Zusammenfassung
Bei der Migration betrieblicher Anwendungssysteme handelt es sich um komplexe Projekte, die in vielen Unternehmen früher oder später anstehen. Es müssen nicht nur technische, sondern auch ökonomische, organisatorische und personelle Herausforderungen gelöst werden. Die Durchführung solch multidimensionaler Projekte erfordert individuelle Strategien und eine zuverlässige Qualitätssicherung. Robotic Process Automation (RPA) kann ein Baustein in der Strategie von Migrationsprojekten sein, indem RPA in der aktiven Datenmigration oder der Qualitätssicherung eingesetzt wird. In der aktiven Datenmigration kann RPA in bestimmten Konstellationen eine Alternative zur Extraktion von Daten im Quellsystem sowie der Erfassung von Daten im Zielsystem sein. Beim Einsatz von RPA zur Qualitätssicherung wird die Schnittmenge zur Testautomatisierung sichtbar und Synergiepotenziale mit Testautomatisierung aufgezeigt. Beide Einsatzmöglichkeiten werden anhand von zwei Fallstudien verdeutlicht.