Skip to main content
Top

17-02-2017 | Stadtplanung | Schwerpunkt | Article

Neue Ansätze für ungenutzte Flächen

Author: Christoph Berger

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Um den Wohnungsbau voranzubringen, fördert Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kommunen, die mit neuen Ansätzen mehr ungenutzte Flächen für den Wohnungsbau aktivieren wollen.

Um innerstädtische Flächen wie Baulücken und Brachflächen zu nutzen und um den Wohnungsbau dort voranzubringen, wo der Bedarf besonders groß ist, setzen acht Städte zukünftig Innenentwicklungsmanager ein. Bei diesem neuartigen Ansatz handelt es sich um ein Modellvorhaben im Rahmen des Programms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau". Die Städte Aalen, Berlin, Hamburg-Altona, Ludwigsfelde, Offenburg, Regensburg, Solingen und Trier werden dabei nicht nur vom Bundesbauministerium und dem BBSR finanziell unterstützt, sie erhalten zusätzlich auch fachliche Beratung.

Editor's recommendation

2016 | OriginalPaper | Chapter

Stadt erneuern – Grundlagen

Stadterneuerung und Stadtumbau sind die maßgeblichen Aufgabenfelder einer umwelt- und sozialverträglichen Stadtentwicklung, die den Erhalt und die Entwicklung des baulichen Bestandes sowie die Wiedernutzung innerstädtischer Flächenpotenziale in …


In der Einleitung des Springer-essentials "Nachbarrecht im Bauwesen" heißt es zur Wohnraumsituation in Großstädten beispielsweise: "Aufgrund des vor allem in Großstädten bestehenden Wohnungsmangels werden verstärkt Bauvorhaben in Baulücken oder in Form einer Erhöhung von Bestandsimmobilien in Angriff genommen. Die Stadt wird verdichtet." Dass mit der Bebauung auf das ungeplante Gemeindegebiet auch viele rechtliche Aspekte zu beachten sind, wird im Kapitel "Bauplanungsrecht" des Springer-Fachbuchs "Immobilienwirtschaftslehre – Recht" erläutert.

Einsatz von Innenentwicklungsmanagern

Und im Kapitel "Experimentelle Kultur und die Governance des Nichtwissens" des Springer-Fachbuchs "Die Experimentalstadt" werden mit Brachen zusammenhängende Umwelt- und Gesundheitsprobleme besprochen. So schreibt Autor Matthias Groß beispielsweise: "Als Altlasten werden Ansammlungen von Schadstoffen in Boden und Grundwasser bezeichnet, die durch Industrieablagerungen oder Betriebsunfälle seit Beginn der Industrialisierung entstanden sind. Die Problematik dieser Stoffkonzentrationen wurde in allen Industrieländern seit Ende der 1970er-Jahre im Zusammenhang mit der Umnutzung von Industriebrachen und Deponien als Wohnbauland deutlich." Dieses Problem sei Insbesondere in Großstädten weiterhin vorhanden, so Groß.

Laut dem BBSR sind es vor allem fehlende Informationen darüber, wie Flächen nutzbar gemacht werden können, die eine Erschließung der Flächenpotenziale für den Wohnungsbau verhindern. Zudem würden den Kommunalverwaltungen Ressourcen und ein aktives Flächenmanagement fehlen, das Grundstückseigentümer und Investoren systematisch einbezieht.

Um hier entgegenzuwirken, empfiehlt das Institut unter anderem die Installation von "Innenentwicklungsmanagern für den Wohnungsbau". Die Manager könnten die Potenziale für die Innenentwicklung analysieren, Eigentümer und Investoren ansprechen und zentrale Ansprechpartner der Stadtverwaltungen werden. Außerdem könnten sie moderierend eingreifen, wenn über die Nutzung der Flächen für den Wohnungsbau verhandelt wird.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

2017 | OriginalPaper | Chapter

Einleitung

Source:
Nachbarrecht im Bauwesen

2016 | OriginalPaper | Chapter

Bauplanungsrecht

Source:
Immobilienwirtschaftslehre - Recht

01-05-2016 | Analysen und Berichte

Am Puls des deutschen Wohnimmobilienmarktes

Related content

11-01-2017 | Architektur | Kommentar | Article

Trends 2017 im Planen und Bauen

27-01-2017 | Wohnungsbau | Schwerpunkt | Article

Gartenstädte gegen den Wohnungsmangel

06-01-2017 | Stadtplanung | Schwerpunkt | Article

In den Städten wird es noch enger