Zusammenfassung
Informationstechnologie (IT) ist im Kontext der Digitalisierung nicht nur Enabler definierter Soll-Prozesse, sondern muss als eigenständige Option zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, zur Definition neuer Geschäftsmodelle und zur Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die klassischen Ansätze des Business-Process-Management (BPM) werden den damit verbundenen Herausforderungen nicht mehr gerecht. BPM in diesem neuen Kontext benötigt angepasste Methoden, Fähigkeiten, Technologien und Strukturen. In Kap. 2 wird dies in einem Ansatz des agilen BPM aufgegriffen, indem zunächst ein neues Rollenmodell für das Digineering entwickelt wird. Darauf aufbauend wird ein Vorgehen gezeigt, das den Weg vom Kundenproblem zu konkreten Anforderungen an die technische Implementierung mit Hilfe dafür angepasster Methoden unterstützt. Am Beispiel eines exemplarischen Serviceprozesses wird dabei verdeutlicht, dass nicht nur die IT-Implementierung agil durchgeführt werden muss, sondern alle Phasen eines BPM-Projektes mit den Prinzipen agiler Ansätze zu durchlaufen sind.