabhängige Quellen für das moderne Kompetenzdenken, die eine besondere Rolle spielen, sind Noam Chomsky, Sprach- und Sozialwissenschaftler, Roger W. White, Motivationspsychologe, David McClelland, Pionier der Kompetenzerfassung und Heinrich Roth, Anthropologe. Eines wird deutlich, auch die kommenden Generationen wird die Kompetenzkatastrophe weiter beschäftigen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Beispielsweise in Brohm (2009, S. 15–60).
 
2
Humboldt (1963, S. 477).
 
3
Chomsky (1965, S. 14 f.).
 
4
White (1959, S. 297–333).
 
5
Vgl. Berg (1974).
 
6
McClelland (1971, S. 12).
 
7
Roth (1971, S. 180).
 
8
Vgl. Erpenbeck und Heyse (1998).
 
9
Nämlich durch Eberhard G (2010) Quo vadis, Philosoph und Philosophin? Eine Absolvent(inn)enstudie, ein Wegweiser durch den Schlüsselkompetenzen-Dschungel und in Anhängen der Nachweis der zwei wissenschaftlichen Ausgangspunkte der Kompetenzforschung und ihrer Verbundenheit mit den Begriffen „Plasticität“, „plasticity“ bzw. „Plastizität“.
 
10
Vgl. Roth (1971).
 
11
Vgl. Baacke (1973).
 
12
Vgl. Arnold und Schüßler (Hrsg.) (2010).
 
13
Vgl. Mandl und Reinmann-Rothmeier (2001).
 
14
Konrad (2012, S. 8).
 
15
Konrad (2012, S. 14).
 
16
Konrad (2012, S. 28).
 
17
Konrad (2012, S. 37).
 
18
Konrad (2012, S. 50 f.).
 
19
Vgl. Kauffeld (2012).
 
20
Vgl. Städtler (2010).
 
21
Vgl. Heitkämper (2000).
 
22
Kloepfer (2019).
 
23
Vgl. VdP – Verband Deutscher Privatschulverbände e. V. (2015); Thomsen (2015), dort heißt es: Es gibt evangelische Schulen, katholische, jüdische, auch eine islamische. Es gibt Waldorfschulen, die Cosmopolitan, die International und die Metropolitan School, es gibt die BIP-Kreativitätsgrundschule, die Erste Aktivschule, die BEST-Sabel-Schule, die Lomonossow-Grundschule, die Seeschule, die Naturschule, die Ting-Schule, die Bewegte Schule, die Freie Schule und die Alternativschule. Und noch etliche mehr…
 
24
Vgl. Koch (2008).
 
25
Koch (2008, S. 7).
 
26
Wapnewski (1994, S. 56).
 
27
Weber (2002, S. 236).
 
28
Weber (2002, S. 237).
 
29
Weber (2002, S. 244).
 
Literature
go back to reference Arnold R, Schüßler I (Hrsg) (2010) Ermöglichungsdidaktik: Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen, 2. Aufl. Schneider Verlag, Hohengehren Arnold R, Schüßler I (Hrsg) (2010) Ermöglichungsdidaktik: Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen, 2. Aufl. Schneider Verlag, Hohengehren
go back to reference Baacke D (1973) Kommunikation und Kompetenz. Juventa, München Baacke D (1973) Kommunikation und Kompetenz. Juventa, München
go back to reference Berg I (1974) Education and jobs – the great training robbery. Praeger, East Rutherford Berg I (1974) Education and jobs – the great training robbery. Praeger, East Rutherford
go back to reference Brohm M (2009) Sozialkompetenz und Schule. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zu Gelingensbedingungen sozialbezogener Interventionen. Juventa, Weinheim, S 15–60 Brohm M (2009) Sozialkompetenz und Schule. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zu Gelingensbedingungen sozialbezogener Interventionen. Juventa, Weinheim, S 15–60
go back to reference Chomsky N (1965) Aspekte der Syntax – Theorie, Frankfurt a. M. (1969, S 14) Chomsky N (1965) Aspekte der Syntax – Theorie, Frankfurt a. M. (1969, S 14)
go back to reference Erpenbeck J, Heyse V (1998) Die Kompetenzbiografie. Waxmann, Münster Erpenbeck J, Heyse V (1998) Die Kompetenzbiografie. Waxmann, Münster
go back to reference Heitkämper P (2000) Die Kunst erfolgreichen Lernens, Handbuch kreativer Lehr- und Lernformen. Junfermann, Paderborn Heitkämper P (2000) Die Kunst erfolgreichen Lernens, Handbuch kreativer Lehr- und Lernformen. Junfermann, Paderborn
go back to reference Kauffeld S (2012) Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern. Springer, Berlin Kauffeld S (2012) Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern. Springer, Berlin
go back to reference Kloepfer I (2019) Privatschulen bringen den Reichen nichts. FAZ, 28. April 2019, S 21 Kloepfer I (2019) Privatschulen bringen den Reichen nichts. FAZ, 28. April 2019, S 21
go back to reference Koch H-A (2008) Die Universität. Geschichte einer europäischen Institution. WBG, Darmstadt Koch H-A (2008) Die Universität. Geschichte einer europäischen Institution. WBG, Darmstadt
go back to reference Konrad F-M (2012) Geschichte der Schule. Von der Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. Beck, MünchenCrossRef Konrad F-M (2012) Geschichte der Schule. Von der Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. Beck, MünchenCrossRef
go back to reference Mandl H, Reinmann-Rothmeier G (2001) Wissen managen. Das Münchener Modell, LMU, München Mandl H, Reinmann-Rothmeier G (2001) Wissen managen. Das Münchener Modell, LMU, München
go back to reference McClelland D (1971) Testing for competence rather than for intelligence. Public lecture given at the educational testing service. American Psychologist, Princeton McClelland D (1971) Testing for competence rather than for intelligence. Public lecture given at the educational testing service. American Psychologist, Princeton
go back to reference Roth H (1971) Pädagogische Anthropologie, Bd II: Entwicklung und Erziehung. Schroedel, Braunschweig Roth H (1971) Pädagogische Anthropologie, Bd II: Entwicklung und Erziehung. Schroedel, Braunschweig
go back to reference Städtler T (2010) Die Bildungshochstapler. Warum unsere Lehrpläne um 90 % gekürzt werden müssen. Spektrum, Heidelberg Städtler T (2010) Die Bildungshochstapler. Warum unsere Lehrpläne um 90 % gekürzt werden müssen. Spektrum, Heidelberg
go back to reference Thomsen J (2015) Jährlich 1000 Privatschüler mehr. Berliner Zeitung Thomsen J (2015) Jährlich 1000 Privatschüler mehr. Berliner Zeitung
go back to reference von Humboldt W (1963) Werke in fünf Bänden. Band III: Schriften zur Sprachphilosophie. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart von Humboldt W (1963) Werke in fünf Bänden. Band III: Schriften zur Sprachphilosophie. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart
go back to reference Wapnewski P (1994) Zuschreibungen. In: Wagner F, Maaz W (Hrsg) Gesammelte Schriften. Weidmann, Hildesheim Wapnewski P (1994) Zuschreibungen. In: Wagner F, Maaz W (Hrsg) Gesammelte Schriften. Weidmann, Hildesheim
go back to reference Weber WEJ (2002) Geschichte der europäischen Universität. Kohlhammer, Stuttgart Weber WEJ (2002) Geschichte der europäischen Universität. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference White RW (1959) Motivation reconsidered. The concept of competence. Psychol Rev 66(5):297–333 White RW (1959) Motivation reconsidered. The concept of competence. Psychol Rev 66(5):297–333
Metadata
Title
Kannten unsere Altvorderen keine Kompetenzen?
Authors
John Erpenbeck
Werner Sauter
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59677-7_3