Skip to main content
Top

2018 | Book

Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung

Zukunftsfähig bleiben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Legal Tech

insite
SEARCH

About this book

Thomas Egner erläutert in diesem essential, dass veränderte Geschäftsmodelle in der Steuerberatung mit einem veränderten Leistungsspektrum sich nicht nur auf die Kanzleistrukturen und -prozessen auswirken, sondern vor allem auch sich verändernde Anforderungen an den Steuerberater und seine Mitarbeiter sowie neue Wettbewerbssituationen bedeuten. Der Autor analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung bezüglich einzelner Elemente des Beziehungsdreiecks zwischen Steuerberater, Mandant und Finanzverwaltung und gibt einen Überblick über die Erwartungen der Mandanten für die Zukunft hinsichtlich der Leistungen des Steuerberaters unter dem Einfluss der Digitalisierung. Ebenfalls betrachtet werden die zu erwartenden Entwicklungen auf Ebene der Finanzverwaltung.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Geschäftsmodells der Steuerberatung. Die Besonderheit dieses Geschäftsmodells liegt in der Dreiecksbeziehung zwischen Steuerberater, Mandant und Finanzverwaltung, sodass weite Teile der Dienstleistung „Steuerberatung“ nicht als Handlungen unmittelbar gegenüber dem Mandanten, sondern gegenüber der Finanzverwaltung erbracht werden. Die Digitalisierung wirkt deshalb von zwei Seiten auf das Geschäftsmodell der Steuerberatung ein: Vonseiten der Finanzverwaltung durch Digitalisierung der Steuerdeklaration und der Steuerkontrolle und vonseiten des Mandanten durch die Digitalisierung der Unternehmensprozesse. Im Rahmen der Digitalisierung der Kanzleiprozesse treffen beide Digitalisierungsströme zusammen, sodass der Steuerberater eine Funktion als digitaler Informationsmittler erhält. Das Kanzlei- und Tätigkeitsprofil sowie die Wettbewerbsposition des Steuerberaters ändern sich durch die Digitalisierung erheblich.
Thomas Egner
Kapitel 2. Das Geschäftsmodell der Steuerberatung
Zusammenfassung
Das Geschäftsmodell der Steuerberatung basiert auf den gesetzlich definierten Vorbehaltsaufgaben sowie den vereinbaren Tätigkeiten. Grundlage für die Tätigkeiten des Steuerberaters bildet das Beziehungsdreieck mit dem Mandanten und der Finanzverwaltung. Der Berufsstand ist dabei äußerst heterogen strukturiert. Die überwiegende Zahl der Steuerberater ist im Rahmen einer Einzelkanzlei oder kleineren Sozietäten aktiv, die von der Digitalisierung besonders betroffen sind.
Thomas Egner
Kapitel 3. Die Digitalisierung des Beziehungsdreiecks Steuerberater – Mandant – Finanzverwaltung
Zusammenfassung
Die Digitalisierung verändert das Beziehungsdreieck zwischen Steuerberater, Mandant und Finanzverwaltung inhaltlich sowie in der Kommunikation untereinander. Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Modernisierung des Besteuerungsverfahrens die Steuerdeklaration digitalisiert, die Mandanten erfassen und verarbeiten ihre Daten IT-basiert. Der Steuerberater muss sich dieser Entwicklung anpassen und wird vermehrt zur digitalen Informationsdrehscheibe.
Thomas Egner
Kapitel 4. Folgen auf Ebene der Finanzverwaltung
Zusammenfassung
Durch die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens will die Finanzverwaltung zum einen die Effizienz der Steuerveranlagung verbessern. Dazu dient ein Risikomanagementsystem, mit dem auffällige Steuererklärungen herausgefiltert werden können. Die aufwendigen Prüfschritte können somit auf wenige risikobehaftete (im Sinne von steuerausfallgefährdend) beschränkt werden. Damit werden die positiven Erfahrungen aus der schon länger angewandten digitalen Betriebsprüfung auf die Steuerveranlagung übertragen.
Thomas Egner
Kapitel 5. Erwartungen der Mandanten
Zusammenfassung
Die Unternehmen erwarten durch die Digitalisierung einen schnelleren Zugriff auf aktuelle Daten. Zudem eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten der Auswertung der Unternehmensdaten, insbesondere in Verbindung mit unternehmensexternen Daten. „Big Data“ und „Smart Data“ sind die Schlagwörter für diese Entwicklung. Der Steuerberater wirkt hier häufig gerade bei KMU als Initiator oder Berater bei der Strukturierung der Datenerfassung und -verarbeitung.
Thomas Egner
Kapitel 6. Folgen für das Geschäftsmodell der Steuerberatung
Zusammenfassung
Die Digitalisierung nimmt erheblichen Einfluss auf das Geschäftsmodell der Steuerberatung. Dies betrifft die Kanzleiorganisation, die Personalstrukturen sowie das Leistungsspektrum der Kanzleien. Letzteres ist von besonderer Bedeutung, da die Vorbehaltsaufgaben durch die Digitalisierung in ihrer Bedeutung für den Umsatz und den Gewinn der Kanzleien abnehmen werden. Die Betriebswirtschaftliche Beratung kann dies ausgleichen, insbesondere vor dem Hintergrund der digitalen Möglichkeiten der Steuerberatungskanzleien.
Thomas Egner
Kapitel 7. Wettbewerbsposition des Steuerberaters
Zusammenfassung
Die steuerlichen Vorbehaltsaufgaben sind nur wenigen Berufsgruppen zugänglich (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte). Die Marktzutrittsschranken werden durch die Digitalisierung aber partiell aufgeweicht. Bei steigenden Erwartungen der Mandanten und erhöhten technischen Anforderungen an die Steuerberater wird sich die Wettbewerbsposition von Einzelkanzleien deutlich verschlechtern. Um ein breites Leistungsangebot, insbesondere im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Beratung anbieten zu können, werden Kanzleizusammenschlüsse sowie die Kooperation mit anderen Berufsgruppen zu einem Anstieg der Kanzleigröße führen.
Thomas Egner
Backmatter
Metadata
Title
Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung
Author
Prof. Dr. Thomas Egner
Copyright Year
2018
Electronic ISBN
978-3-658-21161-5
Print ISBN
978-3-658-21160-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21161-5