Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Neue Mobilität – Faktoren, Treiber, Veränderungen

Author : Mathias Wilde

Published in: Vernetzte Mobilität

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unter dem Begriff Mobilität verstehen wir die Art und Weise unserer Fortbewegung. Er ist relativ neu, erst in jüngerer Zeit hat er den Begriff Verkehr im allgemeinen Sprachgebrauch und teilweise auch in der Fachsprache abgelöst. Mit der zunehmenden Digitalisierung im Verkehrsbereich ist der Begriff der Vernetzten Mobilität hinzugekommen. Darunter wird gemeinhin die organisatorische und technische Verknüpfung von Verkehrsmitteln verstanden. Sowohl der Gedanke der Vernetzung als auch Mobilität als Begriff zur Umschreibung von Fortbewegung gehen einher mit den Veränderungen der Verkehrsmittel, der Infrastruktur und unserer individuellen Art des Unterwegsseins, aber vor allem mit den Problemen, die der moderne Verkehr heute mit sich bringt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adolf, Jörg/Krämer, Lisa/Rommerskirchen, Stefan (2014): PKW-Mobilität am Wendepunkt? Bedeutung des demographischen und des Verhaltenswandels für den PKW-Verkehr in Deutschland bis 2040. In: Internationales Verkehrswesen 4(66), S. 64–67. Adolf, Jörg/Krämer, Lisa/Rommerskirchen, Stefan (2014): PKW-Mobilität am Wendepunkt? Bedeutung des demographischen und des Verhaltenswandels für den PKW-Verkehr in Deutschland bis 2040. In: Internationales Verkehrswesen 4(66), S. 64–67.
go back to reference Becker, Udo J. (2016): Grundwissen Verkehrsökologie: Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende. München: oekom Verlag. Becker, Udo J. (2016): Grundwissen Verkehrsökologie: Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende. München: oekom Verlag.
go back to reference Beutler, Felix (2004): Intermodalität, Multimodalität und Urbanibility - Vision für einen nachhaltigen Stadtverkehr. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. (= Discussion Paper). Beutler, Felix (2004): Intermodalität, Multimodalität und Urbanibility - Vision für einen nachhaltigen Stadtverkehr. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. (= Discussion Paper).
go back to reference Canzler, Weert (2009): Mobilität, Verkehr, Zukunftsforschung. In: Popp, Reinhold/Schüll, Elmar/Kreibich, Rolf (Hrg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Bd. 1. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 313–322. (= Wissenschaftliche Schriftenreihe Zukunft und Forschung des Zentrums für Zukunftsstudien Salzburg). Canzler, Weert (2009): Mobilität, Verkehr, Zukunftsforschung. In: Popp, Reinhold/Schüll, Elmar/Kreibich, Rolf (Hrg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Bd. 1. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 313–322. (= Wissenschaftliche Schriftenreihe Zukunft und Forschung des Zentrums für Zukunftsstudien Salzburg).
go back to reference Canzler, Weert (2018): Keine Energiewende ohne Mobilitätswende. In: Herausforderung Mobilitätswende: Ansätze in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 20–38. (= Mobilitätsrecht-Schriften). Canzler, Weert (2018): Keine Energiewende ohne Mobilitätswende. In: Herausforderung Mobilitätswende: Ansätze in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 20–38. (= Mobilitätsrecht-Schriften).
go back to reference Canzler, Weert/Knie, Andreas (2019): Alte Liebe rostet doch. Der lange Abschied vom eigenen Auto. In: Kultur & Technik - Das Magazin aus dem Deutschen Museum (4), S. 16–21. Canzler, Weert/Knie, Andreas (2019): Alte Liebe rostet doch. Der lange Abschied vom eigenen Auto. In: Kultur & Technik - Das Magazin aus dem Deutschen Museum (4), S. 16–21.
go back to reference Canzler, Weert/Knie, Andreas/Ruhrort, Lisa/Scherf, Christian (2018): Erloschene Liebe? das Auto in der Verkehrswende: soziologische Deutungen. Bielefeld: transcript. (= X-Texte zu Kultur und Gesellschaft). Canzler, Weert/Knie, Andreas/Ruhrort, Lisa/Scherf, Christian (2018): Erloschene Liebe? das Auto in der Verkehrswende: soziologische Deutungen. Bielefeld: transcript. (= X-Texte zu Kultur und Gesellschaft).
go back to reference Deffner, Jutta/Hefter, Tomas/Götz, Konrad (2014): Multioptionalität auf dem Vormarsch?: Veränderte Mobilitätswünsche und technische Innovationen als neue Potenziale für einen multimodalen Öffentlichen Verkehr. In: Schwedes, Oliver (Hrg.): Öffentliche Mobilität: Perspektiven für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. 2. Aufl. 2014. Wiesbaden: Springer VS. S. 201–227. Deffner, Jutta/Hefter, Tomas/Götz, Konrad (2014): Multioptionalität auf dem Vormarsch?: Veränderte Mobilitätswünsche und technische Innovationen als neue Potenziale für einen multimodalen Öffentlichen Verkehr. In: Schwedes, Oliver (Hrg.): Öffentliche Mobilität: Perspektiven für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. 2. Aufl. 2014. Wiesbaden: Springer VS. S. 201–227.
go back to reference Gather, Matthias/Kagermeier, Andreas/Lanzendorf, Martin (2008): Geographische Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Berlin: Borntraeger. (= Studienbücher der Geographie). Gather, Matthias/Kagermeier, Andreas/Lanzendorf, Martin (2008): Geographische Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Berlin: Borntraeger. (= Studienbücher der Geographie).
go back to reference Groth, Sören (2016a): Multimodal Divide. Zum sozialen Ungleichgewicht materieller Verkehrsmitteloptionen. In: Internationales Verkehrswesen (68), S. 66–69. Groth, Sören (2016a): Multimodal Divide. Zum sozialen Ungleichgewicht materieller Verkehrsmitteloptionen. In: Internationales Verkehrswesen (68), S. 66–69.
go back to reference Groth, Sören (2016b): Nach dem Auto Multimodalität? In: Transforming Cities (01/2016), S. 61–65. Groth, Sören (2016b): Nach dem Auto Multimodalität? In: Transforming Cities (01/2016), S. 61–65.
go back to reference Hebsaker, Jakob (2020): Städtische Verkehrspolitik auf Abwegen: Raumproduktionen durch ÖPNV-Infrastrukturmassnahmen in Frankfurt am Main. Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 46). Hebsaker, Jakob (2020): Städtische Verkehrspolitik auf Abwegen: Raumproduktionen durch ÖPNV-Infrastrukturmassnahmen in Frankfurt am Main. Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 46).
go back to reference Kuhnimhof, Tobias/Nobis, Claudia/Hillmann, Katja/Follmer, Robert/Eggs, Johannes (2019): Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Dessau: UBA - Umweltbundesamtes. (= Texte des Umweltbundesamtes). Kuhnimhof, Tobias/Nobis, Claudia/Hillmann, Katja/Follmer, Robert/Eggs, Johannes (2019): Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Dessau: UBA - Umweltbundesamtes. (= Texte des Umweltbundesamtes).
go back to reference Matzler, Kurt/von den Eichen, Stephan Friedrich/Anschober, Markus (2018): Digitale Disruption verstehen, entwickeln und umsetzen. In: Granig, Peter/Hartlieb, Erich/Heiden, Bernhard (Hrg.): Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 71–82. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11667-5_6. Matzler, Kurt/von den Eichen, Stephan Friedrich/Anschober, Markus (2018): Digitale Disruption verstehen, entwickeln und umsetzen. In: Granig, Peter/Hartlieb, Erich/Heiden, Bernhard (Hrg.): Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 71–82. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-11667-5_​6.
go back to reference Nobis, Claudia (2015): Multimodale Vielfalt: Quantitative Analyse multimodalen Verkehrshandelns. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. Nobis, Claudia (2015): Multimodale Vielfalt: Quantitative Analyse multimodalen Verkehrshandelns. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
go back to reference Schlump, Christian (2015): Intermodal, multimodal, supermodal? Aktuelle und künftige Mobilität unter der Lupe. In: Informationen zur Raumentwicklung (2), S. 83–92. Schlump, Christian (2015): Intermodal, multimodal, supermodal? Aktuelle und künftige Mobilität unter der Lupe. In: Informationen zur Raumentwicklung (2), S. 83–92.
go back to reference Schmidt, Alexander/Jansen, Hendrik/Wehmeyer, Hanna/Garde, Jan (2012): Neue Mobilität für die Stadt der Zukunft. Duisburg: Stiftung Mercator. Schmidt, Alexander/Jansen, Hendrik/Wehmeyer, Hanna/Garde, Jan (2012): Neue Mobilität für die Stadt der Zukunft. Duisburg: Stiftung Mercator.
go back to reference Viergutz, Kathrin/Scheier, Benedikt (2018): Inter, Multi, Mono: Modalität im Personenverkehr- Eine Begriffsbestimmung. In: Internationales Verkehrswesen (1), S. 65–68. Viergutz, Kathrin/Scheier, Benedikt (2018): Inter, Multi, Mono: Modalität im Personenverkehr- Eine Begriffsbestimmung. In: Internationales Verkehrswesen (1), S. 65–68.
go back to reference Wee, Dominik/Kässer, Matthias/Bertoncello, Michele/Heineke, Kersten/Eckhard, Gregor/Hölz, Julian et al. (2015): Competing for the connected customer – perspectives on the opportunities created by car connectivity and automation. München: McKinsey & Company. (= Advanced Industries). Wee, Dominik/Kässer, Matthias/Bertoncello, Michele/Heineke, Kersten/Eckhard, Gregor/Hölz, Julian et al. (2015): Competing for the connected customer – perspectives on the opportunities created by car connectivity and automation. München: McKinsey & Company. (= Advanced Industries).
go back to reference Wilde, Mathias/Klinger, Thomas (2017a): Integrierte Mobilitäts- und Verkehrsforschung: zwischen Lebenspraxis und Planungspraxis. In: Wilde, Mathias/Gather, Matthias/Neiberger, Cordula/Scheiner, Joachim (Hrg.): Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven, Bd. 35. Wiesbaden: Springer VS. S. 5–23. (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung). Wilde, Mathias/Klinger, Thomas (2017a): Integrierte Mobilitäts- und Verkehrsforschung: zwischen Lebenspraxis und Planungspraxis. In: Wilde, Mathias/Gather, Matthias/Neiberger, Cordula/Scheiner, Joachim (Hrg.): Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven, Bd. 35. Wiesbaden: Springer VS. S. 5–23. (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung).
go back to reference Wilde, Mathias/Klinger, Thomas (2017b): Städte für Menschen: Transformationen urbaner Mobilität. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (48), S. 32–38. Wilde, Mathias/Klinger, Thomas (2017b): Städte für Menschen: Transformationen urbaner Mobilität. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (48), S. 32–38.
Metadata
Title
Neue Mobilität – Faktoren, Treiber, Veränderungen
Author
Mathias Wilde
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67834-3_2

Premium Partner