Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Resonanz-Verständnis für bessere Veranstaltungen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Resonanz ist physikalisch eine Schwingung, ausgelöst durch einen Impuls von außen. Soziologisch ist Resonanz eine Beziehung. Etwas berührt uns und wir reagieren darauf, individuell. Die Sehnsucht nach Verbundenheit und Gemeinschaft wächst, auch bei Veranstaltungen. Dieses neue Grundbedürfnis – Resonanz – hilft uns, Eventziele zu erreichen, nachhaltige Wirkung zu generieren. Dazu müssen Dramaturgie und Location, Kommunikation und Veranstaltungsformat auf Resonanzfähigkeit ausgerichtet sein – etwa durch Authentizität oder Partizipation. Und möglichst nicht nur für Veranstaltungen onsite –, sondern auch online oder hybrid.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Altenbeck, Detlef; Luppold, Stefan (2021): Inszenierung und Dramaturgie für gelungene Events. Wiesbaden (Springer). Altenbeck, Detlef; Luppold, Stefan (2021): Inszenierung und Dramaturgie für gelungene Events. Wiesbaden (Springer).
go back to reference Bruhn, Manfred (2019): Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden (Springer Gabler), 14. Auflage. Bruhn, Manfred (2019): Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden (Springer Gabler), 14. Auflage.
go back to reference Ernst, Nora; Luppold, Stefan (2021): Raumwirkung in Eventlocations. In: Ronft, Steffen (Hrsg.): Eventpsychologie. Wiesbaden (Springer), S. 493–512. Ernst, Nora; Luppold, Stefan (2021): Raumwirkung in Eventlocations. In: Ronft, Steffen (Hrsg.): Eventpsychologie. Wiesbaden (Springer), S. 493–512.
go back to reference Graf, Monika; Luppold, Stefan (2018): Event-Regie: Der spannende Weg vom ersten Konzept zur finalen Show – eine 360-Grad-Betrachtung der Live-Inszenierung. Wiesbaden (Springer). Graf, Monika; Luppold, Stefan (2018): Event-Regie: Der spannende Weg vom ersten Konzept zur finalen Show – eine 360-Grad-Betrachtung der Live-Inszenierung. Wiesbaden (Springer).
go back to reference Grasnick, Armin (2020): Grundlagen der virtuellen Realität. Von der Entdeckung der Perspektive zur VR-Brille. Berlin und Heidelberg (Springer). Grasnick, Armin (2020): Grundlagen der virtuellen Realität. Von der Entdeckung der Perspektive zur VR-Brille. Berlin und Heidelberg (Springer).
go back to reference Gundlach, Axel (2013): Wirkungsvolle Live-Kommunikation. Liebe Deine Helden: Dramaturgie und Inszenierung erfolgreicher Events. Wiesbaden (Springer). Gundlach, Axel (2013): Wirkungsvolle Live-Kommunikation. Liebe Deine Helden: Dramaturgie und Inszenierung erfolgreicher Events. Wiesbaden (Springer).
go back to reference Haag, Patrick; Luppold, Stefan (2020): Zielgruppenorientierte Veranstaltungskonzeption: Messen, Kongresse und Events auf Zielgruppen ausrichten. Wiesbaden (Springer). Haag, Patrick; Luppold, Stefan (2020): Zielgruppenorientierte Veranstaltungskonzeption: Messen, Kongresse und Events auf Zielgruppen ausrichten. Wiesbaden (Springer).
go back to reference Hosang, Michael; Ruetz, David; Zanger, Cornelia (2020): Disruption in der Event- und Messebranche. Den digitalen Aufbruch mitgestalten. Wiesbaden (Springer). Hosang, Michael; Ruetz, David; Zanger, Cornelia (2020): Disruption in der Event- und Messebranche. Den digitalen Aufbruch mitgestalten. Wiesbaden (Springer).
go back to reference Knoll, Thorsten (2018): Veranstaltungsformate im Vergleich. Entscheidungshilfe zum passgenauen Event. Wiesbaden (Springer Gabler). Knoll, Thorsten (2018): Veranstaltungsformate im Vergleich. Entscheidungshilfe zum passgenauen Event. Wiesbaden (Springer Gabler).
go back to reference Luppold, Stefan; Himmel, Wolfgang; Frank, Hans-Jürgen (Hrsg./2021): Berührende Online-Veranstaltungen. So gelingen digitale Events mit emotionaler Wirkung. Springer (Wiesbaden). Luppold, Stefan; Himmel, Wolfgang; Frank, Hans-Jürgen (Hrsg./2021): Berührende Online-Veranstaltungen. So gelingen digitale Events mit emotionaler Wirkung. Springer (Wiesbaden).
go back to reference Merkwitz, Ricarda; Rübner, Wolf (2014): Alles nur Theater!? wie Marketing-Profis Events inszenieren. Reihe Messe-, Kongress- und Eventmanagement, herausgegeben von Prof. Stefan Luppold. Sternenfels (Verlag Wissenschaft & Praxis). Merkwitz, Ricarda; Rübner, Wolf (2014): Alles nur Theater!? wie Marketing-Profis Events inszenieren. Reihe Messe-, Kongress- und Eventmanagement, herausgegeben von Prof. Stefan Luppold. Sternenfels (Verlag Wissenschaft & Praxis).
go back to reference micelab:bodensee (2019): Eros & Resonanz. micelab:extract, Band 2 (BodenseeMeeting, micelab-bodensee.com). micelab:bodensee (2019): Eros & Resonanz. micelab:extract, Band 2 (BodenseeMeeting, micelab-bodensee.com).
go back to reference Mikunda, Christian (2015): Marketing spüren: Willkommen am Dritten Ort. München (Redline). Mikunda, Christian (2015): Marketing spüren: Willkommen am Dritten Ort. München (Redline).
go back to reference Rosa, Hartmut (2019): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin (Suhrkamp), 6. Auflage. Rosa, Hartmut (2019): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin (Suhrkamp), 6. Auflage.
go back to reference Schäfer-Mehdi, Stephan (2009): Event-Marketing: Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung. Berlin (Cornelsen), 3. Auflage. Schäfer-Mehdi, Stephan (2009): Event-Marketing: Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung. Berlin (Cornelsen), 3. Auflage.
go back to reference Zanger, Cornelia; Drengner, Jan (2016): Einsatz des Event Marketing für die Marketingkommunikation. In: Bruhn, Manfred; Esch, Franz-Rudolf; Langner, Tobias (Hrsg.): Handbuch Instrumente der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen. Wiesbaden (Springer Gabler), 2. Auflage, S. 113–140. Zanger, Cornelia; Drengner, Jan (2016): Einsatz des Event Marketing für die Marketingkommunikation. In: Bruhn, Manfred; Esch, Franz-Rudolf; Langner, Tobias (Hrsg.): Handbuch Instrumente der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen. Wiesbaden (Springer Gabler), 2. Auflage, S. 113–140.
go back to reference Zukunftsinstitut GmbH (2019): Der neue Resonanz-Tourismus. Herzlich willkommen!, Trendstudie, Zukunftsinstitut GmbH. Zukunftsinstitut GmbH (2019): Der neue Resonanz-Tourismus. Herzlich willkommen!, Trendstudie, Zukunftsinstitut GmbH.
Metadata
Title
Resonanz-Verständnis für bessere Veranstaltungen
Author
Stefan Luppold
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_14