Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Polizei im/unter Protest erforschen

Polizeiforschung als Entdeckungsreise mit Hindernissen

Author : Peter Ullrich

Published in: Polizei und Gesellschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Polizei im Protest Policing ist ein schwer zugänglicher Untersuchungsgegenstand, dessen Widerständigkeit gegenüber der Forschung anhand von fünf „Barrieren auf dem Weg zur Polizei“ analysiert wird: 1) polizeiliche Zugangskontrolle zum Feld, 2) die doppelt asymmetrische Forschungsbeziehung, 3) polizeiliche Steuerungsversuche, 4) die skeptische Haltung potenzieller Interviewpartner*innen und 5) das gebremste Diskussionsverhalten. Was sich als schwierige Beziehung zwischen Forschenden und Feld darstellt, erlaubt jedoch zugleich die Rekonstruktion von Strukturen des Gegenstandes selbst und wird u. a. als Resultat organisationaler und polizei- sowie polizist*innenkultureller Charakteristika erklärt. Zu diesen gehören verbreitete Narrative über polizeiliche „Harmlosigkeit“ und „Machtlosigkeit“, mit denen die Abwehr von externen Kontrollaspirationen untermauert wird, denn insbesondere die Bereitschaftspolizei sieht sich, aus ihrer Perspektive zu Unrecht, in steter öffentlicher Kritik. Die tendenziell forschungsunfreundliche Grundhaltung führt dazu, dass sich die Definitionsmacht der Polizei in ihrem Handlungsfeld teilweise auch auf die Forschung überträgt. Die Einflussnahme hat allerdings Grenzen und es gibt Gegenstrategien, die abschließend dargelegt werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Ich danke Judith Muster, Nathalie Hirschmann, Niklas Creemers, Clemens Arzt, David Bebnowski, Astrid Jacobsen und den Herausgeber*innen für die kritische Kommentierung früherer Fassungen sowie den Polizist*innen, die meine Forschungen auch gegen Widerstände unterstützt haben.
 
2
Ein eindrucksvolles Beispiel aus Polizeisicht verdanken wir Ingmar Weitemeier (2002, S. 4), der sich zwar durchaus mehr Forschung wünscht, zugleich jedoch eine Einschränkung der zu erwartenden Ergebnisse und Interpretationsspielräume auf das, was für die „Polizeipraxis handhabbar“ ist, fordert. Dieser rigorose Instrumentalismus ist der Logik sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung fremd.
 
3
Vgl. beispielhaft dafür Picks (1995; s. a. Reichertz 2003, S. 415 f.) wortgewaltigen Rundumschlag eines leitenden Polizisten gegen die Polizeiforschung.
 
4
Es handelt sich um das von der DFG geförderte Projekt „Videoüberwachung von Versammlungen und Demonstrationen. Praxis und Wissensformen von Polizei und Protestierenden“ (ViDemo, GZ: UL 389/3-1), vgl. dazu Ullrich (2011, 2014, 2017; sowie Arzt und Ullrich 2016). Dank für die hervorragende Zusammenarbeit gebührt meinem studentischen Mitarbeiter und Mit-Forscher Clemens Jakob Poldrack.
 
5
„Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin“ (Kohlstruck und Ullrich 2015).
 
6
Diskussionsstimulus war jeweils ein Video aus dem Protestgeschehen, auf dem verschiedene Kameras zu sehen waren, verbunden mit der Aufforderung an die Teilnehmenden, die Situation zu interpretieren und in Bezug zum eigenen Arbeitsalltag im Protest Policing zu setzen. Die dann im Gelingensfall selbstläufige Diskussion wurde nach Erschöpfung durch Nachfragen zu wenig detaillierten Aspekten vertieft und mit reflektierenden Fragen abgeschlossen.
 
7
Bedo (oder Besi) steht im Polizeijargon für Beweissicherung und Dokumentation (Videoaufnahmen). BFEs sind Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten, also Spezialkräfte, die gemäß PDV 100 insbesondere gegen „unfriedliche Störer*innen“ vorgehen. Sie sind nach Rafael Behr der strukturelle Ort einer „Krieger-Männlichkeit“ (Behr 2008, S. 92 ff.) innerhalb der Polizist*innenkultur.
 
8
Eine mittlerweile reichhaltige Literatur thematisiert Kontrollhoheit und Sicherung der eigenen Autorität als zentrale Rationalität polizeilichen Handelns (Wilson 1968; Feest und Blankenburg 1972; Behr 2008; Wilz 2012; Bettermann 2015), während Angriffe auf dieses Autoritätsideal, beispielsweise durch Respektlosigkeiten starke Rollenunsicherheit und in der Folge sogar Übergriffe und „Overpolicing“ auslösen können (Bettermann 2015; vgl. Behr 2008, S. 96; Feest und Blankenburg 1972, S. 70 ff.).
 
9
Demonstrationsbeobachter*innen wurden in den Interviews mehrfach kritisch erwähnt und explizit als illegitime Störer*innen charakterisiert. Die Problematik wird auch in einer Reihe von Gerichtsurteilen deutlich, die polizeiliche Behinderungen von Demonstrationsbeobachtungen rügen (vgl. a. http://​www.​buerger-beobachten-polizei.​de/​index.​php/​beobachter-rechtlicher-status, Zugegriffen: 22.04.2016).
 
10
Eine ähnliche Samplingstrategie über Umwege verfolgten Ohlemacher et al. (2002 S. 133) und Tränkle (2015).
 
11
Die Quellenangabe der Primärquellen verzeichnet immer zuerst die Dokumentnummer und dann ein Kürzel. Dabei steht INT für Expert*inneninterview, GD für Gruppendiskussion und FP für Feldprotokoll. Betonungen sind fettgedruckt, Schwer- oder Unverständliches in doppelten Klammern.
 
12
Anscheinend gibt es zwischen den Bundesländern und zwischen Polizeibereichen und Dienststellen innerhalb der Polizei unterschiedliche Offenheit für Forschung, was auch andere Forschende bestätigen.
 
13
Dies wurde auch mehrfach von interviewten Beamt*innen angesprochen, die nachträglich die Erfahrung des Gedankenaustauschs und der Reflexion der eigenen Arbeit sehr positiv bewerteten bzw. beklagten, dass sonst dafür keine Zeit ist.
 
14
Eine Parallele dazu bilden Abwehrstrategien gegenüber Auskunftsersuchen im Versammlungsgeschehen, die häufig als illegitim abgeschmettert werden, beispielhaft der lapidare Kommentar in einer Gruppendiskussion: „Ich muss denen gar nichts sagen“ (056_GD).
 
15
Fox und Lundmann (1974, S. 58) gehen deshalb prinzipiell davon aus, dass Ansprüche beider Seiten nur „ausbalanciert“ werden können und so entstehende Kompromisse mit einem Verlust an externer Validität erkauft werden.
 
16
Deutscher Bundestag, Drucksache 18/2292, 06.08.2014.
 
17
Sie verfügen über umfassendere juristische Kenntnisse, haben oft ein weiterführendes Studium absolviert und sind mehr mit Repräsentationsaufgaben vertraut.
 
19
Der Topos des „Widerstandsbeamten“ dient im Polizeijargon dazu, unangemessen konfliktsuchende oder gar gewaltaffine Polizist*innen als Abweichung von der Organisationsnormalität zu typisieren (Tränkle 2015).
 
20
Dieses Zitat ist auch noch eine Bestätigung für eine der in Abschn. 2.2 angesprochenen Asymmetrien. Es deutet darauf hin, dass Interviewte es dem Befrager zugetraut haben, dass er sie „in die Ecke treibt“. Auch dass durch „Herauspicken“ und „Zusammenschneiden“ ungünstige Interpretationen entstehen, wurde befürchtet (024_GD).
 
21
Eine Teilnehmerin (037_GD) äußerte, dass sie schon glaube, dass Videokameras von bestimmten Verhaltensweisen abschrecken würden. Eine andere Person, übrigens eine der wenigen auch privat an Demonstrationen Teilnehmenden, antwortete darauf, dass es sich bei dieser Annahme um eine implizite kriminologische Theorie der anderen Befragten handele, gegen die verschiedene empirische und theoretische Befunde sprächen und erläuterte dies ausführlich an Untersuchungen zur Videoüberwachung öffentlicher Räume in Großbritannien und der (Nicht-) Nutzbarkeit der so gewonnenen Daten durch die Polizei.
 
22
Dies bestätigt im Umkehrschluss Befunde, die betonen, dass die berufliche Praxis und die hier wirksamen Normen der Cop Culture einen so prägenden Einfluss haben, dass sie in Ausbildung und im Studium erreichte Zustimmung zu Idealen der Polizeikultur verdrängen können (Fekjær et al. 2014; Wortley und Homel 1995).
 
23
Dass dieses Empfinden von Feindschaft auch etwas mit dem Auftreten von Polizei (man denke hier besonders an die Schutzkleidung von Einsatzhundertschaften, die an Robocops erinnert, an das oft barsche Auftreten usw.) oder eben auch mit der Präsenz von Kameras zusammenhängen kann, wird in den Gruppendiskussionen nicht vertieft oder mithilfe legalistischer und interaktionsindifferenter Argumentationen im Stile des Allgemeinplatzes „Wer nichts zu verbergen hat, den stört auch keine Überwachung“ zurückgewiesen: „für mich ist eine Kamera ein Einsatzmittel, wie meine Handfesseln, wie meine Pistole, […] das habe ich halt dabei. Und wenn der andere nichts macht, dann brauch ich ihn auch nicht filmen, macht mir nur viel Arbeit. […] Ich nehme sie [die Kamera, d. A.] einfach mit und wenn einer gereizt ist, dann ist das einfach so. Das ist mein Arbeitsmittel und das brauch ich und wenn der sich korrekt verhält, nichts macht, dann brauch ich ihn auch nicht filmen“ (022_GD).
 
24
Eine Forschungsarbeit, die die Praxis der Kleinen Anfragen hinsichtlich in ihr enthaltener Polizeikritik am Beispiel Hamburgs untersucht (Frische 2015), reproduziert diese Art Polizeisicht fast 1:1 in ihrer Analyse. Sie unterscheidet binär „negative“ und „unterstützende“ Kritik und verwendet dabei ein einfaches polizeiliches Freund-Feind-Schema. Auf eine explizite Operationalisierung der Kategorien wird verzichtet, aber die Ankerbeispiele sprechen Bände. „Negative Kritik“ impliziert bspw. das Hinterfragen polizeilicher Maßnahmen, „unterstützende Kritik“ impliziert die Forderung nach mehr Personal (und ist somit ohnehin an einen ganz anderen Adressaten gerichtet).
 
25
Als Beispiel dafür wird eine Praxis „von früher“ berichtet: „Wenn es hieß, heute Abend gehen wir in die Kneipe, hätte ich nie nein gesagt, selbst wenn ich persönliche Termine hatte.“ (039_FP).
 
26
Ähnlich Tränkle, die in Interviews herausfand, dass es zwar ein hohes Maß an Kritik innerhalb der Polizei gibt, dass aber in den Dienstgruppen verbleibt und dort reguliert wird, aber sowohl gegenüber Vorgesetzten als auch gegenüber der Öffentlichkeit abgeschottet wird (Tränkle 2015, S. 144).
 
27
Zur Aufrechterhaltung dieser Deutung verbinden sich institutionelle und individuelle Verarbeitungsmuster in der Polizei mit der Erledigungspraxis der Staatsanwaltschaften (Singelnstein 2014).
 
28
Zu einer ähnlichen Entwicklung im sich professionalisierenden privaten Sicherheitsgewerbe vgl. Hirschmann (2016).
 
29
Wahlström (2011, S. 12) gelangt zu dem Eindruck, dass bei den meisten Arbeiten zur Polizeiforschung starke Standpunkte deutlich werden, unabhängig davon, ob man sie expliziert werden oder nicht.
 
Literature
go back to reference Aden, H. (2015). Polizei-Beschwerdestellen – Von den USA lernen? In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 125–141). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Aden, H. (2015). Polizei-Beschwerdestellen – Von den USA lernen? In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 125–141). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Arzt, C., & Ullrich, P. (2016). Versammlungsfreiheit versus polizeiliche Kontroll- und Überwachungspraxis. Vorgänge, 213, 46–60. Arzt, C., & Ullrich, P. (2016). Versammlungsfreiheit versus polizeiliche Kontroll- und Überwachungspraxis. Vorgänge, 213, 46–60.
go back to reference Behr, R. (2006). Polizeikultur. Routinen – Rituale – Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. Wiesbaden: VS Verlag. Behr, R. (2006). Polizeikultur. Routinen – Rituale – Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Behr, R. (2008). Cop culture – Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag. Behr, R. (2008). Cop culture – Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Behr, R. (2009). Warum Polizisten schweigen, wenn sie reden sollten. Ein Essay zur Frage des Korpsgeistes in der deutschen Polizei. In T. Feltes (Hrsg.), Neue Wege, neue Ziele. Polizieren und Polizeiwissenschaft im Diskurs (S. 25–44). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Behr, R. (2009). Warum Polizisten schweigen, wenn sie reden sollten. Ein Essay zur Frage des Korpsgeistes in der deutschen Polizei. In T. Feltes (Hrsg.), Neue Wege, neue Ziele. Polizieren und Polizeiwissenschaft im Diskurs (S. 25–44). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Behrendes, U. (2016). Demonstrationen und Polizei – Bausteine einer Vertrauenskultur. Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 1, 61–76. Behrendes, U. (2016). Demonstrationen und Polizei – Bausteine einer Vertrauenskultur. Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 1, 61–76.
go back to reference Belina, B., Cremer-Schäfer, H., Müller, M.-M., & Künkel, J. (2014). Debatte. Kritische Polizeiforschung. Sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 2(2), 61–89. Belina, B., Cremer-Schäfer, H., Müller, M.-M., & Künkel, J. (2014). Debatte. Kritische Polizeiforschung. Sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 2(2), 61–89.
go back to reference Bettermann, U. (2015). „Lässig bleiben?“ Respektlosigkeiten und Autoritätsverlust im Erleben von uniformierten Streifenpolizistinnen und -polizisten. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 164–185). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Bettermann, U. (2015). „Lässig bleiben?“ Respektlosigkeiten und Autoritätsverlust im Erleben von uniformierten Streifenpolizistinnen und -polizisten. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 164–185). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Brown, J. (1996). Police research. Some critical issues. In F. Leishman, B. Loveday, & S. P. Savage (Hrsg.), Core issues in policing (S. 177–190). London: Longman. Brown, J. (1996). Police research. Some critical issues. In F. Leishman, B. Loveday, & S. P. Savage (Hrsg.), Core issues in policing (S. 177–190). London: Longman.
go back to reference Bundesministerium des Innern. (Hrsg.). (2004). Polizeidienstvorschrift 100. Führung und Einsatz der Polizei (PDV 100). Berlin: Bundesministerium des Innern. Bundesministerium des Innern. (Hrsg.). (2004). Polizeidienstvorschrift 100. Führung und Einsatz der Polizei (PDV 100). Berlin: Bundesministerium des Innern.
go back to reference Busch, H., Funk, A., Narr, W.-D., Kauß, U., & Werkentin, F. (1988). Die Polizei in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M.: Campus. Busch, H., Funk, A., Narr, W.-D., Kauß, U., & Werkentin, F. (1988). Die Polizei in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Christe-Zeyse, J. (2012). Wie soll ich denn bei so viel Unterricht noch forschen? Polizei & Wissenschaft, 3, 15–24. Christe-Zeyse, J. (2012). Wie soll ich denn bei so viel Unterricht noch forschen? Polizei & Wissenschaft, 3, 15–24.
go back to reference Della Porta, D. (2014). Focus groups. In D. Della Porta (Hrsg.), Methodological practices in social movement research (S. 289–307). Oxford: Oxford University Press.CrossRef Della Porta, D. (2014). Focus groups. In D. Della Porta (Hrsg.), Methodological practices in social movement research (S. 289–307). Oxford: Oxford University Press.CrossRef
go back to reference Eijkman, Q. (2011). Police technology and human rights. A new quest for accountability? Journal of Police Studies, 20, 195–204. Eijkman, Q. (2011). Police technology and human rights. A new quest for accountability? Journal of Police Studies, 20, 195–204.
go back to reference Feest, J., & Blankenburg, E. (1972). Die Definitionsmacht der Polizei. Strategien der Strafverfolgung und soziale Selektion. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag. Feest, J., & Blankenburg, E. (1972). Die Definitionsmacht der Polizei. Strategien der Strafverfolgung und soziale Selektion. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag.
go back to reference Fekjær, S. B., Petersson, O., & Thomassen, G. (2014). From legalist to Dirty Harry. Police recruits’ attitudes towards non-legalistic police practice. European Journal of Criminology, 11(6), 745–759.CrossRef Fekjær, S. B., Petersson, O., & Thomassen, G. (2014). From legalist to Dirty Harry. Police recruits’ attitudes towards non-legalistic police practice. European Journal of Criminology, 11(6), 745–759.CrossRef
go back to reference Fox, J. C., & Lundman, R. J. (1974). Problems and strategies in gaining research access in police organizations. Criminology, 12(1), 52–69.CrossRef Fox, J. C., & Lundman, R. J. (1974). Problems and strategies in gaining research access in police organizations. Criminology, 12(1), 52–69.CrossRef
go back to reference Freikamp, U., Leanza, M., Mende, J., Müller, S., Ullrich, P., & Voß, H.-J. (Hrsg.). (2008). Kritik mit Methode? Forschungsmethoden und Gesellschaftskritik. Berlin: Dietz. Freikamp, U., Leanza, M., Mende, J., Müller, S., Ullrich, P., & Voß, H.-J. (Hrsg.). (2008). Kritik mit Methode? Forschungsmethoden und Gesellschaftskritik. Berlin: Dietz.
go back to reference Frevel, B., & Behr, R. (2015a). Editorial: Die kritisierte Polizei. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 7–12). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Frevel, B., & Behr, R. (2015a). Editorial: Die kritisierte Polizei. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 7–12). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Frevel, B., & Behr, R. (Hrsg.). (2015b). Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Frevel, B., & Behr, R. (Hrsg.). (2015b). Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Frische, A. (2015). Polizei-Kritik in der parlamentarischen Praxis. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 36–56). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Frische, A. (2015). Polizei-Kritik in der parlamentarischen Praxis. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 36–56). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Hermanns, H. (2003). Interviewen als Tätigkeit. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (2. Aufl., S. 360–368). Reinbek bei Hamburg: rororo. Hermanns, H. (2003). Interviewen als Tätigkeit. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (2. Aufl., S. 360–368). Reinbek bei Hamburg: rororo.
go back to reference Herrnkind, M. (2004). Übergriffe und „Whistleblowers“ – Betriebsunfälle in der Cop-Culture? In K. Liebl (Hrsg.), Fehler und Lernkultur in der Polizei (S. 175–192). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft. Herrnkind, M. (2004). Übergriffe und „Whistleblowers“ – Betriebsunfälle in der Cop-Culture? In K. Liebl (Hrsg.), Fehler und Lernkultur in der Polizei (S. 175–192). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Hirschmann, N. (2016). Sicherheit als professionelle Dienstleistung und Mythos. Eine soziologische Analyse der gewerblichen Sicherheit. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Hirschmann, N. (2016). Sicherheit als professionelle Dienstleistung und Mythos. Eine soziologische Analyse der gewerblichen Sicherheit. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Kühl, S. (2014). Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust. Berlin: Suhrkamp. Kühl, S. (2014). Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Lamnek, S. (1998). Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz. Lamnek, S. (1998). Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz.
go back to reference Liebl, K. (Hrsg.). (2004). Empirische Polizeiforschung V. Fehler und Lernkultur in der Polizei. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Liebl, K. (Hrsg.). (2004). Empirische Polizeiforschung V. Fehler und Lernkultur in der Polizei. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Luhmann, N. (1976). Funktionen und Folgen formaler Organisation (3. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot. Luhmann, N. (1976). Funktionen und Folgen formaler Organisation (3. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Marx, G. T. (2003). A tack in the shoe. Neutralizing and resisting the new surveillance. Journal of Social Issue, 59(2), 369–390.CrossRef Marx, G. T. (2003). A tack in the shoe. Neutralizing and resisting the new surveillance. Journal of Social Issue, 59(2), 369–390.CrossRef
go back to reference Mensching, A. (2004). Den Blick zurück nach vorn – Plädoyer für eine verstehende Polizeiforschung. Neue Kriminalpolitik, 16(4), 125–127.CrossRef Mensching, A. (2004). Den Blick zurück nach vorn – Plädoyer für eine verstehende Polizeiforschung. Neue Kriminalpolitik, 16(4), 125–127.CrossRef
go back to reference Meuser, M., & Nagel, U. (2002). ExpertInneninterviews – Vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In A. Bogner, B. Littig, & W. Menz (Hrsg.), Das Experteninterview. Theorien, Methoden, Anwendung (S. 71–93). Opladen: Westdeutscher Verlag. Meuser, M., & Nagel, U. (2002). ExpertInneninterviews – Vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In A. Bogner, B. Littig, & W. Menz (Hrsg.), Das Experteninterview. Theorien, Methoden, Anwendung (S. 71–93). Opladen: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Nedela, N. (2005). Was erwartet die Polizei von der empirischen Polizeiforschung? In H. Groß & P. Schmidt (Hrsg.), Innen- und Außensicht(en) der Polizei (S. 227–239). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Nedela, N. (2005). Was erwartet die Polizei von der empirischen Polizeiforschung? In H. Groß & P. Schmidt (Hrsg.), Innen- und Außensicht(en) der Polizei (S. 227–239). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Ohlemacher, T. (2003). Empirische Polizeiforschung. Auf dem Weg zum Pluralismus der Perspektiven, Disziplinen und Methoden. In H.-J. Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesellschaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit (S. 377–397). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Ohlemacher, T. (2003). Empirische Polizeiforschung. Auf dem Weg zum Pluralismus der Perspektiven, Disziplinen und Methoden. In H.-J. Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesellschaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit (S. 377–397). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Ohlemacher, T., Bosold, C., Fiedler, A., Lauterbach, O., & Zitz, A. (2002). Polizei im Wandel. Abschlussbericht der standardisierten Befragung der Vollzugsbeamtinnen und -beamten der niedersächsischen Polizei 2001 sowie erste Ergebnisse der Gruppendiskussionen 2002. Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. Abgerufen von http://kfn.de/wp-content/uploads/Forschungsberichte/FB_87.pdf. Ohlemacher, T., Bosold, C., Fiedler, A., Lauterbach, O., & Zitz, A. (2002). Polizei im Wandel. Abschlussbericht der standardisierten Befragung der Vollzugsbeamtinnen und -beamten der niedersächsischen Polizei 2001 sowie erste Ergebnisse der Gruppendiskussionen 2002. Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. Abgerufen von http://​kfn.​de/​wp-content/​uploads/​Forschungsberich​te/​FB_​87.​pdf.
go back to reference Pick, A. (1995). Polizeiforschung zwischen Wissenschaft und Scharlatanerie. Kriminalistik, 49(11), 697–704. Pick, A. (1995). Polizeiforschung zwischen Wissenschaft und Scharlatanerie. Kriminalistik, 49(11), 697–704.
go back to reference Punch, M. (Hrsg.). (1983). Control in the police organization. Cambridge: MIT. Punch, M. (Hrsg.). (1983). Control in the police organization. Cambridge: MIT.
go back to reference Reichertz, J. (2003). Empirisch-Wissenssoziologische Polizeiforschung in Deutschland. In H.-J. Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesellschaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit (S. 413–426). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Reichertz, J. (2003). Empirisch-Wissenssoziologische Polizeiforschung in Deutschland. In H.-J. Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesellschaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit (S. 413–426). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Robbe, P., & Hollstein, J. (2012). Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamtinnen und – Beamten in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. In M. H. W. Möllers & R. C. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2012/2013 (S. 461–468). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Robbe, P., & Hollstein, J. (2012). Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamtinnen und – Beamten in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. In M. H. W. Möllers & R. C. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2012/2013 (S. 461–468). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Singelnstein, T. (2014). Körperverletzung im Amt durch Polizisten und die Erledigungspraxis der Staatsanwaltschaften – Aus empirischer und strafprozessualer Sicht. Neue Kriminalpolitik, 25(1), 15–27.CrossRef Singelnstein, T. (2014). Körperverletzung im Amt durch Polizisten und die Erledigungspraxis der Staatsanwaltschaften – Aus empirischer und strafprozessualer Sicht. Neue Kriminalpolitik, 25(1), 15–27.CrossRef
go back to reference Thinnes, B. (2015). Kein Kummer mit der Nummer? – Ergebnisse einer empirischen Erhebung zur Kennzeichnungspflicht in den Berliner Einsatzhundertschaften im Mai 2013. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 186–208). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Thinnes, B. (2015). Kein Kummer mit der Nummer? – Ergebnisse einer empirischen Erhebung zur Kennzeichnungspflicht in den Berliner Einsatzhundertschaften im Mai 2013. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 186–208). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Timmermanns, D. (2010). Der neue Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen (BeDoKw). Polizeispiegel, 44(12), 19–20. Timmermanns, D. (2010). Der neue Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen (BeDoKw). Polizeispiegel, 44(12), 19–20.
go back to reference Tränkle, S. (2015). Der Topos des Widerstandsbeamten als verdichtete Selbstkritik der Polizei. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 142–163). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Tränkle, S. (2015). Der Topos des Widerstandsbeamten als verdichtete Selbstkritik der Polizei. In B. Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII. Die kritisierte Polizei (S. 142–163). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Ullrich, P. (2010). Kritik mit Methode? Sieben Thesen zum Verhältnis von Forschungsmethoden und Gesellschaftskritik. In M. Dege, T. Grallert, C. Dege, & N. Chimirri (Hrsg.), Können Marginalisierte (wieder)sprechen? Zum politischen Potenzial der Sozialwissenschaften (1. Aufl., S. 35–51). Gießen: Psychosozial. Ullrich, P. (2010). Kritik mit Methode? Sieben Thesen zum Verhältnis von Forschungsmethoden und Gesellschaftskritik. In M. Dege, T. Grallert, C. Dege, & N. Chimirri (Hrsg.), Können Marginalisierte (wieder)sprechen? Zum politischen Potenzial der Sozialwissenschaften (1. Aufl., S. 35–51). Gießen: Psychosozial.
go back to reference Ullrich, P. (2017). „Normalbürger“ versus „Krawalltouristen“. Polizeiliche Kategorisierungen von Demonstrationen zwischen Recht und Soziologischem Ermessen. In K. Liebl (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XX. Polizei und Minderheiten (S. 61–97). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Ullrich, P. (2017). „Normalbürger“ versus „Krawalltouristen“. Polizeiliche Kategorisierungen von Demonstrationen zwischen Recht und Soziologischem Ermessen. In K. Liebl (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XX. Polizei und Minderheiten (S. 61–97). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
go back to reference Waddington, D. P., Jones, K., & Critcher, C. (1989). Flashpoints. Studies in public disorder. London: Routledge. Waddington, D. P., Jones, K., & Critcher, C. (1989). Flashpoints. Studies in public disorder. London: Routledge.
go back to reference Wahlström, M. (2011). The making of protest and protest policing. Negotiation, knowledge, space and narrative. Göteburg: University of Gothenburg. Wahlström, M. (2011). The making of protest and protest policing. Negotiation, knowledge, space and narrative. Göteburg: University of Gothenburg.
go back to reference Weitemeier, I. (2002). Anforderungen und Erwartungen an die wissenschaftliche Forschung aus Sicht der Polizei. In M. Bornewasser (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung III (S. 3–12). Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media.CrossRef Weitemeier, I. (2002). Anforderungen und Erwartungen an die wissenschaftliche Forschung aus Sicht der Polizei. In M. Bornewasser (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung III (S. 3–12). Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media.CrossRef
go back to reference Willems, H., Eckert, R., Goldbach, H., & Loosen, T. (1988). Demonstranten und Polizisten. Motive, Erfahrungen und Eskalationsbedingungen. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut e. V. & Juventa. Willems, H., Eckert, R., Goldbach, H., & Loosen, T. (1988). Demonstranten und Polizisten. Motive, Erfahrungen und Eskalationsbedingungen. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut e. V. & Juventa.
go back to reference Wilson, J. Q. (1968). Varieties of police behavior. The management of law and order in eight communities. Cambridge: Harvard University Press. Wilson, J. Q. (1968). Varieties of police behavior. The management of law and order in eight communities. Cambridge: Harvard University Press.
go back to reference Wilz, S. M. (2012). Die Polizei als Organisation. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 113–131). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Wilz, S. M. (2012). Die Polizei als Organisation. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 113–131). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Wortley, R. K., & Homel, R. J. (1995). Police prejudice as a function of training and outgroup contact. A longitudinal investigation. Law and Human Behavior, 19(3), 305–317.CrossRef Wortley, R. K., & Homel, R. J. (1995). Police prejudice as a function of training and outgroup contact. A longitudinal investigation. Law and Human Behavior, 19(3), 305–317.CrossRef
go back to reference Zimmer, M. (2014). Transnationalität, Partizipation und ziviler Ungehorsam als Elemente der bundesdeutschen Protestkultur. Erwartungen an das polizeiliche Handeln im Protestgeschehen (Masterarbeit im Studiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“). Münster-Hiltrup: DHPOL. Zimmer, M. (2014). Transnationalität, Partizipation und ziviler Ungehorsam als Elemente der bundesdeutschen Protestkultur. Erwartungen an das polizeiliche Handeln im Protestgeschehen (Masterarbeit im Studiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“). Münster-Hiltrup: DHPOL.
Metadata
Title
Polizei im/unter Protest erforschen
Author
Peter Ullrich
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22382-3_7