Skip to main content
Top

2002 | OriginalPaper | Chapter

Parteiensystem

Author : Wolfgang Rudzio

Published in: Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Parteiensysteme (P.) lassen sich anhand folgender Kriterien beschreiben und unterscheiden: 1. Zahl und Größenverhältnisse relevanter Parteien (Fragmentierung), 2. Ideologische Distanz und Koalitionsfahigkeit der Parteien zueinander (Polarisierung), 3. im P. ausgedrückte Konfliktdimensionen (Cleavages) und gesellschaftliche Verankerung der Parteien. Politikwissenschaftlich ordnet man P. die Aufgaben der politischen Mobilisierung der Bürger (pS-Funktion), des Personalangebots für politische Ämter (Rekrutierungsfunktion), der Entwicklung politischer Ziele (Programmfunktion) sowie der Artikulation und Bündelung von Interessen bzw. Meinungen (Représentations- und Aggregierungsfunktion) zu (von Beyme). Unter Aspekten der pK haben jedoch nicht alle Eigenschaften und Funktionen des P.s gleiche Bedeutung.

Metadata
Title
Parteiensystem
Author
Wolfgang Rudzio
Copyright Year
2002
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_58