Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

7. Neue politische Organisationen und Sphären

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie wir bei der Beschreibung der Hierarchie als Steuerungsinstrument menschlicher Arbeitsleistung im Kapitalismus bereits diskutiert haben, ist die allumfassende Durchdringung des Systems durch die hierarchische und arbeitsteilige Arbeit ein besonderes Merkmal. Es gelang dem Kapitalismus dann auch relativ mühelos, die Peer-to-Peer-Bewegung im Bereich der Arbeitsorganisation und Unternehmung zu kooptieren, und – wie wir noch sehen werden – auch gewisse Elemente im politischen Bereich der Bewegung zu entschärfen und für sich zu nutzen. So macht es Sinn, die Innovationsprojekte im politischen System, so wie sie von P2P-ähnlichen Bewegungen in einem spezifischen historischen Setting angestoßen wurden (Globalisierung, Finanzkrise, Arabischer Frühling …) zu analysieren und zu verstehen, welche Teile vom offiziellen System akzeptiert und welche abgewiesen wurden. Wir werden weiters spekulieren können, wie die hier beschriebenen Innovationen in einem dann durch die Datenökonomie und Automatisierung veränderten Umfeld die Zukunft prägen können. Denn: Die Peers der P2P-Bewegungen mögen zwar nicht einen eigenständigen Sektor geschaffen haben. Indem aber Mitarbeiter des traditionellen Unternehmens zunehmend als externe und interne Crowdworker quasi zu kommerzialisierten Peers umfirmiert werden, diese sich neue Arbeitsformen auch außerhalb der Hierarchie suchen (müssen) und hierfür auch neue politische Modelle benötigt werden, erlangt P2P sowohl im wirtschaftlichen als auch politischen Bereich eine neue Relevanz. In diesem Sinne ist P2P dann aber kein widerständiges Konzept mehr, sondern beschreibt einen neuen Zustand des Kapitalismus selbst, welcher dank der Automatisierung weniger menschliche Arbeitskraft benötigt, wo Individuen sich neu organisieren müssen und hierbei auf diese individualisierten Konzepte zurückgreifen können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„The movement into capitalism, thus, can be seen as a movement from the notion of common rights to the notion of private rights. This may sound benign until we remember that the movement represented a life-changing loss for commoners and a huge boon for those who held property – the landowners. These landowners became part of a ‚civil society’, which the early Enlightenment defined as a refined way of living. But civil society included only owners of property. The workers were seen as servants of masters, not as citizens. This relationship of master and servant was based on the property rights of the master. The servant lost the common rights that allowed an independence from living on wages and the master gained an exclusive right to control property. Most contemporary business law, at least in the United States, continues to be based, for the most part, on this master servant relationship.“ (Brown 2010: 63)
 
2
Huntingtons ‚Formel’ (1968: 55) lautete:
\(\begin{gathered} \frac{{{\text{social}}\,{\text{mobilization}}}}{{{\text{economic}}\,{\text{development}}}} = {\text{social}}\,{\text{frustration}}\,{(1)} \hfill \\ \frac{{{\text{social}}\,{\text{frustration}}}}{{{\text{mobility}}\,{\text{opportunities}}}} = {\text{political}}\,{\text{participation}}\,{(2)} \hfill \\ \frac{{{\text{political}}\,{\text{participation}}}}{{{\text{political}}\,{\text{institutionalization}}}} = {\text{political}}\,{\text{instability}}\,{(3)} \hfill \\ \end{gathered}\).
 
3
Es lag vielleicht auch daran, dass Huntington das Militär als Modernisierungsagent favorisierte, weil es wohlorganisiert und diszipliniert agiert. Dass gerade diese hierarchisch organisierte Gruppe keine demokratischen bzw. partizipatorischen Tendenzen verfolgte, ist rückblickend wenig überraschend (Al-Ani 2007: 326 ff.). Allerdings hat die vielerorts positive wirtschaftliche Entwicklung durchaus zu einem neuem Verhältnis zwischen Herrscher und Beherrschten geführt: „[…] in a big shift from previous ‚despotic‘ assumptions, most Asian leaders now recognize that they are accountable to their people, and as long as they have to demonstrate daily that they are improving their people’s lives Asian societies will continue to improve.” (Mahbubani 2018: 15)
 
4
Mit durchaus hygienischen Wirkungen für die Betroffenen, denn „[…] nur unter der Bedingung, daß sie einen wichtigen Teil ihrer selbst verschleiert, ist Macht erträglich.“ (Foucault 1983: 87).
 
5
Beispiele für politische Commons und Peers nach Bollier (2004) sind etwa:
„Librarians, who are trying to protect free access and circulation of knowledge. Scientists, who are trying to preserve their foundational traditions of openness, collaboration and free inquiry.
Creative artists in music, film and other fields who realize that culturally compelling creativity depends upon their ability to use prior works and collaborate with others. Media reformers, who are trying to reclaim the public airwaves for public benefit, whether through open spectrum commons or auctions.
Indigenous peoples, who are trying to retain some measure of cultural sovereignty by preventing Big Pharma and other commercial predators from appropriating their traditional knowledge and art.
Online user communities, who wish to protect their ability to communicate among themselves without the impediments of market transactions.
I have not even mentioned the many commons constituencies concerned chiefly with the natural environment and social justice. They include:
· Environmentalists see the commons as a way to fight the corporate transformation of natural resources that are unique, local, scarce or merely beautiful, into fungible commodities.
· Activists concerned with genetically modified organisms see the commons as a way to fight for biodiversity and to slow the privatization and homogenization of agricultural seeds.
· Anti-globalization activists invoke the commons to defend democratic self-determination and local culture in the face of global capital’s demands.
· Opponents of the over-commercialization of culture invoke the commons as a way to combat the intrusions of marketing into schools, public institutions, sports and every nook and cranny of daily life.“
Einer der umfassendsten Überblicke vorhandener und möglicher Commons, auch im politischen Bereich, findet sich im Kapitel V des von Helfrich und der Heinrich-Böll-Stiftung (2012) herausgegeben Sammelbandes zum Thema Commons. Empirische Studien zu dem Thema der politischen Partizipation über virtuelle Plattformen bleiben rar. Für einen ersten Überblick zur Situation in Deutschland siehe Send et al. (2014).
 
6
Allerdings verwischen bei manchen Plattformen die Trennlinien zwischen Politik und Wirtschaft sowie zwischen Markt und P2P-Ethos. Dies liegt daran, dass Unternehmer die Organisation von Widerspruch und Widerstand als lohnenden Business Case erachten können. So ist etwa die britische Plattform Mumsnet eine starke politische Kraft geworden, die die Anliegen von erziehenden Müttern fördert. Die Idee war, einer Bevölkerungsgruppe Voice zu geben, die zwar zahlreich ist, aber bislang keine entsprechende Ausdrucksmöglichkeit besitzt: „Women do traditionally suffer from that sense of ‚My voice isn’t going to be heard, my voice isn’t as loud as the men’. Don’t underestimate the number of people who feel like you do, and don’t underestimate the power of having that conversation together“ (New York Times 2012b). Der englische Premierminister und andere Politiker beteiligten sich dann ebenfalls an dem Mumsnet-Blog, da die Größe und starke Positionierung der Plattform nicht zu ignorieren war. Das Netzwerk verdient auch Geld durch klassische Werbung und durch Produktempfehlungen seiner Mitglieder (Ebd.).
 
7
Hier ist wieder das Beispiel der Open-Software-Entwicklung instruktiv: „It is important to understand, however, that from the perspective of society at large and the historical trajectory of information production generally the abandonment of political motivation and the importation of free software into the mainstream have made it not less politically interesting, but more so. Open source and its wide adoption in the business and bureaucratic mainstream allowed free software to emerge from the fringes of the software world and move to the center of public debate about practical alternatives to the current way of doing things.“ (Benkler 2006: 65)
 
8
Konsequenterweise müssten dann etwa Medien diesen politischen Meinungsfindungsprozess der Individuen unterstützen und weniger Meinungen vorgeben (Al-Ani 2016b). Journalismus muss sich hier also ganz im Sinne der aktivistischen und selbstbestimmten Ausrichtung reorientieren: „I want political journalism to help me better understand how to change the world to my liking, by acting with other people who want the same thing. I want it to be about me and my community, and our aspirations, and what we could do to make them real. This could be anything from getting together to clean up the park to organizing a national campaign for tax policy reform. There are many different publics – whether bound together by issue or geography or networks – and many collective dreams. […] When political journalists are asked about the purpose of their work we usually get weak, essentially circular answers like ‘finding the stories that matter.’ Well here’s my answer: political journalism should be politically empowering. Everything else is entertainment.” (Stray 2015)
 
9
Damit ist natürlich noch nicht gesagt, dass sich neue Ideen und Sichtweisen auch automatisch durchsetzen. Forschungen zu organisatorischem Lock-in und institutioneller Path Dependency zeigen, dass Entscheidungen/Lösungen auch dann bestehen bleiben können, wenn es viel bessere Optionen gibt, weil jede Entscheidung sich innerhalb der Strukturen verriegeln kann. Die Verriegelungsmechanismen werden mit Sunk Costs, Gewöhnungseffekten (Qwerty!) und Continuous Improvement der bestehenden Lösungen und verbundenen selbsterfüllenden Erwartungen („weil es jetzt so ist, wird es immer so sein“) umschrieben (Al-Ani 2000: 56 f.; North 1990: 93 ff.).
 
10
Diese Problematik wurde bereits im Zusammenhang mit den demokratischen Implikationen der Kybernetik erörtert: Um Entropie zu reduzieren, wird ja immer nur über den ‚General Will’ abgestimmt. Es ist nicht vorgesehen bzw. wird oft bezweifelt, dass dieser von den Wählern erarbeitet bzw. auf Basis von individuellen Präferenzen aggregiert werden kann (siehe Kapitel 2.​4).
 
11
So verkündete auch Holger Jung, einer der großen Werber in Deutschland folgerichtig: „Heute hat jeder Angst vor dem Shitstorm“ (Ebenführer 2012). Bauwens (2011) sah die Widerstandskräfte von P2P auch gegen kooptierende Unternehmen erfolgreich agieren: „Think about Yahoo, Google, Amazon, eBay who exemplify the process of monopolization in the ‚attention economy’. But the user community is not without power to affect these processes: collective reaction through opinion storms are activated by abusive monopolistic behavior, and can quickly damage the reputation of the perpetrator, thereby forcing a change in behavior in the monopolistic ambitions. Competing resources are almost always available, or can be built by the open source community. But more fundamentally, the blogosphere practice shows that it is possible to route around such problems, by creating mediating processes using the community as a whole. Thus techniques such as folksonomies, i.e. communal tagging, or reputation ranking, such as the ‚Karma’ points used by the Slashdot community, avoid the emergence of autonomous mediating agents. The blogosphere itself, in the form of the Technorati ranking system for example, has found ways to calculate the interlinking done by countless individuals, thereby enabling itself to filter out the most used contributions. Again, monopolization is excluded.“
 
12
Ein Beispiel hierfür ist die Bewegung nach der Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich im Jahre 2000. „Der Ausbruch von Militanz am 4. Februar 2000 war von niemanden organisiert, er wurde von niemand erwartet. Die Demokratische Offensive wollte sich als repräsentativ verstehen und sagte eine Demonstration ab, zu der sie gar nicht aufgerufen hat. Die täglichen und später wöchentlichen Demonstrationen ließen sich dann weder von der Staatsmacht lenken noch von linken oder revolutionären Gruppen. Nur die Großdemonstration am 19. Februar verlief in einem institutionalisierten Rahmen der traditionellen Politik mit Prominenten auf der Bühne und einer passiven Masse im Publikum. Für die spontanen Demonstrationen stimmt auch nicht, dass sie sich für einen Regierungswechsel benutzen lassen würden. Im Gegenteil, immer wieder wurden aktuelle Ereignisse, z. B. rassistische Übergriffe aufgegriffen, die sich gegen die staatlichen Institutionen im Allgemeinen richteten und nicht von den zufälligen Personen oder Parteien in der Regierung abhängig sind. Diese Bewegung ist zwar bis auf Reste wieder unsichtbar geworden, aber es wurde die Grundlage für einen nächsten Ausbruch gelegt. Es ist bis jetzt niemanden gelungen, sie zu institutionalisieren und in repräsentierbare Bahnen zu lenken.“ (Foltin 2002)
 
13
Hier nur verkürzt wiedergegeben. Über die Rolle von Institutionen im Detail vgl. Schülein (1983) und Claessens (1980).
 
14
„When we sit at a dinner table, for example, we can ask questions as ‚who provided this food?’, ‚Where did it come from?’, ‚How are the providers doing?’ […]. At a neighborhood or city council meeting, we might ask: ‚Where is the source of our water?’, ‚How do we ensure its quality?’ […]. In meetings in corporations and public policy agencies, we can ask: ‚Are all providers receiving their due?’, ‚Is the current set of products or commodities the best way of providing people with what they need?’“ (Brown 2010: 168)
 
15
Siehe hier auch die Beispiele und Toolfunktionalitäten für eine Bürgerpartizipation, die in der Beteiligungsplattform der Bertelsmann-Stiftung (o. J.) hinterlegt sind.
 
16
Der „Action Place“ der Obama Plattform (mybarackObama.com) involvierte Wähler direkt in einzelne Kampagnen und Wahlkampfmaßnahmen. Allerding traten hier die Möglichkeiten, autark und selbstgesteuert etwas zu tun, doch eindeutig hinter die Maßnahmen der Wahlkampfzentrale zurück.
 
17
Diese Top-Down-Funktion konnte dann von Präsident Trump verwendet werden, um eine direkte Kommunikation zu seiner Wählerschaft unter Umgehung traditioneller Institutionen (Partei, Verwaltung, Presse) zu erreichen (Al-Ani 2018).
 
18
Allerdings gesteht Habermas dem Web generell auch positive Effekte zu: „Das World Wide Web scheint freilich mit der Internetkommunikation die Schwächen des anonymen und asymmetrischen Charakters der Massenkommunikation auszugleichen, indem es den Wiedereinzug interaktiver und deliberativer Elemente in einen unreglementierten Austausch zwischen Partnern zulässt, die virtuell, aber auf gleicher Augenhöhe miteinander kommunizieren.“ (Habermas 2008: 161)
 
19
Die von Habermas angesprochenen Issues bekommen so eine ganz andere Bedeutung, insofern sie das Ergebnis von Wechselwirkung und gegenseitiger Befruchtung ganz unterschiedlicher Beiträge sind. Diese können zwar ideologische Grenzen nicht ohne Weiteres überschreiten, allerdings wird ermöglicht, dass diese Issues zumindest unter Gleichgesinnten intensiv erarbeitet und breit diskutiert werden können, bevor sie in eine Arena mit dem politischen Gegner geworfen werden: „Each cluster of more or less like-minded blogs tended to read each other and quote each other much more than they did the other (political) side. This operated not so much as an echo chamber (but) as a forum for working out of observations and interpretations internally, among like-minded people. Many of these initial statements or inquiries die because the community finds them uninteresting or fruitless. Some reach greater salience, and are distributed through high visibility sites throughout the community of interest. Issues that in this form reached political salience became topics of conversation and commentary across the divide.“ (Benkler 2006: 257)
 
20
Die Finanzkrise war wohl ein gutes Beispiel für die Nichtbeachtung dieser Erkenntnis: „[Die] bloß additive Zusammenfassung ausgewiesener Einzelintelligenzen zu ‚Expertengremien’ oder – etwas altmodischer – ‚Weisenräten’ wird der Vielschichtigkeit und Veränderungsgeschwindigkeit von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zunehmend nicht mehr gerecht. Wo etwa war das Expertengremium, das uns vor dem 15. September 2008 vor einer fundamentalen Krise der internationalen Finanzmärkte gewarnt hätte? Hier wurde bereits das Minimalgebot des Entstehens innovativer Lösungen, nämlich die Diversität der Diskursteilnehmer, nicht berücksichtigt. Schätzungen zufolge sind gut 90 % aller Lehrstühle für Volkswirtschaft von Anhängern wirtschaftsliberaler und monetaristischer Doktrinen besetzt. Diese Experten haben sich praktisch bis zur Lehman-Pleite nur gegenseitig auf die Schulter geklopft.“ (Gebel/Gercke 2010: 106)
 
21
Dies wird auch von Habermas (1998: 389) erkannt. Allerdings hegt er trotzdem die Hoffnung, dass sich die Abkopplung der politischen Steuerung vom parlamentarischen Komplex nicht widerstandslos vollzieht und die „demokratische Frage“ immer wieder auf die Agenda gelangt.
 
22
„Natürlich kann man sich als Partei einen ‚Digital Native’ in den Beirat holen oder ‚ganz professionelle virale Videos’ produzieren lassen. Wenn es aber nicht gelingt, reale Resonanzpunkte zu treffen, ist alles umsonst und die Wirkung im Netz eher ‚tote Hose’. Es können ja nicht alle ihre Dekolletees als Ankerreiz zu Markte tragen, sexuelle Vorlieben in die Waagschale werfen oder Sprüche klopfen wie Dieter Bohlen. Bei Themen, die in der Maslowschen Bedürfnispyramide im etwas anspruchsvolleren Bereich verankert sind, ist viel Einfühlungsvermögen gefragt: Was bewegt die Menschen im Netz wirklich? Wie viel Transparenz bin ich bereit zuzulassen und wie viel Mut zum Risiko bringe ich auf? Bei bedeutungsvolleren Motivlagen kann man Resonanz erhoffen aber nicht erzwingen.“ (Kruse 2010: 50)
 
23
Der Terminus Microelite tauchte im Zusammenhang mit dem Peer-to-Patent-Projekt auf, dessen Ziel es ist, möglichst effektiv, die richtigen Experten den angesammelten Patentanträgen zuzuordnen, um diese zu be- und verwerten (Noveck 2009). „The excitement of modern collaborative environments (call it Web 2.0 or what you will) lies in the hope of bringing the masses on board to create something collectively. Hundreds of thousands, it is thought, can be not only consumers but producers. But more often than you’d think, what you need is not hundreds of thousands, but just five or ten people who know best. […] The idea of micro-elites actually came to me when looking at the Peer to Patent project. There are currently 1611 signed-up contributors searching for prior art on patent applications. But you don’t want 1611 people examining each patent. You want the 20 people who understand the subject deeply and intimately. A different 20 people on each patent adds up to 1611 (and hopefully the project will continue, and grow to a hundred or a thousand times that number).“ (Oram 2007)
 
24
Gilding (2011: 251), der erfolgreiche Beispiele der Netzkooperationen im Umwelt- und Sozialbereich betrachtet, postuliert dieses Axiom in einer positiven Weise: „What these examples show is that people have stopped talking and started acting.“ Ähnlich auch Lindner (2010: 76) bei seiner Betrachtung deutscher Netzpolitik: „Das neue digitale Informations-Ökosystem, nennen wir es ‚Google Galaxie’ hat seinen Kern nicht mehr in der Bürgerversammlung mit Reden und Wahl der Repräsentanten, nicht mehr im stillen Wechselgespräch der bürgerlichen Zeitungsleser mit ihren Leitartiklern, nicht mehr in Tagesschau-Auftritten, Talk Shows und Statements in Wahlsondersendungen. Nun stehen ‚User’ im Zentrum, für die Information immer nur einen Klick entfernt ist und die aus eigener Kraft und in kurzer Zeit komplexe Netzwerke bilden können.“
 
25
So gründeten Occupy-Aktivisten etwa eine Plattform, die auf Basis von Spenden, private Schulden aufkauft und löscht: „The group, an offshoot of the Occupy Wall Street movement called Strike Debt, is trying to buy some of the debts that people have accrued – which lenders often sell for pennies on the dollar to third parties who either try to collect on it or bundle it up for resale. Strike Debt, however, is not looking to collect on them; instead it plans to give some debtors the surprise of a lifetime.“ (New York Times 2012a)
 
26
„In fact, voting is considered anticonsensual, as it does not allow the full expression of all views in a discussion. One of the norms explicitly says that ‘Wikipedia is not a democracy’ [DEM]; another states that polling ‘is not a substitute for a discussion’ [POLL] […].” (Jemielniak 2014: Pos 499)
 
27
Vgl. etwa für die Grenzen der Selbstorganisation von Crowdworkern: Al-Ani/Stumpp (2015: 31).
 
28
„Erstaunlich, dass der Staat darauf verzichtet und die Bürger ihre freie Zeit im Internet nicht ‚investieren’ können, um die Gesellschaft zu unterstützen. Stattdessen gestalten bisher nur Unternehmen und einige Nichtregierungsorganisationen ihre Webangebote so, dass User im Netz etwas beitragen können. So fließt kostenlose und freiwillige Arbeitszeit in fortschrittliche, aber profitorientierte Unternehmen, statt dem Gemeinwohl zuträglich zu sein. Bürger wollen sich für die Gesellschaft einbringen, haben dazu aber in Verwaltung und Politik kaum die Möglichkeit. Der Staat und damit die ganze Gemeinschaft verpasst hier eine große Chance. Attraktive und kluge Plattformen, die in die Verwaltungs- und Legislativprozesse eingebettet sind, könnten eine unendliche Fülle von staatlichen Aufgaben gemeinsam mit den Bürgern erfüllen.“ (Acar et al. 2010: 126)
 
29
„Die Bewegungen des Arabischen Frühlings, der spanischen indignados, von Occupy Wall Street, des Gezi Parks und unzähligen anderen haben mit diesen Elementen experimentiert, oft naiv, aber immer als Multitude.“ (Hardt/Negri 2018: 294)
 
30
„As the dominant forces of society are mutating to networked forms of organizing the political economy […], a bottom-up reaction against this new alienation is occurring […], by the forces of what Negri and Hardt call the multitude(s). These forces are using peer to peer processes, and a peer to peer ethos, to create new forms of social life, […].“ (Bauwens 2005c: 7)
 
31
Diese Creative Class unterliegt verschiedenen Definition. Sie kann durch ihre Profession definiert werden, also Anwälte, Ärzte, Programmierer, Systementwickler, Lehrer, Wissenschaftler etc. Manchmal werden sie auch anhand ihrer Eigenschaften beschrieben: Als jemand der Informationen analysieren, synthetisieren und bewerten sowie diese Informationen benutzen kann, um Issues in wechselnden Kontexten zu lösen. Eine dritte Möglichkeit ist die Charakterisierung anhand ihrer Fähigkeiten: Gebildete, kreative Arbeitstätige, die ihre Fähigkeiten und Talente überall dort anwenden können, wo diese benötigt werden (Munk 1998; Bender 1998). Je nachdem, welche Definition eingesetzt wird, kommt man etwa in den USA auf 30 % der gesamten Arbeitskräfte, die man als Creative Class, Wissensarbeiter, Symbolic Analysts oder Creative Worker bezeichnen kann (Florida 2011: Pos. 288). Die 2008 angebrochene Krise und auch die Globalisierung scheint die Größe dieser Gruppe noch erhöht zu haben, und Jobs in der Industrie und im Dienstleistungsbereich haben weiter abgenommen, wie das Beispiel der USA zeigt: „As the Working Class shrank, the Creative Class expanded. Between 2001 and 2010, the Creative Class grew by 2.8 million workers, or 7.2 percent, expanding from 38.7 million to 41.4 million members.“ (A.a.O.: Pos. 1020)
 
32
Dieses kollektive Bewusstsein der Commons hatte aus Sicht einiger Beobachter durchaus Potenzial, sich über den Zeitverlauf hinweg zu konsolidieren und zu verfestigen, unterstützt durch selbstreflektierende Prozesse und stabilisierende Institutionen: „Look closely and you will see a messy, uncoordinated, bottom-up movement struggling to assert itself. Just below the radar of mainstream media, a teeming constellation of constituencies – internet users, environmentalists, librarians, academics, media reformers, software programmers – is beginning to talk about the commons. This gathering movement is at once an activist phenomenon, a proto-political philosophy and a cultural outlook. It sees the commons as a means to create wealth while honoring social equity and ethical values, an achievement that continues to elude the neoliberal mainstream. […] At the moment, the wildly disparate threads of this movement have not been woven together. That, in part, will be a primary mission of OntheCommons.org – to give these many voices a forum; to showcase noteworthy fronts of activism and analysis; to puzzle through problems; and to bring together a new community united by some core values, a new story, and exciting new initiatives“ (Bollier 2004). Ähnlich – aber viel individueller – argumentiert Florida (2011: 94), der seiner Creative Class ein stabilisierendes fokussierendes „Klassenbewusstsein“ verschreibt, welches natürlich außerhalb der Hierarchien zu finden sei: „I personally think it is healthier and more fitting for us to attach our strongest allegiances to our families and friends, our communities, and the things that truly interest and matter to us.“
 
33
Mouffe (2009) kritisiert hier Hardt und Negri, indem sie ihnen vorwirft, mit dieser Strategie eine apolitische Aktionsweise zu befürworten, die in messianischer Art und Weise, quasi ohne großes Zutun, den Gegner vernichtet. Möglicherweise liegt es in ihrer Unkenntnis der Funktionsweisen von P2P – diese werden von Hardt und Negri schließlich nicht wirklich klar umschrieben – dass sie den beiden Desertion vorwirft: „Das Abfeiern von Fluchtlinien, Offenheit, Körpern ohne Organe etc. lenkt uns von der Aufgabe ab, uns politisch mit der Vielfalt von Institutionen, die notwendige Organe der Gesellschaft bilden, auseinanderzusetzen.“ (2009: 18). Allerdings verweisen Hardt und Negri (2003) bereits in ihrem Vorwort auf die Commons als verbindendes Element. Der Vorwurf Mouffes (2009: 9), nicht zu beschreiben, wie das Individuum zum Akteur gegen das feindliche Empire mutiert, ist deshalb nicht ganz angemessen. Ähnlich auch der Kommentar von Fach (2008: 235), welcher P2P und Commons als Fokussierungspunkt negiert, und so dem Multitude-Konzept unterstellen „muss“, dass es reine Politik verkörpert, die im Endeffekt aber „keine Politik“ sei: „Und was immer man sonst von ihm hält, einen Vorteil hat der Mythos Multitude auf jeden Fall: er ist seiner Natur nach transzendental (oder tautologisch), weil es kein Ereignis gibt, das ihn auszuhebeln vermöchte. Wer streikt, blamiert sich immer, wer surft nie.“ (A.a.O.: 233 f.)
 
34
Virno (2010) kommt dann zu dem Schluss, dass durch diese Verhaltensweise, die Gewichtung von Hirschmans Exit und Voice verändert wird. Hirschman war ja davon ausgegangen, dass Voice die effektivere Verhaltensweise ist, die durch einen Exit geschwächt wird. Virno wirft nun ein, dass dies ein eklatantes Missverständnis sei. „Die Linke hat es nicht verstanden, dass die Option exit zunehmend schwerer wiegt als die Option voice. […] Im Gegenteil. Desertieren heißt, die Bedingungen zu verändern, unter denen sich ein Konflikt entfaltet, anstatt sich ihnen zu unterwerfen.“ (A.a.O.: 30)
 
35
Anheier und Nassauer (2012: 18 f.) verweisen hier etwa auf die Taktiken der Gruppe Anonymous in Deutschland, die sich gegen die Einschränkungen der Internetfreiheit zur Wehr setzt: „Anonymous mostly uses cyber attacks with the motivation to protect the freedom of the Internet as a community. These attacks are often DDOs attacks (distributed denial-of-service attack) that make webpages temporarily unavailable for users. Such DDOs attacks are an excellent example to show how swarm intelligence can work: Over the Internet, people discuss what would be a useful target and why. Then they time the attack. The more people participate, the more enduring the temporal unavailability of the website. Anonymous groups all over the world attacked several institutions and companies.“ Internationale Beispiele machen das ganze Ausmaß der Effizienz und Effektivität dieser Angriffe klar: „After the file sharing website megaupload was closed by the US Justice Department, 5.000 individuals participated in attacks on the FBI webpage and the US Department of Justice, among others. PayPal, VISA and MasterCard were targeted after they blocked the accounts of Wikileaks founder Julian Assange. […] Among others the Scientology website was attacked, the Egyptian and Tunisian government web-sites during the Arab Spring revolutions, and websites of Nazi groups.“ (Ebd.)
 
36
„While Anonymous and Guttenplag are Internet based, similar groups using ‚swarm intelligence’ use the Internet to organize their actions, but become active in real life. One example, which again shows the different shapes of swarm intelligence protests, is the protest form of carrotmobs. Carrotmobs were invented in the USA in 2008 and became very popular in Germany since 2009. In this protest form, once again out of frustration of bureaucratic non-effective policy, the swarm starts to change things on its own. Just as the other groups, carrotmobs reflect the disenchantment with political parties. But instead of engaging in political parties, activists organize themselves over the Internet. In contrast to a boycott, a carrotmob is a buycott: people consume on a specific day in a specific shop, which has priory agreed to spend a certain percentage of the revenues in climate-friendly equipment and renovations or green energy. For the organization of carrotmobs again the Internet plays a crucial role, participants connect via Facebook and twitter. The action however takes place in real life and is quite successful in Germany.“ (Anheier/Nassauer 2012: 21 f.)
 
37
Das Konzept der Multitude schreit förmlich danach, nachzufragen, ob es in seiner Heterogenität bzw. als Vereinigung von Singularitäten überhaupt existieren kann. So müssen die Autoren der Multitude und Empire die Praktikabilität ihrer Konstrukte mit einem Schuss Hoffnung verteidigen: „Doch kann das tatsächlich funktionieren? Kann eine lose Weltgemeinschaft, die allein auf den Prinzipien der Heterogenität und Dezentralität beruht, dauerhaft überleben – ohne feste repräsentative Institutionen, einzig beseelt vom guten Willen ihrer Mitglieder? Und wie passen der wachsende religiöse Fundamentalismus und die Hegemonialbestrebungen einzelner Nationalstaaten zur Idee der ‚Multitude’? Sie scheinen der Vorstellung einer globalen Demokratie von toleranten und verschiedenartigen Mitgliedern zu widersprechen. Kann das Konzept der ‚Multitude’ von Hardt und Negri also dem Realitätscheck standhalten? ‚Natürlich stehen wir erst am Anfang eines langen politischen Kampfes’, erklärt Hardt. ‚Diese Probleme lassen sich nicht von heute auf morgen lösen. Aber Toni und ich hoffen, dass wir der ‚Multitude’ wenigstens einen politischen Kompass mit auf den Weg geben können, um dem Widerstand einen Sinn zu geben.’ Es gilt also das Prinzip Hoffnung – Hoffnung darauf, dass sich die heutige globaldemokratische Koalition der Willigen eines Tages zur Multitude auswächst. Wir dürfen gespannt sein, wie das funktioniert.“ (Winter 2005)
 
38
Hier zeigt sich allerdings nicht überraschend, dass es bei komplexen und kontroversiellen Themen schnell zu einem Overload kommt und die Organisationsfähigkeit der Plattformteilnehmer überfordert werden kann. Instruktiv sind hier die ersten Erfahrungen der Selbstorganisation von Crowdworkern als Gegenmacht zu kommerziellen Plattformen: „Efforts stalled – lost momentum – when consensus building […] became too labor-intensive to sustain worker engagement. […] Friction seemed inevitable when a proposed future affected people in different ways and evoked anxieties of worst-case outcomes. Stalling and friction linked: efforts stalled when friction accumulated or when fear of criticism led to no activity.” (Salehi et al. 2015: 2)
 
39
Anheier und Nassauer (2012: 32) kommen auf der Basis von Interviews mit Occupy-Mitgliedern in Deutschland dann auch zu dem Resultat, dass „[…] many interviewees expressed a fear of a fictional consensus and stated that the motivations of actors were very diverse. Hence, in contrast to other protest groups working on one specific demand, which are potentially affected by consensus fiction, we state that Occupy does not have a fictional consensus, since activists realize the diversity of motivations and claims in their group and do not believe in a concrete consensus.“
 
40
Hier verweist etwa Crawford (2015) auf die Probleme, die entstehen, weil intransparente Algorithmen einen Konsens ‘errechnen’ können (calculated publics), der schwer nachvollziehbar ist: „Algorithms are working within highly contested online spaces of public discourse, such as YouTube and Facebook, where incompatible perspectives coexist. Yet algorithms are designed to produce clear ‚winners’ from information contests, often with little visibility or accountability for how those contests are designed. In isolation, many of these algorithms seem the opposite of agonistic: much of the complexity of search, ranking, and recommendation algorithms is nonnegotiable and kept far from view, inside an algorithmic ‚black box.’” (A.a.O.: 1)
 
41
Wenngleich der Surplus – nicht überraschend – schichtbezogene Ausprägungen zeigt: „Im Vergleich zu den Vorjahren sind immer mehr Jugendliche sozial engagiert: 39 % setzen sich häufig für soziale oder gesellschaftliche Zwecke ein. Auch hier zeigen sich soziale Unterschiede. Aktivität und Engagement sind bildungs- und schichtabhängig. Je gebildeter und privilegierter die Jugendlichen sind, desto häufiger sind sie im Alltag aktiv für den guten Zweck.“ (Albert et al. 2010: 4)
 
42
Hier ist wieder das Beispiel der Occupy-Bewegung illustrierend: „For example, organic farmers from Vermont provided free food to the campers, but this had a negative side effect: the local street vendors, generally poor immigrants, did not fare too well with everyone getting free food. The occupiers cared about the vendors and so they set up an Occupy Wall Street Vendor Project, which raised funds to buy food from the vendors. Bingo: in one swoop, OWS created a well-functioning ethical economy that included a market dynamic, but that also functioned in harmony with the value system of the occupiers. What is crucial here is that it was the citizens who decided on the most appropriate provisioning system – and not the property and money owners in an economy divorced from ethical values.“ (Bauwens 2012a)
 
43
Entgegen manchen Annahmen sind einfache Marktgeschäfte demgegenüber praktisch überall zu finden, selbst in Situationen, in denen sie unterdrückt und illegal sind. Diese Art von Transaktionen sind allerdings auch jene, die die Möglichkeiten einer Marktwirtschaft nur gering ausschöpfen, weil etwa keine komplexen Geschäfte und Produkte mit hoher Wertschöpfung zustande kommen (Olson 2000: 196).
 
44
Auf sehr plakative Art und Weise argumentiert etwa Brown (2010: 22 ff.), dass Adam Smith die Sklaverei in den USA nicht kritisierte, weil die Sklaven das Eigentum ihrer Besitzer waren und Hardt und Negri (2003: 29) stellen fest, dass die Revolution, die zur Sklavenbefreiung in Haiti führte, bis heute nicht als republikanische Revolution verstanden wird, weil sich die Republik vor das Eigentum hätte stellen sollen.
 
45
Eine wichtige Ausnahme ist die Kritik von Bill Gates, der eine Reform der Copyrights als Kommunismus bezeichnete. Dieses Label wurde dann von Lawrence Lessig eher humorvoll in Common-ists umgewandelt (Bauwens 2005c: 55).
 
46
So ist auch die Anzahl der Beitragenden zu Plattformen wie Wikipedia und Flickr zunächst sehr imposant. Bei näherem Hinschauen entpuppt sich allerdings, dass die Hauptarbeit von einigen wenigen gemacht wird. Shirky (2008: 125) kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass dies eher positive Auswirkungen auf die Ergebnisse haben kann: „[…] fewer than two percent of Wikipedia users ever contribute, yet that is enough to create profound value for millions of users.“ Im Gegenteil, es wird bewusst auf egalitäre Maßnahmen verzichtet: „The spontaneous division of labor driving Wikipedia wouldn’t be possible if there were concern for reducing inequality. On the contrary, most large social experiments are engines for harnessing inequality rather than limiting it.“ (Ebd., Hervorhebung durch den Verf.)
 
47
„In diesem Sinne hat die Open-Source-Bewegung bis heute eine Dimension des ‚Elitären’.“ (Tepe/Hepp 2008: 44)
 
48
Schon in den 1990er-Jahren prognostizierte Reich (1992: 252), dass die Wissensarbeiter (Symbolic Analysts) die Tendenz haben, sich abzuschotten und sich in privilegierten Räumen zu bewegen. Reich verwendet für diese Absetzbewegung den Begriff der Sezession und kommt damit dem schon beschriebenen ‚Exodus’ sehr nahe: „The secession has taken many forms, but is grounded in the same emerging economic reality. This group of Americans no longer depends, as it once did, on the economic performance of other Americans. Symbolic analysts are linked instead to global webs of enterprise, to which they add value directly.“
 
49
Natürlich wird von den Aktivisten und Beobachtern die Hoffnung geäußert, dass mit der Zeit der Arbeitsanteil der Wissensarbeiter stetig steigen und deshalb eine größere Legitimationsbasis erreicht wird (Rifkin 2011: 269; Bauwens 2005c).
 
50
Die Verwendung sozialer Tools bedingt, dass in der Gesellschaft vorhandene soziale Kategorien und positive wie negative Werte in die digitale Welt migriert werden können. Technisch vermittelte Interaktion kann beispielsweise Vorurteile unter Umständen minimieren, aber nicht völlig unterdrücken. So ist etwa die Dominanz von Facebook auch als die Flucht vieler weißer Nutzer aus der vermeintlich von Schwarzen dominierten MySpace-Plattform erklärbar. Diese virtuelle Segregation wurde von Boyd (2011) in einer Aufsehen erregenden Studie durch Interviews mit amerikanischen Jugendlichen erhärtet: „We were talking about the social media practices of her classmates when I asked her why most of her friends were moving from MySpace to Facebook. Kat grew noticeably uncomfortable. She began simply, noting that ‚MySpace is just old now and it’s boring.’ But then she paused, looked down at the table, and continued.,It’s not really racist, but I guess you could say that. I’m not really into racism, but I think that MySpace now is more like ghetto or whatever.’“ (A.a.O.: 204)
 
51
Nachdem die Hierarchie keine Verantwortung mehr für das fragmentierte Individuum übernimmt, sollte diese Aufgabe auf den Staat übergehen. Neben sozialen Leistungen steht hier die Hilfe bei der kontinuierlichen Wissenserwerbung im Vordergrund (Horowitz 2011).
 
52
Dies ist natürlich ein generelles Merkmal der Netzpartizipation: „Man ist im Netz nur so lange ein Multiplikator wie die eigene Anziehungskraft hoch bleibt. Knoten, die das Netz missbrauchen oder ihren Missbrauch zulassen, werden kaum lange ungeschoren davonkommen. Ob die Teilnehmer im Netz einen Knoten zum Multiplikator machen, indem sie sich dauerhaft mit ihm verbinden – wie über RSS-Feed und als Twitter-Follower – oder nicht, ist halt einfach wieder eine Frage der Resonanzfähigkeit der Angebote. Man kann den Status eines verbindungsstarken Knotens – eines Hubs – ebenso schnell wieder loswerden, wie man ihn bekommen hat. Wer im Netz nicht mehr attraktiv ist, der ist ganz schnell allein.“ (Kruse 2010: 51)
 
53
Er untermauerte vielmehr die oft negativen Auswirkungen der Abwanderung etwa mit der Kritik des großzügigen lateinamerikanischen Asylrechts, das als Ventil für Diktaturen Widerspruch durch Abwanderung schwächte (Hirschmann 1974: 51 f.).
 
54
„One interviewee states that it is almost too trivial to formulate global problems Occupy is concerned with, because they were the same topics moving people since decades: environmental destruction, war, lacking possibilities of democratic participation, an unjust world order, putting profits before people, a disrespect of human rights, drastic cuts in education and social services, to name the most prominent ones. ‚There is no need to come up with specific topics, since there are enough pressing issues as it is’, Peter, activists in his 40ties, tells us. These topics touch so many aspects of human life that many activists saw no way to address them all at once and no possibility to decide which one would be the most important issue to address first. There are so many symptoms that Occupy wants to get to the roots of these symptoms: In the view of activists, they know that the current system is not working as it is. But what they do not know is how it could work in the future. This is why they come together and search for solutions. ‚Everyone is invited to join in this search’ Peter says.“ (Anheier/Nassauer 2012: 26)
 
55
Auch hier ist wieder das Beispiel von Occupy instruktiv: „Activists do not want to rely on the procedures that are used in politics to shape positions. The answer to this mistrust in current politics is found in a new way of activism, by the collective work of the swarm in which everyone can participate. ‚Occupy is not as you wish it should be?’, one respondent explains us the idea in an interview, ‚This is because your influence in Occupy is still missing!’“ (Anheier/Nassauer 2012: 36)
 
56
So haben etwa die Produkte von Apple stark dazu beigetragen, Subkulturen, die vorher eher belächelt wurden, nunmehr als chic, in und hip zu bewerten. Dass eine derartig starke kulturelle Ausstrahlung eher zu einer emotionalen Verbundenheit und Hörigkeit gegenüber dem Messias Steven Jobs führt, kann man vermuten (vgl. etwa Arte 2012). Zum Geek-Chic vgl. auch Florida (2011: 175 ff.).
 
57
„Die Ironie hierbei ist, dass es im Großen und Ganzen die Internet-Firmen waren, ihrer Ideologie nach glühende Verfechter persönlicher Individualfreiheiten, die die Technologien für den Bruch der Anonymität und die Einschränkungen der Privatsphäre geliefert haben […].“ (Castells 2005: 189)
 
Metadata
Title
Neue politische Organisationen und Sphären
Author
Ayad Al-Ani
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37947-6_7