Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

27. Projektmanagement: Projekte richtig planen, steuern und Risiken minimieren

Authors : Andreas Lutz, Andre M. Schmutte

Published in: Managemententscheidungen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Projekte gab es eigentlich schon immer. Die einen laufen reibungslos, andere müssen Hürden überwinden, und manche sprengen alle Grenzen. Gerade die berüchtigten Großprojekte dauern bisweilen gefühlte Ewigkeiten, sprengen Budgets und sorgen nicht selten für schwarzhumorige Kommentare in der Presse, Bereits im alten Ägypten waren tausende von Arbeitern über Jahrzehnte mit dem Bau der Pyramiden beschäftigt. Was zeichnet erfolgreiche Projekte aus, wie kann Projektmanagement im Unternehmen organisiert werden, und was ist in den einzelnen Phasen des Projektmanagements zu beachten?

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Diese vier Phasen orientieren sich am generischen Lebenszyklusmodell „Starting the project – Organizing and preparing – Carrying out the work – Closing the project“ des amerikanischen Project Management Institute, das die internationalen Standards maßgeblich beeinflusst (vgl. PMI 2013). Diese Phasen geben den Kern eines Projektlebenszyklus wieder, der aber auch anders gegliedert werden kann. So unterscheidet etwa die DIN-Norm 69901-2 fünf Schritte, indem sie die „Definition“ eines Projektes zusätzlich heraushebt (DIN 2009a). Die Projektmanagementmethode PRINCE2 wiederum nennt sieben Prozesse und differenziert damit noch feiner. Einen ganz anderen, weniger plangetriebenen und flexibleren Ansatz verfolgen agile Ansätze wie etwa Scrum (Kap. 28).
 
2
Neuere Entwicklungen wie das „agile Projektmanagement“ verfolgen einen etwas anderen Ansatz. So werden etwa die Anforderungen an das Projekt noch nicht gleich zu Beginn bis ins letzte Detail festgelegt und es gibt keine minutiöse Gesamtplanung, weil man davon ausgeht, dass sich Kundenanforderungen und Rahmenbedingungen im Laufe des Projektes noch ändern können. Stattdessen stehen eine fortwährende, enge Abstimmung mit dem Auftraggeber, überschaubare, in kurzen Zyklen bearbeitbare Pakete und mehr dezentrale, an das Team delegierte Entscheidungskompetenzen im Mittelpunkt eines agilen Projektmanagements. Siehe dazu Kap. 28.
 
Literature
go back to reference Bea, F. X., Scheurer, S., & Hesselmann, S. (2011). Projektmanagement. Stuttgart: UTB. Bea, F. X., Scheurer, S., & Hesselmann, S. (2011). Projektmanagement. Stuttgart: UTB.
go back to reference Bruno, J. (2016). Projektmanagement: das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. Zürich: vdf. Bruno, J. (2016). Projektmanagement: das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. Zürich: vdf.
go back to reference DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2009a). DIN 69901-2:2009-01: Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Prozessmodell. Berlin: Deutsches Institut für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2009a). DIN 69901-2:2009-01: Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Prozessmodell. Berlin: Deutsches Institut für Normung.
go back to reference DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2009b). DIN 69901-5:2009-01: Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 5: Begriffe. Berlin: Deutsches Institut für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2009b). DIN 69901-5:2009-01: Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 5: Begriffe. Berlin: Deutsches Institut für Normung.
go back to reference Engel, C., Tamdjidi, A., & Quadejacob, N. (2008). Projektmanagement Studie 2008 – Erfolg und Scheitern im Projektmanagement, gemeinsame Studie der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. und PA Consulting Group. Frankfurt Nürnberg. Engel, C., Tamdjidi, A., & Quadejacob, N. (2008). Projektmanagement Studie 2008 – Erfolg und Scheitern im Projektmanagement, gemeinsame Studie der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. und PA Consulting Group. Frankfurt Nürnberg.
go back to reference GPM (2015). Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland. Studie der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Nürnberg. GPM (2015). Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland. Studie der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Nürnberg.
go back to reference Kett, I. (1990). Projekte erfolgreicher managen. Harvard Business Manager, 12(4), 50–55. Kett, I. (1990). Projekte erfolgreicher managen. Harvard Business Manager, 12(4), 50–55.
go back to reference Kuster, J. (Hrsg.). (2011). Handbuch Projektmanagement. Berlin: Springer. Kuster, J. (Hrsg.). (2011). Handbuch Projektmanagement. Berlin: Springer.
go back to reference Meier, R. (2009). Projektmanagement: Grundlagen, Methoden und Techniken. Offenbach: GABAL. Meier, R. (2009). Projektmanagement: Grundlagen, Methoden und Techniken. Offenbach: GABAL.
go back to reference Patzak, G., & Rattay, G. (2014). Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. Wien: Linde. Patzak, G., & Rattay, G. (2014). Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. Wien: Linde.
go back to reference Pfeiffer, A. (2004a). Vom Pyramidenbau zum Manhattan-Projekt, 25 Jahre GPM: Projektmanagement im Spiegel der Zeit – Teil 1. PM aktuell, 15(1), 3–9. Pfeiffer, A. (2004a). Vom Pyramidenbau zum Manhattan-Projekt, 25 Jahre GPM: Projektmanagement im Spiegel der Zeit – Teil 1. PM aktuell, 15(1), 3–9.
go back to reference Pfeiffer, A. (2004b). Der holprige Weg von der Raumfahrt in die Industrie, 25 Jahre GPM: Projektmanagement im Spiegel der Zeit – Teil 2. PM aktuell, 15(2), 3–7. Pfeiffer, A. (2004b). Der holprige Weg von der Raumfahrt in die Industrie, 25 Jahre GPM: Projektmanagement im Spiegel der Zeit – Teil 2. PM aktuell, 15(2), 3–7.
go back to reference Pfeiffer, A. (2004c). Von der Planungstechnik zur Managementmethodik, 25 Jahre GPM: Projektmanagement im Spiegel der Zeit – Teil 3. PM aktuell, 15(3), 3–7. Pfeiffer, A. (2004c). Von der Planungstechnik zur Managementmethodik, 25 Jahre GPM: Projektmanagement im Spiegel der Zeit – Teil 3. PM aktuell, 15(3), 3–7.
go back to reference Pletter, R. (27. Mai 2010). Das Tollhaus. Die Zeit, 22. Pletter, R. (27. Mai 2010). Das Tollhaus. Die Zeit, 22.
go back to reference PMI Project Management Institute. (2013). A guide to the project management body of knowledge (PMBOK Guide). Newtown Square: Project Management Institute. PMI Project Management Institute. (2013). A guide to the project management body of knowledge (PMBOK Guide). Newtown Square: Project Management Institute.
go back to reference Rathnow, P. J. (2010). Management weltweit: Mit praxiserprobten Instrumenten zu Spitzenleistungen. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.CrossRef Rathnow, P. J. (2010). Management weltweit: Mit praxiserprobten Instrumenten zu Spitzenleistungen. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.CrossRef
go back to reference Schwarze, J. (2014). Projektmanagement mit Netzplantechnik. Herne: NWB. Schwarze, J. (2014). Projektmanagement mit Netzplantechnik. Herne: NWB.
go back to reference Wald, A. (2008). Potentiale und Bedeutung des Projektmanagements aus der Perspektive des Topmanagements – Studienergebnisse der European Business School im Auftrag der GPM, Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE), Dezember, Östrich-Winkel. Wald, A. (2008). Potentiale und Bedeutung des Projektmanagements aus der Perspektive des Topmanagements – Studienergebnisse der European Business School im Auftrag der GPM, Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE), Dezember, Östrich-Winkel.
go back to reference Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2012). Der Projektleiter als Führungskraft. In M. Wastian, I. Braumandl, & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für Projektmanager: Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (S. 207–224). Heidelberg: Springer.CrossRef Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2012). Der Projektleiter als Führungskraft. In M. Wastian, I. Braumandl, & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für Projektmanager: Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (S. 207–224). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Wendler, R. (2009). Reifegradmodelle für das IT-Projektmanagement. Dresdner Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Dresden, Nr. 53/09. Wendler, R. (2009). Reifegradmodelle für das IT-Projektmanagement. Dresdner Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Dresden, Nr. 53/09.
go back to reference Westland, J. (2006). The project management lifecycle. London: Kogan Page. Westland, J. (2006). The project management lifecycle. London: Kogan Page.
Metadata
Title
Projektmanagement: Projekte richtig planen, steuern und Risiken minimieren
Authors
Andreas Lutz
Andre M. Schmutte
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10181-7_27