Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 4/2015

15-10-2015 | Hauptbeiträge

Merkmale der Supervisionspraxis in der Sozialen Arbeit

Authors: Dipl.-Psych. Marie Drüge, Prof. Dr. Dipl.-Psych. Karin Schleider

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 4/2015

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Supervision gilt in der Sozialen Arbeit als notwendige und gut etablierte Form der berufsbezogenen Beratung, die einen positiven Einfluss auf berufliche Kompetenz, Kooperation und Entlastung hat. Allerdings gibt es bislang kaum Untersuchungen über Merkmale der Supervisionspraxis in der Sozialen Arbeit. An dieser Stelle setzt die vorliegende Untersuchung an, indem sie 239 Beschäftigte der Sozialen Arbeit bezüglich Häufigkeit, Rahmenbedingungen (z. B. Finanzierung, Organisation, Setting) und dem wahrgenommenen Nutzen von Supervision befragt. Aus den Ergebnissen lassen sich Implikationen für Forschung, Praxis sowie Fort- und Weiterbildung ableiten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Belardi, N. (1998). Supervision. Eine Einführung für soziale Berufe. Freiburg: Lambertus. Belardi, N. (1998). Supervision. Eine Einführung für soziale Berufe. Freiburg: Lambertus.
go back to reference Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München: Beck. Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München: Beck.
go back to reference DGSv. (2008). Der Nutzen von Supervision. Verzeichnis von Evaluationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Kassel: Kassel university press. DGSv. (2008). Der Nutzen von Supervision. Verzeichnis von Evaluationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Kassel: Kassel university press.
go back to reference DGSv. (2010). Kernkompetenz: Supervision. Ausgewählte Formate der Beratung in der Arbeitswelt (S. 43–48). Köln: Deutsche Gesellschaft für Supervision e. V. DGSv. (2010). Kernkompetenz: Supervision. Ausgewählte Formate der Beratung in der Arbeitswelt (S. 43–48). Köln: Deutsche Gesellschaft für Supervision e. V.
go back to reference Drüge, M., & Schleider, K. (2013). Supervision und Coaching in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine qualitative Pilotstudie. Neue Praxis, 43, 570–581. Drüge, M., & Schleider, K. (2013). Supervision und Coaching in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine qualitative Pilotstudie. Neue Praxis, 43, 570–581.
go back to reference Drüge, M., Schleider, K., & Färber, S. (2013). Supervision als Präventionsmaßnahme bei psychosozialen Belastungen im Kontext pädagogischer Berufe. Eine qualitative Pilotstudie. Prävention, 36(3), 79–83. Drüge, M., Schleider, K., & Färber, S. (2013). Supervision als Präventionsmaßnahme bei psychosozialen Belastungen im Kontext pädagogischer Berufe. Eine qualitative Pilotstudie. Prävention, 36(3), 79–83.
go back to reference Ebbecke-Nohlen, A. (2009). Einführung in die systemische Supervision. Heidelberg: Carl-Auer. Ebbecke-Nohlen, A. (2009). Einführung in die systemische Supervision. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Effertz, C. (2007). Supervision in einer Jugendhilfeeinrichtung. Zur Erfahrung mit externen Supervisoren und deren Supervision. OSC, 14(2), 155–166.CrossRef Effertz, C. (2007). Supervision in einer Jugendhilfeeinrichtung. Zur Erfahrung mit externen Supervisoren und deren Supervision. OSC, 14(2), 155–166.CrossRef
go back to reference Krauß, E. J. (2012). Supervision für soziale Berufe. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 719–733). Wiesbaden: Springer.CrossRef Krauß, E. J. (2012). Supervision für soziale Berufe. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 719–733). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Kühl, S. (2008). Coaching und Supervision. Personenorientierte Beratung in Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Kühl, S. (2008). Coaching und Supervision. Personenorientierte Beratung in Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Kühl, W., & Pastäninger-Behnken, C. (1999). Supervision in Thüringen (2) – eine erste Evaluation im Bereich der sozialen Arbeit. In W. Kühl & R. Schindewolf (Hrsg.), Supervision und das Ende der Wende (S. 161–186). Opladen: Leske + Budrich. Kühl, W., & Pastäninger-Behnken, C. (1999). Supervision in Thüringen (2) – eine erste Evaluation im Bereich der sozialen Arbeit. In W. Kühl & R. Schindewolf (Hrsg.), Supervision und das Ende der Wende (S. 161–186). Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Mayring, P. A. E. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz. Mayring, P. A. E. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.
go back to reference Pallasch, W. (1991). Supervision. Neue Formen beruflicher Praxisbegleitung in pädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim: Juventa. Pallasch, W. (1991). Supervision. Neue Formen beruflicher Praxisbegleitung in pädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim: Juventa.
go back to reference Pühl, H. (2009). Was Supervision auszeichnet. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3. Grundlagen, Praxis, Perspektiven (S. 12–24). Berlin: Leutner. Pühl, H. (2009). Was Supervision auszeichnet. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3. Grundlagen, Praxis, Perspektiven (S. 12–24). Berlin: Leutner.
go back to reference Rappe-Giesecke, K. (2012). Supervision für Gruppen und Teams. Berlin: Springer. Rappe-Giesecke, K. (2012). Supervision für Gruppen und Teams. Berlin: Springer.
go back to reference Schlee, J. (2012). Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. Stuttgart: Kohlhammer. Schlee, J. (2012). Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Schreyögg, A. (2003). Die Differenzen zwischen Supervision und Coaching. OSC, 10(3), 217–226.CrossRef Schreyögg, A. (2003). Die Differenzen zwischen Supervision und Coaching. OSC, 10(3), 217–226.CrossRef
go back to reference Thole, W. (2012). Soziale Arbeit – Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung. Versuch einer Standortbestimmung. In W. Thole (Hrsg.), (2012), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 19–70). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Thole, W. (2012). Soziale Arbeit – Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung. Versuch einer Standortbestimmung. In W. Thole (Hrsg.), (2012), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 19–70). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Wischnath, E. (2002). Supervision – ein Instrument zur Qualitätsentwicklung in der stationären Jugendhilfe. OSC, 9(2), 137–148.CrossRef Wischnath, E. (2002). Supervision – ein Instrument zur Qualitätsentwicklung in der stationären Jugendhilfe. OSC, 9(2), 137–148.CrossRef
Metadata
Title
Merkmale der Supervisionspraxis in der Sozialen Arbeit
Authors
Dipl.-Psych. Marie Drüge
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Karin Schleider
Publication date
15-10-2015
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 4/2015
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-015-0438-9

Other articles of this Issue 4/2015

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 4/2015 Go to the issue

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Premium Partner