Skip to main content
Top
Published in: BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 11/2018

09-11-2017 | Originalarbeit

Spätlatènezeitliche keltische Lappenbeile vom Linzer Gründberg – metallographische Beurteilung des Könnens der keltischen Schmiede

Authors: Univ.-Prof. Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hubert Preßlinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Otto H. Urban

Published in: BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte | Issue 11/2018

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei archäologischen Grabungen in der Stadtgemeinde Linz auf dem nördlich der Donau gelegenen Gründberg wurden 1997 vier Depots mit Stahprodukten freigelegt. Die Stahldepots, welche etwa um 100 vor Christus angelegt wurden, bestanden aus insgesamt 45 Stahlwerkstücken. Um das handwerkliche Können der keltischen Schmiede zu rekonstruieren wurden aus dem Fundus vom Gründberg drei Lappenbeile für metallkundliche Beurteilungen ausgewählt und beurteilt.
Die metallographischen Untersuchungen an den drei spätlatènezeitlichen keltischen Lappenbeilen (Tüllenbeilen) bestätigen, dass in allen drei Werkstücken in der Mittenlage (Seele) phosphorlegierte Stahlstäbe durch Feuerschweißen von den keltischen Schmieden verarbeitet wurden. Mit einer phosphorlegierten Seele war die Beilschneide härter und somit eine gute Schneidehaltigkeit gewährleistet. Am metallographischen Befund dieser ausgewählten Werkstücke kann man belegen, dass der keltische Schmied mit unterschiedlichen Stahlsorten – unlegiert, kohlenstofflegiert bzw. phosphorlegiert – zu arbeiten verstand.
Diese Schmiedetechnologie für Lappenbeile – harter Kern (Seele) und weiche Deckschichten – war allgemein gebräuchliches Wissen der keltischen Schmiede.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Janik, V.: Geologie Oberösterreichs, Formationen, Ablagerungen und Gesteine, Tektonik und Landschaftsentwicklung, in: Atlas von Oberösterreich, Erläuterungsbd. 4. Lief., Linz, 1971, Bl.55, S. 7–43 Janik, V.: Geologie Oberösterreichs, Formationen, Ablagerungen und Gesteine, Tektonik und Landschaftsentwicklung, in: Atlas von Oberösterreich, Erläuterungsbd. 4. Lief., Linz, 1971, Bl.55, S. 7–43
2.
go back to reference Schadler, J.: Geologische Karte von Linz und Umgebung, erl. v. Peschel, R., Linzer Atlas, 6, Linz, 1964 bzw. 1983 Schadler, J.: Geologische Karte von Linz und Umgebung, erl. v. Peschel, R., Linzer Atlas, 6, Linz, 1964 bzw. 1983
3.
go back to reference Franz, L.; Stroh, F.: Die keltische Niederlassung auf dem Gründberg, JbOÖMV, 89 (1940), S. 216–238 Franz, L.; Stroh, F.: Die keltische Niederlassung auf dem Gründberg, JbOÖMV, 89 (1940), S. 216–238
4.
go back to reference Urban, O. H.: Gründberg, in: Sievers, S.; Urban O. H.; Ramsl, P. C. (Hrsg.): Lexikon zur keltischen Archäologie, MPK, 73, Wien: VÖAW, 2012, S. 700–701 Urban, O. H.: Gründberg, in: Sievers, S.; Urban O. H.; Ramsl, P. C. (Hrsg.): Lexikon zur keltischen Archäologie, MPK, 73, Wien: VÖAW, 2012, S. 700–701
5.
go back to reference Europäische Norm EN 10020/2000: Mit Stahl wird nach der Europäischen Norm 10020/2000 der Werkstoff bezeichnet, dessen Massengehalt an Eisen größer ist als jedes andere Element, dessen Kohlenstoffgehalt im Allgemeinen kleiner als 2 Masse-% ist und der andere Elemente enthält. 2 Masse-% Kohlenstoff ist die übliche Grenze zwischen Stahl und Gusseisen bzw. Roheisen Europäische Norm EN 10020/2000: Mit Stahl wird nach der Europäischen Norm 10020/2000 der Werkstoff bezeichnet, dessen Massengehalt an Eisen größer ist als jedes andere Element, dessen Kohlenstoffgehalt im Allgemeinen kleiner als 2 Masse-% ist und der andere Elemente enthält. 2 Masse-% Kohlenstoff ist die übliche Grenze zwischen Stahl und Gusseisen bzw. Roheisen
6.
go back to reference Ruprechtsberger, E. M.; Urban ,O. H.: Linz und das älteste Zeugnis örtlicher Stahlproduktion: Der „Keltenschatz“ vom Gründberg, in: Lauermann E.; Trebsche, P. (Hrsg.): Heiligtümer der Druiden. Opfer und Rituale bei den Kelten, NÖ Landesmus Kat. 474 (Asparn a.d.Zaya 2008), S. 117–130 Ruprechtsberger, E. M.; Urban ,O. H.: Linz und das älteste Zeugnis örtlicher Stahlproduktion: Der „Keltenschatz“ vom Gründberg, in: Lauermann E.; Trebsche, P. (Hrsg.): Heiligtümer der Druiden. Opfer und Rituale bei den Kelten, NÖ Landesmus Kat. 474 (Asparn a.d.Zaya 2008), S. 117–130
7.
go back to reference Preßlinger, H.; Urban, O. H.; Ruprechtsberger, E. M.: Norican Steel – An assessment of the archaeological finds at the Magdalensberg site, Carinthia, compared to the „Celtic trove“ of Gründberg hill, Linz: Steel research, 76 (2005), No. 9, S. 666–671CrossRef Preßlinger, H.; Urban, O. H.; Ruprechtsberger, E. M.: Norican Steel – An assessment of the archaeological finds at the Magdalensberg site, Carinthia, compared to the „Celtic trove“ of Gründberg hill, Linz: Steel research, 76 (2005), No. 9, S. 666–671CrossRef
8.
go back to reference Preßlinger, H.; Ruprechtsberger, E. M.; Urban, O. H.: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit – Teil 1, BHM, 152 (2007), Nr. 5, S. 146–150 Preßlinger, H.; Ruprechtsberger, E. M.; Urban, O. H.: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit – Teil 1, BHM, 152 (2007), Nr. 5, S. 146–150
9.
go back to reference Preßlinger, H.; Ruprechtsberger, E. M.; Urban, O. H.: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit – Teil 2, BHM, 152 (2007), Nr. 7, S. 232–234 Preßlinger, H.; Ruprechtsberger, E. M.; Urban, O. H.: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit – Teil 2, BHM, 152 (2007), Nr. 7, S. 232–234
10.
go back to reference Preßlinger, H.; Mayr, M.: Celtic steel – an evaluation of depot finds, steel research, 72 (2001), No. 8, S. 283–290CrossRef Preßlinger, H.; Mayr, M.: Celtic steel – an evaluation of depot finds, steel research, 72 (2001), No. 8, S. 283–290CrossRef
11.
go back to reference Piccottini, G.: Antike Zeugnisse für das „ferrum Noricum“, KärntnerMus. Schr., 68 (1981), S. 70–75 Piccottini, G.: Antike Zeugnisse für das „ferrum Noricum“, KärntnerMus. Schr., 68 (1981), S. 70–75
12.
go back to reference Preßlinger, H.: Keltischer Stahl aus Linz – Metallkundliche Voruntersuchungen der Depotfunde vom Gründberg/Stadtgemeinde Linz, Archaeologia Austriaca, 82/83 (1998/99), S. 511–515 Preßlinger, H.: Keltischer Stahl aus Linz – Metallkundliche Voruntersuchungen der Depotfunde vom Gründberg/Stadtgemeinde Linz, Archaeologia Austriaca, 82/83 (1998/99), S. 511–515
13.
go back to reference Preßlinger, H.: Untersuchungsergebnisse von keltischen Stahlprodukten, Stahl u. Eisen, 123 (2003), Nr. 3, S. 117–118 Preßlinger, H.: Untersuchungsergebnisse von keltischen Stahlprodukten, Stahl u. Eisen, 123 (2003), Nr. 3, S. 117–118
14.
go back to reference Schauwinhold, D.: Aus der Geschichte des Werkstoffes Stahl, Stahl u. Eisen, 105 (1985), Nr. 22, S. 1275–1282 Schauwinhold, D.: Aus der Geschichte des Werkstoffes Stahl, Stahl u. Eisen, 105 (1985), Nr. 22, S. 1275–1282
15.
go back to reference Böhne, C.: Vom Damaststahl zum Scharsachstahl – Wege zur Verbesserung der Handwaffenstähle von der La-Tène-Zeit bis zum späten Mittelalter, Archiv Eisenhüttenwesen, 40 (1969), Nr. 8, S. 661–665CrossRef Böhne, C.: Vom Damaststahl zum Scharsachstahl – Wege zur Verbesserung der Handwaffenstähle von der La-Tène-Zeit bis zum späten Mittelalter, Archiv Eisenhüttenwesen, 40 (1969), Nr. 8, S. 661–665CrossRef
16.
go back to reference Preßlinger, H.; Ruprechtsberger, E. M.: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse von römerzeitlichen Spachteln, BHM 155 (2010), Nr. 5, S. 229–232 Preßlinger, H.; Ruprechtsberger, E. M.: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse von römerzeitlichen Spachteln, BHM 155 (2010), Nr. 5, S. 229–232
17.
go back to reference Schaaber, O.: Berichte über die Untersuchungen der Eisenwerkstoffe aus den Ausgrabungen am Magdalensberg, Härterei-Techn. Mitt. 18 (1963), Nr. 4, S. 257–262 Schaaber, O.: Berichte über die Untersuchungen der Eisenwerkstoffe aus den Ausgrabungen am Magdalensberg, Härterei-Techn. Mitt. 18 (1963), Nr. 4, S. 257–262
18.
go back to reference Schaaber, O.: Metallkundliche Grundlagen und Untersuchungen an Funden vom Magdalensberg, Carinthia I, 153 (1963), Nr. 1 und 2, S. 195–204 Schaaber, O.: Metallkundliche Grundlagen und Untersuchungen an Funden vom Magdalensberg, Carinthia I, 153 (1963), Nr. 1 und 2, S. 195–204
19.
go back to reference Naumann, F. K.: Untersuchungen alter Fundstücke von den Ausgrabungen am Magdalensberg in Kärnten, Archiv Eisenhüttenwesen, 35 (1964), Nr. 6, S. 495–502CrossRef Naumann, F. K.: Untersuchungen alter Fundstücke von den Ausgrabungen am Magdalensberg in Kärnten, Archiv Eisenhüttenwesen, 35 (1964), Nr. 6, S. 495–502CrossRef
20.
go back to reference Straube, H.: Beitrag zur antiken Stahlerzeugung im Raume Kärnten, Radex-Rundschau, 2 (1973), S. 479–498 Straube, H.: Beitrag zur antiken Stahlerzeugung im Raume Kärnten, Radex-Rundschau, 2 (1973), S. 479–498
21.
go back to reference Mitsche, R.: Untersuchungen an norischen Meißeln vom Magdalensberg/Kärnten, BHM, 106 (1961), Nr. 11, S. 460–465 Mitsche, R.: Untersuchungen an norischen Meißeln vom Magdalensberg/Kärnten, BHM, 106 (1961), Nr. 11, S. 460–465
22.
go back to reference Böhne, C.: Die Technik der damaszierten Schwerter, Archiv Eisenhüttenwesen, 34 (1963), Nr. 4, S. 227–234CrossRef Böhne, C.: Die Technik der damaszierten Schwerter, Archiv Eisenhüttenwesen, 34 (1963), Nr. 4, S. 227–234CrossRef
23.
go back to reference Neumann, B.: Römischer Damaststahl, Archiv Eisenhüttenwesen 1 (1927), Nr. 3, S. 241–244, sowie Tafel 14CrossRef Neumann, B.: Römischer Damaststahl, Archiv Eisenhüttenwesen 1 (1927), Nr. 3, S. 241–244, sowie Tafel 14CrossRef
24.
go back to reference Straube, H.: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg, Wien, New York: Springer-Verlag, 1996CrossRef Straube, H.: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg, Wien, New York: Springer-Verlag, 1996CrossRef
25.
go back to reference Hofeneder A.: Die antiken literarischen Zeugnisse zum Ferrum Noricum, in: Cech, B. (Hrsg.), Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Die Ergebnisse der interdisziplinären Forschungen auf der Fundstelle Semlach/Eisner in den Jahren 2006–2009, Austria Ant., 6, Wien: Unipress, 2017, S. 1–25 Hofeneder A.: Die antiken literarischen Zeugnisse zum Ferrum Noricum, in: Cech, B. (Hrsg.), Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Die Ergebnisse der interdisziplinären Forschungen auf der Fundstelle Semlach/Eisner in den Jahren 2006–2009, Austria Ant., 6, Wien: Unipress, 2017, S. 1–25
Metadata
Title
Spätlatènezeitliche keltische Lappenbeile vom Linzer Gründberg – metallographische Beurteilung des Könnens der keltischen Schmiede
Authors
Univ.-Prof. Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hubert Preßlinger
Erwin M. Ruprechtsberger
Otto H. Urban
Publication date
09-11-2017
Publisher
Springer Vienna
Published in
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte / Issue 11/2018
Print ISSN: 0005-8912
Electronic ISSN: 1613-7531
DOI
https://doi.org/10.1007/s00501-017-0680-x

Other articles of this Issue 11/2018

BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 11/2018 Go to the issue

Neues von der Industrie

Neues von der Industrie

Neues von der Montanuniversität

Neues von der Montanuniversität

Premium Partners