Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Sexualpädagogik der Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit

Author : Robin Bauer

Published in: Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beginnt angesichts der unterschiedlichen disziplinären Herangehensweisen an Sexualität mit einem systematischen Definitionsversuch, um dann ein Verständnis von sexueller Vielfalt zu entwickeln, das über den Gegensatz von Hetero- und Homosexualität hinausgeht. Die Bedeutung einer Sexualpädagogik der Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit beruht u. a. auf dem nach wie vor heteronormativen Umgang der Gesellschaft mit dieser Vielfalt, denn einerseits müssen nicht-heterosexuelle Jugendliche ein Coming-Out bewältigen und sind mit Diskriminierung konfrontiert. Andererseits schränkt eine heteronormative Gesellschaft und Soziale Arbeit die freie Persönlichkeitsentwicklung aller Heranwachsenden ein. Da Heteronormativität nicht nur die Privilegierung heterosexueller Lebensweisen kritisch analysiert, sondern auch die gesellschaftliche Norm der Zweigeschlechtlichkeit werden deren Folgen, insbesondere für inter- und transgeschlechtliche Kinder und Jugendliche, dargestellt. Als Fazit wird gezogen, dass es insgesamt einer zeitgemäßen Sexualpädagogik bedarf, die selbstverständlich von der Vielfalt ausgeht und eine sexuelle Ethik der Selbstbestimmung fördert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
In diesem Beitrag wird der Unterstrich verwendet, um der Tatsache der Geschlechtervielfalt jenseits von männlich/weiblich gerecht zu werden. Der Unterstrich schafft im Schriftbild einen Raum für dieses Dazwischen.
 
2
Als Reaktion auf eine Razzia in der Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street in New York, die von Schwulen, Lesben und Trans*Personen (mehrheitlich unterprivilegiert und sich z. B. den Lebensunterhalt durch Sexarbeit absichernd) frequentiert wurde, kam es im Juni 1969 zu einer mehrtägigen Straßenschlacht gegen die strukturell diskriminierend agierende Polizei. Der CSD (Christopher Street Day) geht auf dieses historische Ereignis als symbolischer Beginn der LGBTIQ-Bewegung zurück.
 
3
Pansexuell ist eine begriffliche Alternative zu bisexuell, die nicht von zwei, sondern von allen möglichen Geschlechtern ausgeht.
 
Literature
go back to reference Barabas, Friedrich. 2013. Jugendrecht und Sexualerziehung. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 536–546. Weinheim: Beltz Juventa. Barabas, Friedrich. 2013. Jugendrecht und Sexualerziehung. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 536–546. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Bauer, Robin. 2014. Queer BDSM intimacies. Critical consent and pushing boundaries. Houndmills: Palgrave. Bauer, Robin. 2014. Queer BDSM intimacies. Critical consent and pushing boundaries. Houndmills: Palgrave.
go back to reference Bauer, Robin. 2015. Trans*Verkörperungen in queeren BDSM Praktiken. Zeitschrift für Sexualforschung 28: 1–21.CrossRef Bauer, Robin. 2015. Trans*Verkörperungen in queeren BDSM Praktiken. Zeitschrift für Sexualforschung 28: 1–21.CrossRef
go back to reference Bauer, Robin. 2018. Ja sagen: Eine Sexualpädagogik der Selbstbestimmung. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript. Bauer, Robin. 2018. Ja sagen: Eine Sexualpädagogik der Selbstbestimmung. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript.
go back to reference Beres, Melanie A. 2007. ‚Spontaneous‘ sexual consent: An analysis of sexual consent literature. Feminism & Psychology 17 (1): 93–108. Beres, Melanie A. 2007. ‚Spontaneous‘ sexual consent: An analysis of sexual consent literature. Feminism & Psychology 17 (1): 93–108.
go back to reference Connell, Raewyn. 2015. Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, 4. durchgesehene und erweiterte Aufl. Wiesbaden: Springer VS. Connell, Raewyn. 2015. Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, 4. durchgesehene und erweiterte Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Döring, Nicola. 2011. Pornografie-Kompetenz: Definition und Förderung. Zeitschrift für Sexualforschung 24: 228–255.CrossRef Döring, Nicola. 2011. Pornografie-Kompetenz: Definition und Förderung. Zeitschrift für Sexualforschung 24: 228–255.CrossRef
go back to reference Döring, Nicola. 2012. Erotischer Fotoaustausch unter Jugendlichen: Verbreitung, Funktionen und Folgen des Sexting. Zeitschrift für Sexualforschung 25: 4–25.CrossRef Döring, Nicola. 2012. Erotischer Fotoaustausch unter Jugendlichen: Verbreitung, Funktionen und Folgen des Sexting. Zeitschrift für Sexualforschung 25: 4–25.CrossRef
go back to reference Engel, Antke. 2002. Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. Frankfurt a. M.: Campus. Engel, Antke. 2002. Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Fausto-Sterling, Anne. 1993. The five sexes: Why male and female are not enough. The Sciences March-April: 20–24. Fausto-Sterling, Anne. 1993. The five sexes: Why male and female are not enough. The Sciences March-April: 20–24.
go back to reference Foucault, Michel. 1983. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, Michel. 1983. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Freud, Siegmund. 1905. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. (Gesammelte Werke V). Frankfurt a. M.: Fischer. Freud, Siegmund. 1905. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. (Gesammelte Werke V). Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Fütty, Tamas Jules Joshua. 2019. Gender und Biopolitik. Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen. Bielefeld: transkript. Fütty, Tamas Jules Joshua. 2019. Gender und Biopolitik. Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen. Bielefeld: transkript.
go back to reference Garfinkel, Harold. 2006. Passing and the managed achievement of sex status in an „intersexed“ person. In The transgender studies reader, Hrsg. Susan Stryker und Stephen Whittle, 58–93. New York: Routledge. Garfinkel, Harold. 2006. Passing and the managed achievement of sex status in an „intersexed“ person. In The transgender studies reader, Hrsg. Susan Stryker und Stephen Whittle, 58–93. New York: Routledge.
go back to reference Gregor, Joris Anja. 2015. Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. Bielefeld: transkript. Gregor, Joris Anja. 2015. Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. Bielefeld: transkript.
go back to reference Gruber, Andrea. 2018. Intergeschlechtlichkeit und Gewalt. In Macht Sexualität und Gewalt, Hrsg. Silvia Arzt, Cornelia Brunnauer, und Bianca Schartner, 131–152. Wiesbaden: Springer VS. Gruber, Andrea. 2018. Intergeschlechtlichkeit und Gewalt. In Macht Sexualität und Gewalt, Hrsg. Silvia Arzt, Cornelia Brunnauer, und Bianca Schartner, 131–152. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Haritaworn, Jinthana. 2007. (No) Fucking Difference? Eine Kritik an ‚Heteronormativität‘ am Beispiel von Thailändischsein. In Heteronormativität. Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht, Hrsg. Jutta Hartmann et al., 269–290. Wiesbaden: VS Verlag. Haritaworn, Jinthana. 2007. (No) Fucking Difference? Eine Kritik an ‚Heteronormativität‘ am Beispiel von Thailändischsein. In Heteronormativität. Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht, Hrsg. Jutta Hartmann et al., 269–290. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Herek, Gregory M. 2004. Beyond ,Homophobia‘: Thinking about sexual prejudice and stigma in the Twenty-First-Century. Sexuality Research and Social Policy 1 (2): 6–24.CrossRef Herek, Gregory M. 2004. Beyond ,Homophobia‘: Thinking about sexual prejudice and stigma in the Twenty-First-Century. Sexuality Research and Social Policy 1 (2): 6–24.CrossRef
go back to reference Jagose, Annamarie. 2001. Queer theory. Eine Einführung. Berlin: Querverlag. Jagose, Annamarie. 2001. Queer theory. Eine Einführung. Berlin: Querverlag.
go back to reference Meuser, Michael. 2001. Männerwelten. Zur kollektiven Konstruktion hegemonialer Männlichkeit. Schriften des Essener Kollegs für Geschlechterforschung, Hrsg. Doris Janshen und Michael Meuser, Bd. 1., Heft 2, 5–32. Digitale Publikation. Meuser, Michael. 2001. Männerwelten. Zur kollektiven Konstruktion hegemonialer Männlichkeit. Schriften des Essener Kollegs für Geschlechterforschung, Hrsg. Doris Janshen und Michael Meuser, Bd. 1., Heft 2, 5–32. Digitale Publikation.
go back to reference Oldemeier, Kerstin, und Claudia Krell. 2018. Coming-out – Und dann?! In Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, Hrsg. Andreas Lange, et al., 407–424. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Oldemeier, Kerstin, und Claudia Krell. 2018. Coming-out – Und dann?! In Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, Hrsg. Andreas Lange, et al., 407–424. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Pascoe, C.J. 2006. Du bist so ‘ne Schwuchtel, Alter“ – Männlichkeit in der Adoleszenz und der „Schwuchteldiskurs“. Zeitschrift für Sexualforschung 19: 1–26.CrossRef Pascoe, C.J. 2006. Du bist so ‘ne Schwuchtel, Alter“ – Männlichkeit in der Adoleszenz und der „Schwuchteldiskurs“. Zeitschrift für Sexualforschung 19: 1–26.CrossRef
go back to reference Plummer, Kenneth. 1975. Sexual stigma: An interactionist account. London: Routledge. Plummer, Kenneth. 1975. Sexual stigma: An interactionist account. London: Routledge.
go back to reference Quindeau, Ilka, und Micha Brumlik, Hrsg. 2012. Kindliche Sexualität. Weinheim: Beltz Juventa. Quindeau, Ilka, und Micha Brumlik, Hrsg. 2012. Kindliche Sexualität. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Recla, Ammo. 2012. Links, rechts, geradeaus? Anregungen zum Umgang mit Transgeschlechtlichkeit in der pädagogischen Praxis. In „Für mich bin ich o.k.“ – Transgeschlechtlichkeit als Thema bei Kindern und Jugendlichen, Hrsg. Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, 79–94. Berlin. Recla, Ammo. 2012. Links, rechts, geradeaus? Anregungen zum Umgang mit Transgeschlechtlichkeit in der pädagogischen Praxis. In „Für mich bin ich o.k.“ – Transgeschlechtlichkeit als Thema bei Kindern und Jugendlichen, Hrsg. Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, 79–94. Berlin.
go back to reference Rubin, Gayle S. 2003. Sex denken: Anmerkungen zu einer radikalen Theorie der sexuellen Politik. In Queer Denken. Queer Studies, Hrsg. Andreas Kraß, 31–79. Frankurt a. M.: Suhrkamp. Rubin, Gayle S. 2003. Sex denken: Anmerkungen zu einer radikalen Theorie der sexuellen Politik. In Queer Denken. Queer Studies, Hrsg. Andreas Kraß, 31–79. Frankurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Scheibelhofer, Paul. 2018. „Du bist so schwul!“ – Homophobie und Männlichkeit in Schulkontexten. In Sexualität, Macht und Gewalt, Hrsg. Silvia Arzt, Cornelia Brunnauer, und Bianca Schartner, 35–50. Wiesbaden: Springer VS. Scheibelhofer, Paul. 2018. „Du bist so schwul!“ – Homophobie und Männlichkeit in Schulkontexten. In Sexualität, Macht und Gewalt, Hrsg. Silvia Arzt, Cornelia Brunnauer, und Bianca Schartner, 35–50. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Schmidt, Gunter. 2012. Kindersexualität. Konturen eines dunklen Kontinents, In Kindliche Sexualität, Hrsg. Ilka Quindeau und Micha Brumlik, 60–70. Weinheim: Beltz Juventa. Schmidt, Gunter. 2012. Kindersexualität. Konturen eines dunklen Kontinents, In Kindliche Sexualität, Hrsg. Ilka Quindeau und Micha Brumlik, 60–70. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Schmidt, Renate-Berenike, und Uwe Sielert, Hrsg. 2013. Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung , 2., erweiterte und überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa. Schmidt, Renate-Berenike, und Uwe Sielert, Hrsg. 2013. Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung , 2., erweiterte und überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Sielert, Uwe. 1991. Sexualpädagogik. Konzeption und didaktische Anregungen. Weinheim: Beltz Juventa. Sielert, Uwe. 1991. Sexualpädagogik. Konzeption und didaktische Anregungen. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Sielert, Uwe. 2013. Sexualkulturbildung als systemische Prävention. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 547–560. Weinheim: Beltz Juventa. Sielert, Uwe. 2013. Sexualkulturbildung als systemische Prävention. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 547–560. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Thole, Werner, et al., Hrsg. 2012. Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik. Opladen: Budrich. Thole, Werner, et al., Hrsg. 2012. Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik. Opladen: Budrich.
go back to reference Thoss, Elke. 2013. Sexuelle Rechte – Eine Grundlage weltweiter sexueller Bildung. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 528–535. Weinheim: Beltz Juventa. Thoss, Elke. 2013. Sexuelle Rechte – Eine Grundlage weltweiter sexueller Bildung. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 528–535. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Timmermanns, Stefan; Elisabeth Tuider, und Uwe Sielert. 2004. Einleitung. In Sexualpädagogik weiter denken. Postmoderne Entgrenzungen und pädagogische Orientierungsversuche, Hrsg. Stefan Timmermanns, Elisabeth Tuider, und Uwe Sielert, 9–24. Weinheim: Juventa. Timmermanns, Stefan; Elisabeth Tuider, und Uwe Sielert. 2004. Einleitung. In Sexualpädagogik weiter denken. Postmoderne Entgrenzungen und pädagogische Orientierungsversuche, Hrsg. Stefan Timmermanns, Elisabeth Tuider, und Uwe Sielert, 9–24. Weinheim: Juventa.
go back to reference Timmermanns, Stefan. 2008. Echte Kerle haben (keine) Angst vor Schwulen! Wie die Jungenarbeit auf die verbreitete Aggression dem Schwulsein gegenüber reagieren kann. BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung 1 (2008): 18–21. Timmermanns, Stefan. 2008. Echte Kerle haben (keine) Angst vor Schwulen! Wie die Jungenarbeit auf die verbreitete Aggression dem Schwulsein gegenüber reagieren kann. BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung 1 (2008): 18–21.
go back to reference Tuider, Elisabeth, et al., Hrsg. 2012. Sexualpädagogik der Vielfalt. Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit. 2 überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa. Tuider, Elisabeth, et al., Hrsg. 2012. Sexualpädagogik der Vielfalt. Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit. 2 überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference von Sydow, Kirsten. 2013. Sexualität und Älterwerden. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 408–322. Weinheim: Beltz Juventa. von Sydow, Kirsten. 2013. Sexualität und Älterwerden. In Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, Hrsg. Renate-Berenike Schmidt und Uwe Sielert, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl., 408–322. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Walter, Joachim. 2008. Selbstbestimmte Sexualität als Menschenrecht. Standards im Umgang mit der Sexualität behinderter Menschen. In Sexualbegleitung und Sexualassistenz bei Menschen mit Behinderungen, Hrsg. Joachim Walter, 15–30. Heidelberg: Winter. Walter, Joachim. 2008. Selbstbestimmte Sexualität als Menschenrecht. Standards im Umgang mit der Sexualität behinderter Menschen. In Sexualbegleitung und Sexualassistenz bei Menschen mit Behinderungen, Hrsg. Joachim Walter, 15–30. Heidelberg: Winter.
go back to reference Warner, Michael. 1993. Introduction. In Fear of a Queer Planet. Queer Politics and Social Theory, Hrsg. Michael Warner, viii–xxxi. Minneapolis: University of Minnesota Press. Warner, Michael. 1993. Introduction. In Fear of a Queer Planet. Queer Politics and Social Theory, Hrsg. Michael Warner, viii–xxxi. Minneapolis: University of Minnesota Press.
go back to reference Woltersdorff, Volker (D.I. Lore Logorrhöe). 2012. Coming-Out: Strategien schwuler Selbstbehauptung seit Stonewall. Queer Lectures 5 (12): 7–43. Woltersdorff, Volker (D.I. Lore Logorrhöe). 2012. Coming-Out: Strategien schwuler Selbstbehauptung seit Stonewall. Queer Lectures 5 (12): 7–43.
go back to reference Barker, Meg-John und Julia Scheele. 2018. Queer. Eine illustrierte Geschichte. Münster: Unrast Barker, Meg-John und Julia Scheele. 2018. Queer. Eine illustrierte Geschichte. Münster: Unrast
go back to reference Degele, Nina. 2008. Gender/Queer studies. Paderborn: Fink. Degele, Nina. 2008. Gender/Queer studies. Paderborn: Fink.
go back to reference Foucault, Michel. 1983. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Foucault, Michel. 1983. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
go back to reference Gregor, Joris Anja. 2015. Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. Bielefeld: transkript. Gregor, Joris Anja. 2015. Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. Bielefeld: transkript.
go back to reference Hartmann, Jutta et.al. 2007. Heteronormativität – Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Wiesbaden: VS Verlag. Hartmann, Jutta et.al. 2007. Heteronormativität – Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Henningsen, Anja, Elisabeth Tuider, und Stefan Timmermanns, Hrsg. 2016. Sexualpädagogik kontrovers. Weinheim: Beltz Juventa Henningsen, Anja, Elisabeth Tuider, und Stefan Timmermanns, Hrsg. 2016. Sexualpädagogik kontrovers. Weinheim: Beltz Juventa
go back to reference Jagose, Annamarie. 2001. Queer theory. Eine Einführung. Berlin: Querverlag. Jagose, Annamarie. 2001. Queer theory. Eine Einführung. Berlin: Querverlag.
go back to reference Katzer, Michaela, und Heinz-Jürgen Voss, Hrsg. 2016. Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung. Gießen: Psychosozial. Katzer, Michaela, und Heinz-Jürgen Voss, Hrsg. 2016. Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung. Gießen: Psychosozial.
go back to reference Klauda, Georg. 2014. Die Vertreibung aus dem Serail. Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt. Hamburg: Männerschwarmskript. Klauda, Georg. 2014. Die Vertreibung aus dem Serail. Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt. Hamburg: Männerschwarmskript.
go back to reference Klein, Alexandra, und Elisabeth Tuider, Hrsg. 2017. Sexualität und Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Klein, Alexandra, und Elisabeth Tuider, Hrsg. 2017. Sexualität und Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
go back to reference Liebig, Tamara; Thomas Gerth; Yasmin Einloft, und Renate Wedel. 2013. Sie und sie & er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen. Norderstedt: Science Factory Liebig, Tamara; Thomas Gerth; Yasmin Einloft, und Renate Wedel. 2013. Sie und sie & er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen. Norderstedt: Science Factory
go back to reference Quindeau, Ilka, und Micha Brumlik, Hrsg. 2012. Kindliche Sexualität. Weinheim: Beltz Juventa. Quindeau, Ilka, und Micha Brumlik, Hrsg. 2012. Kindliche Sexualität. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Schmidt, Renate-Berenike, und Uwe Sielert, Hrsg. 2013. Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa. Schmidt, Renate-Berenike, und Uwe Sielert, Hrsg. 2013. Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, 2., erweiterte und überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Sielert, Uwe. 1991. Sexualpädagogik. Konzeption und didaktische Anregungen. Weinheim: Beltz Juventa. Sielert, Uwe. 1991. Sexualpädagogik. Konzeption und didaktische Anregungen. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Sielert, Uwe. 2015. Einführung in die Sexualpädagogik, 2., erweiterte und aktualisierte Aufl. Weinheim: Beltz Sielert, Uwe. 2015. Einführung in die Sexualpädagogik, 2., erweiterte und aktualisierte Aufl. Weinheim: Beltz
go back to reference Tuider, Elisabeth, et al., Hrsg. 2012. Sexualpädagogik der Vielfalt. Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit. 2. überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa. Tuider, Elisabeth, et al., Hrsg. 2012. Sexualpädagogik der Vielfalt. Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit. 2. überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference van Dijk, Lutz, und Barry van Driel, Hrsg. 2008. Sexuelle Vielfalt lernen. Schulen ohne Homophobie. Berlin: Querverlag. van Dijk, Lutz, und Barry van Driel, Hrsg. 2008. Sexuelle Vielfalt lernen. Schulen ohne Homophobie. Berlin: Querverlag.
Metadata
Title
Sexualpädagogik der Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit
Author
Robin Bauer
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24203-9_17

Premium Partner