Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

29. Lean Management als Impulsgeber für ein wertschöpfendes Qualitätsmanagement

Authors : Marc Helmold, Tracy Dathe

Published in: Qualität neu denken

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Lean Management wird auch das schlanke Produktionssystem oder Just-in-Time-Produktionssystem (JIT) genannt. Das schlanke Produktionssystem kann als ideale Kombination von vier Prinzipien beschrieben werden, die optimal eingesetzt, die Qualität von Produkten in der Fertigung signifikant steigern und gleichzeitig Effizienz und Produktivität erhöhen. Die schlanken Prinzipien bestehen aus dem Null-Fehlerprinzip, dem Ziehprinzip, dem Taktprinzip und dem Fließprinzip, wie in Abb. 30.1 dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bertagnolli, F. (2022). Lean Management. Springer Wiesbaden. Bertagnolli, F. (2022). Lean Management. Springer Wiesbaden.
go back to reference Dickmann, P. (2015). Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen. Springer Wiesbaden. Dickmann, P. (2015). Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen. Springer Wiesbaden.
go back to reference Gorecki P. & Pautsch, P. R. (2018). Praxisbuch Lean ManagementDer Weg zur operativen Excellence. Hanser Verlag München. Gorecki P. & Pautsch, P. R. (2018). Praxisbuch Lean ManagementDer Weg zur operativen Excellence. Hanser Verlag München.
go back to reference Helmold, M. and Terry, B. (2016). Global Sourcing and Supply Management Excellence in China. Procurement Guide for Supply Experts. Springer Singapore. Helmold, M. and Terry, B. (2016). Global Sourcing and Supply Management Excellence in China. Procurement Guide for Supply Experts. Springer Singapore.
go back to reference Helmold, M. and Samara, W. (2019). Progress in Performance Management. Industry Insights and Case Studies on Principles, Application Tools, and Practice. Springer Heidelberg. Helmold, M. and Samara, W. (2019). Progress in Performance Management. Industry Insights and Case Studies on Principles, Application Tools, and Practice. Springer Heidelberg.
go back to reference Helmold, M. (2020). Lean Management and Kaizen. Fundamentals from Cases and Examples in Operations and Supply Chain Management. Springer Cham. Helmold, M. (2020). Lean Management and Kaizen. Fundamentals from Cases and Examples in Operations and Supply Chain Management. Springer Cham.
go back to reference Helmold, M. (2021). Kaizen, Lean Management und Digitalisierung. Mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen. Springer Wiesbaden. Helmold, M. (2021). Kaizen, Lean Management und Digitalisierung. Mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen. Springer Wiesbaden.
go back to reference Helmold, M. & Terry, B. (2021). Operations and Supply Management 4.0. Industry Insights, Case Studies and Best Practices. Springer Cham. Helmold, M. & Terry, B. (2021). Operations and Supply Management 4.0. Industry Insights, Case Studies and Best Practices. Springer Cham.
go back to reference Kuerble, P., Helmold, M., Bode, O.H., Scholz, U. (2016). Beschaffung-Produktion-Marketing. Marburg: Tectum. Kuerble, P., Helmold, M., Bode, O.H., Scholz, U. (2016). Beschaffung-Produktion-Marketing. Marburg: Tectum.
go back to reference Lendzian, H. (2016). Shopfloor Management. Nachhaltige Problemlösungen schaffen. In: Künzel, H. (2016). Erfolgsfaktor Lean Management 2.0. Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise. Springer Wiesbaden. Lendzian, H. (2016). Shopfloor Management. Nachhaltige Problemlösungen schaffen. In: Künzel, H. (2016). Erfolgsfaktor Lean Management 2.0. Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise. Springer Wiesbaden.
go back to reference Liker, J. K. (2004). The Toyota Way. Madison: Mc Graw-Hill. Liker, J. K. (2004). The Toyota Way. Madison: Mc Graw-Hill.
go back to reference Ohno, T. (1990). Toyota Production System. Beyond large Scale Production. New York: Productivity Press. Ohno, T. (1990). Toyota Production System. Beyond large Scale Production. New York: Productivity Press.
Metadata
Title
Lean Management als Impulsgeber für ein wertschöpfendes Qualitätsmanagement
Authors
Marc Helmold
Tracy Dathe
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40220-4_29

Premium Partner