Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Klassifizierung von ARGEN

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

ARGEN sind Zusammenschlüsse von zwei oder mehreren rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen Unternehmen zur gemeinsamen Ausführung von typischerweise einem Auftrag. Sie können in unterschiedlichen Gesellschafterstrukturen (Bau-ARGE, Planer-ARGE oder ARGE Planung & Bau) und Organisationsformen (Beistellungs-ARGE oder Dach-ARGE) gebildet werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Jacob/Stuhr/Ilka, Geschäftsführung, in: Jehle, FS Schach, 2011, S. 178.
 
2
Vgl. Jacob/Winter/Giese, Musterverträge, 2009, S. 17.
 
3
Vgl. Jacob/Winter/Giese, Musterverträge, 2009, S. 18.
 
4
Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung im Rahmen des Forschungsvorhabens „Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten“.
 
5
Vgl. Jacob/Stuhr/Ilka, Geschäftsführung, in: Jehle, FS Schach, 2011, S. 178; Jacob/Winter/Giese, Musterverträge, 2009, S. 18 f.; Jacob/et. al., Arbeitsgemeinschaften, in: Jacob/Müller/Oehmichen, Kalkulieren, 2018, S. 484.
 
6
Vgl. Ring/Burchardt, Gesellschaftsrecht, in: Jacob/Ring/Wolf, Baurecht, 3. Aufl. 2008, S. 540 f.
 
7
Vgl. Burchardt/Pfülb, in: Burchardt/Pfülb, ARGE-Kommentar, § 25 Dach-ARGE-Vertrag, Rn. 1 (2006).
 
8
Vgl. Jacob/Stuhr/Ilka, Geschäftsführung, in: Jehle, FS Schach, 2011, S. 178; Jacob/Winter/Giese, Musterverträge, 2009, S. 18 f.; Jacob/et. al., Arbeitsgemeinschaften, in: Jacob/Müller/Oehmichen, Kalkulieren, 2018, S. 484.
 
9
Vgl. Burchardt/Pfülb, in: Burchardt/Pfülb, ARGE-Kommentar, § 25, Rn. 1 (2006).
 
10
Vgl. Baldringer, in: Jagenburg/Schröder/Baldringer, Der ARGE-Vertrag, Einleitung Rn. 14 f. (2012); Oldigs, ARGE-Verträge, in: Roquette/Schweiger, Vertragsbuch, 3. Aufl. 2020, S. 728; Ring/Burchardt, Gesellschaftsrecht, in: Jacob/Ring/Wolf, Baurecht, 3. Aufl. 2008, S. 565.
 
11
Vgl. Baldringer, in: Jagenburg/Schröder/Baldringer, Der ARGE-Vertrag, Einleitung Rn. 21–32 (2012); Oldigs, ARGE-Verträge, in: Roquette/Schweiger, Vertragsbuch, 3. Aufl. 2020, S. 728 f.; Ring/Burchardt, Gesellschaftsrecht, in: Jacob/Ring/Wolf, Baurecht, 3. Aufl. 2008, S. 572–576; Bärwaldt, ARGE, in: Prinz/Kahle, Handbuch, 5. Aufl. 2020, § 21, Rn. 8.
 
12
Vgl. Baldringer, in: Jagenburg/Schröder/Baldringer, Der ARGE-Vertrag, Einleitung Rn. 30 (2012).
 
13
Vgl. Oldigs, ARGE-Verträge, in: Roquette/Schweiger, Vertragsbuch, 3. Aufl. 2020, S. 728.
 
14
Vgl. Baldringer, in: Jagenburg/Schröder/Baldringer, Der ARGE-Vertrag, Einleitung Rn. 32 (2012).
 
15
In Anlehnung an Wallau/Stephan, Bietergemeinschaft, 1999, S. 23.
 
16
Vgl. Wallau/Stephan, Bietergemeinschaft, 1999, S. 21–23; Jacob/Winter/Giese, Musterverträge, 2009, S. 21 f.
 
Metadata
Title
Klassifizierung von ARGEN
Author
StB Dr. Armin Ilka
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41625-6_2

Premium Partner