Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

27. Performance Management – Führung im digitalen Wandel

Author : Jürgen Brunner

Published in: CRM goes digital

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen, die mit dem zunehmenden Innovationstempo schritthalten können und Veränderungen mit einer starken kundenzentrierten Strategie begegnen, können auch in Zukunft erfolgreich sein, jedoch nur, sofern sie definierte Strategien und damit strategische Initiativen erfolgreich umsetzen. Die Bedeutung des Performance Managements für die erfolgreiche Strategieumsetzung ist dabei zwar keine neue Erkenntnis, bedarf aber neuer Ansätze, die mit einem agilen Führungssystem eine zielgerichtete und moderne Mitarbeiterführung ermöglichen. Will das Performance Management seine wichtige Bedeutung für eine erfolgreiche Strategieumsetzung auch in Zukunft beibehalten, wird es insbesondere wichtig sein, die heute etablierten Management- und Controlling-Prozesse anzupassen und zu flexibilisieren. Agile Führungssysteme verbunden mit einem kontinuierlichen Führungsprozess bilden eine wichtige Kohärenz zur transformationalen Führung und die mögliche Bewältigung des digitalen Wandels.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Führung bezieht sich auf die Beeinflussung von Einstellung und Verhalten auf ein bestimmtes Ziel hin; Management bezeichnet die Gestaltung und Entwicklung von Organisationen.
 
2
Zu bestehenden Ansätzen des Performance Managements vgl. (Brunner et al. 1999).
 
Literature
go back to reference Brecher D, Eerenstein J, Farley CS, Good TP (2016) Is performance management performing? Accenture Strategy, Washington, DC Brecher D, Eerenstein J, Farley CS, Good TP (2016) Is performance management performing? Accenture Strategy, Washington, DC
go back to reference Brunner J (2003) CRM als Bestandteil einer wertorientierten Unternehmensführung. In: Stadelmann M, Wolter S, Tomczak T, Reinecke S (Hrsg) Customer relationship management. Industrielle Organisation, Zürich, S 81–96 Brunner J (2003) CRM als Bestandteil einer wertorientierten Unternehmensführung. In: Stadelmann M, Wolter S, Tomczak T, Reinecke S (Hrsg) Customer relationship management. Industrielle Organisation, Zürich, S 81–96
go back to reference Brunner J (2008) Erfolgsmessung von CRM-Initiativen mittels Business Case und Performance Management. In: Stadelmann M, Wolter S, Troesch M (Hrsg) Customer relationship management. Industrielle Organisation, Zürich, S 171–185 Brunner J (2008) Erfolgsmessung von CRM-Initiativen mittels Business Case und Performance Management. In: Stadelmann M, Wolter S, Troesch M (Hrsg) Customer relationship management. Industrielle Organisation, Zürich, S 171–185
go back to reference Brunner J, Becker D, Bühler M, Hildebrandt J, Zaich R (1999) Value Based Performance Management. Wertsteigernde Unternehmensführung: Strategien, Instrumente, Praxisbeispiele. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Brunner J, Becker D, Bühler M, Hildebrandt J, Zaich R (1999) Value Based Performance Management. Wertsteigernde Unternehmensführung: Strategien, Instrumente, Praxisbeispiele. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Doerr J (2018) Measure what matters: OKRs. The simple idea that drives 10x growth. Portfolio Penguin, Great Britain Doerr J (2018) Measure what matters: OKRs. The simple idea that drives 10x growth. Portfolio Penguin, Great Britain
go back to reference Kaplan R, Norton D (2004) Strategy maps: converting intangible assets into tangible outcomes. Harvard Business School Press, Boston Kaplan R, Norton D (2004) Strategy maps: converting intangible assets into tangible outcomes. Harvard Business School Press, Boston
go back to reference Narasimhan A, Barsoux J-L (2018) Warum Change Management scheitert. HBR 6:18–27 Narasimhan A, Barsoux J-L (2018) Warum Change Management scheitert. HBR 6:18–27
go back to reference Schmidt T (2018) Performance Management im Wandel. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Schmidt T (2018) Performance Management im Wandel. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Metadata
Title
Performance Management – Führung im digitalen Wandel
Author
Jürgen Brunner
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27016-2_27