Skip to main content
Top

2002 | OriginalPaper | Chapter

Politische Sozialisation: Modernisierung

Author : Bernhard Claußen

Published in: Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Tatsächlich gab es pS zu allen Zeiten als Zusammenhang kognitiver, emotionaler und operativer Lernprozesse zur Tradierung, Erschließung und Konstitution des Sinns veränderungsfähiger Herrschaftsordnungen und ihrer materiellen Basis. Besondere Bedeutung hat sie in komplexen arbeitsteiligen Gesellschaften und modernen Staaten. In deren Differenzierung und Wandel ist sie abhängige und bedingende Variable, weil ihre Ergebnisse teils als merklicher Reflex auf sozio-ökonomische und politisch-kulturelle Modernisierungen gedeutet und teils selbst zu einer Triebkraft dafür werden können. Jede Modernisierung (M.) von Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ist auf geistige, affektive und handlungsbezogene Persönlichkeitsdispositionen in der Bevölkerung und somit auf kollektiv sich verdichtende subjektive Voraussetzungen zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung und öffentlicher Aufgaben angewiesen.

Metadata
Title
Politische Sozialisation: Modernisierung
Author
Bernhard Claußen
Copyright Year
2002
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_79