Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

Projektmanagement in der Energiewirtschaft

Authors : Prof. Dr. André Dechange, Sina Drees

Published in: Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschreibt das Projektmanagement als eine wichtige Arbeits- und Organisationsform in der Energiewirtschaft. Hierbei wird sowohl auf das Einzelprojektmanagement als auch das Multiprojektmanagement in der Energiebranche eingegangen. Nach einer Einführung, die insbesondere der Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen dient, werden die unterschiedlichen Effizienz- und Effektivitätspotenziale durch ein Projektmanagement erläutert. Im Weiteren beschreibt der Artikel die etablierten Konzepte, wie die Rollendefinition innerhalb der Projektorganisation. Projektmanagementansätze und das Projektportfoliomanagement. Ein Teil des Artikels wird auf die Erläuterung der Elemente und Instrumente des Projektmanagements vor allem in der Energiewirtschaft verwendet. Das letzte Abschnitt richtet den Fokus auf neue Ansätze, wie dem integralen Ansatz sowie dem agilen Projektmanagement.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Ein Projekt kann als eine temporäre Organisation gesehen werden (vgl. Gareis 2005; Sterrer und Winkler 2008)
 
Literature
go back to reference Association, I. P. M. (2006). International Competence Baseline 3.0. Nijkerk: IPMA. Association, I. P. M. (2006). International Competence Baseline 3.0. Nijkerk: IPMA.
go back to reference Borgert, S. (2012). Holistesches Projektmanagement. Berlin: Springer Verlag. Borgert, S. (2012). Holistesches Projektmanagement. Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Dechange, A., & Bartusis, E. (2014). Development of an Integral Model for Project Management. Dortmund, s.n. Dechange, A., & Bartusis, E. (2014). Development of an Integral Model for Project Management. Dortmund, s.n.
go back to reference Dechange, A., & Friedrich, B. (2013). Multiprojektmanagement in der Energiewirtschaft. In Projektmanagement im Energiebereich (pp 101–124). Wiesbaden: Springer Verlag. Dechange, A., & Friedrich, B. (2013). Multiprojektmanagement in der Energiewirtschaft. In Projektmanagement im Energiebereich (pp 101–124). Wiesbaden: Springer Verlag.
go back to reference Deeg, J., Küpers, W., & Weibler, J. (2010). Integrale Steuerung von Organisationen. München: Oldenbourg. Deeg, J., Küpers, W., & Weibler, J. (2010). Integrale Steuerung von Organisationen. München: Oldenbourg.
go back to reference Gareis, R. (2005). Happy Projects. Vienna: Manz. Gareis, R. (2005). Happy Projects. Vienna: Manz.
go back to reference International Organization for Standardization. (2012). ISO 21500- Guidance on project management. 1. Auflage ed. Schweiz: International Organization for Standardization. International Organization for Standardization. (2012). ISO 21500- Guidance on project management. 1. Auflage ed. Schweiz: International Organization for Standardization.
go back to reference Kofman, F. (2005). Meta-Management. Bielefeld: Kamphausen Verlag. Kofman, F. (2005). Meta-Management. Bielefeld: Kamphausen Verlag.
go back to reference Kuster, J., et al. (Ed.). (2011). Handbuch Projektmanagement. 3 Aufl. Heidelber: Springer. Kuster, J., et al. (Ed.). (2011). Handbuch Projektmanagement. 3 Aufl. Heidelber: Springer.
go back to reference PMI-Project Management Institute. (Ed.). (2013). A guide to the project management body of knowledge. 5 Aufl. Pennsylvania: Project Management Institute, Inc. PMI-Project Management Institute. (Ed.). (2013). A guide to the project management body of knowledge. 5 Aufl. Pennsylvania: Project Management Institute, Inc.
go back to reference Schröder, A. (2010). Vier Gesichter sehen mehr als eins. Integrale Perspektiven , Juli, pp. 18–21. Schröder, A. (2010). Vier Gesichter sehen mehr als eins. Integrale Perspektiven , Juli, pp. 18–21.
go back to reference Sterrer, C., & Winkler, G. (2008). Let your projects fly. Wien: Goldegg. Sterrer, C., & Winkler, G. (2008). Let your projects fly. Wien: Goldegg.
go back to reference Tiba Magazin, F. (2010). Einzelprojekt- und Projektportfoliomanagement als Grundstein wirtschaftlichen Erfolgs. Tiba Magazin, März. Tiba Magazin, F. (2010). Einzelprojekt- und Projektportfoliomanagement als Grundstein wirtschaftlichen Erfolgs. Tiba Magazin, März.
Metadata
Title
Projektmanagement in der Energiewirtschaft
Authors
Prof. Dr. André Dechange
Sina Drees
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07816-4_9

Premium Partner