Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Staatstätigkeit im europäischen Mehrebenensystem - Der Beitrag der Policy-Forschung zur Analyse von EU-governance-Prozessen

Author : Roland Sturm

Published in: Staatsentwicklung und Policyforschung

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zwei Kerngedanken sind zentral mit der Policy-Forschung verbunden. Zum einen die Vorstellung eines politischen Raumes, innerhalb dessen politisch gestaltet werden kann. Dies war traditionell vor allem der Nationalstaat (im Englischen deshalb auch der Begriff „public policy“). Mit der Entwicklung der EU zu einer europäischen Polity, die auch, aber eben nicht nur, mit nationalstaatlichen Charakteristika ausgestattet ist, und insofern eine neue Qualität des politischen Raumbezuges darstellt, ist es plausibel geworden, das Instrumentarium der Policy-Analyse auch für die Erforschung von politischen Entscheidungsprozessen auf EU-Ebene zu nutzen. Umstritten und stetem Wandel unterworfen, sowohl in der Tagespolitik als auch in der Forschung, ist im Bezug auf die EU die Balance zwischen intergouvernementalen und supranationalen Elementen des Regierens. Die Forschung definiert diese unterschiedlichen Qualitäten des Regierens auch als Schnittstelle der politikwissenschaftlichen Subdisziplinen „Internationale Beziehungen“ und „Analyse von Regierungssystemen“ (comparative politics) mit einer Reihe von Folgen für die Theoriebildung (u. a. Hix 1994).

Metadata
Title
Staatstätigkeit im europäischen Mehrebenensystem - Der Beitrag der Policy-Forschung zur Analyse von EU-governance-Prozessen
Author
Roland Sturm
Copyright Year
2004
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-80971-1_10