Skip to main content
Top

1984 | OriginalPaper | Chapter

Monetaristischer Ansatz

Authors : Dieter Wermuth, Walter Ochynski

Published in: Strategien an den Devisenm¤rkten

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die Kaufkraftparitäten-Theorie beschreibt eine langfristig gültige Gleichgewichtsbeziehung; die Frage nach den Determinanten der Inflationsraten wird nicht systematisch beantwortet. Gustav Cassei, der Begründer der Kaufkraftparitäten-Theorie, hatte allerdings schon auf die Geldvermehrung als eine Ursache für die Inflation hingewiesen. Die monetaristischen Wechselkursmodelle stellen eben dies in den Mittelpunkt der Analyse. Das Preisniveau wird dabei in Zusammenhang gebracht mit dem, was auf den Geldmärkten im Inland und Ausland geschieht. Das Grundmodell hat die folgende Struktur: $$ {M^i} = {p^i} \times {L^i}\left({{y^i},{r^i}} \right) $$$$ {M^a}={p^a} \times {L^a}\left({{y^a},{r^a}} \right) $$$$ w=\frac{{{p^i}}}{{{p^a}}} $$ Daraus ergibt sich durch Einsetzen im Gleichgewicht $$ w=\frac{{{M^i} \times {L^a}\left({{y^a},{r^a}} \right)}}{{{M^a} \times {L^i}\left({{y^i},{r^i}} \right)}} $$ wobei w der Wechselkurs, pi und pa die Preisniveaus im Inland i und Ausland a, M das Geldangebot und L(y,r) die Geldnachfrage darstellen; diese ist eine positive Funktion des Volkseinkommens y und eine negative des Zinssatzes r. Die Gleichung w=pi/pa ist wieder das Kaufkraftparitäten-Theorem. Die Einschränkungen, die oben gemacht wurden, gelten auch hier. Sie beziehen sich im wesentlichen auf das Verhältnis von handelbaren zu nicht-handelbaren Gütern, auf die Rolle realwirtschaftlicher Faktoren und auf das Außerachtlassen von autonomen Kapitalbewegungen.

Metadata
Title
Monetaristischer Ansatz
Authors
Dieter Wermuth
Walter Ochynski
Copyright Year
1984
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-86278-5_25