Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

8. Perspektiven auf das Konzept der digitalgestützten Zusammenarbeit

Authors : Christoph Baumgarten, Andrea Brenner, Dirk Engelke, Stefan Stöckler, Christian Thiel, Andrea Thoma, Hans-Dieter Zimmermann

Published in: Hybride Arbeitsgestaltung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zusammenarbeit ist ein wesentliches Merkmal menschlicher Interaktion im privaten, sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld. Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, sie unterstützt vorhandene und schafft neue Formen der Zusammenarbeit und ist somit Teil der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag beleuchtet zunächst unterschiedliche, grundsätzliche Ausprägungen digitalgestützter Zusammenarbeit. Anschließend wird die digitalgestützte Zusammenarbeit aus verschiedenen domänenspezifischen Perspektiven anhand von vier Leitfragen betrachtet: konkrete Entwicklungen, Beispiele und Herausforderungen digitalgestützter Zusammenarbeit in der jeweiligen Domäne. Abschließend wird eine Agenda für die weitere Entwicklung digitalgestützter Zusammenarbeit abgeleitet, die sich an Führungskräfte und Schlüsselpersonen im digitalen Transformationsprozess wendet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
2
Die Kommunikation in einer Organisation, für die nicht explizit geregelt ist, wer sich wann, wie, mit wem, worüber austauschen soll. Die Arbeitswelt ist durchdrungen von informeller Kommunikation – auf dem Gang, vor der Kaffeemaschine etc. – und diese ist eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiche Koordination und Kollaboration (Whittaker et al., 1994).
 
4
The Open Societal Toolbox: https://​www.​tosit.​org/​.
 
9
Aufsuchende Methoden werden beispielsweise auch mit Prostituierten oder in der familienergänzenden Begleitung und Betreuung eingesetzt. Diese verfügen jedoch über unterschiedliche Rahmenbedingungen und Aufträge zu den Arbeitsformen im Öffentlichen Raum und werden deshalb im vorliegenden Beitrag nicht berücksichtigt.
 
10
Oben stehende Aussagen stützen sich auf mündliche Aussagen durch Fachpersonen aus der ganzen Schweiz im Rahmen der online durchgeführten Fachtagung „OpenCon“ des Fachverbandes der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (DOJ) im Sommer 2020.
 
11
Insbesondere im Feld der Offenen Jugendarbeit versuchen Fachpersonen mittels eigener Profile bzw. Fachidentitäten im Web 2.0 mit Jugendlichen ihrer Zielgruppe zu interagieren und kommunizieren, was über den bloßen Versuch der Informationsvermittlung via digitalen Kanälen hinausgeht. Diese Art des Aufsuchens wird in Fachkreisen immer wieder diskutiert und wird fachlich kritisch beurteilt. Zudem wird das Erstellen von Fachidentitäten zu diesem Zweck auf Portalen tw. durch die Betreiber unterbunden (Beispiel Facebook).
 
12
Remote Working bedeutet, von einem anderen Ort als dem Büro aus zu arbeiten, z. B. von zu Hause aus, in einem Café oder in einem Coworking Space. Statt ins Büro zu kommen und mit den Teammitgliedern von Angesicht zu Angesicht zu interagieren, nutzen Fernarbeiter digitale Tools, um Aufgaben zu erledigen, Projekte abzuschließen und mit ihrem Team zu kommunizieren. Sie können von überall aus arbeiten, solange sie über einen Laptop und eine stabile Internetverbindung verfügen.
 
Literature
go back to reference ARL. (2010). Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL: Positionspapier Raumwirksamkeit der Digitalisierung. Im Reviewprozess. ARL. (2010). Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL: Positionspapier Raumwirksamkeit der Digitalisierung. Im Reviewprozess.
go back to reference Baumgarten, C., & Müller, A. (2020). Einen Mercedes in der Garage, aber der Führerschein fehlt? In S. Wörwag & A. Cloots (Hrsg.), Human Digital Work – Eine Utopie? Springer. Baumgarten, C., & Müller, A. (2020). Einen Mercedes in der Garage, aber der Führerschein fehlt? In S. Wörwag & A. Cloots (Hrsg.), Human Digital Work – Eine Utopie? Springer.
go back to reference Drucker, P. (1959). Landmarks of tomorrow: A report on the new „post-modern“ world. Harper. Drucker, P. (1959). Landmarks of tomorrow: A report on the new „post-modern“ world. Harper.
go back to reference ehealth suisse. (2021). EPD elektronisches Patientendossier. Bern. ehealth suisse. (2021). EPD elektronisches Patientendossier. Bern.
go back to reference Gemeinde-Horw. (2020). Interessierte können bei der Ortsplanung digital mitwirken, Medienmitteilung 08.06.2020. Gemeinde-Horw. (2020). Interessierte können bei der Ortsplanung digital mitwirken, Medienmitteilung 08.06.2020.
go back to reference Gronau, N. (2014). Enterprise resource planning (3. Aufl. Ausg.). Wissenschaftsverlag. Gronau, N. (2014). Enterprise resource planning (3. Aufl. Ausg.). Wissenschaftsverlag.
go back to reference Heim, T. (2017). Räumliche Anforderungen bei der Konzeption von Orten virtuell-informeller Kommunikation (OviK) im Gebäudebestand und Neubau. Frühjahrskongress 2017: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft. Brugg und Zürich. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. https://doi.org/10.5281/zenodo.3521915.CrossRef Heim, T. (2017). Räumliche Anforderungen bei der Konzeption von Orten virtuell-informeller Kommunikation (OviK) im Gebäudebestand und Neubau. Frühjahrskongress 2017: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft. Brugg und Zürich. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. https://​doi.​org/​10.​5281/​zenodo.​3521915.CrossRef
go back to reference Hesseler, M., & Görtz, M. (2014). Basiswissen ERP-systeme (3., korrigierter Nachdruck: Februar 2014 Ausg.). W3L-Verlag. Hesseler, M., & Görtz, M. (2014). Basiswissen ERP-systeme (3., korrigierter Nachdruck: Februar 2014 Ausg.). W3L-Verlag.
go back to reference Hodek, J.-M. (2021). Effizienz-Potenziale heben – Technische Innovationen. Die Schwester, der Pfleger, 4–7. Hodek, J.-M. (2021). Effizienz-Potenziale heben – Technische Innovationen. Die Schwester, der Pfleger, 4–7.
go back to reference Hofer, A., Adam, O., Zang, S., & Vanderhaeghen, D. (2007). Modellierung und Management kollaborativer Geschäftsprozesse. In P. Loos & D. Vanderhaeghen (Hrsg.), Kollaboratives Prozessmanagement: Unterstützung kooperations- und koordinationsintensiver Geschäftsprozesse am Beispiel des Bauwesens (S. 61–81). Logos. Hofer, A., Adam, O., Zang, S., & Vanderhaeghen, D. (2007). Modellierung und Management kollaborativer Geschäftsprozesse. In P. Loos & D. Vanderhaeghen (Hrsg.), Kollaboratives Prozessmanagement: Unterstützung kooperations- und koordinationsintensiver Geschäftsprozesse am Beispiel des Bauwesens (S. 61–81). Logos.
go back to reference Huber, J., Hirt, J., & Beer, T. (2021). Technik gemeinsam gestalten. Die Schwester, der Pflger, 30–35. Huber, J., Hirt, J., & Beer, T. (2021). Technik gemeinsam gestalten. Die Schwester, der Pflger, 30–35.
go back to reference Huber, S. (2013). Mobile und aufsuchende Jugendarbeit: Aneignung oder Befriedung? Beobachtungen aus der Deutschschweiz. In S. Huber & P. Riker (Hrsg.), Offene Kinder- und Jugendarbeit in dre Schweiz: Theoretische Perspektiven – jugendpolitische Herausforderungen – empirische Befunde (S. 126–147). Beltz Juventa. Huber, S. (2013). Mobile und aufsuchende Jugendarbeit: Aneignung oder Befriedung? Beobachtungen aus der Deutschschweiz. In S. Huber & P. Riker (Hrsg.), Offene Kinder- und Jugendarbeit in dre Schweiz: Theoretische Perspektiven – jugendpolitische Herausforderungen – empirische Befunde (S. 126–147). Beltz Juventa.
go back to reference Jäckel, M. (2012). Medienwirkungen kompakt – Einführung in ein dynamisches Forschungsfeld. Springer Fachmedien.CrossRef Jäckel, M. (2012). Medienwirkungen kompakt – Einführung in ein dynamisches Forschungsfeld. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Kaba-Schönstein, L., & Kälble, K. (2004). Interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen. Mabuse-Verlag. Kaba-Schönstein, L., & Kälble, K. (2004). Interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen. Mabuse-Verlag.
go back to reference Kang, M., Park, E., Cho, B. H., & Lee, K.-S. (2018). Recent patient health monitoring platforms Incorporating internet of things-enabled smart devices. International Neurourology Journal, 76–82. Kang, M., Park, E., Cho, B. H., & Lee, K.-S. (2018). Recent patient health monitoring platforms Incorporating internet of things-enabled smart devices. International Neurourology Journal, 76–82.
go back to reference Kunze, C. (2021). Künstliche Intelligenz in der Pflege. Die Schwester, der Pfleger, 26–29. Kunze, C. (2021). Künstliche Intelligenz in der Pflege. Die Schwester, der Pfleger, 26–29.
go back to reference Kunze, C., König, P., Bejan, A., Gündogdu, R., Kienzler, R., Lindwedel-Reime, U., … Walzer, S. (2018). Pflege und Betreuung im digitalen Wandel. Hochschule Furtwangen. Kunze, C., König, P., Bejan, A., Gündogdu, R., Kienzler, R., Lindwedel-Reime, U., … Walzer, S. (2018). Pflege und Betreuung im digitalen Wandel. Hochschule Furtwangen.
go back to reference Kutscher, N. (2017). Digitalisierung der Sozialen Arbeit – Chancen und Herausforderungen für die Mobile Jugendarbeit. In B. Kammerer (Hrsg.), Streetwork und mobile Zugänge in der Offenen Jugendarbeit: (K)ein Thema?! (S. 139–147). Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2016. Kutscher, N. (2017). Digitalisierung der Sozialen Arbeit – Chancen und Herausforderungen für die Mobile Jugendarbeit. In B. Kammerer (Hrsg.), Streetwork und mobile Zugänge in der Offenen Jugendarbeit: (K)ein Thema?! (S. 139–147). Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2016.
go back to reference Kutscher, N., Ley, T., Seelmeyer, U., Siller, F., Tillmann, A., & Zorn, I. (2020). Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Beltz Juventa. Kutscher, N., Ley, T., Seelmeyer, U., Siller, F., Tillmann, A., & Zorn, I. (2020). Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Beltz Juventa.
go back to reference Laudon, K., Laudon, J., & Schoder, D. (2016). Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (3. Aufl.). Pearson. Laudon, K., Laudon, J., & Schoder, D. (2016). Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (3. Aufl.). Pearson.
go back to reference Leimeister, J. M. (2014). Collaboration Engineering: IT-gestützte Zusammenarbeitsprozesse systematisch entwickeln und durchführen. Springer.CrossRef Leimeister, J. M. (2014). Collaboration Engineering: IT-gestützte Zusammenarbeitsprozesse systematisch entwickeln und durchführen. Springer.CrossRef
go back to reference Leyh, C., & Wendt, T. (2018). Enterprise Systems als Basis der Unternehmens-Digitalisierung. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 55(1), 9–24.CrossRef Leyh, C., & Wendt, T. (2018). Enterprise Systems als Basis der Unternehmens-Digitalisierung. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 55(1), 9–24.CrossRef
go back to reference Magal, S., & Word, J. (2012). Integrated business processes with ERP systems. Wiley. Magal, S., & Word, J. (2012). Integrated business processes with ERP systems. Wiley.
go back to reference Mahler, C., Gutmann, T., Karstens, S., & Joos, S. (2014). Terminology for interprofessional collaboration: Definition and current practice. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 1–40. Mahler, C., Gutmann, T., Karstens, S., & Joos, S. (2014). Terminology for interprofessional collaboration: Definition and current practice. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 1–40.
go back to reference Mayrhofer, H. (2017). Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit. Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse. Barbara Budrich.CrossRef Mayrhofer, H. (2017). Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit. Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse. Barbara Budrich.CrossRef
go back to reference Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge-creating company: How Japanese companies create the dynamics of innovation. Oxford University Press. Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge-creating company: How Japanese companies create the dynamics of innovation. Oxford University Press.
go back to reference Osterloh, M., & Frost, J. (2006). Prozessmanagement als Kernkompetenz (5., überarb. Aufl. Ausg.). Gabler/GWV Fachverlage GmbH. Osterloh, M., & Frost, J. (2006). Prozessmanagement als Kernkompetenz (5., überarb. Aufl. Ausg.). Gabler/GWV Fachverlage GmbH.
go back to reference Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2020). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis (9., vollständig überarbeitete Auflage Ausg.). Hanser. Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2020). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis (9., vollständig überarbeitete Auflage Ausg.). Hanser.
go back to reference Seifert, J. (2015). Besprechungen erfolgreich moderieren. Gabal. Seifert, J. (2015). Besprechungen erfolgreich moderieren. Gabal.
go back to reference Suter, L., Waller, G., Bernath, J., Külling, C., Willmense, I., & Süss, D. (2018). JAMES – Jugend-Aktivität-Medien – Erhebung Schweiz. ZHAW – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Suter, L., Waller, G., Bernath, J., Külling, C., Willmense, I., & Süss, D. (2018). JAMES – Jugend-Aktivität-Medien – Erhebung Schweiz. ZHAW – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
go back to reference Teufel, S., Sauter, C., Mühlherr, T., & Bauknecht, K. (1995). Computerunterstützung in der Gruppenarbeit. Addison-Wesley. Teufel, S., Sauter, C., Mühlherr, T., & Bauknecht, K. (1995). Computerunterstützung in der Gruppenarbeit. Addison-Wesley.
go back to reference Thoma, A., & Rohrer, C. (2017). Grundlagenpapier Aufsuchende Jugendarbeit. Dachverband der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (DOJ). Thoma, A., & Rohrer, C. (2017). Grundlagenpapier Aufsuchende Jugendarbeit. Dachverband der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (DOJ).
go back to reference Vowe, G. (2014). Digital Citizens und Schweigende Mehrheit: Wie verändert sich die politische Beteiligung der Bürger durch das Internet? Springer. Vowe, G. (2014). Digital Citizens und Schweigende Mehrheit: Wie verändert sich die politische Beteiligung der Bürger durch das Internet? Springer.
go back to reference Whittaker, S., Frohlich, D., & Daly-Jones, O. (1994). Informal workplace communication: What is it like and how might we support it. Human Factors, 131–137. Whittaker, S., Frohlich, D., & Daly-Jones, O. (1994). Informal workplace communication: What is it like and how might we support it. Human Factors, 131–137.
Metadata
Title
Perspektiven auf das Konzept der digitalgestützten Zusammenarbeit
Authors
Christoph Baumgarten
Andrea Brenner
Dirk Engelke
Stefan Stöckler
Christian Thiel
Andrea Thoma
Hans-Dieter Zimmermann
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36774-9_8